Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Fünff und Dreissigste (Siebende) Kirche seyn/ sonst müste so viel hundert Jahr der Bräutigam ohne Ge-spons seyn gewest/ und alle unsere Vorfahren verdammt; Antwort: Es ist zwar bey etlich hundert Jahren her der Antichrist Meister worden/ hat das tägliche Opffer/ das ist das jenige rechte wahre blutige Opffer des geglaubten Jesu Christi/ abgeschaffet/ und sein unblutiges Meß-Opffer an jenes statt eingeführet. Vnter dessen aber hats nicht gemangelt an einer unsichtba- Dan. 11, 41.ren Kirche/ Dan. 11. deutet der Engel dem Propheten mit etwas duncke- len und versiegelten Worten an/ daß des Antichrists Hand werden ent- rinnen Edom/ Moab/ und die Erstlinge der Kinder Ammon/ die Edomiten/ das ist/ die blutrothen Märtyrer und Zeugen der War- heit: die Moabiten/ das ist/ die einfältig in dem wahren Gott ihrer Väter vertrauen und sterben/ nach dem die Stoppeln durch das Anfech- tungs-Feuer verbrennet sind; Die Erstlinge der Kinder Ammon/ Ammi/ das ist mein Volck/ das sind die getauffte Kinder/ die vor den annis discretionis, ehe sie zu ihrem Verstand gelangen/ sterben; Das sey fern/ daß alle unsere Vorältern verdammt/ sie haben sich Hertzlich gesehnet Ezech. 9, 4.nach der reformation, und gejammert über den Päpstischen Greuel/ wel- ches aber den heutigen halßstarrigen Papisten nichts hilfft/ welche dem ge- offenbahrten Liecht boßhafftig sich widersetzen/ dann wann es ihnen Ioh. 15, 22.nicht gesagt wäre/ so wären sie zu entschuldigen/ nun es ihnen aber gesagt ist/ sind sie nicht zu entschuldigen. Endlich lautet bey uns to katholikon piseos, der Glaube und ob sei-
Die Fuͤnff und Dreiſſigſte (Siebende) Kirche ſeyn/ ſonſt muͤſte ſo viel hundert Jahr der Braͤutigam ohne Ge-ſpons ſeyn geweſt/ und alle unſere Vorfahren verdammt; Antwort: Es iſt zwar bey etlich hundert Jahren her der Antichriſt Meiſter worden/ hat das taͤgliche Opffer/ das iſt das jenige rechte wahre blutige Opffer des geglaubtẽ Jeſu Chriſti/ abgeſchaffet/ und ſein unblutiges Meß-Opffer an jenes ſtatt eingefuͤhret. Vnter deſſen aber hats nicht gemangelt an einer unſichtba- Dan. 11, 41.ren Kirche/ Dan. 11. deutet der Engel dem Propheten mit etwas duncke- len und verſiegelten Worten an/ daß des Antichriſts Hand werden ent- rinnen Edom/ Moab/ und die Erſtlinge der Kinder Ammon/ die Edomiten/ das iſt/ die blutrothen Maͤrtyrer und Zeugen der War- heit: die Moabiten/ das iſt/ die einfaͤltig in dem wahren Gott ihrer Vaͤter vertrauen und ſterben/ nach dem die Stoppeln durch das Anfech- tungs-Feuer verbrennet ſind; Die Erſtlinge der Kinder Ammon/ Ammi/ das iſt mein Volck/ das ſind die getauffte Kinder/ die vor den annis diſcretionis, ehe ſie zu ihrem Verſtand gelangen/ ſterben; Das ſey fern/ daß alle unſere Voraͤltern verdammt/ ſie haben ſich Hertzlich geſehnet Ezech. 