Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. und das Gewissen sich selbst fragt/ werde ich auch Gott im Himmel imSchos immerzu sitzen bleiben? Es sind wol mehr heilige Leute entfallen von des rechten Glaubens Trost! ietzt stehe ich/ vielleicht werde ich morgen fallen und umb mein Theil des Himmelreichs und ewiger Seligkeit kom- men! Antwort: Auff seiten Gottes fehlet es niemal/ wer nach seiner re- gul, in seiner Ordnung gehet/ den wird Er nicht fallen lassen. Jsts nicht also/ wann dir Gott der Herr hätt 70. Jahr zu leben versprochen/ doch mit dem Geding/ daß du ordentliche Speise zu dir nehmen/ diet halten/ im Fall der Noth Artzney brauchen sollest/ dir würde nicht zweifeln/ so fern du ersterwehnter Ordnung nachgeleben würdest/ es werde dein Alter so hoch kommen/ wie zugesagt: Also weil dir Gott der Herr Bestän- digkeit seiner Gnade/ und endlich gar das ewige selige Leben zugesagt/ in gewisser Ordnung und Beding/ so hastu dich auch zu versichern/ es werde also geschehen/ dann treu Er ist. Aber wie nächst erwehnet worden/ gehöret darzu 4. cura reti- Die
Predigt. und das Gewiſſen ſich ſelbſt fragt/ werde ich auch Gott im Himmel imSchos immerzu ſitzen bleiben? Es ſind wol mehr heilige Leute entfallen von des rechten Glaubens Troſt! ietzt ſtehe ich/ vielleicht werde ich morgen fallen und umb mein Theil des Himmelreichs und ewiger Seligkeit kom- men! Antwort: Auff ſeiten Gottes fehlet es niemal/ wer nach ſeiner re- gul, in ſeiner Ordnung gehet/ den wird Er nicht fallen laſſen. Jſts nicht alſo/ wann dir Gott der Herr haͤtt 70. Jahr zu leben verſprochen/ doch mit dem Geding/ daß du ordentliche Speiſe zu dir nehmen/ diet halten/ im Fall der Noth Artzney brauchen ſolleſt/ dir wuͤrde nicht zweifeln/ ſo fern du erſterwehnter Ordnung nachgeleben wuͤrdeſt/ es werde dein Alter ſo hoch kommen/ wie zugeſagt: Alſo weil dir Gott der Herr Beſtaͤn- digkeit ſeiner Gnade/ und endlich gar das ewige ſelige Leben zugeſagt/ in gewiſſer Ordnung und Beding/ ſo haſtu dich auch zu verſichern/ es werde alſo geſchehen/ dann treu Er iſt. Aber wie naͤchſt erwehnet worden/ gehoͤret darzu 4. cura reti- Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0287" n="255"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> und das Gewiſſen ſich ſelbſt fragt/ werde ich auch <hi rendition="#k">Gott</hi> im Himmel im<lb/> Schos immerzu ſitzen bleiben? Es ſind wol mehr heilige Leute entfallen<lb/> von des rechten Glaubens Troſt! ietzt ſtehe ich/ vielleicht werde ich morgen<lb/> fallen und umb mein Theil des Himmelreichs und ewiger Seligkeit kom-<lb/> men! Antwort: Auff ſeiten Gottes fehlet es niemal/ wer nach ſeiner <hi rendition="#aq">re-<lb/> gul,</hi> in ſeiner Ordnung gehet/ den wird Er nicht fallen laſſen. Jſts nicht<lb/> alſo/ wann dir <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> haͤtt 70. Jahr zu leben verſprochen/ doch<lb/> mit dem Geding/ daß du ordentliche Speiſe zu dir nehmen/ <hi rendition="#aq">diet</hi> halten/<lb/> im Fall der Noth Artzney brauchen ſolleſt/ dir wuͤrde nicht zweifeln/ ſo fern<lb/> du erſterwehnter Ordnung nachgeleben wuͤrdeſt/ es werde dein Alter ſo<lb/> hoch kommen/ wie zugeſagt: Alſo weil dir <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Beſtaͤn-<lb/> digkeit ſeiner Gnade/ und endlich gar das ewige ſelige Leben zugeſagt/ in<lb/> gewiſſer Ordnung und Beding/ ſo haſtu dich auch zu verſichern/ es werde<lb/> alſo geſchehen/ dann treu Er iſt.</p><lb/> <p>Aber wie naͤchſt erwehnet worden/ gehoͤret darzu 4. <hi rendition="#aq">cura reti-<lb/> nendi,</hi> <hi rendition="#fr">die Hut-Sorge/ daß wir dieſen werthen Gaſt behalten;</hi><lb/> Er iſt ein zarter Gaſt/ <hi rendition="#k">e</hi>r will wol gehalten ſeyn/ daß man ihn nicht betruͤbe;<lb/> David hats erfahren/ was es ſey/ wann einer einmal den guten Geiſt ver-<lb/> lohren/ welch <hi rendition="#aq">monſtrum</hi> er worden? darumb bittet er ſo inſtaͤndig/ <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/> wolle ſeinen Heiligen Geiſt nicht von ihm nehmen; Das ſoll auch unſer<lb/> taͤglich Gebet und Wundſch ſeyn/ damit wir dieſe Predigt beſchlieſſen:<lb/><hi rendition="#fr">Schaffe in mir <hi rendition="#g">GOTT</hi> ein reines Hertz/ und gib mir einen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 51, 12.<lb/> 13. 14.</note><lb/><hi rendition="#fr">neuen gewiſſen Geiſt! verwirff mich nicht von deinem An-<lb/> geſicht/ und nim deinen Heiligen Geiſt nicht von mir. Troͤſte<lb/> mich wider mit deiner Huͤlffe/ und der freudige Geiſt enthalte</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">mich! Er wolle uns behuͤten an unſerm Ende/ wann wir<lb/> heimfahren aus dieſem Elende/ Alleluja/</hi><lb/> Amen.</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [255/0287]
Predigt.
und das Gewiſſen ſich ſelbſt fragt/ werde ich auch Gott im Himmel im
Schos immerzu ſitzen bleiben? Es ſind wol mehr heilige Leute entfallen
von des rechten Glaubens Troſt! ietzt ſtehe ich/ vielleicht werde ich morgen
fallen und umb mein Theil des Himmelreichs und ewiger Seligkeit kom-
men! Antwort: Auff ſeiten Gottes fehlet es niemal/ wer nach ſeiner re-
gul, in ſeiner Ordnung gehet/ den wird Er nicht fallen laſſen. Jſts nicht
alſo/ wann dir Gott der Herr haͤtt 70. Jahr zu leben verſprochen/ doch
mit dem Geding/ daß du ordentliche Speiſe zu dir nehmen/ diet halten/
im Fall der Noth Artzney brauchen ſolleſt/ dir wuͤrde nicht zweifeln/ ſo fern
du erſterwehnter Ordnung nachgeleben wuͤrdeſt/ es werde dein Alter ſo
hoch kommen/ wie zugeſagt: Alſo weil dir Gott der Herr Beſtaͤn-
digkeit ſeiner Gnade/ und endlich gar das ewige ſelige Leben zugeſagt/ in
gewiſſer Ordnung und Beding/ ſo haſtu dich auch zu verſichern/ es werde
alſo geſchehen/ dann treu Er iſt.
Aber wie naͤchſt erwehnet worden/ gehoͤret darzu 4. cura reti-
nendi, die Hut-Sorge/ daß wir dieſen werthen Gaſt behalten;
Er iſt ein zarter Gaſt/ er will wol gehalten ſeyn/ daß man ihn nicht betruͤbe;
David hats erfahren/ was es ſey/ wann einer einmal den guten Geiſt ver-
lohren/ welch monſtrum er worden? darumb bittet er ſo inſtaͤndig/ Gott
wolle ſeinen Heiligen Geiſt nicht von ihm nehmen; Das ſoll auch unſer
taͤglich Gebet und Wundſch ſeyn/ damit wir dieſe Predigt beſchlieſſen:
Schaffe in mir GOTT ein reines Hertz/ und gib mir einen
neuen gewiſſen Geiſt! verwirff mich nicht von deinem An-
geſicht/ und nim deinen Heiligen Geiſt nicht von mir. Troͤſte
mich wider mit deiner Huͤlffe/ und der freudige Geiſt enthalte
mich! Er wolle uns behuͤten an unſerm Ende/ wann wir
heimfahren aus dieſem Elende/ Alleluja/
Amen.
Pſal. 51, 12.
13. 14.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/287 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/287>, abgerufen am 16.02.2025. |