Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite
Predigt.

Rursus scripto von der Winckelmesse und Pfaffenweihe/ quod edidit
anno M D XXXIII.
Gott hat mit Macht und Wunder erhalten/Tom. 6.
Ien. p.
92.

das dannoch unter dem Papst blieben ist/ erstlich die Heilige Tauffe.
Darnach auff der Cantzel der Text des Heiligen Evangelii in eines ieg-
lichen Landes Sprache. Zum dritten/ die Heilige Vergebung der Sün-
den und absolution, beyde in der Beicht und öffentlich. Zum vierten/
das Heilige Sacrament des Altars/ daß man zu Ostern und sonst im
Jahr den Christen gereichet hat/ wiewol sie geraubet haben die eine Gestalt.
Zum fünfften/ das Beruffen oder ordiniren zum Pfarr-Ampt/ Predig-
Ampt oder Seelsorge/ die Sünde zu binden und zu lösen/ und im Sterben/
und auch sonst zu trösten/ dann bey vielen der Brauch ist blieben/ daß man
den Sterbenden das Crucifix fürgehalten/ und sie erinnert des Leidens
Christi/ darauff sie sich lassen solten etc. Zuletzt auch das Gebet/ als Psal-
ter/ Vater unser/ der Glaube und Zehen Gebott/ item viel guter Lieder und
Gesänge/ beyde Lateinisch und Teutsch; Wo nun solche Stücke noch blie-
ben sind/ da ist gewißlich die Kirche und etliche Heiligen blieben/ dann es
sind alles die Ordnungen und Früchte Christi/ außgenommen der Raub
der einigen Gestalt/ darumb ist hie gewißlich Christus bey den seinen ge-
west/ mit seinem Heiligen Geist/ und in ihnen den Christlichen Glauben
erhalten.

Wiewol es alles schwächlich zugangen/ gleich wie zur Zeit Elias/ da
sieben tausend so schwächlich erhalten worden/ daß Elias selbst meynet/1. Reg. 19,
14. seqq.

er wäre allein ein Christ. Dann so gewaltig als Christus hat müssen
erhalten die Tauffe/ wider so viel Exempel der Wercke und Secten/ und
den Text des Evangelii und die andern obgenanten Stücke/ wider so
mancherley Neben-Lehre/ von Heiligen/ von Ablaß etc. Also gewaltig hat
er müssen erhalten die Hertzen/ daß sie ihre Tauffe/ Evangelium etc. nicht
verlohren noch vergessen haben/ bey so vielem ärgerlichem Wesen/ hat auch
gar starck müssen vergeben und durch die Finger sehen/ wo seine Christen
zuweilen gefallen und betrogen worden sind/ wie er St. Petro und den
Apostel hat müssen vergeben ihr Verleugnen. Sonderlich aber hat er
müssen seiner armen Kirchen zu gut halten/ daß sie ohne ihren Willen hat
entberen müssen/ als mit Gewalt ihr geraubet/ die eine Gestalt des Sacra-
ments/ und wann sie gleich ihr gantzes Leben wären verführt gewest/ so hat er
sie doch am Ende heraus gerissen/ wie aus einem Feuer. Bißher Lutherus.

Welches aber allein zu verstehen von den lieben Majoribus, die vor
Luthero in der unüberwindlichen Finsternüß getappet/ und ob sie wol auf
das fundament heillose Stoplen/ Stroh und Heu gebauet/ doch durch das

Feuer
Predigt.

Rurſus ſcripto von der Winckelmeſſe und Pfaffenweihe/ quod edidit
anno M D XXXIII.
Gott hat mit Macht und Wunder erhalten/Tom. 6.
Ien. p.
92.

