werde/ böckle und stincke; Saltz ätzet das wilde Fleisch aus den Schäden/ Saltz lässet den Wurm nicht hecken/ oder ob er gehecket/ so tödtets densel- ben; dasselbe Saltz ist das scharffe Gesetz sampt anhangendem heiligem Creutz/ das thut zwar weh und beisset/ aber es würtzet und heilet auch wohl! Das Saltz ist gut/ sagt der Herr ferner/ wo aber das Saltz thumm wird/ womit wird man würtzen? Wann der Prediger/ der saltzen soll/ selbst faul wird und nichts tauget/ und würdig/ daß man ihn/ als ein ungeschmackt Saltz/ mit Füssen trette/ wie jenen Ecebolo, der immer glaubet wie sein gnädiger Herr/ bald Heydnisch/ bald Christlich/ endlich legt er sich für die Kirch-Thür und sagt: Calcate me sal insipidum, Wo/ sag ich/ das Saltz selbst thumm wird/ womit wird man würtzen? Darumb habt Saltz/ lasset euch gern saltzen/ seyt keine insulsi asini, ungesaltzene Esel/ lasset euere Reden gewürtzet seyn mit dem Saltz der Weißheit/ und hütet euch für faulem Geschwätz. 3. Sitis cervina,Jst von nöthen der lechzende Hirschen-Durst; wie Ps. 22, 1. Ioh. 19, 28.die frühgejagte Hindin/ Psal. 22. Christus der Sohn Gottes am Creutz geschrien: Sitio,Mich dürstet: (vornemlich nach den Seelen des menschlichen Geschlechts) also sollen wir auch ein glaubreiches echo ihm entgegen schreyen: Sitio salutem, Mich dürstet/ mich verlanget nach dem ewigen Heil und Seeligkeit!
4. Intuitus fidei,Die Glaubens-Schau/ daß wir an- sehen den edlen Heil-Wurm/ Christum/ nicht wie eine Kuh ein neu Thor/ Luc. 23, 35. 40. Ioh. 19, 26. Matth. 27, 59.oder wie die Juden aus Verachtung/ dann dieses sind Todes-Kinder/ Höllen-Kinder; sondern wie der bußfertige Schächer/ wie Johannes unter dem Creutz/ wie Joseph von Arimathia mit glaubiger Be- gierde hindurch schauen durch die Nebel der Traurigkeit und Blut- Regen/ da soll unsere Andacht/ Gebett und Gedancken seyn/ wann die Höllen-Glut und der beissende Höllen-Wurm uns anficht: O du süsser Jesu Christ/ daß du Mensch geboren bist/ behüt uns für der Hölle!
O du elender Wurm wegen deiner Erniedrigung und Verachtung/ du bist von Gott kommen und ein Wurm worden/ daß ich/ der ich aus einem Wurme ein armer Erd-Wurm bin/ der Göttlichen Natur theil- hafftig werden möge! O du edler Wurm/ der du mit deinem Blute das Kleid der Gerechtigkeit gefärbet/ in welchem ich erscheinen/ stehen und be- stehen kan vor Gottes Gerichte! O du heilsamer Heil-Wurm/ dessen
Trau-
Die Acht und Funffzigſte (Fuͤnffte)
werde/ boͤckle und ſtincke; Saltz aͤtzet das wilde Fleiſch aus den Schaͤden/ Saltz laͤſſet den Wurm nicht hecken/ oder ob er gehecket/ ſo toͤdtets denſel- ben; daſſelbe Saltz iſt das ſcharffe Geſetz ſampt anhangendem heiligem Creutz/ das thut zwar weh und beiſſet/ aber es wuͤrtzet und heilet auch wohl! Das Saltz iſt gut/ ſagt der Herr ferner/ wo aber das Saltz thumm wird/ womit wird man wuͤrtzen? Wann der Prediger/ der ſaltzen ſoll/ ſelbſt faul wird und nichts tauget/ und