Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Gleich wie das ist das natürliche Leben/ das ein Kind aus seiner Mutter
Brüsten sauget/ die Milch und also mütterliche Treue schmecket und em-
pfindet: Also ist diß das ewige Leben/ daß ein Mensch aus Gottes Wort
sauget/ schmecket und also erkennet die lebendige Krafft/ Trost und Segen
seines Gottes/ und damit sich im Hertzen ergetzet; Die blosse Wissenschafft
der Histori gibt weder kalt noch warm/ sondern die erleuchtete/ lebendige/
ja lebendigmachende Erkäntnüß; So dieser Morgenstern in uns auff-
gehet/ so bald verstehet der Mensch die hohen Gaben/ etc.

Wie/ sprichflu/ soll ich das verstehen? Hab ich doch ie und allezeit ge-
höret aus St. Pauli Epistel an die Hebreer c. 11. der Glaube sey eineHebr. 11, 1.
gewisse Zuversicht dessen/ das man nicht sihet/ consequenter
nicht verstehet/ quod vides non est fides, turbam non intelligendi vivaci-
tas, sed credendi simplicitas tutam facit,
Was man mit Augen sihet/ das
darff keines Glaubens/ nicht der hohe Verstand/ sondern des Glaubens
Einfalt stillet das Hertz und machet es sicher/ Der natürliche Mensch1. Cor. 2, 14.
verstehet nicht was des Geistes Gottes ist/ es ist ihm eine
Thorheit.
Allrecht: Es verstehet der natürliche ihm selbst gelassene/
widerspenstige Mensch ohne vorhergehende Bewegung und Enderung
seines Hertzens freylich nicht die purblosse/ übernatürliche Geheimnüsse
des Glaubens: Er kan sie mit seiner eusserlichen/ leiblichen/ natürlichen/
auch innerlichen/ figürlichen Vernunffts Augen nicht schauen noch fassen;
Gleich wie aber der Diener Elisae die Schutz-Englische Heerschaaren nicht2. Reg. 6,
15. 16. 17.
Marc. 10,
46.
Luc.
23, 42.

sehen können mit seinen natürlichen Augen/ aber so bald er von oben her
illuminirt und erleuchtet worden/ so hat ers gesehen: Bartimaeus der blinde
Bettler hat mit seinen natürlichen Augen Jesum den Sohn David nicht
gesehen/ der Schächer am Creutz hat mit seinen natürlichen Augen nichts
für sich gehabt/ als einen armen verhöneten/ mit Dornen gekröneten/ am
Creutz hangenden Jefum von Nazareth/ aber mit den erleuchteten Glau-
bens-Augen hat er gesehen ein geistliches Königreich/ einen himmlischen
König/ ein Paradiß/ darumb er so sehnlich angehalten.

Euere Liebe verstehe es in einem gemeinen bekanten Gleichnüß/ ge-
nommen aus unsern Haußhaltungen: Es wird bey finsterer Nacht ir-
gend vermittelst des Feuerzeugs ein Liecht geschlagen/ das Eisen erweckt
aus dem Stein die Füncklein/ die werden von dem Zundel empfangen und
angenommen/ aus den Funcken wird ein Liecht/ davon das gantze Hauß
oder Gemach beschienen und erleuchtet wird: Ein von Natur Blinder
aber sihet dieses Liecht nicht/ es gehöret dazu der Crystalline humor und ein

leuchten-

Predigt.
Gleich wie das iſt das natuͤrliche Leben/ das ein Kind aus ſeiner Mutter
Bruͤſten ſauget/ die Milch und alſo muͤtterliche Treue ſchmecket und em-
pfindet: Alſo iſt diß das ewige Leben/ daß ein Menſch aus Gottes Wort
ſauget/ ſchmecket und alſo erkennet die lebendige Krafft/ Troſt und Segen
ſeines Gottes/ und damit ſich im Hertzen ergetzet; Die bloſſe Wiſſenſchafft
der Hiſtori gibt weder kalt noch warm/ ſondern die erleuchtete/ lebendige/
ja lebendigmachende Erkaͤntnuͤß; So dieſer Morgenſtern in uns auff-
gehet/ ſo bald verſtehet der Menſch die hohen Gaben/ ꝛc.