das dannoch unter dem Papſt blieben iſt/ erſtlich die Heilige Tauffe.
Darnach auff der Cantzel der Text des Heiligen Evangelii in eines ieg-
lichen Landes Sprache. Zum dritten/ die Heilige Vergebung der Suͤn-
den und abſolution, beyde in der Beicht und oͤffentlich. Zum vierten/
das Heilige Sacrament des Altars/ daß man zu Oſtern und ſonſt im
Jahr den Chriſten gereichet hat/ wiewol ſie geraubet haben die eine Geſtalt.
Zum fuͤnfften/ das Beruffen oder ordiniren zum Pfarr-Ampt/ Predig-
Ampt oder Seelſorge/ die Suͤnde zu binden und zu loͤſen/ und im Sterben/
und auch ſonſt zu troͤſten/ dann bey vielen der Brauch iſt blieben/ daß man
den Sterbenden das Crucifix fuͤrgehalten/ und ſie erinnert des Leidens
Chriſti/ darauff ſie ſich laſſen ſolten ꝛc. Zuletzt auch das Gebet/ als Pſal-
ter/ Vater unſer/ der Glaube und Zehen Gebott/ item viel guter Lieder und
Geſaͤnge/ beyde Lateiniſch und Teutſch; Wo nun ſolche Stuͤcke noch blie-
ben ſind/ da iſt gewißlich die Kirche und etliche Heiligen blieben/ dann es
ſind alles die Ordnungen und Fruͤchte Chriſti/ außgenommen der Raub
der einigen Geſtalt/ darumb iſt hie gewißlich Chriſtus bey den ſeinen ge-
weſt/ mit ſeinem Heiligen Geiſt/ und in ihnen den Chriſtlichen Glauben
erhalten.

Wiewol es alles ſchwaͤchlich zugangen/ gleich wie zur Zeit Elias/ da
ſieben tauſend ſo ſchwaͤchlich erhalten worden/ daß Elias ſelbſt meynet/1. Reg. 19,
14. ſeqq.

er waͤre allein ein Chriſt. Dann ſo gewaltig als Chriſtus hat muͤſſen
erhalten die Tauffe/ wider ſo viel Exempel der Wercke und Secten/ und
den Text des Evangelii und die andern obgenanten Stuͤcke/ wider ſo
mancherley Neben-Lehre/ von Heiligen/ von Ablaß ꝛc. Alſo gewaltig hat
er muͤſſen erhalten die Hertzen/ daß ſie ihre Tauffe/ Evangelium ꝛc. nicht
verlohren noch vergeſſen haben/ bey ſo vielem aͤrgerlichem Weſen/ hat auch
gar ſtarck muͤſſen vergeben und durch die Finger ſehen/ wo ſeine Chriſten
zuweilen gefallen und betrogen worden ſind/ wie er St. Petro und den
Apoſtel hat muͤſſen vergeben ihr Verleugnen. Sonderlich aber hat er
muͤſſen ſeiner armen Kirchen zu gut halten/ daß ſie ohne ihren Willen hat
entberen muͤſſen/ als mit Gewalt ihr geraubet/ die eine Geſtalt des Sacra-
ments/ und wañ ſie gleich ihr gantzes Leben waͤren verfuͤhrt geweſt/ ſo hat er
ſie doch am Ende heraus geriſſen/ wie aus einem Feuer. Bißher Lutherus.

Welches aber allein zu verſtehen von den lieben Majoribus, die vor
Luthero in der unuͤberwindlichen Finſternuͤß getappet/ und ob ſie wol auf
das fundament heilloſe Stoplen/ Stroh und Heu gebauet/ doch durch das

