Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Glaubigen eine Stimme/ sie ruffen einhelliglich: Wir glauben alle
an einen GOTT/ etc. Vater unser im Himmelreich/ etc.

4. Bonorum Ecclesiae, die Gemeinschafft der Kirchen-
Güter/ darzu hat einer so viel Recht als der ander/ wovon drunten mit
mehrerm. Niemand bilde ihm allhie ein/ irgend eine Platonische Gemein-
schafft der zeitlichen Güter/ da alles theil und gemein/ niemand nichts eige-
nes behalten/ oder ein widertäufferisch Chaos, davon bey Sleidano zu lesen.
Dergleichen zwar faule Schlingel gerne sehen/ lieber Fische essen als fan-
gen/ lieber das Honig saugen als samlen; ist aber Gottes und zwar dem
achten und zehenden Gebott zuwider/ darinn die division, Theiluug und
Absonderung der zeitlichen Güter fundirt und gegründet/ dannenhero
auch der weise Salomon saget: Reiche und Arme müssen unterProv. 22, 2.
einander seyn/ dann der HERR hat sie alle gemacht. Zwar an-
fangs in der ersten Mutter-Kirche zu Jerusalem Actor. 4. hat die NothAct. 4, 32.
eine communion und Gemeinschaft der zeitlichen Güter erfordern wol-
len/ aber sie währet nicht lang/ war auff eine gewisse Zeit abgesehen und ge-
stifftet/ zur Vorsorge der künfftigen/ vor Augen schwebenden Trangsahlen/
Verfolgung und Gefahr/ dieselbe desto leichter zu übertragen; Sie haben
wol gewust/ daß alles bald werde in die Rappus kommen/ darumb haben sie
bey zeit alles versilbert/ wie bey August. zu lesen. Sie war voluntaria, stundAugustin.
l. 3. Doc[t]r.
Christ. c. 6.
Act.
5, 4. 9.

einem ieglichen frey nach seinem Belieben und Wilkühr dieselbe mitzu-
halten oder zu lassen/ wie Petrus solches Ananiae und Sapphirae fürwirfft.
Sie war particular, gieng nicht einen iedweden an/ vielweniger exem pla-
ris,
daß man sie noch heut zu Tage nachahnen solte/ sintemal dieselbe Vr-
sach/ warumb sie solche Gemeinschafft gehalten/ uns/ Gott Lob/ heute
zu Tage nicht treibet/ so ist demnach solche Gemeinschafft der Güter auch
nicht von nöthen.

Am allermeisten aber gehöret hieher die Gemeinschafft aller
Glieder des gantzen geistlichen Leibes mit dem Haupt Chri-
sto/
zu gemeinem Genüß. Wie das Einhorn nur ein Horn hat/ so hat
die Kirche nur ein Haupt/ schreibet Theodoretus. Vnd bestehet demnachTheodo-
ret. q. 44.
in Numer.
Ioh. 15, 1.
2. Pet. 1, 4.
Esa. 53, 3.
Act.
9, 16.

solche Gemeinschafft mit dem Königlichen Haupt Christo in
der
Gemeinschafft 1. Substantiae, des geistlichen Weinstocks
und der Götttlichen Natur
selbst. 2. Passionum, der Leiden/
in dem Er unsere Schmertzen auff sich geladen/ und unsere Kranckheit
getragen/ so sollen wir auch umb seines Namens willen leiden.

3. Bene-
Sechster Theil. F f f

Predigt.
Glaubigen eine Stimme/ ſie ruffen einhelliglich: Wir glauben alle
an einen GOTT/ ꝛc. Vater unſer im Himmelreich/ ꝛc.

