Iac. 2, 2.zu dem Herren geführet wird; nicht nur sauagoge, eine blosse Versamlung/ sondern fürnemlich ekklesia, das ist/ ein Außschutz/ die Blum und Kern des menschlichen Geschlechts/ ist das schö- ne Gleichnüß von einem Kriegs-Heer/ das der Herr selber brauchet/ Cant. 6, 3.Cant. 6. da Er seine liebe Gespons nennet schröcklich wie die Heer- Spitzen/ in unterschiedliche regiment und Fahnen außgetheilet/ nach Iud. 7, 3. seqq.gehaltener Musterung außerkohren und außerwehlet/ wie Jud. 7. Gideon dergleichen Musterung angestellet: Darumb glaube ich/ daß Gott der Herr unter denen viel Million tausend Menschen/ so ie gelebet und noch leben/ und leben werden biß ans Ende der Welt/ ihm einen außer- wehlten Außschutz außerkohren/ der heisset Ecclesia,Gottes Gemein/ Gottes Volck/ Gottes Kirche.
Jm judentzenden Papstumb hänget man an den blossen Steinen/ und eusserlichen Zierat und Glast/ das ist der armen Leute Augen-Lust/ daran vergaffen und verhuren sich viel/ und sind wol auch der albern Leute unter uns/ die durch das Wort Kirche nichts anders verstehen/ als den eusserlichen in die Augen fallenden Tempel; Aber das heissets hie eigentlich v. Gerh. de Eccl. p. 567. 2. Macc. 5, 19.nicht/ kan auch kein locus aus der Schrift angezeiget werden/ da Ecclesia solte so viel heissen als den Steinhauffen/ Gott der Herr hat nicht umb des Orts willen die Menschen/ sondern umb der Menschen willen den Ort erwehlet; Gleich wie ein anders ist civitas, die Burgerschafft/ ein anders urbs, das Gebäu der Statt; Atheniensis civitas urbe exivit, Iustin. l. 2, 12.sagt Justinus: Die Burgerschafft zu Athen ist einsmals aus der Statt gangen; als das Delphische oraculum den Atheniensern die Antwort ge- ben/ sie würden ihr Leben nicht besser salviren/ als wann sie hinder höltzenen Mauren wohneten: welches Rätzel Themistocles bald verstanden/ daß die Burgerschafft dadurch gemeynet worden/ nicht die Mauren/ und daß die Burgerschafft nicht in Gebäuen bestünde/ darauff sind sie aus der Statt gewichen/ und in die Schiffe sich begeben.
Es erhellet ferner die Außbund-schöne Herrligkeit und Adel () confer D. Gerhar- di postill. Salom. p. 213. 301. 369. 451. 499. & ib. part. 2. p. 97. 622.der Kirchen aus den figürlichen Namen/ so der Heilige Geist () von allen ornamentis dieser Welt/ von allen denen Creaturen/ die in der Weltschön/ lieblich und anmuthig sind/ entlehnet/ was nur schön/ zier- lich/ ordentlich/ herrlich/ majestätisch/ magnific und köstlich ist in der Welt/ davon nimmt er Gleichnüssen den Adel der Kirchen Gottes/ uns zu praesentiren: I.Jm Himmel stellet er uns vor Augen dar
die
Die Neun und Zwantzigſte (Erſte)
Iac. 2, 2.zu dem Herren gefuͤhret wird; nicht nur σαυαγωγὴ, eine bloſſe Verſamlung/ ſondern fuͤrnemlich ἐκκλησία, das iſt/ ein Außſchutz/ die Blum und Kern des menſchlichen Geſchlechts/ iſt das ſchoͤ- ne Gleichnuͤß von einem Kriegs-Heer/ das der Herr ſelber brauchet/ Cant. 6, 3.Cant. 6. da Er ſeine liebe Geſpons nennet ſchroͤcklich wie die Heer- Spitzen/ in unterſchiedliche regiment und Fahnen außgetheilet/ nach Iud. 7, 3. ſeqq.gehaltener Muſterung außerkohren und außerwehlet/ wie Jud. 7. Gideon dergleichen Muſterung angeſtellet: Darumb glaube ich/ daß Gott der Herr unter denen viel Million tauſend Menſchen/ ſo ie gelebet und noch leben/ und leben werden biß ans Ende der Welt/ ihm einen außer- wehlten Außſchutz außerkohren/ der heiſſet Eccleſia,Gottes Gemein/ Gottes Volck/ Gottes Kirche.
