Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Göttliche Warnung/ das haben sie zwar empfunden; Abraham hat sieerrettet/ aber da der Krieg auffgehöret/ so sind die alten Sünden frisch wi- der angangen ärger als zuvor; Da es hieß Friede/ alles vollauff/ da fandEzech. 16, 49. sich auch Hoffart/ Vnbarmhertzigkeit/ das waren Greuel für Gott/ das hat das exitium erwecket/ und dem Faß den Boden außgestossen/ daß Gott den abscheulichen Sünden-Gestanck mit unerträglichem Schwe- fel-Gestanck/ und die unkeusche Venus-Brunst mit brennendem Feuer abgestraffet/ wie Gregorius M. schreibet. Also war unser liebes Teutsch-Gregoe. M. l. 4. moral. c. 10. Amos. 4, 11. land gleich wie ein irrdisches Paradiß/ leidet aber bißher Krieg; Gott hat auch etliche Ort umbgekehrt wie Sodom und Gomorrha/ wir sind als ein Brand aus dem Feuer gerissen. Ein Abraham ist von Mitternacht erschienen/ hat sich seiner Glaubens-Brüder und Glaubens-Genossen angenommen/ ihnen Hülffe geleistet/ und den Teutschen Loth er- rettet. Gott behüt/ daß nicht nach dem Krieg ärger gehe/ und folgends das letzte ärger werde! folget gleich nicht Sodomische Brunst/ so ist noch ein ärgers Feuer dahinden/ nemlich das ewige/ höllische Feuer/ welches Leib und Seele brennet und doch in Ewigkeit nicht ver- brennet. Viel Sünden gehen heutigs Tages vor/ (sind ChrysostomiChrysost. hom. 27. ad popul. Wort) wie vor der Sündfluth: und folget doch keine allgemeine Sünd- fluth: Viel versündigen sich eben so grob als die zu Sodom: und fället doch kein Schwefel-Regen hernieder! Was ist die Vrsach? Das uner- trägliche höllische Feuer vnd Feuer-Fluth wartet auff sie. Vnd ist dem- nach das Sodomische Feuer III. upodeigma typicum, ein hel- ler Spiegel und perspectiv, dadurch wir sollen hinein schauen in das unaußlöschliche Höllen-Feuer/ welche Höllen-Brunst der höl- lischen Sodoma/ nunmehr das pensum ist und die materi, von welcher wir etwas weiter in der Furcht des Herren handeln wol- enn; Wir Prediger sind die Engel/ die den frommen Loth durch unser vermahnen und warnen/ durch das gepredigte Wort aus Sodoma auß- führen sollen; Der Sohn Gottes/ der mitten unter den zween Engeln gewandelt/ wolle auch mit uns seyn/ uns erleuchten/ führen/ außführen aus dem verfluchten Welt-Sodom/ ja aus dem höllischen Sodom auff die Berge/ auff die hohen/ sichern Himmels-Berge/ daß wir der Gefahr entgehen/ mit Freuden dermahl eins vor ihm stehen und bestehen/ durch sein theures Blut/ das gnug für die Sünde thut/ und außlöschet der Höllen Glut/ Amen. Was Sechster Theil. X x x x
Predigt. Goͤttliche Warnung/ das haben ſie zwar empfunden; Abraham hat ſieerrettet/ aber da der Krieg auffgehoͤret/ ſo ſind die alten Suͤnden friſch wi- der angangen aͤrger als zuvor; Da es hieß Friede/ alles vollauff/ da fandEzech. 16, 49. ſich auch Hoffart/ Vnbarmhertzigkeit/ das waren Greuel fuͤr Gott/ das hat das exitium erwecket/ und dem Faß den Boden außgeſtoſſen/ daß Gott den abſcheulichen Suͤnden-Geſtanck mit unertraͤglichem Schwe- fel-Geſtanck/ und die unkeuſche Venus-Brunſt mit brennendem Feuer abgeſtraffet/ wie Gregorius M. ſchreibet. Alſo war unſer liebes Teutſch-Gregoe. M. l. 4. moral. c. 10. Amos. 4, 11. land gleich wie ein irrdiſches Paradiß/ leidet aber bißher Krieg; Gott hat auch etliche Ort umbgekehrt wie Sodom und Gomorrha/ wir ſind als ein Brand aus dem Feuer geriſſen. Ein Abraham iſt von Mitternacht erſchienen/ hat ſich ſeiner Glaubens-Bruͤder und Glaubens-Genoſſen angenommen/ ihnen Huͤlffe geleiſtet/ und den Teutſchen Loth er- rettet. Gott behuͤt/ daß nicht nach dem Krieg aͤrger gehe/ und folgends das letzte aͤrger werde! folget gleich nicht Sodomiſche Brunſt/ ſo iſt noch ein aͤrgers Feuer dahinden/ nemlich das ewige/ hoͤlliſche Feuer/ welches Leib und Seele brennet und doch in Ewigkeit nicht ver- brennet. Viel Suͤnden gehen heutigs Tages vor/ (ſind ChryſoſtomiChryſoſt. hom. 27. ad popul. Wort) wie vor der Suͤndfluth: und folget doch keine allgemeine Suͤnd- fluth: Viel verſuͤndigen ſich eben ſo grob als die zu Sodom: und faͤllet doch kein Schwefel-Regen hernieder! Was iſt die Vrſach? Das uner- traͤgliche hoͤlliſche Feuer vnd Feuer-Fluth wartet auff ſie. Vnd iſt dem- nach das Sodomiſche Feuer III. ὑπόδειγμα typicum, ein hel- ler Spiegel und perſpectiv, dadurch wir ſollen hinein ſchauen in das unaußloͤſchliche Hoͤllen-Feuer/ welche Hoͤllen-Brunſt der höl- liſchen Sodoma/ nunmehr das penſum iſt und die materi, von welcher wir