Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Ehret Gott und fürchtet sein Gerichte: Nimm an/ entweder anathemaoder anathema, Schmuck oder Fluch/ aut ara aut hara! Gottes Hauß oder des Schwein-Stall. Ach Gott/ möcht iemand sagen: ein solch streng heiliges Leben Es wird so gethaner guten Werck der reicheAct. 10, 4. Gottlo- Hh 2
Predigt. Ehret Gott und fuͤrchtet ſein Gerichte: Nimm an/ entweder ἀνάϑημαoder ἀνάϑεμα, Schmuck oder Fluch/ aut ara aut hara! Gottes Hauß oder des Schwein-Stall. Ach Gott/ moͤcht iemand ſagen: ein ſolch ſtreng heiliges Leben Es wird ſo gethaner guten Werck der reicheAct. 10, 4. Gottlo- Hh 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0275" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Ehret <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> und fuͤrchtet ſein Gerichte: Nimm an/ entweder ἀνάϑημα<lb/> oder ἀνάϑεμα, Schmuck oder Fluch/ <hi rendition="#aq">aut ara aut hara<hi rendition="#i">!</hi></hi> Gottes Hauß oder<lb/> des Schwein-Stall.</p><lb/> <p>Ach <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott/</hi></hi> moͤcht iemand ſagen: ein ſolch ſtreng heiliges Leben<lb/> und ſo gethaue Erneuerung nach der Schnur des Goͤttlichen Worts ge-<lb/> meſſen/ ſo dem Ebenbilde Gottes in Chriſto Jeſu Spiegel-klar und pur<lb/> aͤhnlich/ iſt mir armen Menſchen zu leiſten unmoͤglich/ meine Werck ſind<lb/> unvollkommen/ die Suͤnde wohnet in mir/ das Fleiſch widerſtrebet<lb/> dem Geiſt; Ach daß ich mit allem Ernſt Gottes Rechte halten koͤnte/ daß<lb/> es in meinem Vermoͤgen were! kaum erwehr ich mich einer Suͤnde/ bald<lb/> kommt die ander/ der Fuß iſt mir bald unterſchlagen/ Antwort: <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luth. tom.<lb/> 8. Witteb.<lb/> ad Oſeam<lb/> p. 336. & in<lb/> Prophet.<lb/> Michæ.<lb/> p.</hi> 467.</note><lb/> weiß wol/ daß du nicht zur Vollkommenheit in dieſer Welt kanſt gelangen/<lb/> biß auffs lotzte <hi rendition="#aq">conſummatum eſt;</hi> da gehet die Vollkommenheit erſt an/<lb/><hi rendition="#fr">Da wird ihm Chriſtus ſelbſt darſtellen eine Gemeine/ die nicht<lb/> habe einen Flecken/ oder Runtzel/ oder des etwas/ die da gantz<lb/> heilig ſey und unſträfflich.</hi> Koͤnnen wir den Zehenden nicht brin-<lb/> gen von unſern Fruͤchten/ der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> laͤſt ſich auch <hi rendition="#aq">content</hi>iren mit den<lb/> Erſtlingen/ die ſind als die Zarteſten auch die Liebſten/ ob gleich die gantze<lb/> Ernd noch nicht eingeſamlet worden; gleichwol aber <hi rendition="#fr">ſo gefaͤllet ihm<lb/> der</hi> <hi rendition="#aq">conat,</hi> <hi rendition="#fr">die Befleiſſigung eines guten Gewiſſens/ der Eifer/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Act. 24, 16.<lb/> Tit. 2, 7.<lb/> Phil.</hi> 3, 13.</note><lb/><hi rendition="#fr">die Angelegenheit.</hi> Ein Herr der kein Tyrann iſt/ nimmt vorlieb mit<lb/> ſeinem Knechte/ wann er erſt neulich von einer Kranckheit auffgeſtanden/<lb/> mit dem <hi rendition="#aq">conat</hi> und Vnterſtand ſeine Pflicht und Dienſte zu leiſten/ ob ers<lb/> gleich noch nicht vollbringen kan. <hi rendition="#aq">Gradus perfectionis,</hi> <hi rendition="#fr">die Staffel<lb/> der Vollkom̃enheit gefaͤllt Gott wol/</hi> ob man wol die <hi rendition="#aq">perfection</hi> und<lb/> Vollkom̃enheit des <hi rendition="#aq">gradus</hi> nicht erſteigen oder erreichen kan/ ἀκρὸν λάβε καὶ<lb/> μέσον ἕξεις! ſtrebe nach dem hoͤchſten/ ſo wirſtu doch noch in der mitten<lb/> bleiben. <hi rendition="#fr">Die</hi> <hi rendition="#aq">ſincerit</hi><hi rendition="#fr">ät/ die Auffrichtigkeit/</hi> wie ſie in Job ge-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Tim. 1, 5.<lb/> Iob. 31, 1.<lb/> ſeqq.<lb/> v. Luth. ad<lb/> Geneſ. 20.<lb/> p.</hi> 146.</note><lb/> weſen/ als ſolches bezeuget ſein Tugend-Spiegel/ Job. 31. <hi rendition="#fr">Die</hi> <hi rendition="#aq">ſimpli-<lb/> cit</hi><hi rendition="#fr">aͤt/ Hirten-Einfalt/ Abrahamiſche Enfalt/ Moſes Einfalt.</hi><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">legend</hi> des allerheiligſten Patriarchen/ im Leben Abrahams wird<lb/> keines ſelbſt erwehlten Moͤnchen- und Nonnen-Werck/ Kloſter-Geluͤbd/<lb/> und ſtrengen Ordens-Leben gedacht: ſondern ſie wurden gelobt von ein-<lb/> faͤltiger Gottesfurcht/ Tugend-Fleiß/ Zucht-Liebe/ nach der <hi rendition="#aq">regul</hi> des Goͤtt-<lb/> lichen geoffenbarten Willens/ uns zur Nachfolge.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Es wird ſo gethaner guten Werck der reiche</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 10, 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">Vergelter alles guten gedencken/</hi> da im Gegen-Theil der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hh 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Gottlo-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0275]
Predigt.
Ehret Gott und fuͤrchtet ſein Gerichte: Nimm an/ entweder ἀνάϑημα
oder ἀνάϑεμα, Schmuck oder Fluch/ aut ara aut hara! Gottes Hauß oder
des Schwein-Stall.
Ach Gott/ moͤcht iemand ſagen: ein ſolch ſtreng heiliges Leben
und ſo gethaue Erneuerung nach der Schnur des Goͤttlichen Worts ge-
meſſen/ ſo dem Ebenbilde Gottes in Chriſto Jeſu Spiegel-klar und pur
aͤhnlich/ iſt mir armen Menſchen zu leiſten unmoͤglich/ meine Werck ſind
unvollkommen/ die Suͤnde wohnet in mir/ das Fleiſch widerſtrebet
dem Geiſt; Ach daß ich mit allem Ernſt Gottes Rechte halten koͤnte/ daß
es in meinem Vermoͤgen were! kaum erwehr ich mich einer Suͤnde/ bald
kommt die ander/ der Fuß iſt mir bald unterſchlagen/ Antwort: Gott
weiß wol/ daß du nicht zur Vollkommenheit in dieſer Welt kanſt gelangen/
biß auffs lotzte conſummatum eſt; da gehet die Vollkommenheit erſt an/
Da wird ihm Chriſtus ſelbſt darſtellen eine Gemeine/ die nicht
habe einen Flecken/ oder Runtzel/ oder des etwas/ die da gantz
heilig ſey und unſträfflich. Koͤnnen wir den Zehenden nicht brin-
gen von unſern Fruͤchten/ der Herr laͤſt ſich auch contentiren mit den
Erſtlingen/ die ſind als die Zarteſten auch die Liebſten/ ob gleich die gantze
Ernd noch nicht eingeſamlet worden; gleichwol aber ſo gefaͤllet ihm
der conat, die Befleiſſigung eines guten Gewiſſens/ der Eifer/
die Angelegenheit. Ein Herr der kein Tyrann iſt/ nimmt vorlieb mit
ſeinem Knechte/ wann er erſt neulich von einer Kranckheit auffgeſtanden/
mit dem conat und Vnterſtand ſeine Pflicht und Dienſte zu leiſten/ ob ers
gleich noch nicht vollbringen kan. Gradus perfectionis, die Staffel
der Vollkom̃enheit gefaͤllt Gott wol/ ob man wol die perfection und
Vollkom̃enheit des gradus nicht erſteigen oder erreichen kan/ ἀκρὸν λάβε καὶ
μέσον ἕξεις! ſtrebe nach dem hoͤchſten/ ſo wirſtu doch noch in der mitten
bleiben. Die ſincerität/ die Auffrichtigkeit/ wie ſie in Job ge-
weſen/ als ſolches bezeuget ſein Tugend-Spiegel/ Job. 31. Die ſimpli-
citaͤt/ Hirten-Einfalt/ Abrahamiſche Enfalt/ Moſes Einfalt.
Jn der legend des allerheiligſten Patriarchen/ im Leben Abrahams wird
keines ſelbſt erwehlten Moͤnchen- und Nonnen-Werck/ Kloſter-Geluͤbd/
und ſtrengen Ordens-Leben gedacht: ſondern ſie wurden gelobt von ein-
faͤltiger Gottesfurcht/ Tugend-Fleiß/ Zucht-Liebe/ nach der regul des Goͤtt-
lichen geoffenbarten Willens/ uns zur Nachfolge.
Luth. tom.
8. Witteb.
ad Oſeam
p. 336. & in
Prophet.
Michæ.
p. 467.
Act. 24, 16.
Tit. 2, 7.
Phil. 3, 13.
1. Tim. 1, 5.
Iob. 31, 1.
ſeqq.
v. Luth. ad
Geneſ. 20.
p. 146.
Es wird ſo gethaner guten Werck der reiche
Vergelter alles guten gedencken/ da im Gegen-Theil der
Gottlo-
Act. 10, 4.
Hh 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/275 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/275>, abgerufen am 16.02.2025. |