4. Bonorum Eccleſiæ, die Gemeinſchafft der Kirchen-
Guͤter/ darzu hat einer ſo viel Recht als der ander/ wovon drunten mit
mehrerm. Niemand bilde ihm allhie ein/ irgend eine Platoniſche Gemein-
ſchafft der zeitlichen Guͤter/ da alles theil und gemein/ niemand nichts eige-
nes behalten/ oder ein widertaͤufferiſch Chaos, davon bey Sleidano zu leſen.
Dergleichen zwar faule Schlingel gerne ſehen/ lieber Fiſche eſſen als fan-
gen/ lieber das Honig ſaugen als ſamlen; iſt aber Gottes und zwar dem
achten und zehenden Gebott zuwider/ darinn die diviſion, Theiluug und
Abſonderung der zeitlichen Guͤter fundirt und gegruͤndet/ dannenhero
auch der weiſe Salomon ſaget: Reiche und Arme muͤſſen unterProv. 22, 2.
einander ſeyn/ dann der HERR hat ſie alle gemacht. Zwar an-
fangs in der erſten Mutter-Kirche zu Jeruſalem Actor. 4. hat die NothAct. 4, 32.
eine communion und Gemeinſchaft der zeitlichen Guͤter erfordern wol-
len/ aber ſie waͤhret nicht lang/ war auff eine gewiſſe Zeit abgeſehen und ge-
ſtifftet/ zur Vorſorge der kuͤnfftigen/ vor Augen ſchwebenden Trangſahlen/
Verfolgung und Gefahr/ dieſelbe deſto leichter zu uͤbertragen; Sie haben
wol gewuſt/ daß alles bald werde in die Rappus kom̃en/ darumb haben ſie
bey zeit alles verſilbert/ wie bey Auguſt. zu leſen. Sie war voluntaria, ſtundAuguſtin.
l. 3. Doc[t]r.
Chriſt. c. 6.
Act.
5, 4. 9.

einem ieglichen frey nach ſeinem Belieben und Wilkuͤhr dieſelbe mitzu-
halten oder zu laſſen/ wie Petrus ſolches Ananiæ und Sapphiræ fuͤrwirfft.
Sie war particular, gieng nicht einen iedweden an/ vielweniger exem pla-
ris,
daß man ſie noch heut zu Tage nachahnen ſolte/ ſintemal dieſelbe Vr-
ſach/ warumb ſie ſolche Gemeinſchafft gehalten/ uns/ Gott Lob/ heute
zu Tage nicht treibet/ ſo iſt demnach ſolche Gemeinſchafft der Guͤter auch
nicht von noͤthen.

Am allermeiſten aber gehoͤret hieher die Gemeinſchafft aller
Glieder des gantzen geiſtlichen Leibes mit dem Haupt Chri-
ſto/
zu gemeinem Genuͤß. Wie das Einhorn nur ein Horn hat/ ſo hat
die Kirche nur ein Haupt/ ſchreibet Theodoretus. Vnd beſtehet demnachTheodo-
ret. q. 44.
in Numer.
Ioh. 15, 1.
2. Pet. 1, 4.
Eſa. 53, 3.
Act.
9, 16.

ſolche Gemeinſchafft mit dem Königlichen Haupt Chriſto in
der
Gemeinſchafft 1. Subſtantiæ, des geiſtlichen Weinſtocks
und der Goͤtttlichen Natur
ſelbſt. 2. Paſſionum, der Leiden/
in dem Er unſere Schmertzen auff ſich geladen/ und unſere Kranckheit
getragen/ ſo ſollen wir auch umb ſeines Namens willen leiden.