Feuer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0415" n="383"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Rur&#x017F;us &#x017F;cripto</hi> von der Winckelme&#x017F;&#x017F;e und Pfaffenweihe/ <hi rendition="#aq">quod edidit<lb/>
anno M D XXXIII.</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> hat mit Macht und Wunder erhalten/<note place="right"><hi rendition="#aq">Tom. 6.<lb/>
Ien. p.</hi> 92.</note><lb/>
das dannoch unter dem Pap&#x017F;t blieben i&#x017F;t/ er&#x017F;tlich die Heilige Tauffe.<lb/>
Darnach auff der Cantzel der Text des Heiligen Evangelii in eines ieg-<lb/>
lichen Landes Sprache. Zum dritten/ die Heilige Vergebung der Su&#x0364;n-<lb/>
den und <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olution,</hi> beyde in der Beicht und o&#x0364;ffentlich. Zum vierten/<lb/>
das Heilige Sacrament des Altars/ daß man zu O&#x017F;tern und &#x017F;on&#x017F;t im<lb/>
Jahr den Chri&#x017F;ten gereichet hat/ wiewol &#x017F;ie geraubet haben die eine Ge&#x017F;talt.<lb/>
Zum fu&#x0364;nfften/ das Beruffen oder <hi rendition="#aq">ordin</hi>iren zum Pfarr-Ampt/ Predig-<lb/>
Ampt oder Seel&#x017F;orge/ die Su&#x0364;nde zu binden und zu lo&#x0364;&#x017F;en/ und im Sterben/<lb/>
und auch &#x017F;on&#x017F;t zu tro&#x0364;&#x017F;ten/ dann bey vielen der Brauch i&#x017F;t blieben/ daß man<lb/>
den Sterbenden das Crucifix fu&#x0364;rgehalten/ und &#x017F;ie erinnert des Leidens<lb/>
Chri&#x017F;ti/ darauff &#x017F;ie &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olten &#xA75B;c. Zuletzt auch das Gebet/ als P&#x017F;al-<lb/>
ter/ Vater un&#x017F;er/ der Glaube und Zehen Gebott/ item viel guter Lieder und<lb/>
Ge&#x017F;a&#x0364;nge/ beyde Lateini&#x017F;ch und Teut&#x017F;ch; Wo nun &#x017F;olche Stu&#x0364;cke noch blie-<lb/>
ben &#x017F;ind/ da i&#x017F;t gewißlich die Kirche und etliche Heiligen blieben/ dann es<lb/>
&#x017F;ind alles die Ordnungen und Fru&#x0364;chte Chri&#x017F;ti/ außgenommen der Raub<lb/>
der einigen Ge&#x017F;talt/ darumb i&#x017F;t hie gewißlich Chri&#x017F;tus bey den &#x017F;einen ge-<lb/>
we&#x017F;t/ mit &#x017F;einem Heiligen Gei&#x017F;t/ und in ihnen den Chri&#x017F;tlichen Glauben<lb/>
erhalten.</p><lb/>
          <p>Wiewol es alles &#x017F;chwa&#x0364;chlich zugangen/ gleich wie zur Zeit Elias/ da<lb/>
&#x017F;ieben tau&#x017F;end &#x017F;o &#x017F;chwa&#x0364;chlich erhalten worden/ daß Elias &#x017F;elb&#x017F;t meynet/<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Reg. 19,<lb/>
14. &#x017F;eqq.</hi></note><lb/>
er wa&#x0364;re allein ein Chri&#x017F;t. Dann &#x017F;o gewaltig als Chri&#x017F;tus hat mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
erhalten die Tauffe/ wider &#x017F;o viel Exempel der Wercke und Secten/ und<lb/>
den Text des Evangelii und die andern obgenanten Stu&#x0364;cke/ wider &#x017F;o<lb/>
mancherley Neben-Lehre/ von Heiligen/ von Ablaß &#xA75B;c. Al&#x017F;o gewaltig hat<lb/>
er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en erhalten die Hertzen/ daß &#x017F;ie ihre Tauffe/ Evangelium &#xA75B;c. nicht<lb/>
verlohren noch verge&#x017F;&#x017F;en haben/ bey &#x017F;o vielem a&#x0364;rgerlichem We&#x017F;en/ hat auch<lb/>
gar &#x017F;tarck mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vergeben und durch die Finger &#x017F;ehen/ wo &#x017F;eine Chri&#x017F;ten<lb/>
zuweilen gefallen und betrogen worden &#x017F;ind/ wie er St. Petro und den<lb/>
Apo&#x017F;tel hat mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vergeben ihr Verleugnen. Sonderlich aber hat er<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;einer armen Kirchen zu gut halten/ daß &#x017F;ie ohne ihren Willen hat<lb/>
