Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Fleisch/ wer uberwindet die Anfechtungen durch Glauben an Chri-stum/ dem wird kein Leid geschehen vom andern Tode: Mit- ten in dem Tod anficht uns der Höllen Rachen: Wer will uns aus solcher Noth frey und ledig machen? Das thustu HERR alleine! Vergossen ist dein theures Blut/ das gnug für die Sunde thut. Heiliger HErre Gott! Heiliger starcker Gott! Heiliger barmhertziger Heiland! du ewiger Gott! Laß uns nicht entfallen von des rechten Glaubens Trost! Ky- rieeleison/ Amen. Die Acht und Funffzigste Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Fünffte Predigt/ Von der empfindlichen Pein und Marter-Straffe GEliebte in Christo: Wann Syrach der weise Zucht- etliche T t t t 2
Predigt. Fleiſch/ wer ůberwindet die Anfechtungen durch Glauben an Chri-ſtum/ dem wird kein Leid geſchehen vom andern Tode: Mit- ten in dem Tod anficht uns der Hoͤllen Rachen: Wer will uns aus ſolcher Noth frey und ledig machen? Das thuſtu HERR alleine! Vergoſſen iſt dein theures Blut/ das gnug fuͤr die Sůnde thut. Heiliger HErre Gott! Heiliger ſtarcker Gott! Heiliger barmhertziger Heiland! du ewiger Gott! Laß uns nicht entfallen von des rechten Glaubens Troſt! Ky- rieeleiſon/ Amen. Die Acht und Funffzigſte Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Fuͤnffte Predigt/ Von der empfindlichen Pein und Marter-Straffe GEliebte in Chriſto: Wann Syrach der weiſe Zucht- etliche T t t t 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0731" n="699"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Fleiſch/ <hi rendition="#fr">wer ůberwindet</hi> die Anfechtungen durch Glauben an Chri-<lb/> ſtum/ <hi rendition="#fr">dem wird kein Leid geſchehen vom andern Tode: Mit-<lb/> ten in dem Tod anficht uns der Hoͤllen Rachen: Wer will<lb/> uns aus ſolcher Noth frey und ledig machen? Das thuſtu<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> alleine! Vergoſſen iſt dein theures Blut/ das gnug<lb/> fuͤr die Sůnde thut. Heiliger HErre Gott! Heiliger ſtarcker<lb/> Gott! Heiliger barmhertziger Heiland! du ewiger Gott!<lb/> Laß uns nicht entfallen von des rechten Glaubens Troſt! Ky-<lb/> rieeleiſon/</hi> Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Acht und Funffzigſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul.<lb/> Von der Hoͤll und ewigem Tode.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Fuͤnffte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der empfindlichen Pein und Marter-Straffe<lb/> der Verdamten/ und erſtlich dem nagenden unſterb-<lb/> lichen Wurm der Verdamten.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Wann <hi rendition="#fr">Syrach der weiſe Zucht-<lb/> Lehrer</hi> c. 10. unter andern ſaget: <hi rendition="#fr">Wann der Menſch</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 10, 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">tod iſt/ ſo freſſen ihn die Schlangen und die Wuͤr-<lb/> me/</hi> ſo beſchreibet er zwar <hi rendition="#aq">triſte mortis conſequens,</hi><lb/><hi rendition="#fr">den elenden Zuſtand des Menſchen nach dem<lb/> Tode/</hi> was auff den Tod folget/ nemlich <hi rendition="#fr">Schlangen und Wuͤrme;</hi><lb/> Jm Griechiſchen Text heiſſet es alſo: ἐν τῶ ἀποϑανει῀ν ἄνϑρωπον κληρονο-<lb/> μήσει ἑρπετα καὶ ϑηρἰα καὶ σκώληκας, als wolt er ſagen: An ſtatt der rei-<lb/> chen Schaͤtze/ die der Menſch in dieſer Welt ſeinen Erben hinderlaſſen/<lb/> hat er keine andere Haab/ Schatz und Erbtheil zu erben im Grab/ als<lb/> ſcheutzliche Schlangen und Wuͤrme/ die ihn den armen σκωληκόβρωτον,<lb/> Wurm-Aaß und Maden-Sack nagen und verzehren. Es wollen zwar<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">etliche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [699/0731]
Predigt.
Fleiſch/ wer ůberwindet die Anfechtungen durch Glauben an Chri-
ſtum/ dem wird kein Leid geſchehen vom andern Tode: Mit-
ten in dem Tod anficht uns der Hoͤllen Rachen: Wer will
uns aus ſolcher Noth frey und ledig machen? Das thuſtu
HERR alleine! Vergoſſen iſt dein theures Blut/ das gnug
fuͤr die Sůnde thut. Heiliger HErre Gott! Heiliger ſtarcker
Gott! Heiliger barmhertziger Heiland! du ewiger Gott!
Laß uns nicht entfallen von des rechten Glaubens Troſt! Ky-
rieeleiſon/ Amen.
Die Acht und Funffzigſte Predigt/
Vber den dritten Articul.
Von der Hoͤll und ewigem Tode.
Die Fuͤnffte Predigt/
Von der empfindlichen Pein und Marter-Straffe
der Verdamten/ und erſtlich dem nagenden unſterb-
lichen Wurm der Verdamten.
GEliebte in Chriſto: Wann Syrach der weiſe Zucht-
Lehrer c. 10. unter andern ſaget: Wann der Menſch
tod iſt/ ſo freſſen ihn die Schlangen und die Wuͤr-
me/ ſo beſchreibet er zwar triſte mortis conſequens,
den elenden Zuſtand des Menſchen nach dem
Tode/ was auff den Tod folget/ nemlich Schlangen und Wuͤrme;
Jm Griechiſchen Text heiſſet es alſo: ἐν τῶ ἀποϑανει῀ν ἄνϑρωπον κληρονο-
μήσει ἑρπετα καὶ ϑηρἰα καὶ σκώληκας, als wolt er ſagen: An ſtatt der rei-
chen Schaͤtze/ die der Menſch in dieſer Welt ſeinen Erben hinderlaſſen/
hat er keine andere Haab/ Schatz und Erbtheil zu erben im Grab/ als
ſcheutzliche Schlangen und Wuͤrme/ die ihn den armen σκωληκόβρωτον,
Wurm-Aaß und Maden-Sack nagen und verzehren. Es wollen zwar
etliche
Syr. 10, 13.
T t t t 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/731 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 699. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/731>, abgerufen am 24.02.2025. |