3. Bene-
Sechſter Theil. F f f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0441" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Glaubigen eine Stimme/ &#x017F;ie ruffen einhelliglich: <hi rendition="#fr">Wir glauben alle<lb/>
an einen GOTT/ &#xA75B;c. Vater un&#x017F;er im Himmelreich/ &#xA75B;c.</hi></p><lb/>
          <p>4. <hi rendition="#aq">Bonorum Eccle&#x017F;iæ,</hi> <hi rendition="#fr">die</hi> G<hi rendition="#fr">emein&#x017F;chafft der Kirchen-</hi><lb/>
G<hi rendition="#fr">u&#x0364;ter/</hi> darzu hat einer &#x017F;o viel Recht als der ander/ wovon drunten mit<lb/>
mehrerm. Niemand bilde ihm allhie ein/ irgend eine <hi rendition="#aq">Platon</hi>i&#x017F;che Gemein-<lb/>
&#x017F;chafft der zeitlichen Gu&#x0364;ter/ da alles theil und gemein/ niemand nichts eige-<lb/>
nes behalten/ oder ein widerta&#x0364;ufferi&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Chaos,</hi> davon bey <hi rendition="#aq">Sleidano</hi> zu le&#x017F;en.<lb/>
Dergleichen zwar faule Schlingel gerne &#x017F;ehen/ lieber Fi&#x017F;che e&#x017F;&#x017F;en als fan-<lb/>
gen/ lieber das Honig &#x017F;augen als &#x017F;amlen; i&#x017F;t aber Gottes und zwar dem<lb/>
achten und zehenden Gebott zuwider/ darinn die <hi rendition="#aq">divi&#x017F;ion,</hi> Theiluug und<lb/>
Ab&#x017F;onderung der zeitlichen Gu&#x0364;ter <hi rendition="#aq">fund</hi>irt und gegru&#x0364;ndet/ dannenhero<lb/>
auch der wei&#x017F;e Salomon &#x017F;aget: <hi rendition="#fr">Reiche und Arme mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en unter</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 22, 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">einander &#x017F;eyn/ dann der HERR hat &#x017F;ie alle gemacht.</hi> Zwar an-<lb/>
fangs in der er&#x017F;ten Mutter-Kirche zu Jeru&#x017F;alem <hi rendition="#aq">Actor.</hi> 4. hat die Noth<note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 4, 32.</note><lb/>
eine <hi rendition="#aq">communion</hi> und Gemein&#x017F;chaft der zeitlichen Gu&#x0364;ter erfordern wol-<lb/>
len/ aber &#x017F;ie wa&#x0364;hret nicht lang/ war auff eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit abge&#x017F;ehen und ge-<lb/>
&#x017F;tifftet/ zur Vor&#x017F;orge der ku&#x0364;nfftigen/ vor Augen &#x017F;chwebenden Trang&#x017F;ahlen/<lb/>
Verfolgung und Gefahr/ die&#x017F;elbe de&#x017F;to leichter zu u&#x0364;bertragen; Sie haben<lb/>
wol gewu&#x017F;t/ daß alles bald werde in die Rappus kom&#x0303;en/ darumb haben &#x017F;ie<lb/>
bey zeit alles ver&#x017F;ilbert/ wie bey <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t.</hi> zu le&#x017F;en. Sie war <hi rendition="#aq">voluntaria,</hi> &#x017F;tund<note place="right"><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tin.<lb/>
l. 3. Doc<supplied>t</supplied>r.<lb/>
Chri&#x017F;t. c. 6.<lb/>
Act.</hi> 5, 4. 9.</note><lb/>
einem ieglichen frey nach &#x017F;einem Belieben und Wilku&#x0364;hr die&#x017F;elbe mitzu-<lb/>
halten oder zu la&#x017F;&#x017F;en/ wie Petrus &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Ananiæ</hi> und <hi rendition="#aq">Sapphiræ</hi> fu&#x0364;rwirfft.<lb/>
Sie war <hi rendition="#aq">particular,</hi> gieng nicht einen iedweden an/ vielweniger <hi rendition="#aq">exem pla-<lb/>
ris,</hi> daß man &#x017F;ie noch heut zu Tage nachahnen &#x017F;olte/ &#x017F;intemal die&#x017F;elbe Vr-<lb/>
&#x017F;ach/ warumb &#x017F;ie &#x017F;olche Gemein&#x017F;chafft gehalten/ uns/ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> Lob/ heute<lb/>
zu Tage nicht treibet/ &#x017F;o i&#x017F;t demnach &#x017F;olche Gemein&#x017F;chafft der Gu&#x0364;ter auch<lb/>
nicht von no&#x0364;then.</p><lb/>
          <p>Am allermei&#x017F;ten aber geho&#x0364;ret hieher <hi rendition="#fr">die</hi> G<hi rendition="#fr">emein&#x017F;chafft aller</hi><lb/>
G<hi rendition="#fr">lieder des gantzen gei&#x017F;tlichen Leibes mit dem Haupt Chri-<lb/>
&#x017F;to/</hi> zu gemeinem Genu&#x0364;ß. Wie das Einhorn nur ein Horn hat/ &#x017F;o hat<lb/>