wuͤrdig/ daß man ihn/ als ein ungeſchmackt Saltz/ mit Fuͤſſen trette/ wie jenen Ecebolo, der immer glaubet wie ſein gnaͤdiger Herr/ bald Heydniſch/ bald Chriſtlich/ endlich legt er ſich fuͤr die Kirch-Thuͤr und ſagt: Calcate me ſal inſipidum, Wo/ ſag ich/ das Saltz ſelbſt thumm wird/ womit wird man wuͤrtzen? Darumb habt Saltz/ laſſet euch gern ſaltzen/ ſeyt keine inſulſi aſini, ungeſaltzene Eſel/ laſſet euere Reden gewuͤrtzet ſeyn mit dem Saltz der Weißheit/ und huͤtet euch fuͤr faulem Geſchwaͤtz. 3. Sitis cervina,Jſt von noͤthen der lechzende Hirſchen-Durſt; wie Pſ. 22, 1. Ioh. 19, 28.die fruͤhgejagte Hindin/ Pſal. 22. Chriſtus der Sohn Gottes am Creutz geſchrien: Sitio,Mich duͤrſtet: (vornemlich nach den Seelen des menſchlichen Geſchlechts) alſo ſollen wir auch ein glaubreiches echo ihm entgegen ſchreyen: Sitio ſalutem, Mich duͤrſtet/ mich verlanget nach dem ewigen Heil und Seeligkeit!
4. Intuitus fidei,Die Glaubens-Schau/ daß wir an- ſehen den edlen Heil-Wurm/ Chriſtum/ nicht wie eine Kuh ein neu Thor/ Luc. 23, 35. 40. Ioh. 19, 26. Matth. 27, 59.oder wie die Juden aus Verachtung/ dann dieſes ſind Todes-Kinder/ Hoͤllen-Kinder; ſondern wie der bußfertige Schaͤcher/ wie Johannes unter dem Creutz/ wie Joſeph von Arimathia mit glaubiger Be- gierde hindurch ſchauen durch die Nebel der Traurigkeit und Blut- Regen/ da ſoll unſere Andacht/ Gebett und Gedancken ſeyn/ wann die Hoͤllen-Glut und der beiſſende Hoͤllen-Wurm uns anficht: O du ſuͤſſer Jeſu Chriſt/ daß du Menſch geboren biſt/ behuͤt uns fuͤr der Hoͤlle!
O du elender Wurm wegen deiner Erniedrigung und Verachtung/ du biſt von Gott kommen und ein Wurm worden/ daß ich/ der ich aus einem Wurme ein armer Erd-Wurm bin/ der Goͤttlichen Natur theil- hafftig werden moͤge! O du edler Wurm/ der du mit deinem Blute das Kleid der Gerechtigkeit gefaͤrbet/ in welchem ich erſcheinen/ ſtehen und be- ſtehen kan vor Gottes Gerichte! O du heilſamer Heil-Wurm/ deſſen
Trau-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0742"n="710"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Acht und Funffzigſte (Fuͤnffte)</hi></fw><lb/>
werde/ boͤckle und ſtincke; Saltz aͤtzet das wilde Fleiſch aus den Schaͤden/<lb/>
Saltz laͤſſet den Wurm nicht hecken/ oder ob er gehecket/ ſo toͤdtets denſel-<lb/>
ben; daſſelbe Saltz iſt das ſcharffe Geſetz ſampt anhangendem heiligem<lb/>
Creutz/ das thut zwar weh und beiſſet/ aber es wuͤrtzet und heilet auch wohl!<lb/><hirendition="#fr">Das Saltz iſt gut/</hi>ſagt der <hirendition="#g"><hirendition="#k">Herr</hi></hi> ferner/ <hirendition="#fr">wo aber das Saltz<lb/>
thumm wird/ womit wird man wuͤrtzen?</hi> Wann der Prediger/<lb/>
der ſaltzen ſoll/ ſelbſt faul wird und nichts tauget/ und wuͤrdig/ daß man<lb/>
ihn/ als ein ungeſchmackt Saltz/ mit Fuͤſſen trette/ wie jenen <hirendition="#aq">Ecebolo,</hi> der<lb/>
immer glaubet wie ſein gnaͤdiger Herr/ bald Heydniſch/ bald Chriſtlich/<lb/>