Wie/ ſprichflu/ ſoll ich das verſtehen? Hab ich doch ie und allezeit ge-
hoͤret aus St. Pauli Epiſtel an die Hebreer c. 11. der Glaube ſey eineHebr. 11, 1.
gewiſſe Zuverſicht deſſen/ das man nicht ſihet/ conſequenter
nicht verſtehet/ quod vides non eſt fides, turbam non intelligendi vivaci-
tas, ſed credendi ſimplicitas tutam facit,
Was man mit Augen ſihet/ das
darff keines Glaubens/ nicht der hohe Verſtand/ ſondern des Glaubens
Einfalt ſtillet das Hertz und machet es ſicher/ Der natuͤrliche Menſch1. Cor. 2, 14.
verſtehet nicht was des Geiſtes Gottes iſt/ es iſt ihm eine
Thorheit.
Allrecht: Es verſtehet der natuͤrliche ihm ſelbſt gelaſſene/
widerſpenſtige Menſch ohne vorhergehende Bewegung und Enderung
ſeines Hertzens freylich nicht die purbloſſe/ uͤbernatuͤrliche Geheimnuͤſſe
des Glaubens: Er kan ſie mit ſeiner euſſerlichen/ leiblichen/ natuͤrlichen/
auch innerlichen/ figuͤrlichen Vernunffts Augen nicht ſchauen noch faſſen;
Gleich wie aber der Diener Eliſæ die Schutz-Engliſche Heerſchaaren nicht2. Reg. 6,
15. 16. 17.
Marc. 10,
46.
Luc.
23, 42.

ſehen koͤnnen mit ſeinen natuͤrlichen Augen/ aber ſo bald er von oben her
illuminirt und erleuchtet worden/ ſo hat ers geſehen: Bartimæus der blinde
Bettler hat mit ſeinen natuͤrlichen Augen Jeſum den Sohn David nicht
geſehen/ der Schaͤcher am Creutz hat mit ſeinen natuͤrlichen Augen nichts
fuͤr ſich gehabt/ als einen armen verhoͤneten/ mit Dornen gekroͤneten/ am
Creutz hangenden Jefum von Nazareth/ aber mit den erleuchteten Glau-
bens-Augen hat er geſehen ein geiſtliches Koͤnigreich/ einen himmliſchen
Koͤnig/ ein Paradiß/ darumb er ſo ſehnlich angehalten.

Euere Liebe verſtehe es in einem gemeinen bekanten Gleichnuͤß/ ge-
nommen aus unſern Haußhaltungen: Es wird bey finſterer Nacht ir-
gend vermittelſt des Feuerzeugs ein Liecht geſchlagen/ das Eiſen erweckt
aus dem Stein die Fuͤncklein/ die werden von dem Zundel empfangen und
angenommen/ aus den Funcken wird ein Liecht/ davon das gantze Hauß
oder Gemach beſchienen und erleuchtet wird: Ein von Natur Blinder
aber ſihet dieſes Liecht nicht/ es gehoͤret dazu der Cryſtalline humor und ein

