Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. gezogen/ höher aestimirt/ muß mit Christo sprechen/ ey eine treffliche SummZach. 11, 13.und Lohn/ deren ich bin werth gehalten worden! Einem scheinet das Liecht immer ins Hauß/ daß er nicht so wohl meritirt/ dem andern wird das Liecht und Tag verbauen und auffgehalten. Nun patientia! Das Spiel wird sich einmahl ändern/ der gerechte Richter flechtet und bindet unter deß die Krone der Gerechtigkeit zusammen! Endlich auch Trost wider die Dornen-Distel- und Creutz-Kron/ Die Zwey und Funffzigste Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Achte Predigt/ Von dem seeligen Freuden-Leben/ oder von des GEliebte in Christo: Jch sprach zum lachen: Du haben/
Predigt. gezogen/ hoͤher æſtimirt/ muß mit Chriſto ſprechen/ ey eine treffliche SummZach. 11, 13.und Lohn/ deren ich bin werth gehalten worden! Einem ſcheinet das Liecht immer ins Hauß/ daß er nicht ſo wohl meritirt/ dem andern wird das Liecht und Tag verbauen und auffgehalten. Nun patientia! Das Spiel wird ſich einmahl aͤndern/ der gerechte Richter flechtet und bindet unter deß die Krone der Gerechtigkeit zuſammen! Endlich auch Troſt wider die Dornen-Diſtel- und Creutz-Kron/ Die Zwey und Funffzigſte Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Achte Predigt/ Von dem ſeeligen Freuden-Leben/ oder von des GEliebte in Chriſto: Jch ſprach zum lachen: Du haben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0671" n="639"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> gezogen/ hoͤher <hi rendition="#aq">æſtim</hi>irt/ muß mit Chriſto ſprechen/ ey eine treffliche Summ<note place="right"><hi rendition="#aq">Zach.</hi> 11, 13.</note><lb/> und Lohn/ deren ich bin werth gehalten worden! Einem ſcheinet das<lb/> Liecht immer ins Hauß/ daß er nicht ſo wohl <hi rendition="#aq">merit</hi>irt/ dem andern wird<lb/> das Liecht und Tag verbauen und auffgehalten. Nun <hi rendition="#aq">patientia!</hi><lb/> Das Spiel wird ſich einmahl aͤndern/ der gerechte Richter flechtet und<lb/> bindet unter deß die Krone der Gerechtigkeit zuſammen!</p><lb/> <p>Endlich auch Troſt wider die Dornen-Diſtel- und Creutz-Kron/<lb/> die mancher Chriſt ſeinem Koͤnige zu Ehren biß ins Grab tragen muß/<lb/> die ſoll mit einer andern herrlichen Kron außgetauſchet werden. Wir<lb/> ſchlieſſen mit dem Wundſch Sanct Petri: <hi rendition="#fr">Der <hi rendition="#g">GOTT</hi> aller</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 5, 10.</note><lb/><hi rendition="#fr">Gnaden/ der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen Herrligkeit in<lb/> Chriſto Jeſu/ der wolle auch uns/ die wir eine kleine Zeit lei-<lb/> den/ vollbereiten/ ſtaͤrcken/ kraͤfftigen/ gruͤnden. Dem ſey<lb/> Ehre und Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Zwey und Funffzigſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul.<lb/> Von dem ewigen Leben/</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Achte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von dem ſeeligen Freuden-Leben/ oder von des<lb/> ewigen Lebens Freude und Froͤligkeit.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#fr">Jch ſprach zum lachen: Du<lb/> biſt toll<hi rendition="#i">!</hi></hi> ſind hochverſtaͤndige Wort des allerweiſeſten<lb/> Koͤnigs Salomon/ <hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 2. Jn welchen er <hi rendition="#aq">per</hi> προσω-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 2, 2.</note><lb/> ποποιΐαν aus ſeinem bißher geuͤbten Gelaͤchter gleichſam<lb/> eine lebendige Perſon gemacht/ dieſelbe als von ihm unter-<lb/> ſchieden angeredet; verſtehend durch daſſelbe nicht <hi rendition="#fr">das von Natur uns<lb/> allen angeborne und angewoͤhnte lachen/</hi> als welches allerdings<lb/> zu vermeiden unmoͤglich/ <hi rendition="#fr">Lachen hat ſeine Zeit/</hi> ſagt er <hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 3. Ob<note place="right"><hi rendition="#aq">c.</hi> 3, 4.</note><lb/> man gleich <hi rendition="#aq">exempla</hi> mag gehabt haben τῶν ἀγελάςων, derer ſo nie gelacht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haben/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [639/0671]
Predigt.
gezogen/ hoͤher æſtimirt/ muß mit Chriſto ſprechen/ ey eine treffliche Summ
und Lohn/ deren ich bin werth gehalten worden! Einem ſcheinet das
Liecht immer ins Hauß/ daß er nicht ſo wohl meritirt/ dem andern wird
das Liecht und Tag verbauen und auffgehalten. Nun patientia!
Das Spiel wird ſich einmahl aͤndern/ der gerechte Richter flechtet und
bindet unter deß die Krone der Gerechtigkeit zuſammen!
Zach. 11, 13.
Endlich auch Troſt wider die Dornen-Diſtel- und Creutz-Kron/
die mancher Chriſt ſeinem Koͤnige zu Ehren biß ins Grab tragen muß/
die ſoll mit einer andern herrlichen Kron außgetauſchet werden. Wir
ſchlieſſen mit dem Wundſch Sanct Petri: Der GOTT aller
Gnaden/ der uns beruffen hat zu ſeiner ewigen Herrligkeit in
Chriſto Jeſu/ der wolle auch uns/ die wir eine kleine Zeit lei-
den/ vollbereiten/ ſtaͤrcken/ kraͤfftigen/ gruͤnden. Dem ſey
Ehre und Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen.
1. Pet. 5, 10.
Die Zwey und Funffzigſte Predigt/
Vber den dritten Articul.
Von dem ewigen Leben/
Die Achte Predigt/
Von dem ſeeligen Freuden-Leben/ oder von des
ewigen Lebens Freude und Froͤligkeit.
GEliebte in Chriſto: Jch ſprach zum lachen: Du
biſt toll! ſind hochverſtaͤndige Wort des allerweiſeſten
Koͤnigs Salomon/ Eccleſ. 2. Jn welchen er per προσω-
ποποιΐαν aus ſeinem bißher geuͤbten Gelaͤchter gleichſam
eine lebendige Perſon gemacht/ dieſelbe als von ihm unter-
ſchieden angeredet; verſtehend durch daſſelbe nicht das von Natur uns
allen angeborne und angewoͤhnte lachen/ als welches allerdings
zu vermeiden unmoͤglich/ Lachen hat ſeine Zeit/ ſagt er Eccleſ. 3. Ob
man gleich exempla mag gehabt haben τῶν ἀγελάςων, derer ſo nie gelacht
haben/
Eccl. 2, 2.
c. 3, 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/671 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/671>, abgerufen am 24.02.2025. |