Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Ein und Viertzigste (Fünffte) Christ in sich gehet und fraget: Habe ich mein Leben auch wohl geführet?der Widerschall gibt und antwortet: Wohl! Wir wissen ein Eng- lisches plaudite, wir sind vertröstet eines himmlischen vnd Göttlichen Lob- Spruchs/ so von dem Richter Christo selbst geschehen soll/ ein real- und thätliches frolockendes Lob; da im gegentheil mundi schema, die Welt mit ihrem Schein vergehet/ und im letzten Feuerwerck verschwinden wird. Jst das plaudite, dessen sich auch Simeon getröstet/ welches er erlanget: nach dem er die Comoedi seines Lebens commode & pie wohl und Gott- seelig transigirt und vollendet/ alle actus durchgangen: sein Gewissen las- sen ein theatrum seyn für Gottes Augen; so parentirt ihm nicht nur der Heilige Geist und die Christenheit biß auff diesen Tag; dem wir zu Ehren bißher vier pauegyricos gehalten: sondern zuvorderst sein freudiges Gewissen/ und spricht: Mit Fried und Freud ich fahr da- hin! die Heiligen Engel im Tode: das Frolocken in Christo/ dessen Au- gen er gesehen/ mit ihm ohne zweifel aufferstanden/ gen Himmel gefahren. Jst noch übrig der fünffte panegyricus, beruhend auff einem einigen Wort/ das heisset NU~N, NVN! ist das nun~ apoluseos, sein see- liges Fahr-Stündlein; das wollen wir in der Furcht des Herren etwas genauer betrachten. Gott gebe/ daß dieses kleine Wort-Säm- lein in unsern Hertzen tausentfältige Furcht bringe/ Amen. DRey Vmbstände begreifft das Nun Simeonis in sich; wie
Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte) Chriſt in ſich gehet und fraget: Habe ich mein Leben auch wohl gefuͤhret?der Widerſchall gibt und antwortet: Wohl! Wir wiſſen ein Eng- liſches plaudite, wir ſind vertroͤſtet eines himmliſchen vnd Goͤttlichen Lob- Spruchs/ ſo von dem Richter Chriſto ſelbſt geſchehen ſoll/ ein real- und thaͤtliches frolockendes Lob; da im gegentheil mundi ſchema, die Welt mit ihrem Schein vergehet/ und im letzten Feuerwerck verſchwinden wird. Jſt das plaudite, deſſen ſich auch Simeon getroͤſtet/ welches er erlanget: nach dem er die Comœdi ſeines Lebens commodè & piè wohl und Gott- ſeelig tranſigirt und vollendet/ alle actus durchgangen: ſein Gewiſſen laſ- ſen ein theatrum ſeyn fuͤr Gottes Augen; ſo parentirt ihm nicht nur der Heilige Geiſt und die Chriſtenheit biß auff dieſen Tag; dem wir zu Ehren bißher vier pauegyricos gehalten: ſondern zuvorderſt ſein freudiges Gewiſſen/ und ſpricht: Mit Fried und Freud ich fahr da- hin! die Heiligen Engel im Tode: das Frolocken in Chriſto/ deſſen Au- gen er geſehen/ mit ihm ohne zweifel aufferſtanden/ gen Himmel gefahren. Jſt noch uͤbrig der fuͤnffte panegyricus, beruhend auff einem einigen Wort/ das heiſſet Νϒ῀Ν, NVN! iſt das νυν῀ ἀπολύσεως, ſein ſee- liges Fahr-Stuͤndlein; das wollen wir in der Furcht des Herren etwas genauer betrachten. Gott gebe/ daß dieſes kleine Wort-Saͤm- lein in unſern Hertzen tauſentfaͤltige Furcht bringe/ Amen. DRey Vmbſtände begreifft das Nun Simeonis in ſich; wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0532" n="500"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte)</hi></fw><lb/> Chriſt in ſich gehet und fraget: Habe ich mein Leben auch <hi rendition="#fr">wohl</hi> gefuͤhret?<lb/> der Widerſchall gibt und antwortet: <hi rendition="#fr">Wohl!