Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. darumb fürchten wir uns nicht/ wann gleich die Welt unter-gienge/ und die Berge mitten ins Meer sincken: Wann gleich das Meer wütet und wallet/ und von seinem Vngestüm die Berge einfielen/ dannoch soll die Statt Gottes fein lustig bleiben mit ihren Brünnlein/ da die heiligen Wohnungen Gottes sind/ dann Gott ist bey ihr drinnen! Da im Gegentheil des Teufels Capell Glück hat/ aber fortunam der H h h 3
Predigt. darumb fuͤrchten wir uns nicht/ wann gleich die Welt unter-gienge/ und die Berge mitten ins Meer ſincken: Wann gleich das Meer wuͤtet und wallet/ und von ſeinem Vngeſtuͤm die Berge einfielen/ dannoch ſoll die Statt Gottes fein luſtig bleiben mit ihren Bruͤnnlein/ da die heiligen Wohnungen Gottes ſind/ dann Gott iſt bey ihr drinnen! Da im Gegentheil des Teufels Capell Gluͤck hat/ aber fortunam der H h h 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0461" n="429"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">darumb fuͤrchten wir uns nicht/ wann gleich die Welt unter-<lb/> gienge/ und die Berge mitten ins Meer ſincken: Wann gleich<lb/> das Meer wuͤtet und wallet/ und von ſeinem Vngeſtuͤm die<lb/> Berge einfielen/ dannoch ſoll die Statt Gottes fein luſtig<lb/> bleiben mit ihren Bruͤnnlein/ da die heiligen Wohnungen<lb/> Gottes ſind/ dann Gott iſt bey ihr drinnen<hi rendition="#i">!</hi></hi> </p><lb/> <p>Da im Gegentheil des Teufels Capell Gluͤck hat/ aber <hi rendition="#aq">fortunam<lb/> fallacem,</hi> es iſt ein verborgen Vngluͤck/ kein feſtes/ ſondern ſchlipfferiges<lb/> Zeit-Gluͤck. <hi rendition="#aq">Alexander</hi> der weltliche Gluͤck-Vogel iſt laͤngſt verſchwun-<lb/> den/ ſein Gluͤck hat ſich mit Vngluͤck geendet. Lazari des armen/ fuͤr der<lb/> Welt ungluͤckſeligen Bettlers Gluͤck waͤret ewig. <hi rendition="#fr">Darumb ſaget</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Oſe.</hi> 2, 1.</note><lb/><hi rendition="#fr">euern Bruͤdern/ ſie ſind mein Volck/ und zu euern</hi> S<hi rendition="#fr">chwe-<lb/> ſtern/ ſie ſind in Gnaden.</hi> Dieſes aber/ ſchreibet <hi rendition="#aq">Lutherus,</hi> dieweil<note place="right"><hi rendition="#aq">v. Luth. ad<lb/> Oſeam 2.<lb/> tom. 8.<lb/> Witteb.<lb/> p.</hi> 249.</note><lb/> mans in ſolcher Anfechtung ſchwerlich glauben kan/ daß man einen gnaͤ-<lb/> digen <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> habe/ ſo befihlet der Prophet/ und doch <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> mehr<lb/> durch den Propheten/ daß dieſe Stimm in der Chriſtlichen Kirche nicht<lb/> ſoll verſchwiegen bleiben/ <hi rendition="#aq">Ammi Ryhamo,</hi> <hi rendition="#fr">Jhr ſeyt mein Volck/</hi><lb/> Jch habe mich euer erbarmet/ ich will euch nicht von mir werffen/ ich will<lb/> euch eure Suͤnden nicht zurechnen/ ich will euch nicht Waͤiſen laſſen/ ich will<lb/> euch in euren Anfechtungen nicht ſtecken und verderben laſſen/ will euch<lb/> auch nicht unter die Gewalt des Todes und Teufels fallen laſſen/ dann<lb/> ihr ſeyt mein Volck/ und habe euch zu Gnaden auffgenommen. Dann<lb/> ob ihr wol zu Zeiten geſtrafft werdet/ ſo geſchiehet es euch zum beſten/ auff<lb/> daß in euch die Suͤnde gepeiniget und getoͤdtet werde/ auff daß ihr euch<lb/> Ehre ſamlet/ wie die tapffern Kriegs-Knechte/ daß in euch euer Glaube<lb/> zunehme und wachſe/ daß ihr mich in der Noth lernet anruffen/ daß in<lb/> euch mein Name geehret werde/ auff daß meine Krafft in euer Schwach-<lb/> heit vollkommen ſey/ auff daß ich euch meinem Sohn gleichfoͤrmig mache/<lb/> erſtlich in Creutz/ darnach auch in der Herrligkeit. Ein Schwein hat<lb/> eine Weil gute Sache/ hernach wirds geſtochen: Aber <hi rendition="#aq">in fine videbitur<lb/> cujus toni,</hi> das Ende wird alles offenbaren. Wol in dem letzten Todes-<lb/> Kampff! wol im Triumph! wol am Juͤngſten Tage/ <hi rendition="#fr">da ihm Chriſtus<lb/> ſelbſt wird darſtellen ſeine Gemeine/ die nicht hat einen Flecken<lb/> oder Runtzel/ oder etwas deſſen/ ſondern daß ſie heilig und<lb/> unſtraͤfflich ſeye/</hi> Epheſ. 5. Wol in Ewigkeit! <hi rendition="#fr">Chriſtus Jeſus/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 5, 27.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">der</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [429/0461]
Predigt.