die Kirche nur ein Haupt/ &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Theodoretus.</hi> Vnd be&#x017F;tehet demnach<note place="right"><hi rendition="#aq">Theodo-<lb/>
ret. q. 44.<lb/>
in Numer.<lb/>
Ioh. 15, 1.<lb/>
2. Pet. 1, 4.<lb/>
E&#x017F;a. 53, 3.<lb/>
Act.</hi> 9, 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;olche</hi> G<hi rendition="#fr">emein&#x017F;chafft mit dem Königlichen</hi> H<hi rendition="#fr">aupt Chri&#x017F;to in<lb/>
der</hi> G<hi rendition="#fr">emein&#x017F;chafft</hi> 1. <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;tantiæ,</hi> <hi rendition="#fr">des gei&#x017F;tlichen Wein&#x017F;tocks<lb/>
und der Go&#x0364;tttlichen Natur</hi> &#x017F;elb&#x017F;t. 2. <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;ionum,</hi> <hi rendition="#fr">der</hi> L<hi rendition="#fr">eiden/</hi><lb/>
in dem Er un&#x017F;ere Schmertzen auff &#x017F;ich geladen/ und un&#x017F;ere Kranckheit<lb/>
getragen/ &#x017F;o &#x017F;ollen wir auch umb &#x017F;eines Namens willen leiden.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Sech&#x017F;ter Theil. F f f</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">3. <hi rendition="#aq">Bene-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0441] Predigt. Glaubigen eine Stimme/ ſie ruffen einhelliglich: Wir glauben alle an einen GOTT/ ꝛc. Vater unſer im Himmelreich/ ꝛc. 4. Bonorum Eccleſiæ, die Gemeinſchafft der Kirchen- Guͤter/ darzu hat einer ſo viel Recht als der ander/ wovon drunten mit mehrerm. Niemand bilde ihm allhie ein/ irgend eine Platoniſche Gemein- ſchafft der zeitlichen Guͤter/ da alles theil und gemein/ niemand nichts eige- nes behalten/ oder ein widertaͤufferiſch Chaos, davon bey Sleidano zu leſen. Dergleichen zwar faule Schlingel gerne ſehen/ lieber Fiſche eſſen als fan- gen/ lieber das Honig ſaugen als ſamlen; iſt aber Gottes und zwar dem achten und zehenden Gebott zuwider/ darinn die diviſion, Theiluug und Abſonderung der zeitlichen Guͤter fundirt und gegruͤndet/ dannenhero auch der weiſe Salomon ſaget: Reiche und Arme muͤſſen unter einander ſeyn/ dann der HERR hat ſie alle gemacht. Zwar an- fangs in der erſten Mutter-Kirche zu Jeruſalem Actor. 4. hat die Noth eine communion und Gemeinſchaft der zeitlichen Guͤter erfordern wol- len/ aber ſie waͤhret nicht lang/ war auff eine gewiſſe Zeit abgeſehen und ge- ſtifftet/ zur Vorſorge der kuͤnfftigen/ vor Augen ſchwebenden Trangſahlen/ Verfolgung und Gefahr/ dieſelbe deſto leichter zu uͤbertragen; Sie haben wol gewuſt/ daß alles bald werde in die Rappus kom̃en/ darumb haben ſie bey zeit alles verſilbert/ wie bey Auguſt. zu leſen. Sie war voluntaria, ſtund einem ieglichen frey nach ſeinem Belieben und Wilkuͤhr dieſelbe mitzu- halten oder zu laſſen/ wie Petrus ſolches Ananiæ und Sapphiræ fuͤrwirfft. Sie war particular, gieng nicht einen iedweden an/ vielweniger exem pla- ris, daß man ſie noch heut zu Tage nachahnen ſolte/ ſintemal dieſelbe Vr- ſach/ warumb ſie ſolche Gemeinſchafft gehalten/ uns/ Gott Lob/ heute zu Tage nicht treibet/ ſo iſt demnach ſolche Gemeinſchafft der Guͤter auch nicht von noͤthen. Prov. 22, 2. Act. 4, 32. Auguſtin. l. 3. Doctr. Chriſt. c. 6. Act. 5, 4. 9. Am allermeiſten aber gehoͤret hieher die Gemeinſchafft aller Glieder des gantzen geiſtlichen Leibes mit dem Haupt Chri- ſto/ zu gemeinem Genuͤß. Wie das Einhorn nur ein Horn hat/ ſo hat die Kirche nur ein Haupt/ ſchreibet Theodoretus. Vnd beſtehet demnach ſolche Gemeinſchafft mit dem Königlichen Haupt Chriſto in der Gemeinſchafft 1. Subſtantiæ, des geiſtlichen Weinſtocks und der Goͤtttlichen Natur ſelbſt. 2. Paſſionum, der Leiden/ in dem Er unſere Schmertzen auff ſich geladen/ und unſere Kranckheit getragen/ ſo ſollen wir auch umb ſeines Namens willen leiden. 3. Bene- Theodo- ret. q. 44. in Numer. Ioh. 15, 1. 2. Pet. 1, 4. Eſa. 53, 3. Act. 9, 16. Sechſter Theil. F f f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/441
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/441>, abgerufen am 25.11.2024.