endlich legt er ſich fuͤr die Kirch-Thuͤr und ſagt: <hirendition="#aq">Calcate me ſal inſipidum,</hi><lb/><hirendition="#fr">Wo/</hi>ſag ich/ <hirendition="#fr">das Saltz ſelbſt thumm wird/ womit wird man<lb/>
wuͤrtzen? Darumb habt Saltz/</hi> laſſet euch gern ſaltzen/ ſeyt keine<lb/><hirendition="#aq">inſulſi aſini,</hi> ungeſaltzene Eſel/ laſſet euere Reden gewuͤrtzet ſeyn mit<lb/>
dem Saltz der Weißheit/ und huͤtet euch fuͤr faulem Geſchwaͤtz. 3. <hirendition="#aq">Sitis<lb/>
cervina,</hi><hirendition="#fr">Jſt von noͤthen der lechzende Hirſchen-Durſt;</hi> wie<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Pſ. 22, 1.<lb/>
Ioh.</hi> 19, 28.</note>die fruͤhgejagte Hindin/ Pſal. 22. Chriſtus der Sohn Gottes am Creutz<lb/>
geſchrien: <hirendition="#aq">Sitio,</hi><hirendition="#fr">Mich duͤrſtet:</hi> (vornemlich nach den Seelen des<lb/>
menſchlichen Geſchlechts) alſo ſollen wir auch ein glaubreiches <hirendition="#aq">echo</hi> ihm<lb/>
entgegen ſchreyen: <hirendition="#aq">Sitio ſalutem,</hi> Mich duͤrſtet/ mich verlanget nach dem<lb/>
ewigen Heil und Seeligkeit!</p><lb/><p>4. <hirendition="#aq">Intuitus fidei,</hi><hirendition="#fr">Die Glaubens-Schau/</hi> daß wir an-<lb/>ſehen den edlen Heil-Wurm/ Chriſtum/ nicht wie eine Kuh ein neu Thor/<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Luc. 23, 35.<lb/>
40.<lb/>
Ioh. 19, 26.<lb/>
Matth.</hi> 27,<lb/>
59.</note>oder wie die Juden aus Verachtung/ dann dieſes ſind Todes-Kinder/<lb/>
Hoͤllen-Kinder; ſondern wie der bußfertige Schaͤcher/ wie Johannes<lb/>
unter dem Creutz/ wie Joſeph von Arimathia mit glaubiger Be-<lb/>
gierde hindurch ſchauen durch die Nebel der Traurigkeit und Blut-<lb/>
Regen/ da ſoll unſere Andacht/ Gebett und Gedancken ſeyn/ wann die<lb/>
Hoͤllen-Glut und der beiſſende Hoͤllen-Wurm uns anficht: <hirendition="#fr">O du ſuͤſſer<lb/>
Jeſu Chriſt/ daß du Menſch geboren biſt/ behuͤt uns fuͤr der<lb/>
Hoͤlle!</hi></p><lb/><p>O du elender Wurm wegen deiner Erniedrigung und Verachtung/<lb/>
du biſt von <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott</hi></hi> kommen und ein Wurm worden/ daß ich/ der ich aus<lb/>
einem Wurme ein armer Erd-Wurm bin/ der Goͤttlichen Natur theil-<lb/>
hafftig werden moͤge! O du edler Wurm/ der du mit deinem Blute das<lb/>
Kleid der Gerechtigkeit gefaͤrbet/ in welchem ich erſcheinen/ ſtehen und be-<lb/>ſtehen kan vor Gottes Gerichte! O du heilſamer Heil-Wurm/ deſſen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Trau-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[710/0742]
Die Acht und Funffzigſte (Fuͤnffte)
werde/ boͤckle und ſtincke; Saltz aͤtzet das wilde Fleiſch aus den Schaͤden/
Saltz laͤſſet den Wurm nicht hecken/ oder ob er gehecket/ ſo toͤdtets denſel-
ben; daſſelbe Saltz iſt das ſcharffe Geſetz ſampt anhangendem heiligem
Creutz/ das thut zwar weh und beiſſet/ aber es wuͤrtzet und heilet auch wohl!