darumb fuͤrchten wir uns nicht/ wann gleich die Welt unter-
gienge/ und die Berge mitten ins Meer ſincken: Wann gleich
das Meer wuͤtet und wallet/ und von ſeinem Vngeſtuͤm die
Berge einfielen/ dannoch ſoll die Statt Gottes fein luſtig
bleiben mit ihren Bruͤnnlein/ da die heiligen Wohnungen
Gottes ſind/ dann Gott iſt bey ihr drinnen!
Da im Gegentheil des Teufels Capell Gluͤck hat/ aber fortunam
fallacem, es iſt ein verborgen Vngluͤck/ kein feſtes/ ſondern ſchlipfferiges
Zeit-Gluͤck. Alexander der weltliche Gluͤck-Vogel iſt laͤngſt verſchwun-
den/ ſein Gluͤck hat ſich mit Vngluͤck geendet. Lazari des armen/ fuͤr der
Welt ungluͤckſeligen Bettlers Gluͤck waͤret ewig. Darumb ſaget
euern Bruͤdern/ ſie ſind mein Volck/ und zu euern Schwe-
ſtern/ ſie ſind in Gnaden. Dieſes aber/ ſchreibet Lutherus, dieweil
mans in ſolcher Anfechtung ſchwerlich glauben kan/ daß man einen gnaͤ-
digen Gott habe/ ſo befihlet der Prophet/ und doch Gott mehr
durch den Propheten/ daß dieſe Stimm in der Chriſtlichen Kirche nicht
ſoll verſchwiegen bleiben/ Ammi Ryhamo, Jhr ſeyt mein Volck/
Jch habe mich euer erbarmet/ ich will euch nicht von mir werffen/ ich will
euch eure Suͤnden nicht zurechnen/ ich will euch nicht Waͤiſen laſſen/ ich will
euch in euren Anfechtungen nicht ſtecken und verderben laſſen/ will euch
auch nicht unter die Gewalt des Todes und Teufels fallen laſſen/ dann
ihr ſeyt mein Volck/ und habe euch zu Gnaden auffgenommen. Dann
ob ihr wol zu Zeiten geſtrafft werdet/ ſo geſchiehet es euch zum beſten/ auff
daß in euch die Suͤnde gepeiniget und getoͤdtet werde/ auff daß ihr euch
Ehre ſamlet/ wie die tapffern Kriegs-Knechte/ daß in euch euer Glaube
zunehme und wachſe/ daß ihr mich in der Noth lernet anruffen/ daß in
euch mein Name geehret werde/ auff daß meine Krafft in euer Schwach-
heit vollkommen ſey/ auff daß ich euch meinem Sohn gleichfoͤrmig mache/
erſtlich in Creutz/ darnach auch in der Herrligkeit. Ein Schwein hat
eine Weil gute Sache/ hernach wirds geſtochen: Aber in fine videbitur
cujus toni, das Ende wird alles offenbaren. Wol in dem letzten Todes-
Kampff! wol im Triumph! wol am Juͤngſten Tage/ da ihm Chriſtus
ſelbſt wird darſtellen ſeine Gemeine/ die nicht hat einen Flecken
oder Runtzel/ oder etwas deſſen/ ſondern daß ſie heilig und
unſtraͤfflich ſeye/ Epheſ. 5. Wol in Ewigkeit! Chriſtus Jeſus/
der
Oſe. 2, 1.
v. Luth. ad
Oſeam 2.
tom. 8.
Witteb.
p. 249.
Eph. 5, 27.
H h h 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/461 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/461>, abgerufen am 16.02.2025. |