9, 4.nach der reformation, und gejammert uͤber den Paͤpſtiſchen Greuel/ wel- ches aber den heutigen halßſtarrigen Papiſten nichts hilfft/ welche dem ge- offenbahrten Liecht boßhafftig ſich widerſetzen/ dann wann es ihnen Ioh. 15, 22.nicht geſagt waͤre/ ſo wären ſie zu entſchuldigen/ nun es ihnen aber geſagt iſt/ ſind ſie nicht zu entſchuldigen. Endlich lautet bey uns τὸ καθολικὸν πίςεως, der Glaube und ob ſei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0472" n="440"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnff und Dreiſſigſte (Siebende)</hi></fw><lb/> Kirche ſeyn/ ſonſt muͤſte ſo viel hundert Jahr der Braͤutigam ohne Ge-<lb/> ſpons ſeyn geweſt/ und alle unſere Vorfahren verdammt; Antwort: Es iſt<lb/> zwar bey etlich hundert Jahren her der Antichriſt Meiſter worden/ hat das<lb/> taͤgliche Opffer/ das iſt das jenige rechte wahre blutige Opffer des geglaubtẽ<lb/> Jeſu Chriſti/ abgeſchaffet/ und ſein unblutiges Meß-Opffer an jenes ſtatt<lb/> eingefuͤhret. Vnter deſſen aber hats nicht gemangelt an einer unſichtba-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 11, 41.</note>ren Kirche/ Dan. 11. deutet der Engel dem Propheten mit etwas duncke-<lb/> len und verſiegelten Worten an/ daß des Antichriſts Hand werden ent-<lb/> rinnen <hi rendition="#fr">Edom/ Moab/ und die Erſtlinge der Kinder Ammon/<lb/> die Edomiten/</hi> das iſt/ die blutrothen Maͤrtyrer und Zeugen der War-<lb/> heit: <hi rendition="#fr">die Moabiten/</hi> das iſt/ die einfaͤltig in dem wahren <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> ihrer<lb/> Vaͤter vertrauen und ſterben/ nach dem die Stoppeln durch das Anfech-<lb/> tungs-Feuer verbrennet ſind; <hi rendition="#fr">Die Erſtlinge der Kinder Ammon/<lb/> Ammi/ das iſt mein Volck/</hi> das ſind die getauffte Kinder/ die vor den<lb/><hi rendition="#aq">annis diſcretionis,</hi> ehe ſie zu ihrem Verſtand gelangen/ ſterben; Das ſey<lb/> fern/ daß alle unſere Voraͤltern verdammt/ ſie haben ſich Hertzlich geſehnet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 9, 4.</note>nach der <hi rendition="#aq">reformation,</hi> und gejammert uͤber den Paͤpſtiſchen Greuel/ wel-<lb/> ches aber den heutigen halßſtarrigen Papiſten nichts hilfft/ welche dem ge-<lb/> offenbahrten Liecht boßhafftig ſich widerſetzen/ <hi rendition="#fr">dann wann es ihnen</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 15, 22.</note><hi rendition="#fr">nicht geſagt waͤre/ ſo wären ſie zu entſchuldigen/ nun es ihnen<lb/> aber geſagt iſt/ ſind ſie nicht zu entſchuldigen.</hi></p><lb/> <p>Endlich lautet bey uns τὸ καθολικὸν πίςεως, <hi rendition="#fr">der Glaube und<lb/> Verſtand/ Gemäß dem uralten Prophetiſchen und Apoſtoli-<lb/> ſchen Sinn des Heiligen Geiſtes/</hi> und ſind wir deſſen zu erweiſen<lb/> erbietig; hindert nicht/ daß wir uns von <hi rendition="#aq">Luthero</hi> nennen/ ſo wenig als<lb/> die Benamſung der Barfuſſer Moͤnche von <hi rendition="#aq">Franciſco,</hi> geſchicht nicht<lb/><hi rendition="#aq">tanquam à Domino fidei ſed tanquam à magiſtro,</hi> als waͤre <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> der<lb/> Vrheber und Herr unſers Glaubens und Lehre/ ſondern er iſt nur ein Lehrer<lb/> und Vnterweiſer geweſen/ deſſen wir uns nicht ſchaͤmẽ; So ſind demnach<lb/><hi rendition="#fr">die Augſpurgiſche</hi> <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi><hi rendition="#fr">s-Verwandte die rechte/ wahre<lb/> uralte</hi> C<hi rendition="#fr">atholiſche Kirche/</hi> und waͤre wohl gut/ daß wir uns in Ge-<lb/> ſpraͤchen/ in Schrifften dieſen