Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Die Fünff und Zwantzigste Vber den dritten Articul/ und über die Wort Es erschien Jhm (dem HErren Christo) ein Die Erste Predigt/ Von dem Trost-Ampt des GEliebte in Christo: Wie der Hirsch schreyet nachPsal. 42, 2. so las- Sechster Theil. Q q
Predigt. Die Fuͤnff und Zwantzigſte Vber den dritten Articul/ und uͤber die Wort Es erſchien Jhm (dem HErren Chriſto) ein Die Erſte Predigt/ Von dem Troſt-Ampt des GEliebte in Chriſto: Wie der Hirſch ſchreyet nachPſal. 42, 2. ſo laſ- Sechſter Theil. Q q
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0337" n="305"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Fuͤnff und Zwantzigſte</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/ und uͤber die Wort</hi><lb/> St. Luc<hi rendition="#aq">æ</hi> c. 22/ 43.</hi> </p> </argument><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Es erſchien Jhm (dem HErren Chriſto) ein<lb/> Engel vom Himmel/ und ſtaͤrcket Jhn.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Erſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von dem Troſt-Ampt des<lb/> Heiligen Geiſtes.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#fr">Wie der Hirſch ſchreyet nach</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 42, 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">friſchem Waſſer/ ſo ſchreyet meine Seele Gott<lb/> zu dir!</hi> ſind bekante/ offt widerholte/ aber niemals gnug-<lb/> ſam außſtudirte/ außbedachte/ außgeſonnene und außge-<lb/> ſprochene Wort im 42. Pſalm: <hi rendition="#fr">Weſſen aber?</hi> Zwar<lb/> ins gemein <hi rendition="#fr">eines ieden glaubigen Seel- und nothleidenden/ an-<lb/> gefochtenen/ troſtloſen Chriſten-Hertzen;</hi> dann dieſer Pſalm<lb/><hi rendition="#aq">Maſchcil</hi> genant/ zur <hi rendition="#aq">information</hi> uñ Vnterricht <hi rendition="#aq">dedic</hi>irt uñ zugeſchrie-<lb/> ben/ wie der Titul außweiſet; fuͤrnemlich <hi rendition="#fr">des</hi> <hi rendition="#aq">exul</hi><hi rendition="#fr">irenden/ verbann-<lb/> ten und verjagten/ in wilden Waͤlden und Einoͤden herumb-</hi><lb/><hi rendition="#aq">termin</hi><hi rendition="#fr">irenden Davids/</hi> <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="7"/></foreign> von den geiſtreichen Poeten<lb/> und Muſicanten/ <hi rendition="#fr">den Kindern Kore/</hi> und derſelben <hi rendition="#aq">Chorago</hi> oder<lb/> Vorſaͤnger mit Mund/ Seyten und Pfeiffen nachzuſingen uͤbergeben;<lb/> Am allermeiſten aber <hi rendition="#fr">des Haupts und Exemplars der gantzen<lb/> werthen Chriſtenheit/ des Meſſi</hi><hi rendition="#aq">æ</hi> <hi rendition="#fr">Chriſti Jeſu/</hi> dann der iſt ja<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 22, 1.</note><lb/> die fruͤh-gejagte/ betraͤngte und geaͤngſtigte Hindin/ die liebreiche Hindin/<lb/> die ihre junge Kaͤlblein in die dickeſte Gebuͤſch verſtecket/ die ſich aus dem<lb/> Gebuͤſch (darinn ſie ihre Jungen verwahret) heraus gewaget unter die<lb/> Jaͤger und Jaghunde/ ſie vom Gebuͤſch abgetrieben/ fuͤr ihre Jungen Leib<lb/> und Leben gegeben/ ſeine <hi rendition="#aq">Salva guardia</hi> lautet alſo: <hi rendition="#fr">Suchet ihr mich/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 18, 8.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Sechſter Theil. Q q</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſo laſ-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [305/0337]
Predigt.
Die Fuͤnff und Zwantzigſte
Vber den dritten Articul/ und uͤber die Wort
St. Lucæ c. 22/ 43.
Es erſchien Jhm (dem HErren Chriſto) ein
Engel vom Himmel/ und ſtaͤrcket Jhn.
Die Erſte Predigt/
Von dem Troſt-Ampt des
Heiligen Geiſtes.
GEliebte in Chriſto: Wie der Hirſch ſchreyet nach
friſchem Waſſer/ ſo ſchreyet meine Seele Gott
zu dir! ſind bekante/ offt widerholte/ aber niemals gnug-
ſam außſtudirte/ außbedachte/ außgeſonnene und außge-
ſprochene Wort im 42. Pſalm: Weſſen aber? Zwar
ins gemein eines ieden glaubigen Seel- und nothleidenden/ an-
gefochtenen/ troſtloſen Chriſten-Hertzen; dann dieſer Pſalm
Maſchcil genant/ zur information uñ Vnterricht dedicirt uñ zugeſchrie-
ben/ wie der Titul außweiſet; fuͤrnemlich des exulirenden/ verbann-
ten und verjagten/ in wilden Waͤlden und Einoͤden herumb-
terminirenden Davids/ _______ von den geiſtreichen Poeten
und Muſicanten/ den Kindern Kore/ und derſelben Chorago oder
Vorſaͤnger mit Mund/ Seyten und Pfeiffen nachzuſingen uͤbergeben;
Am allermeiſten aber des Haupts und Exemplars der gantzen
werthen Chriſtenheit/ des Meſſiæ Chriſti Jeſu/ dann der iſt ja
die fruͤh-gejagte/ betraͤngte und geaͤngſtigte Hindin/ die liebreiche Hindin/
die ihre junge Kaͤlblein in die dickeſte Gebuͤſch verſtecket/ die ſich aus dem
Gebuͤſch (darinn ſie ihre Jungen verwahret) heraus gewaget unter die
Jaͤger und Jaghunde/ ſie vom Gebuͤſch abgetrieben/ fuͤr ihre Jungen Leib
und Leben gegeben/ ſeine Salva guardia lautet alſo: Suchet ihr mich/
ſo laſ-
Pſal. 42, 2.
Pſ. 22, 1.
Ioh. 18, 8.
Sechſter Theil. Q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/337 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/337>, abgerufen am 24.02.2025. |