Jm judentzenden Papſtumb haͤnget man an den bloſſen Steinen/ und euſſerlichen Zierat und Glaſt/ das iſt der armen Leute Augen-Luſt/ daran vergaffen und verhuren ſich viel/ und ſind wol auch der albern Leute unter uns/ die durch das Wort Kirche nichts anders verſtehen/ als den euſſerlichen in die Augen fallenden Tempel; Aber das heiſſets hie eigentlich v. Gerh. de Eccl. p. 567. 2. Macc. 5, 19.nicht/ kan auch kein locus aus der Schrift angezeiget werden/ da Eccleſia ſolte ſo viel heiſſen als den Steinhauffen/ Gott der Herr hat nicht umb des Orts willen die Menſchen/ ſondern umb der Menſchen willen den Ort erwehlet; Gleich wie ein anders iſt civitas, die Burgerſchafft/ ein anders urbs, das Gebaͤu der Statt; Athenienſis civitas urbe exivit, Iuſtin. l. 2, 12.ſagt Juſtinus: Die Burgerſchafft zu Athen iſt einsmals aus der Statt gangen; als das Delphiſche oraculum den Athenienſern die Antwort ge- ben/ ſie wuͤrden ihr Leben nicht beſſer ſalviren/ als wann ſie hinder hoͤltzenen Mauren wohneten: welches Raͤtzel Themiſtocles bald verſtanden/ daß die Burgerſchafft dadurch gemeynet worden/ nicht die Mauren/ und daß die Burgerſchafft nicht in Gebaͤuen beſtuͤnde/ darauff ſind ſie aus der Statt gewichen/ und in die Schiffe ſich begeben.
Es erhellet ferner die Außbund-ſchoͤne Herrligkeit und Adel () confer D. Gerhar- di poſtill. Salom. p. 213. 301. 369. 451. 499. & ib. part. 2. p. 97. 622.der Kirchen aus den figuͤrlichen Namen/ ſo der Heilige Geiſt () von allen ornamentis dieſer Welt/ von allen denen Creaturen/ die in der Weltſchoͤn/ lieblich und anmuthig ſind/ entlehnet/ was nur ſchoͤn/ zier- lich/ ordentlich/ herrlich/ majeſtaͤtiſch/ magnific und koͤſtlich iſt in der Welt/ davon nimmt er Gleichnuͤſſen den Adel der Kirchen Gottes/ uns zu præſentiren: I.Jm Himmel ſtellet er uns vor Augen dar
die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0386"n="354"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Neun und Zwantzigſte (Erſte)</hi></fw><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Iac.</hi> 2, 2.</note>zu dem <hirendition="#g"><hirendition="#k">Herren</hi></hi> gefuͤhret wird; nicht nur σαυαγωγὴ, <hirendition="#fr">eine bloſſe<lb/>
Verſamlung/</hi>ſondern fuͤrnemlich ἐκκλησία, das iſt/ <hirendition="#fr">ein Außſchutz/<lb/>
die Blum und Kern des menſchlichen Geſchlechts/</hi> iſt das ſchoͤ-<lb/>
ne Gleichnuͤß von einem Kriegs-Heer/ das der <hirendition="#g"><hirendition="#k">Herr</hi></hi>ſelber brauchet/<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Cant.</hi> 6, 3.</note><hirendition="#aq">Cant.</hi> 6. da Er ſeine liebe Geſpons nennet <hirendition="#fr">ſchroͤcklich wie die Heer-<lb/>
Spitzen/</hi> in unterſchiedliche <hirendition="#aq">regiment</hi> und Fahnen außgetheilet/ nach<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Iud. 7, 3.<lb/>ſeqq.</hi></note>gehaltener Muſterung außerkohren und außerwehlet/ wie Jud. 7. Gideon<lb/>
dergleichen Muſterung angeſtellet: Darumb <hirendition="#fr">glaube ich/</hi> daß <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott</hi></hi><lb/>
