Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Die Dreissigste Vber den dritten Articul/ Die Andere Predigt/ Von der definition und Beschreibung der sicht- GEliebte in Chr. Zu gleicher weise/ wie der streitbare Held 3. Delectum perseverantium, den Außschutz der thumo- Befehl Z z 2
Predigt. Die Dreiſſigſte Vber den dritten Articul/ Die Andere Predigt/ Von der definition und Beſchreibung der ſicht- GEliebte in Chr. Zu gleicher weiſe/ wie der ſtreitbare Held 3. Delectum perſeverantium, den Außſchutz der θυμο- Befehl Z z 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0395" n="363"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Dreiſſigſte</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/<lb/> Von der Kirch/</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Andere Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der</hi> <hi rendition="#aq">definition</hi> <hi rendition="#fr">und Beſchreibung der ſicht-<lb/> baren Kirchen Chriſti auff Erden/ worinn<lb/> dieſelbe beſtehe?</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chr. Zu gleicher weiſe/ wie <hi rendition="#fr">der ſtreitbare Held<lb/> Gideon</hi> Jud. 6. 7. und 8. auff Goͤttlichen Befehl/ da er wi-<note place="right"><hi rendition="#aq">Iud. 6. 7. &</hi><lb/> 8.</note><lb/> der die Midianiter außgezogen/ eine Muſterung angeſtellt/<lb/><hi rendition="#fr">einen dreyfachen</hi> <hi rendition="#aq">delect</hi> <hi rendition="#fr">und Außſchutz</hi> gemacht/<lb/> 1. <hi rendition="#aq">delectum contribulium,</hi> in dem er ein allgemein<lb/> Auffbott gethan auff ſeine Stamm- und Eydgenoſſen/ des Stamms<lb/> Manaſſe/ ſonderlich dem Hauſe Abieſer/ ſampt den drey Staͤmmen Aſſer/<note place="right"><hi rendition="#aq">c. 6, v. 35<lb/> c.</hi> 8, 1.</note><lb/> Sebulon und Naphthali/ deßwegen ſchlechten Danck verdient bey denen<lb/> vom Hauſe Ephraim/ die es ihm hefftig verwieſen/ daß er ſie nicht mit in<lb/> Streit genommen. Nun dieſer erſte Hauff und Außſchutz beſtunde von<lb/> zwey und dreiſſig tauſend Mañ/ wie die Vmbſtaͤnd es klaͤrlich geben/ darun-<lb/> ter faule und feige Tropffen geweſt/ wie es hernach die Prob außgewieſen/<lb/> da es an die Bindriemen kommen. 2. <hi rendition="#aq">Delectum Fortium,</hi> <hi rendition="#fr">den<lb/> Außſchutz der tapffern/ kuͤhnen Helden;</hi> dann da er auff Goͤtt-<lb/> lichen Befehl laſſen außruffen durch einen Herold: <hi rendition="#fr">Wer bloͤde iſt und<lb/> verzagt/ der kehre umb und hebe ſich bald vom Gerbůrge Gi-<lb/> lead/</hi> Jud. 7. da kehreten umb zwey und zwantzig tauſend/ und blieben<note place="right"><hi rendition="#aq">c.</hi> 7, 3.</note><lb/> nur zehen tauſend tapffere uͤbrig/ jene reuet es des Kauffs/ wurden feig/<lb/> ohne Zweifel/ dieweil ſie ſich uͤbermannet geſehen/ und der Feind zu ſtarck<lb/> geweſen; wurden alſo <hi rendition="#aq">licent</hi>irt.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#aq">Delectum perſeverantium,</hi> <hi rendition="#fr">den Außſchutz der</hi> θυμο-<lb/> λεόντων, <hi rendition="#fr">der heldenmuͤthigen Soldaten/</hi> deren die außtauren koͤn-<lb/> nen/ der ruͤſtigen und ſtandhafften; dann auff ebenmaͤſſigen Goͤttlichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Befehl</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363/0395]
Predigt.
Die Dreiſſigſte
Vber den dritten Articul/
Von der Kirch/
Die Andere Predigt/
Von der definition und Beſchreibung der ſicht-
baren Kirchen Chriſti auff Erden/ worinn
dieſelbe beſtehe?
GEliebte in Chr. Zu gleicher weiſe/ wie der ſtreitbare Held
Gideon Jud. 6. 7. und 8. auff Goͤttlichen Befehl/ da er wi-
der die Midianiter außgezogen/ eine Muſterung angeſtellt/
einen dreyfachen delect und Außſchutz gemacht/
1. delectum contribulium, in dem er ein allgemein
Auffbott gethan auff ſeine Stamm- und Eydgenoſſen/ des Stamms
Manaſſe/ ſonderlich dem Hauſe Abieſer/ ſampt den drey Staͤmmen Aſſer/
Sebulon und Naphthali/ deßwegen ſchlechten Danck verdient bey denen
vom Hauſe Ephraim/ die es ihm hefftig verwieſen/ daß er ſie nicht mit in
Streit genommen. Nun dieſer erſte Hauff und Außſchutz beſtunde von
zwey und dreiſſig tauſend Mañ/ wie die Vmbſtaͤnd es klaͤrlich geben/ darun-
ter faule und feige Tropffen geweſt/ wie es hernach die Prob außgewieſen/
da es an die Bindriemen kommen. 2. Delectum Fortium, den
Außſchutz der tapffern/ kuͤhnen Helden; dann da er auff Goͤtt-
lichen Befehl laſſen außruffen durch einen Herold: Wer bloͤde iſt und
verzagt/ der kehre umb und hebe ſich bald vom Gerbůrge Gi-
lead/ Jud. 7. da kehreten umb zwey und zwantzig tauſend/ und blieben
nur zehen tauſend tapffere uͤbrig/ jene reuet es des Kauffs/ wurden feig/
ohne Zweifel/ dieweil ſie ſich uͤbermannet geſehen/ und der Feind zu ſtarck
geweſen; wurden alſo licentirt.
Iud. 6. 7. &
8.
c. 6, v. 35
c. 8, 1.
c. 7, 3.
3. Delectum perſeverantium, den Außſchutz der θυμο-
λεόντων, der heldenmuͤthigen Soldaten/ deren die außtauren koͤn-
nen/ der ruͤſtigen und ſtandhafften; dann auff ebenmaͤſſigen Goͤttlichen
Befehl
Z z 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/395 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/395>, abgerufen am 24.02.2025. |