Namen angewoͤhnten: Vnd ob gleich ein-<lb/> faͤltigen Leuten/ ſonderlich in der Wanderſchafft manchmal will eingebil-<lb/> det werden der vermeynte uralte Stand der Roͤmiſchen Kirche/ wie durch<lb/> ſolchen Glaſt viel verfuͤhret worden/ ſollen ſie gedencken an jenen Frieſen-<lb/> Koͤnig/ der/ da er von Wolfram dem Biſchoff ſolte getaufft werdẽ/ gefragt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ob ſei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [440/0472]
Die Fuͤnff und Dreiſſigſte (Siebende)
Kirche ſeyn/ ſonſt muͤſte ſo viel hundert Jahr der Braͤutigam ohne Ge-
ſpons ſeyn geweſt/ und alle unſere Vorfahren verdammt; Antwort: Es iſt
zwar bey etlich hundert Jahren her der Antichriſt Meiſter worden/ hat das
taͤgliche Opffer/ das iſt das jenige rechte wahre blutige Opffer des geglaubtẽ
Jeſu Chriſti/ abgeſchaffet/ und ſein unblutiges Meß-Opffer an jenes ſtatt
eingefuͤhret. Vnter deſſen aber hats nicht gemangelt an einer unſichtba-
ren Kirche/ Dan. 11. deutet der Engel dem Propheten mit etwas duncke-
len und verſiegelten Worten an/ daß des Antichriſts Hand werden ent-
rinnen Edom/ Moab/ und die Erſtlinge der Kinder Ammon/
die Edomiten/ das iſt/ die blutrothen Maͤrtyrer und Zeugen der War-
heit: die Moabiten/ das iſt/ die einfaͤltig in dem wahren Gott ihrer
Vaͤter vertrauen und ſterben/ nach dem die Stoppeln durch das Anfech-
tungs-Feuer verbrennet ſind; Die Erſtlinge der Kinder Ammon/
Ammi/ das iſt mein Volck/ das ſind die getauffte Kinder/ die vor den
annis diſcretionis, ehe ſie zu ihrem Verſtand gelangen/ ſterben; Das ſey
fern/ daß alle unſere Voraͤltern verdammt/ ſie haben ſich Hertzlich geſehnet
nach der reformation, und gejammert uͤber den Paͤpſtiſchen Greuel/ wel-
ches aber den heutigen halßſtarrigen Papiſten nichts hilfft/ welche dem ge-
offenbahrten Liecht boßhafftig ſich widerſetzen/ dann wann es ihnen
nicht geſagt waͤre/ ſo wären ſie zu entſchuldigen/ nun es ihnen
aber geſagt iſt/ ſind ſie nicht zu entſchuldigen.
Dan. 11, 41.
Ezech. 9, 4.
Ioh. 15, 22.
Endlich lautet bey uns τὸ καθολικὸν πίςεως, der Glaube und
Verſtand/ Gemäß dem uralten Prophetiſchen und Apoſtoli-
ſchen Sinn des Heiligen Geiſtes/ und ſind wir deſſen zu erweiſen
erbietig; hindert nicht/ daß wir uns von Luthero nennen/ ſo wenig als
die Benamſung der Barfuſſer Moͤnche von Franciſco, geſchicht nicht
tanquam à Domino fidei ſed tanquam à magiſtro, als waͤre Lutherus der
Vrheber und Herr unſers Glaubens und Lehre/ ſondern er iſt nur ein Lehrer
und Vnterweiſer geweſen/ deſſen wir uns nicht ſchaͤmẽ; So ſind demnach
die Augſpurgiſche Confeſſions-Verwandte die rechte/ wahre
uralte Catholiſche Kirche/ und waͤre wohl gut/ daß wir uns in Ge-
ſpraͤchen/ in Schrifften dieſen Namen angewoͤhnten: Vnd ob gleich ein-
faͤltigen Leuten/ ſonderlich in der Wanderſchafft manchmal will eingebil-
det werden der vermeynte uralte Stand der Roͤmiſchen Kirche/ wie durch
ſolchen Glaſt viel verfuͤhret worden/ ſollen ſie gedencken an jenen Frieſen-
Koͤnig/ der/ da er von Wolfram dem Biſchoff ſolte getaufft werdẽ/ gefragt/
ob ſei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/472 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/472>, abgerufen am 16.02.2025. |