der <hirendition="#k">Herr</hi> unter denen viel Million tauſend Menſchen/ ſo ie gelebet und<lb/>
noch leben/ und leben werden biß ans Ende der Welt/ ihm einen außer-<lb/>
wehlten Außſchutz außerkohren/ der heiſſet <hirendition="#aq">Eccleſia,</hi><hirendition="#fr">Gottes Gemein/<lb/>
Gottes Volck/ Gottes Kirche.</hi></p><lb/><p>Jm judentzenden Papſtumb haͤnget man an den bloſſen Steinen/<lb/>
und euſſerlichen Zierat und Glaſt/ das iſt der armen Leute Augen-Luſt/<lb/>
daran vergaffen und verhuren ſich viel/ und ſind wol auch der albern Leute<lb/>
unter uns/ die durch das Wort <hirendition="#fr">Kirche</hi> nichts anders verſtehen/ als den<lb/>
euſſerlichen in die Augen fallenden Tempel; Aber das heiſſets hie eigentlich<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">v. Gerh. de<lb/>
Eccl. p. 567.<lb/>
2. Macc.</hi> 5,<lb/>
19.</note>nicht/ kan auch kein <hirendition="#aq">locus</hi> aus der Schrift angezeiget werden/ da <hirendition="#aq">Eccleſia</hi><lb/>ſolte ſo viel heiſſen als den Steinhauffen/ <hirendition="#g"><hirendition="#k">Gott</hi></hi> der <hirendition="#g"><hirendition="#k">Herr</hi></hi> hat nicht<lb/>
umb des Orts willen die Menſchen/ ſondern umb der Menſchen willen<lb/>
den Ort erwehlet; Gleich wie ein anders iſt <hirendition="#aq">civitas,</hi> die Burgerſchafft/<lb/>
ein anders <hirendition="#aq">urbs,</hi> das Gebaͤu der Statt; <hirendition="#aq">Athenienſis civitas urbe exivit,</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Iuſtin. l.</hi> 2,<lb/>
12.</note>ſagt <hirendition="#aq">Juſtinus:</hi> Die Burgerſchafft zu Athen iſt einsmals aus der Statt<lb/>
gangen; als das Delphiſche <hirendition="#aq">oraculum</hi> den Athenienſern die Antwort ge-<lb/>
ben/ ſie wuͤrden ihr Leben nicht beſſer <hirendition="#aq">ſalv</hi>iren/ als wann ſie hinder hoͤltzenen<lb/>
Mauren wohneten: welches Raͤtzel <hirendition="#aq">Themiſtocles</hi> bald verſtanden/ daß<lb/>
die Burgerſchafft dadurch gemeynet worden/ nicht die Mauren/ und daß<lb/>
die Burgerſchafft nicht in Gebaͤuen beſtuͤnde/ darauff ſind ſie aus der<lb/>
Statt gewichen/ und in die Schiffe ſich begeben.</p><lb/><p>Es erhellet ferner <hirendition="#fr">die Außbund-ſchoͤne Herrligkeit und Adel</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">() confer<lb/>
D. Gerhar-<lb/>
di poſtill.<lb/>
Salom. p.<lb/>
213. 301.<lb/>
369. 451.<lb/>
499. & ib.<lb/>
part. 2. p.</hi><lb/>
97. 622.</note><hirendition="#fr">der Kirchen aus den figuͤrlichen Namen/</hi>ſo <hirendition="#fr">der Heilige Geiſt</hi><lb/>
() von allen <hirendition="#aq">ornamentis</hi> dieſer Welt/ von allen denen Creaturen/ die in<lb/>
der Weltſchoͤn/ lieblich und anmuthig ſind/ entlehnet/ was nur ſchoͤn/ zier-<lb/>
lich/ ordentlich/ herrlich/ majeſtaͤtiſch/ <hirendition="#aq">magnific</hi> und koͤſtlich iſt in der Welt/<lb/>
davon nimmt er Gleichnuͤſſen <hirendition="#fr">den Adel der Kirchen Gottes/</hi> uns<lb/>