</hi> Wir wiſſen ein Eng-<lb/> liſches <hi rendition="#aq">plaudite,</hi> wir ſind vertroͤſtet eines himmliſchen vnd Goͤttlichen Lob-<lb/> Spruchs/ ſo von dem Richter Chriſto ſelbſt geſchehen ſoll/ ein <hi rendition="#aq">real-</hi> und<lb/> thaͤtliches frolockendes Lob; da im gegentheil <hi rendition="#aq">mundi ſchema,</hi> die Welt mit<lb/> ihrem Schein vergehet/ und im letzten Feuerwerck verſchwinden wird. <hi rendition="#fr">Jſt<lb/> das</hi> <hi rendition="#aq">plaudite,</hi> deſſen ſich auch <hi rendition="#fr">Simeon</hi> getroͤſtet/ welches er erlanget:<lb/> nach dem er die Com<hi rendition="#aq">œ</hi>di ſeines Lebens <hi rendition="#aq">commodè & piè</hi> wohl und Gott-<lb/> ſeelig <hi rendition="#aq">tranſig</hi>irt und vollendet/ alle <hi rendition="#aq">actus</hi> durchgangen: ſein Gewiſſen laſ-<lb/> ſen ein <hi rendition="#aq">theatrum</hi> ſeyn fuͤr Gottes Augen; ſo <hi rendition="#aq">parent</hi>irt ihm nicht nur<lb/><hi rendition="#fr">der Heilige Geiſt</hi> und die Chriſtenheit biß auff dieſen Tag; dem wir<lb/> zu Ehren bißher <hi rendition="#fr">vier</hi> <hi rendition="#aq">pauegyricos</hi> gehalten: ſondern zuvorderſt ſein<lb/> freudiges Gewiſſen/ und ſpricht: <hi rendition="#fr">Mit Fried und Freud ich fahr da-<lb/> hin!</hi> die Heiligen Engel im Tode: das Frolocken in Chriſto/ deſſen Au-<lb/> gen er geſehen/ mit ihm ohne zweifel aufferſtanden/ gen Himmel gefahren.<lb/> Jſt noch uͤbrig <hi rendition="#fr">der fuͤnffte</hi> <hi rendition="#aq">panegyricus,</hi> beruhend auff einem einigen<lb/> Wort/ das heiſſet Νϒ῀Ν, <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">NVN!</hi> iſt das</hi> νυν῀ ἀπολύσεως, <hi rendition="#fr">ſein ſee-<lb/> liges Fahr-Stuͤndlein;</hi> das wollen wir in der Furcht des <hi rendition="#k">Herren</hi><lb/> etwas genauer betrachten. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> gebe/ daß dieſes kleine Wort-Saͤm-<lb/> lein in unſern Hertzen tauſentfaͤltige Furcht bringe/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Rey Vmbſtände</hi> begreifft <hi rendition="#fr">das Nun Simeonis</hi> in ſich;<lb/> ἀπολύσεως <hi rendition="#aq">initium, durationem, terminum,</hi> <hi rendition="#fr">die Zeit<lb/> der Außfahrt/ den Fortfahrt und Anfahrt.</hi> <hi rendition="#aq">I. Ini-<lb/> tium,</hi> <hi rendition="#fr">Die Zeit der Außfahrt oder den Anfang der Fahrt/</hi><lb/> iſt ein gewiſſes und beſtimmtes <hi rendition="#fr">Nun</hi> und Augenblick/ in welchem Si-<lb/> meon der Welt werde eine gute Nacht geben/ auff- und von dannen fah-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iob.</hi> 14, 5.</note>ren/ ein Νυν῀ und Zeit von <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> im Himmel beſtimmt/ Job. 14.<lb/><hi rendition="#fr">Der Menſch hat ſeine beſtimmte Zeit/ die Zahl ſeiner Monat<lb/> ſtehet bey Gott/ der hat ihm ein Ziel geſetzt/ das wird er nicht<lb/> uͤbergehen.</hi> Jſt ein Gleichnuͤß von einem Vhrmacher/ der die <hi rendition="#aq">mo-<lb/> menta,</hi> Minuten alle wol abgewogen/ daß es ſchlagen muß/ auff der Vhr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 139, 16.</note>wann ers geordnet. Pſal. 139. <hi rendition="#fr">Alle meine Tage waren auff ein<lb/> Buch geſchrieben/ die noch werden ſollen/ und derſelben keiner<lb/> da war/</hi> gleich einem Poſt-Meiſter/ der ſeine Poſt-Knechte auffſchreibet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500/0532]
Die Ein und Viertzigſte (Fuͤnffte)
Chriſt in ſich gehet und fraget: Habe ich mein Leben auch wohl gefuͤhret?