etwas weiter in der Furcht des Herren handeln wol- enn; Wir Prediger ſind die Engel/ die den frommen Loth durch unſer vermahnen und warnen/ durch das gepredigte Wort aus Sodoma auß- fuͤhren ſollen; Der Sohn Gottes/ der mitten unter den zween Engeln gewandelt/ wolle auch mit uns ſeyn/ uns erleuchten/ fuͤhren/ außfuͤhren aus dem verfluchten Welt-Sodom/ ja aus dem hoͤlliſchen Sodom auff die Berge/ auff die hohen/ ſichern Himmels-Berge/ daß wir der Gefahr entgehen/ mit Freuden dermahl eins vor ihm ſtehen und beſtehen/ durch ſein theures Blut/ das gnug fuͤr die Suͤnde thut/ und außloͤſchet der Hoͤllen Glut/ Amen. Was Sechſter Theil. X x x x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0745" n="713"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Goͤttliche Warnung/ das haben ſie zwar empfunden; Abraham hat ſie<lb/> errettet/ aber da der Krieg auffgehoͤret/ ſo ſind die alten Suͤnden friſch wi-<lb/> der angangen aͤrger als zuvor; Da es hieß Friede/ alles vollauff/ da fand<note place="right"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 16,<lb/> 49.</note><lb/> ſich auch Hoffart/ Vnbarmhertzigkeit/ das waren Greuel fuͤr <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott/</hi></hi> das<lb/> hat das <hi rendition="#aq">exitium</hi> erwecket/ und dem Faß den Boden außgeſtoſſen/ daß<lb/><hi rendition="#k">Gott</hi> den abſcheulichen Suͤnden-Geſtanck mit unertraͤglichem Schwe-<lb/> fel-Geſtanck/ und die unkeuſche <hi rendition="#aq">Venus-</hi>Brunſt mit brennendem Feuer<lb/> abgeſtraffet/ wie <hi rendition="#aq">Gregorius M.</hi> ſchreibet. Alſo war unſer liebes Teutſch-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gregoe. M.<lb/> l. 4. moral.<lb/> c. 10.<lb/> Amos.</hi> 4,<lb/> 11.</note><lb/> land gleich wie ein irrdiſches Paradiß/ leidet aber bißher Krieg; <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi><lb/> hat auch etliche Ort umbgekehrt wie Sodom und Gomorrha/ wir ſind<lb/> als ein Brand aus dem Feuer geriſſen. Ein Abraham iſt von Mitternacht<lb/> erſchienen/ hat ſich ſeiner Glaubens-Bruͤder und Glaubens-Genoſſen<lb/> angenommen/ ihnen Huͤlffe geleiſtet/ und den Teutſchen Loth er-<lb/> rettet. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> behuͤt/ daß nicht nach dem Krieg aͤrger gehe/<lb/> und folgends das letzte aͤrger werde! folget gleich nicht Sodomiſche<lb/> Brunſt/ ſo iſt noch ein aͤrgers Feuer dahinden/ nemlich das ewige/ hoͤlliſche<lb/> Feuer/ welches Leib und Seele brennet und doch in Ewigkeit nicht ver-<lb/> brennet. Viel Suͤnden gehen heutigs Tages vor/ (ſind <hi rendition="#aq">Chryſoſtomi</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Chryſoſt.<lb/> hom. 27.<lb/> ad popul.</hi></note><lb/> Wort) wie vor der Suͤndfluth: und folget doch keine allgemeine Suͤnd-<lb/> fluth: Viel verſuͤndigen ſich eben ſo grob als die zu Sodom: und faͤllet<lb/> doch kein Schwefel-Regen hernieder! Was iſt die Vrſach? Das uner-<lb/> traͤgliche hoͤlliſche Feuer vnd Feuer-Fluth wartet auff ſie. Vnd iſt dem-<lb/> nach <hi rendition="#fr">das Sodomiſche Feuer</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> ὑπόδειγμα <hi rendition="#aq">typicum,</hi> <hi rendition="#fr">ein hel-<lb/> ler Spiegel und</hi> <hi rendition="#aq">perſpectiv,</hi> dadurch wir ſollen hinein ſchauen in<lb/> das unaußloͤſchliche Hoͤllen-Feuer/ <hi rendition="#fr">welche Hoͤllen-Brunſt der höl-<lb/> liſchen Sodoma/ nunmehr das</hi> <hi rendition="#aq">penſum</hi> <hi rendition="#fr">iſt und die</hi> <hi rendition="#aq">materi,</hi><lb/> von welcher wir etwas weiter in der Furcht des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> handeln wol-<lb/> enn; Wir Prediger ſind die Engel/ die den frommen Loth durch unſer<lb/> vermahnen und warnen/ durch das gepredigte Wort aus Sodoma auß-<lb/> fuͤhren ſollen; Der Sohn Gottes/ der mitten unter den zween Engeln<lb/> gewandelt/ wolle auch mit uns ſeyn/ uns erleuchten/ fuͤhren/ außfuͤhren<lb/> aus dem verfluchten Welt-Sodom/ ja aus dem hoͤlliſchen Sodom auff<lb/> die Berge/ auff die hohen/ ſichern Himmels-Berge/ daß wir der Gefahr<lb/> entgehen/ mit Freuden dermahl eins vor ihm ſtehen und beſtehen/ durch<lb/><hi rendition="#c">ſein theures Blut/ das gnug fuͤr die Suͤnde thut/ und<lb/> außloͤſchet der Hoͤllen Glut/<lb/> Amen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Sechſter Theil. X x x x</fw> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [713/0745]
Predigt.