zu <hirendition="#aq">præſent</hi>iren: <hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#fr">Jm Himmel ſtellet er uns vor Augen dar</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">die</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[354/0386]
Die Neun und Zwantzigſte (Erſte)
zu dem Herren gefuͤhret wird; nicht nur σαυαγωγὴ, eine bloſſe
Verſamlung/ ſondern fuͤrnemlich ἐκκλησία, das iſt/ ein Außſchutz/
die Blum und Kern des menſchlichen Geſchlechts/ iſt das ſchoͤ-
ne Gleichnuͤß von einem Kriegs-Heer/ das der Herr ſelber brauchet/
Cant. 6. da Er ſeine liebe Geſpons nennet ſchroͤcklich wie die Heer-
Spitzen/ in unterſchiedliche regiment und Fahnen außgetheilet/ nach
gehaltener Muſterung außerkohren und außerwehlet/ wie Jud. 7. Gideon
dergleichen Muſterung angeſtellet: Darumb glaube ich/ daß Gott
der Herr unter denen viel Million tauſend Menſchen/ ſo ie gelebet und
noch leben/ und leben werden biß ans Ende der Welt/ ihm einen außer-
wehlten Außſchutz außerkohren/ der heiſſet Eccleſia, Gottes Gemein/
Gottes Volck/ Gottes Kirche.
Iac. 2, 2.
Cant. 6, 3.
Iud. 7, 3.
ſeqq.
Jm judentzenden Papſtumb haͤnget man an den bloſſen Steinen/
und euſſerlichen Zierat und Glaſt/ das iſt der armen Leute Augen-Luſt/
daran vergaffen und verhuren ſich viel/ und ſind wol auch der albern Leute
unter uns/ die durch das Wort Kirche nichts anders verſtehen/ als den
euſſerlichen in die Augen fallenden Tempel; Aber das heiſſets hie eigentlich
nicht/ kan auch kein locus aus der Schrift angezeiget werden/ da Eccleſia
ſolte ſo viel heiſſen als den Steinhauffen/ Gott der Herr hat nicht
umb des Orts willen die Menſchen/ ſondern umb der Menſchen willen
den Ort erwehlet; Gleich wie ein anders iſt civitas, die Burgerſchafft/
ein anders urbs, das Gebaͤu der Statt; Athenienſis civitas urbe exivit,
ſagt Juſtinus: Die Burgerſchafft zu Athen iſt einsmals aus der Statt
gangen; als das Delphiſche oraculum den Athenienſern die Antwort ge-
ben/ ſie wuͤrden ihr Leben nicht beſſer ſalviren/ als wann ſie hinder hoͤltzenen
Mauren wohneten: welches Raͤtzel Themiſtocles bald verſtanden/ daß
die Burgerſchafft dadurch gemeynet worden/ nicht die Mauren/ und daß
die Burgerſchafft nicht in Gebaͤuen beſtuͤnde/ darauff ſind ſie aus der
Statt gewichen/ und in die Schiffe ſich begeben.
v. Gerh. de
Eccl. p. 567.
2. Macc. 5,
19.
Iuſtin. l. 2,
12.
Es erhellet ferner die Außbund-ſchoͤne Herrligkeit und Adel
der Kirchen aus den figuͤrlichen Namen/ ſo der Heilige Geiſt
() von allen ornamentis dieſer Welt/ von allen denen Creaturen/ die in
der Weltſchoͤn/ lieblich und anmuthig ſind/ entlehnet/ was nur ſchoͤn/ zier-
lich/ ordentlich/ herrlich/ majeſtaͤtiſch/ magnific und koͤſtlich iſt in der Welt/
davon nimmt er Gleichnuͤſſen den Adel der Kirchen Gottes/ uns
zu præſentiren: I. Jm Himmel ſtellet er uns vor Augen dar
die
() confer
D. Gerhar-
di poſtill.
Salom. p.
213. 301.
369. 451.
499. & ib.
part. 2. p.
97. 622.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/386>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.