Das Saltz iſt gut/ ſagt der Herr ferner/ wo aber das Saltz
thumm wird/ womit wird man wuͤrtzen? Wann der Prediger/
der ſaltzen ſoll/ ſelbſt faul wird und nichts tauget/ und wuͤrdig/ daß man
ihn/ als ein ungeſchmackt Saltz/ mit Fuͤſſen trette/ wie jenen Ecebolo, der
immer glaubet wie ſein gnaͤdiger Herr/ bald Heydniſch/ bald Chriſtlich/
endlich legt er ſich fuͤr die Kirch-Thuͤr und ſagt: Calcate me ſal inſipidum,
Wo/ ſag ich/ das Saltz ſelbſt thumm wird/ womit wird man
wuͤrtzen? Darumb habt Saltz/ laſſet euch gern ſaltzen/ ſeyt keine
inſulſi aſini, ungeſaltzene Eſel/ laſſet euere Reden gewuͤrtzet ſeyn mit
dem Saltz der Weißheit/ und huͤtet euch fuͤr faulem Geſchwaͤtz. 3. Sitis
cervina, Jſt von noͤthen der lechzende Hirſchen-Durſt; wie
die fruͤhgejagte Hindin/ Pſal. 22. Chriſtus der Sohn Gottes am Creutz
geſchrien: Sitio, Mich duͤrſtet: (vornemlich nach den Seelen des
menſchlichen Geſchlechts) alſo ſollen wir auch ein glaubreiches echo ihm
entgegen ſchreyen: Sitio ſalutem, Mich duͤrſtet/ mich verlanget nach dem
ewigen Heil und Seeligkeit!
Pſ. 22, 1.
Ioh. 19, 28.
4. Intuitus fidei, Die Glaubens-Schau/ daß wir an-
ſehen den edlen Heil-Wurm/ Chriſtum/ nicht wie eine Kuh ein neu Thor/
oder wie die Juden aus Verachtung/ dann dieſes ſind Todes-Kinder/
Hoͤllen-Kinder; ſondern wie der bußfertige Schaͤcher/ wie Johannes
unter dem Creutz/ wie Joſeph von Arimathia mit glaubiger Be-
gierde hindurch ſchauen durch die Nebel der Traurigkeit und Blut-
Regen/ da ſoll unſere Andacht/ Gebett und Gedancken ſeyn/ wann die
Hoͤllen-Glut und der beiſſende Hoͤllen-Wurm uns anficht: O du ſuͤſſer
Jeſu Chriſt/ daß du Menſch geboren biſt/ behuͤt uns fuͤr der
Hoͤlle!
Luc. 23, 35.
40.
Ioh. 19, 26.
Matth. 27,
59.
O du elender Wurm wegen deiner Erniedrigung und Verachtung/
du biſt von Gott kommen und ein Wurm worden/ daß ich/ der ich aus
einem Wurme ein armer Erd-Wurm bin/ der Goͤttlichen Natur theil-
hafftig werden moͤge! O du edler Wurm/ der du mit deinem Blute das
Kleid der Gerechtigkeit gefaͤrbet/ in welchem ich erſcheinen/ ſtehen und be-
ſtehen kan vor Gottes Gerichte! O du heilſamer Heil-Wurm/ deſſen
Trau-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 710. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/742>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.