Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Zwey und Sechszigste und letzte auff sein Ebentheuer! Es wird ihm heiß genug werden im ewigenFeuer. 11. Wir haben bißher gesehen viel Göttliche Liebes-Seile; wer Die Zwey und Sechszigste und letzte vermehrte Predigt/ Vber den dritten Articul. seqq. GEliebte in Christo: Es ist ohne allen Zweifel der Gehor- sie hät-
Die Zwey und Sechszigſte und letzte auff ſein Ebentheuer! Es wird ihm heiß genug werden im ewigenFeuer. 11. Wir haben bißher geſehen viel Goͤttliche Liebes-Seile; wer Die Zwey und Sechszigſte und letzte vermehrte Predigt/ Vber den dritten Articul. ſeqq. GEliebte in Chriſto: Es iſt ohne allen Zweifel der Gehor- ſie haͤt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0778" n="746"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwey und Sechszigſte und letzte</hi></fw><lb/> auff ſein Ebentheuer! Es wird ihm heiß genug werden im ewigen<lb/> Feuer.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 22,<lb/> 11.</note> <p>Wir haben bißher geſehen <hi rendition="#fr">viel Goͤttliche Liebes-Seile;</hi> wer<lb/> ſich davon nicht will ziehen laſſen/ der nehme den Werth an/ wann er mit<lb/> Ketten der Finſternuͤß geſchleppet/ und die Krafft des goͤttlichen Schwurs<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 95, 11.</note>fuͤhlen muß/ daß ſolche Freveler nicht zur Goͤttlichen Ruhe kommen ſollen.<lb/><hi rendition="#fr">Jeſus Chriſtus unſer Heiland/ der den Tod uͤberwand/</hi> und da-<lb/> her <hi rendition="#fr">Tod/ Suͤnd/ Teufel/ Leben und Gnad/ alles in den Haͤn-<lb/> den hat;</hi> Er wolle uns durch ſeinen blutigen Creutzgang und Außgang<lb/> aus Jeruſalem an die Schedelſtatt/ da Er durch ſein ſchmertzlich <hi rendition="#aq">ſpecta-<lb/> cul</hi> am Creutz aller Welt zu einem Scheuſal und Ergernuͤß worden/ Gna-<lb/> de geben/ daß wir auch außgehen aus der Sodom durch wahre Buß; ſei-<lb/> nes Creutzgangs uns in allen Anfechtungen/ ja in der letzten Noth troͤſten/<lb/> da wir den <hi rendition="#aq">exodum</hi> durchs Toden-Meer <hi rendition="#aq">practic</hi>iren muͤſſen! Er errette<lb/> uns fuͤr der Hoͤllen/ fuͤr der Hoͤllen ewigem Tode/ des ewigen Todes nagen-<lb/> den Wurm/ des nagenden Wurms unaußloͤſchlichem Feuer/ <hi rendition="#fr">daß in uns<lb/> die Sinne nicht verzagen/ wann der Feind wird das Leben<lb/> anklagen;</hi> daß wir auch aus Egypten durchs ſchwartze Toden-Meer<lb/> hindurch gehen mit truckenem Fuß/ und am Vfer des glaͤſernen Meers<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 15, 2.<lb/> 3.</note>ſehen/ ihm unſerm Erloͤſer das Lied Moſis ſingen/ und mit Freuden hinaus<lb/> gehen moͤgen! Deme auch fuͤr alle gute/ heilſame/ erbauliche Gedancken<lb/> und fruchtbares Gedeyen ſey Lob und Ehr/ daß ſein Reich gemehret/ des<lb/> Teufels Reich zerſtoͤret/ viel Seelen gewonnen worden; Jch ſampt euch/<lb/> ihr ſampt mir erhalten zum ewigen Leben/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Zwey und Sechszigſte und letzte<lb/> vermehrte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul.<lb/> Von dem glaubenden Glauben.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Ion. 3, 5.<lb/> ſeqq.</hi> </note> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Es iſt ohne allen Zweifel der Gehor-<lb/> ſam des Glaubens/ den die bußfertige Leute zu Ninive von<lb/> ſich ſcheinen laſſen/ ein rechter Wunder-Gehorſam geweſt;<lb/> Es haͤtten dieſelbige gleich anfangs/ da Jonas das Pfla-<lb/> ſter der Statt betretten/ ihm den Paß verlegen koͤnnen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie haͤt-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [746/0778]
Die Zwey und Sechszigſte und letzte
auff ſein Ebentheuer! Es wird ihm heiß genug werden im ewigen
Feuer.
Wir haben bißher geſehen viel Goͤttliche Liebes-Seile; wer
ſich davon nicht will ziehen laſſen/ der nehme den Werth an/ wann er mit
Ketten der Finſternuͤß geſchleppet/ und die Krafft des goͤttlichen Schwurs
fuͤhlen muß/ daß ſolche Freveler nicht zur Goͤttlichen Ruhe kommen ſollen.
Jeſus Chriſtus unſer Heiland/ der den Tod uͤberwand/ und da-
her Tod/ Suͤnd/ Teufel/ Leben und Gnad/ alles in den Haͤn-
den hat; Er wolle uns durch ſeinen blutigen Creutzgang und Außgang
aus Jeruſalem an die Schedelſtatt/ da Er durch ſein ſchmertzlich ſpecta-
cul am Creutz aller Welt zu einem Scheuſal und Ergernuͤß worden/ Gna-
de geben/ daß wir auch außgehen aus der Sodom durch wahre Buß; ſei-
nes Creutzgangs uns in allen Anfechtungen/ ja in der letzten Noth troͤſten/
da wir den exodum durchs Toden-Meer practiciren muͤſſen! Er errette
uns fuͤr der Hoͤllen/ fuͤr der Hoͤllen ewigem Tode/ des ewigen Todes nagen-
den Wurm/ des nagenden Wurms unaußloͤſchlichem Feuer/ daß in uns
die Sinne nicht verzagen/ wann der Feind wird das Leben
anklagen; daß wir auch aus Egypten durchs ſchwartze Toden-Meer
hindurch gehen mit truckenem Fuß/ und am Vfer des glaͤſernen Meers
ſehen/ ihm unſerm Erloͤſer das Lied Moſis ſingen/ und mit Freuden hinaus
gehen moͤgen! Deme auch fuͤr alle gute/ heilſame/ erbauliche Gedancken
und fruchtbares Gedeyen ſey Lob und Ehr/ daß ſein Reich gemehret/ des
Teufels Reich zerſtoͤret/ viel Seelen gewonnen worden; Jch ſampt euch/
ihr ſampt mir erhalten zum ewigen Leben/ Amen.
Pſ. 95, 11.
Apoc. 15, 2.
3.
Die Zwey und Sechszigſte und letzte
vermehrte Predigt/
Vber den dritten Articul.
Von dem glaubenden Glauben.
GEliebte in Chriſto: Es iſt ohne allen Zweifel der Gehor-
ſam des Glaubens/ den die bußfertige Leute zu Ninive von
ſich ſcheinen laſſen/ ein rechter Wunder-Gehorſam geweſt;
Es haͤtten dieſelbige gleich anfangs/ da Jonas das Pfla-
ſter der Statt betretten/ ihm den Paß verlegen koͤnnen/
ſie haͤt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/778 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 746. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/778>, abgerufen am 24.02.2025. |