entberen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ als mit Gewalt ihr geraubet/ die eine Ge&#x017F;talt des Sacra-<lb/>
ments/ und wan&#x0303; &#x017F;ie gleich ihr gantzes Leben wa&#x0364;ren verfu&#x0364;hrt gewe&#x017F;t/ &#x017F;o hat er<lb/>
&#x017F;ie doch am Ende heraus geri&#x017F;&#x017F;en/ wie aus einem Feuer. Bißher Lutherus.</p><lb/>
          <p>Welches aber allein zu ver&#x017F;tehen von den lieben <hi rendition="#aq">Majoribus,</hi> die vor<lb/>
Luthero in der unu&#x0364;berwindlichen Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß getappet/ und ob &#x017F;ie wol auf<lb/>
das <hi rendition="#aq">fundament</hi> heillo&#x017F;e Stoplen/ Stroh und Heu gebauet/ doch durch das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Feuer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0415] Predigt. Rurſus ſcripto von der Winckelmeſſe und Pfaffenweihe/ quod edidit anno M D XXXIII. Gott hat mit Macht und Wunder erhalten/ das dannoch unter dem Papſt blieben iſt/ erſtlich die Heilige Tauffe. Darnach auff der Cantzel der Text des Heiligen Evangelii in eines ieg- lichen Landes Sprache. Zum dritten/ die Heilige Vergebung der Suͤn- den und abſolution, beyde in der Beicht und oͤffentlich. Zum vierten/ das Heilige Sacrament des Altars/ daß man zu Oſtern und ſonſt im Jahr den Chriſten gereichet hat/ wiewol ſie geraubet haben die eine Geſtalt. Zum fuͤnfften/ das Beruffen oder ordiniren zum Pfarr-Ampt/ Predig- Ampt oder Seelſorge/ die Suͤnde zu binden und zu loͤſen/ und im Sterben/ und auch ſonſt zu troͤſten/ dann bey vielen der Brauch iſt blieben/ daß man den Sterbenden das Crucifix fuͤrgehalten/ und ſie erinnert des Leidens Chriſti/ darauff ſie ſich laſſen ſolten ꝛc. Zuletzt auch das Gebet/ als Pſal- ter/ Vater unſer/ der Glaube und Zehen Gebott/ item viel guter Lieder und Geſaͤnge/ beyde Lateiniſch und Teutſch; Wo nun ſolche Stuͤcke noch blie- ben ſind/ da iſt gewißlich die Kirche und etliche Heiligen blieben/ dann es ſind alles die Ordnungen und Fruͤchte Chriſti/ außgenommen der Raub der einigen Geſtalt/ darumb iſt hie gewißlich Chriſtus bey den ſeinen ge- weſt/ mit ſeinem Heiligen Geiſt/ und in ihnen den Chriſtlichen Glauben erhalten. Tom. 6. Ien. p. 92. Wiewol es alles ſchwaͤchlich zugangen/ gleich wie zur Zeit Elias/ da ſieben tauſend ſo ſchwaͤchlich erhalten worden/ daß Elias ſelbſt meynet/ er waͤre allein ein Chriſt. Dann ſo gewaltig als Chriſtus hat muͤſſen erhalten die Tauffe/ wider ſo viel Exempel der Wercke und Secten/ und den Text des Evangelii und die andern obgenanten Stuͤcke/ wider ſo mancherley Neben-Lehre/ von Heiligen/ von Ablaß ꝛc. Alſo gewaltig hat er muͤſſen erhalten die Hertzen/ daß ſie ihre Tauffe/ Evangelium ꝛc. nicht verlohren noch vergeſſen haben/ bey ſo vielem aͤrgerlichem Weſen/ hat auch gar ſtarck muͤſſen vergeben und durch die Finger ſehen/ wo ſeine Chriſten zuweilen gefallen und betrogen worden ſind/ wie er St. Petro und den Apoſtel hat muͤſſen vergeben ihr Verleugnen. Sonderlich aber hat er muͤſſen ſeiner armen Kirchen zu gut halten/ daß ſie ohne ihren Willen hat entberen muͤſſen/ als mit Gewalt ihr geraubet/ die eine Geſtalt des Sacra- ments/ und wañ ſie gleich ihr gantzes Leben waͤren verfuͤhrt geweſt/ ſo hat er ſie doch am Ende heraus geriſſen/ wie aus einem Feuer. Bißher Lutherus. 1. Reg. 19, 14. ſeqq. Welches aber allein zu verſtehen von den lieben Majoribus, die vor Luthero in der unuͤberwindlichen Finſternuͤß getappet/ und ob ſie wol auf das fundament heilloſe Stoplen/ Stroh und Heu gebauet/ doch durch das Feuer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/415
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/415>, abgerufen am 25.11.2024.