leuchten-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0783" n="751"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Gleich wie das i&#x017F;t das natu&#x0364;rliche Leben/ das ein Kind aus &#x017F;einer Mutter<lb/>
Bru&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;auget/ die Milch und al&#x017F;o mu&#x0364;tterliche Treue &#x017F;chmecket und em-<lb/>
pfindet: Al&#x017F;o i&#x017F;t diß das ewige Leben/ daß ein Men&#x017F;ch aus Gottes Wort<lb/>
&#x017F;auget/ &#x017F;chmecket und al&#x017F;o erkennet die lebendige Krafft/ Tro&#x017F;t und Segen<lb/>
&#x017F;eines Gottes/ und damit &#x017F;ich im Hertzen ergetzet; Die blo&#x017F;&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft<lb/>
der Hi&#x017F;tori gibt weder kalt noch warm/ &#x017F;ondern die erleuchtete/ lebendige/<lb/>
ja lebendigmachende Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß; So die&#x017F;er Morgen&#x017F;tern in uns auff-<lb/>
gehet/ &#x017F;o bald ver&#x017F;tehet der Men&#x017F;ch die hohen Gaben/ &#xA75B;c.</p><lb/>
        <p>Wie/ &#x017F;prichflu/ &#x017F;oll ich das ver&#x017F;tehen? Hab ich doch ie und allezeit ge-<lb/>
ho&#x0364;ret aus St. Pauli Epi&#x017F;tel an die Hebreer c. 11. <hi rendition="#fr">der Glaube &#x017F;ey eine</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 11, 1.</note><lb/><hi rendition="#fr">gewi&#x017F;&#x017F;e Zuver&#x017F;icht de&#x017F;&#x017F;en/ das man nicht &#x017F;ihet/</hi> <hi rendition="#aq">con&#x017F;equenter</hi><lb/>
nicht ver&#x017F;tehet/ <hi rendition="#aq">quod vides non e&#x017F;t fides, turbam non intelligendi vivaci-<lb/>
tas, &#x017F;ed credendi &#x017F;implicitas tutam facit,</hi> Was man mit Augen &#x017F;ihet/ das<lb/>
darff keines Glaubens/ nicht der hohe Ver&#x017F;tand/ &#x017F;ondern des Glaubens<lb/>
Einfalt &#x017F;tillet das Hertz und machet es &#x017F;icher/ <hi rendition="#fr">Der natu&#x0364;rliche Men&#x017F;ch</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 2, 14.</note><lb/><hi rendition="#fr">ver&#x017F;tehet nicht was des Gei&#x017F;tes Gottes i&#x017F;t/ es i&#x017F;t ihm eine<lb/>
Thorheit.</hi> Allrecht: Es ver&#x017F;tehet der natu&#x0364;rliche ihm &#x017F;elb&#x017F;t gela&#x017F;&#x017F;ene/<lb/>
wider&#x017F;pen&#x017F;tige Men&#x017F;ch ohne vorhergehende Bewegung und Enderung<lb/>
&#x017F;eines Hertzens freylich nicht die purblo&#x017F;&#x017F;e/ u&#x0364;bernatu&#x0364;rliche Geheimnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Glaubens: Er kan &#x017F;ie mit &#x017F;einer eu&#x017F;&#x017F;erlichen/ leiblichen/ natu&#x0364;rlichen/<lb/>
auch innerlichen/ figu&#x0364;rlichen Vernunffts Augen nicht &#x017F;chauen noch fa&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
Gleich wie aber der Diener Eli&#x017F;<hi rendition="#aq">æ</hi> die Schutz-Engli&#x017F;che Heer&#x017F;chaaren nicht<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg. 6,<lb/>
15. 16. 17.<lb/>
Marc. 10,<lb/>
46.<lb/>
Luc.</hi> 23, 42.</note><lb/>
&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen mit &#x017F;einen natu&#x0364;rlichen Augen/ aber &#x017F;o bald er von oben her<lb/><hi rendition="#aq">illumin</hi>irt und erleuchtet worden/ &#x017F;o hat ers ge&#x017F;ehen: <hi rendition="#aq">Bartimæus</hi> der blinde<lb/>
Bettler hat mit &#x017F;einen natu&#x0364;rlichen Augen Je&#x017F;um den Sohn David nicht<lb/>
ge&#x017F;ehen/ der Scha&#x0364;cher am Creutz hat mit &#x017F;einen natu&#x0364;rlichen Augen nichts<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich gehabt/ als einen armen verho&#x0364;neten/ mit Dornen gekro&#x0364;neten/ am<lb/>
Creutz hangenden Jefum von Nazareth/ aber mit den erleuchteten Glau-<lb/>
bens-Augen hat er ge&#x017F;ehen ein gei&#x017F;tliches Ko&#x0364;nigreich/ einen himmli&#x017F;chen<lb/>