Goͤttliche Warnung/ das haben ſie zwar empfunden; Abraham hat ſie
errettet/ aber da der Krieg auffgehoͤret/ ſo ſind die alten Suͤnden friſch wi-
der angangen aͤrger als zuvor; Da es hieß Friede/ alles vollauff/ da fand
ſich auch Hoffart/ Vnbarmhertzigkeit/ das waren Greuel fuͤr Gott/ das
hat das exitium erwecket/ und dem Faß den Boden außgeſtoſſen/ daß
Gott den abſcheulichen Suͤnden-Geſtanck mit unertraͤglichem Schwe-
fel-Geſtanck/ und die unkeuſche Venus-Brunſt mit brennendem Feuer
abgeſtraffet/ wie Gregorius M. ſchreibet. Alſo war unſer liebes Teutſch-
land gleich wie ein irrdiſches Paradiß/ leidet aber bißher Krieg; Gott
hat auch etliche Ort umbgekehrt wie Sodom und Gomorrha/ wir ſind
als ein Brand aus dem Feuer geriſſen. Ein Abraham iſt von Mitternacht
erſchienen/ hat ſich ſeiner Glaubens-Bruͤder und Glaubens-Genoſſen
angenommen/ ihnen Huͤlffe geleiſtet/ und den Teutſchen Loth er-
rettet. Gott behuͤt/ daß nicht nach dem Krieg aͤrger gehe/
und folgends das letzte aͤrger werde! folget gleich nicht Sodomiſche
Brunſt/ ſo iſt noch ein aͤrgers Feuer dahinden/ nemlich das ewige/ hoͤlliſche
Feuer/ welches Leib und Seele brennet und doch in Ewigkeit nicht ver-
brennet. Viel Suͤnden gehen heutigs Tages vor/ (ſind Chryſoſtomi
Wort) wie vor der Suͤndfluth: und folget doch keine allgemeine Suͤnd-
fluth: Viel verſuͤndigen ſich eben ſo grob als die zu Sodom: und faͤllet
doch kein Schwefel-Regen hernieder! Was iſt die Vrſach? Das uner-
traͤgliche hoͤlliſche Feuer vnd Feuer-Fluth wartet auff ſie. Vnd iſt dem-
nach das Sodomiſche Feuer III. ὑπόδειγμα typicum, ein hel-
ler Spiegel und perſpectiv, dadurch wir ſollen hinein ſchauen in
das unaußloͤſchliche Hoͤllen-Feuer/ welche Hoͤllen-Brunſt der höl-
liſchen Sodoma/ nunmehr das penſum iſt und die materi,
von welcher wir etwas weiter in der Furcht des Herren handeln wol-
enn; Wir Prediger ſind die Engel/ die den frommen Loth durch unſer
vermahnen und warnen/ durch das gepredigte Wort aus Sodoma auß-
fuͤhren ſollen; Der Sohn Gottes/ der mitten unter den zween Engeln
gewandelt/ wolle auch mit uns ſeyn/ uns erleuchten/ fuͤhren/ außfuͤhren
aus dem verfluchten Welt-Sodom/ ja aus dem hoͤlliſchen Sodom auff
die Berge/ auff die hohen/ ſichern Himmels-Berge/ daß wir der Gefahr
entgehen/ mit Freuden dermahl eins vor ihm ſtehen und beſtehen/ durch
ſein theures Blut/ das gnug fuͤr die Suͤnde thut/ und
außloͤſchet der Hoͤllen Glut/
Amen.
Ezech. 16,
49.
Gregoe. M.
l. 4. moral.
c. 10.
Amos. 4,
11.
Chryſoſt.
hom. 27.
ad popul.
Was
Sechſter Theil. X x x x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/745 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 713. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/745>, abgerufen am 16.02.2025. |