der Widerſchall gibt und antwortet: Wohl! Wir wiſſen ein Eng-
liſches plaudite, wir ſind vertroͤſtet eines himmliſchen vnd Goͤttlichen Lob-
Spruchs/ ſo von dem Richter Chriſto ſelbſt geſchehen ſoll/ ein real- und
thaͤtliches frolockendes Lob; da im gegentheil mundi ſchema, die Welt mit
ihrem Schein vergehet/ und im letzten Feuerwerck verſchwinden wird. Jſt
das plaudite, deſſen ſich auch Simeon getroͤſtet/ welches er erlanget:
nach dem er die Comœdi ſeines Lebens commodè & piè wohl und Gott-
ſeelig tranſigirt und vollendet/ alle actus durchgangen: ſein Gewiſſen laſ-
ſen ein theatrum ſeyn fuͤr Gottes Augen; ſo parentirt ihm nicht nur
der Heilige Geiſt und die Chriſtenheit biß auff dieſen Tag; dem wir
zu Ehren bißher vier pauegyricos gehalten: ſondern zuvorderſt ſein
freudiges Gewiſſen/ und ſpricht: Mit Fried und Freud ich fahr da-
hin! die Heiligen Engel im Tode: das Frolocken in Chriſto/ deſſen Au-
gen er geſehen/ mit ihm ohne zweifel aufferſtanden/ gen Himmel gefahren.
Jſt noch uͤbrig der fuͤnffte panegyricus, beruhend auff einem einigen
Wort/ das heiſſet Νϒ῀Ν, NVN! iſt das νυν῀ ἀπολύσεως, ſein ſee-
liges Fahr-Stuͤndlein; das wollen wir in der Furcht des Herren
etwas genauer betrachten. Gott gebe/ daß dieſes kleine Wort-Saͤm-
lein in unſern Hertzen tauſentfaͤltige Furcht bringe/ Amen.
DRey Vmbſtände begreifft das Nun Simeonis in ſich;
ἀπολύσεως initium, durationem, terminum, die Zeit
der Außfahrt/ den Fortfahrt und Anfahrt. I. Ini-
tium, Die Zeit der Außfahrt oder den Anfang der Fahrt/
iſt ein gewiſſes und beſtimmtes Nun und Augenblick/ in welchem Si-
meon der Welt werde eine gute Nacht geben/ auff- und von dannen fah-
ren/ ein Νυν῀ und Zeit von Gott im Himmel beſtimmt/ Job. 14.
Der Menſch hat ſeine beſtimmte Zeit/ die Zahl ſeiner Monat
ſtehet bey Gott/ der hat ihm ein Ziel geſetzt/ das wird er nicht
uͤbergehen. Jſt ein Gleichnuͤß von einem Vhrmacher/ der die mo-
menta, Minuten alle wol abgewogen/ daß es ſchlagen muß/ auff der Vhr
wann ers geordnet. Pſal. 139. Alle meine Tage waren auff ein
Buch geſchrieben/ die noch werden ſollen/ und derſelben keiner
da war/ gleich einem Poſt-Meiſter/ der ſeine Poſt-Knechte auffſchreibet/
wie
Iob. 14, 5.
Pſ. 139, 16.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |