Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Die Sechs und Viertzigste Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Andere Predigt/ Von dem Ort/ da das ewige Leben nicht ist/ nemlich GEliebte in Christo: Daß Christo unserm Heilande un- khrono,
Predigt. Die Sechs und Viertzigſte Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Andere Predigt/ Von dem Ort/ da das ewige Leben nicht iſt/ nemlich GEliebte in Chriſto: Daß Chriſto unſerm Heilande un- χρόνῳ,
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0599" n="567"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Sechs und Viertzigſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul.<lb/> Von dem ewigen Leben/</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Andere Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von dem Ort/ da das ewige Leben nicht iſt/ nemlich<lb/> dieſe Welt/ die am Jůngſten Tage ſoll und wird ver-<lb/> gehen und zu nichte werden.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Daß Chriſto unſerm Heilande un-<lb/> ter andern Verſuchungen durch Goͤttliche Verhaͤngnuͤß<lb/> von dem unverſchaͤmten Sathan auff einem ſehr hohen<lb/> Berge alle Reiche der Welt gezeuget worden εν ςιγμῆ Χρόνου,<lb/> in einem Augenblick/ wie St. Lucas dieſen als hochbe-<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 4, 5.</note><lb/> dencklichen Vmbſtand beygefuͤgt; daſſelbe iſt freylich nicht ohngefaͤhr ſon-<lb/> dern aus dreyfachen <hi rendition="#aq">reſpect</hi> und <hi rendition="#aq">intention</hi> geſchehen; ſo viel Perſonen<lb/> dieſem Auffzuge beygewohnet/ ſo viel <hi rendition="#aq">intention</hi>en. <hi rendition="#aq">I. Intentio Sa-<lb/> thanica, ſeductoria,</hi> <hi rendition="#fr">Ein Sathaniſches/ verfuͤhriſches Abſe-<lb/> hen und Meynung;</hi> derſelbe unverſchaͤmte Gottes-laͤſterliche Geiſt<lb/> ſtellet ſich als ein Engel des Liechts/ nicht wie man ihn mahlet/ der ſchneidet<lb/> auff/ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> ſey im Himmel <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott/</hi></hi> er ſey Gott auff Erden/ gibt ſich<lb/> aus fuͤr den groſſen Welt-Fuͤrſten oder Welt-Gott/ der alle Reiche in ſei-<lb/> ner Gewalt habe/ es ſeye vom Allerhoͤheſten ihm als einem irrdiſchen<lb/> Gott uͤbergeben; Er ſey der oberſte Lehrer/ dieweil Er ein Meſſias und<lb/> Koͤnig der Juden ſeyn wolle/ ſo woll er ihm bald auff den Sattel helffen.<lb/> Derſelbe <hi rendition="#aq">repræſent</hi>irt Chriſto in der Luft/ gleichſam als in einer <hi rendition="#aq">mappa,</hi> alle<lb/> Reiche der Welt/ und deroſelben Herrligkeit/ Reichthumb/ Feſtungen/ <hi rendition="#aq">pala-<lb/> tia,</hi> Macht und Pracht/ Kriegsheer/ Auffwartung/ <hi rendition="#aq">convivi</hi>en und Com<hi rendition="#aq">œ</hi>-<lb/> dien/ Pompen und Triumph/ Fleiſches-Luſt/ ꝛc. muthet dem HErren zu/ <hi rendition="#k">e</hi>r<lb/> ſolt ihn anbetẽ/ und von ihm die erzeigte Herrligkeit zu Lehen empfangẽ/ und<lb/> damit er ſeinen <hi rendition="#aq">ſcopum</hi> ehe erreichte und ihn deſto leichter verfuͤhrẽ moͤcht/<lb/> macher ers nicht lange/ gibt nicht lange Zeit zu bedencken/ ſondern εν ἀτόμῳ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">χρόνῳ,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [567/0599]
Predigt.
Die Sechs und Viertzigſte Predigt/
Vber den dritten Articul.
Von dem ewigen Leben/
Die Andere Predigt/
Von dem Ort/ da das ewige Leben nicht iſt/ nemlich
dieſe Welt/ die am Jůngſten Tage ſoll und wird ver-
gehen und zu nichte werden.
GEliebte in Chriſto: Daß Chriſto unſerm Heilande un-
ter andern Verſuchungen durch Goͤttliche Verhaͤngnuͤß
von dem unverſchaͤmten Sathan auff einem ſehr hohen
Berge alle Reiche der Welt gezeuget worden εν ςιγμῆ Χρόνου,
in einem Augenblick/ wie St. Lucas dieſen als hochbe-
dencklichen Vmbſtand beygefuͤgt; daſſelbe iſt freylich nicht ohngefaͤhr ſon-
dern aus dreyfachen reſpect und intention geſchehen; ſo viel Perſonen
dieſem Auffzuge beygewohnet/ ſo viel intentionen. I. Intentio Sa-
thanica, ſeductoria, Ein Sathaniſches/ verfuͤhriſches Abſe-
hen und Meynung; derſelbe unverſchaͤmte Gottes-laͤſterliche Geiſt
ſtellet ſich als ein Engel des Liechts/ nicht wie man ihn mahlet/ der ſchneidet
auff/ Gott ſey im Himmel Gott/ er ſey Gott auff Erden/ gibt ſich
aus fuͤr den groſſen Welt-Fuͤrſten oder Welt-Gott/ der alle Reiche in ſei-
ner Gewalt habe/ es ſeye vom Allerhoͤheſten ihm als einem irrdiſchen
Gott uͤbergeben; Er ſey der oberſte Lehrer/ dieweil Er ein Meſſias und
Koͤnig der Juden ſeyn wolle/ ſo woll er ihm bald auff den Sattel helffen.
Derſelbe repræſentirt Chriſto in der Luft/ gleichſam als in einer mappa, alle
Reiche der Welt/ und deroſelben Herrligkeit/ Reichthumb/ Feſtungen/ pala-
tia, Macht und Pracht/ Kriegsheer/ Auffwartung/ convivien und Comœ-
dien/ Pompen und Triumph/ Fleiſches-Luſt/ ꝛc. muthet dem HErren zu/ er
ſolt ihn anbetẽ/ und von ihm die erzeigte Herrligkeit zu Lehen empfangẽ/ und
damit er ſeinen ſcopum ehe erreichte und ihn deſto leichter verfuͤhrẽ moͤcht/
macher ers nicht lange/ gibt nicht lange Zeit zu bedencken/ ſondern εν ἀτόμῳ
χρόνῳ,
Luc. 4, 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/599 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/599>, abgerufen am 24.02.2025. |