Ko&#x0364;nig/ ein Paradiß/ darumb er &#x017F;o &#x017F;ehnlich angehalten.</p><lb/>
        <p>Euere Liebe ver&#x017F;tehe es in einem gemeinen bekanten Gleichnu&#x0364;ß/ ge-<lb/>
nommen aus un&#x017F;ern Haußhaltungen: Es wird bey fin&#x017F;terer Nacht ir-<lb/>
gend vermittel&#x017F;t des Feuerzeugs ein Liecht ge&#x017F;chlagen/ das Ei&#x017F;en erweckt<lb/>
aus dem Stein die Fu&#x0364;ncklein/ die werden von dem Zundel empfangen und<lb/>
angenommen/ aus den Funcken wird ein Liecht/ davon das gantze Hauß<lb/>
oder Gemach be&#x017F;chienen und erleuchtet wird: Ein von Natur Blinder<lb/>
aber &#x017F;ihet die&#x017F;es Liecht nicht/ es geho&#x0364;ret dazu der Cry&#x017F;talline <hi rendition="#aq">humor</hi> und ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leuchten-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[751/0783] Predigt. Gleich wie das iſt das natuͤrliche Leben/ das ein Kind aus ſeiner Mutter Bruͤſten ſauget/ die Milch und alſo muͤtterliche Treue ſchmecket und em- pfindet: Alſo iſt diß das ewige Leben/ daß ein Menſch aus Gottes Wort ſauget/ ſchmecket und alſo erkennet die lebendige Krafft/ Troſt und Segen ſeines Gottes/ und damit ſich im Hertzen ergetzet; Die bloſſe Wiſſenſchafft der Hiſtori gibt weder kalt noch warm/ ſondern die erleuchtete/ lebendige/ ja lebendigmachende Erkaͤntnuͤß; So dieſer Morgenſtern in uns auff- gehet/ ſo bald verſtehet der Menſch die hohen Gaben/ ꝛc. Wie/ ſprichflu/ ſoll ich das verſtehen? Hab ich doch ie und allezeit ge- hoͤret aus St. Pauli Epiſtel an die Hebreer c. 11. der Glaube ſey eine gewiſſe Zuverſicht deſſen/ das man nicht ſihet/ conſequenter nicht verſtehet/ quod vides non eſt fides, turbam non intelligendi vivaci- tas, ſed credendi ſimplicitas tutam facit, Was man mit Augen ſihet/ das darff keines Glaubens/ nicht der hohe Verſtand/ ſondern des Glaubens Einfalt ſtillet das Hertz und machet es ſicher/ Der natuͤrliche Menſch verſtehet nicht was des Geiſtes Gottes iſt/ es iſt ihm eine Thorheit. Allrecht: Es verſtehet der natuͤrliche ihm ſelbſt gelaſſene/ widerſpenſtige Menſch ohne vorhergehende Bewegung und Enderung ſeines Hertzens freylich nicht die purbloſſe/ uͤbernatuͤrliche Geheimnuͤſſe des Glaubens: Er kan ſie mit ſeiner euſſerlichen/ leiblichen/ natuͤrlichen/ auch innerlichen/ figuͤrlichen Vernunffts Augen nicht ſchauen noch faſſen; Gleich wie aber der Diener Eliſæ die Schutz-Engliſche Heerſchaaren nicht ſehen koͤnnen mit ſeinen natuͤrlichen Augen/ aber ſo bald er von oben her illuminirt und erleuchtet worden/ ſo hat ers geſehen: Bartimæus der blinde Bettler hat mit ſeinen natuͤrlichen Augen Jeſum den Sohn David nicht geſehen/ der Schaͤcher am Creutz hat mit ſeinen natuͤrlichen Augen nichts fuͤr ſich gehabt/ als einen armen verhoͤneten/ mit Dornen gekroͤneten/ am Creutz hangenden Jefum von Nazareth/ aber mit den erleuchteten Glau- bens-Augen hat er geſehen ein geiſtliches Koͤnigreich/ einen himmliſchen Koͤnig/ ein Paradiß/ darumb er ſo ſehnlich angehalten. Hebr. 11, 1. 1. Cor. 2, 14. 2. Reg. 6, 15. 16. 17. Marc. 10, 46. Luc. 23, 42. Euere Liebe verſtehe es in einem gemeinen bekanten Gleichnuͤß/ ge- nommen aus unſern Haußhaltungen: Es wird bey finſterer Nacht ir- gend vermittelſt des Feuerzeugs ein Liecht geſchlagen/ das Eiſen erweckt aus dem Stein die Fuͤncklein/ die werden von dem Zundel empfangen und angenommen/ aus den Funcken wird ein Liecht/ davon das gantze Hauß oder Gemach beſchienen und erleuchtet wird: Ein von Natur Blinder aber ſihet dieſes Liecht nicht/ es gehoͤret dazu der Cryſtalline humor und ein leuchten-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/783
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 751. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/783>, abgerufen am 22.12.2024.