Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.an den Christlichen Leser. sind: Viel Dinge bedeuten ohne Wortlaut; und viel Wortlauten ohneeigentliche Bedeutung. Litera sonat stehet im Text/ nicht significat. Vnd wär zumal ein unnöthiges consilium irenicum gewest/ dadurch alle Zweifel/ alle religions-Spaltungen außgekläret werden möchten/ zu sagen/ wann Photinianer/ Päpstler/ Calvinisten den Glauben in schrifftmässigen und der reinen antiquität gemässem Verstand annehmen/ das ist/ wann alle dieselbe recht glaubeten/ so würden sie alle gute Christen/ Catholisch und und Lutheraner werden. Jst eben/ als sagte man: Wann alle in facto recht-informirte Juristen nach den rechtverstandenen regulis juris ihre procer führeten/ und nach denselben auch alle Referenten und Richter urtheilen würden/ so würde die justitia nimmer geschwächt/ und alle Par- teyen einig werden. Wann alle Menschen klug wären/ so geb es keine Phantasten in der Welt. Wer weiß das nicht? Wiewohl/ wann auch gleich alle Photinianer den Christlichen Glauben nicht nur nach dem Wortlaut/ sondern auch nach dem schrifftmässigen und uralten sechshun- dert-jährigen damahl außgewirckten Verstand annehmeten/ so würden doch darumb die Photinianer noch keine Christen werden/ dann sie wür- den den Verstand der satisfaction und Gnugthuung Christi (als welche erst im eilfften seculo von Abailardo angefochten worden/ den abzutrei- ben neue Erklärungen von nöthen seyn) nicht annehmen wollen/ und sich/ ob sie gleich alles andere bekenneten/ durch Verläugnung dieses Grund-Punctens aus dem Christenstand setzen: Es würden auch die Päpstler keine Catholici werden/ wann sie gleich den literalem sensum Symboli behielten/ allweil sie lange nach dem aevo der sechs hundert Jahr noch auff den heutigen Tag den Antichrist für Gottes Statthalter ange- nommen: Ebenmässig/ weil im Apostolischen Symbolo (so viel dasselbe anlangt) des Heiligen Abendmahls mit keinem außgetruckten Wort ge- dacht wird/ würden die Calvinianer noch nicht in die Gemeinschafft der Lutheraner angewüntschet werden/ wann sie glauben alle Glaubens- Articul/ wie die Wort dem alten Verstande nach lauten/ sintemahl Berengarii böser Wind nach dem aevo der sechs hundert Jahr das Liecht des rechten Verstandes per accidens angeblasen. So viel von der ange- strichenen Farb. Folgt der Paralogismus und Schluß-Fehler. Alle die jenige/ welche das Apostolische nach den authorn der Er- fassung ):( ):( ):( 2
an den Chriſtlichen Leſer. ſind: Viel Dinge bedeuten ohne Wortlaut; und viel Wortlauten ohneeigentliche Bedeutung. Litera ſonat ſtehet im Text/ nicht ſignificat. Vnd waͤr zumal ein unnoͤthiges conſilium irenicum geweſt/ dadurch alle Zweifel/ alle religions-Spaltungen außgeklaͤret werden moͤchten/ zu ſagen/ wann Photinianer/ Paͤpſtler/ Calviniſten den Glauben in ſchrifftmaͤſſigen und der reinen antiquitaͤt gemaͤſſem Verſtand annehmen/ das iſt/ wann alle dieſelbe recht glaubeten/ ſo wuͤrden ſie alle gute Chriſten/ Catholiſch und und Lutheraner werden. Jſt eben/ als ſagte man: Wann alle in facto recht-informirte Juriſten nach den rechtverſtandenen regulis juris ihre proceꝛ fuͤhreten/ und nach denſelben auch alle Referenten und Richter urtheilen wuͤrden/ ſo wuͤrde die juſtitia nimmer geſchwaͤcht/ und alle Par- teyen einig werden. Wann alle Menſchen klug waͤren/ ſo geb es keine Phantaſten in der Welt. Wer weiß das nicht? Wiewohl/ wann auch gleich alle Photinianer den Chriſtlichen Glauben nicht nur nach dem Wortlaut/ ſondern auch nach dem ſchrifftmaͤſſigen und uralten ſechshun- dert-jaͤhrigen damahl außgewirckten Verſtand annehmeten/ ſo wuͤrden doch darumb die Photinianer noch keine Chriſten werden/ dann ſie wuͤr- den den Verſtand der ſatisfaction und Gnugthuung Chriſti (als welche erſt im eilfften ſeculo von Abailardo angefochten worden/ den abzutrei- ben neue Erklaͤrungen von noͤthen ſeyn) nicht annehmen wollen/ und ſich/ ob ſie gleich alles andere bekenneten/ durch Verlaͤugnung dieſes Grund-Punctens aus dem Chriſtenſtand ſetzen: Es wuͤrden auch die Paͤpſtler keine Catholici werden/ wann ſie gleich den literalem ſenſum Symboli behielten/ allweil ſie lange nach dem ævo der ſechs hundert Jahr noch auff den heutigen Tag den Antichriſt fuͤr Gottes Statthalter ange- nommen: Ebenmaͤſſig/ weil im Apoſtoliſchen Symbolo (ſo viel daſſelbe anlangt) des Heiligen Abendmahls mit keinem außgetruckten Wort ge- dacht wird/ wuͤrden die Calvinianer noch nicht in die Gemeinſchafft der Lutheraner angewuͤntſchet werden/ wann ſie glauben alle Glaubens- Articul/ wie die Wort dem alten Verſtande nach lauten/ ſintemahl Berengarii boͤſer Wind nach dem ævo der ſechs hundert Jahr das Liecht des rechten Verſtandes per accidens angeblaſen. So viel von der ange- ſtrichenen Farb. Folgt der Paralogiſmus und Schluß-Fehler. Alle die jenige/ welche das Apoſtoliſche nach den authorn der Er- faſſung ):( ):( ):( 2
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">an den Chriſtlichen Leſer.</hi></fw><lb/> ſind: Viel Dinge bedeuten ohne Wortlaut; und viel Wortlauten ohne<lb/> eigentliche Bedeutung. <hi rendition="#aq">Litera ſonat</hi> ſtehet im Text/ nicht <hi rendition="#aq">ſignificat.</hi><lb/> Vnd waͤr zumal ein unnoͤthiges <hi rendition="#aq">conſilium irenicum</hi> geweſt/ dadurch alle<lb/> Zweifel/ alle <hi rendition="#aq">religions</hi>-Spaltungen außgeklaͤret werden moͤchten/ zu ſagen/<lb/> wann Photinianer/ Paͤpſtler/ Calviniſten den Glauben in ſchrifftmaͤſſigen<lb/> und der reinen <hi rendition="#aq">antiquit</hi>aͤt gemaͤſſem Verſtand annehmen/ das iſt/ wann<lb/> alle dieſelbe recht glaubeten/ ſo wuͤrden ſie alle gute Chriſten/ Catholiſch und<lb/> und Lutheraner werden. Jſt eben/ als ſagte man: Wann alle <hi rendition="#aq">in facto</hi><lb/> recht-<hi rendition="#aq">inform</hi>irte <hi rendition="#aq">Juriſt</hi>en nach den rechtverſtandenen <hi rendition="#aq">regulis juris</hi> ihre<lb/><hi rendition="#aq">proceꝛ</hi> fuͤhreten/ und nach denſelben auch alle <hi rendition="#aq">Referent</hi>en und Richter<lb/> urtheilen wuͤrden/ ſo wuͤrde die <hi rendition="#aq">juſtitia</hi> nimmer geſchwaͤcht/ und alle Par-<lb/> teyen einig werden. Wann alle Menſchen klug waͤren/ ſo geb es keine<lb/> Phantaſten in der Welt. Wer weiß das nicht? Wiewohl/ wann auch<lb/> gleich alle Photinianer den Chriſtlichen Glauben nicht nur nach dem<lb/> Wortlaut/ ſondern auch nach dem ſchrifftmaͤſſigen und uralten ſechshun-<lb/> dert-jaͤhrigen damahl außgewirckten Verſtand annehmeten/ ſo wuͤrden<lb/> doch darumb die Photinianer noch keine Chriſten werden/ dann ſie wuͤr-<lb/> den den Verſtand der <hi rendition="#aq">ſatisfaction</hi> und Gnugthuung Chriſti (als welche<lb/> erſt im eilfften <hi rendition="#aq">ſeculo</hi> von <hi rendition="#aq">Abailardo</hi> angefochten worden/ den abzutrei-<lb/> ben neue Erklaͤrungen von noͤthen ſeyn) nicht annehmen wollen/ und<lb/> ſich/ ob ſie gleich alles andere bekenneten/ durch Verlaͤugnung dieſes<lb/> Grund-Punctens aus dem Chriſtenſtand ſetzen: Es wuͤrden auch die<lb/> Paͤpſtler keine <hi rendition="#aq">Catholici</hi> werden/ wann ſie gleich den <hi rendition="#aq">literalem ſenſum<lb/> Symboli</hi> behielten/ allweil ſie lange nach dem <hi rendition="#aq">ævo</hi> der ſechs hundert Jahr<lb/> noch auff den heutigen Tag den Antichriſt fuͤr Gottes Statthalter ange-<lb/> nommen: Ebenmaͤſſig/ weil im Apoſtoliſchen <hi rendition="#aq">Symbolo</hi> (ſo viel daſſelbe<lb/> anlangt) des Heiligen Abendmahls mit keinem außgetruckten Wort ge-<lb/> dacht wird/ wuͤrden die Calvinianer noch nicht in die Gemeinſchafft der<lb/> Lutheraner angewuͤntſchet werden/ wann ſie glauben alle Glaubens-<lb/> Articul/ wie die Wort dem alten Verſtande nach lauten/ ſintemahl<lb/><hi rendition="#aq">Berengarii</hi> boͤſer Wind nach dem <hi rendition="#aq">ævo</hi> der ſechs hundert Jahr das Liecht<lb/> des rechten Verſtandes <hi rendition="#aq">per accidens</hi> angeblaſen. So viel von der ange-<lb/> ſtrichenen Farb. Folgt der <hi rendition="#aq">Paralogiſmus</hi> und Schluß-Fehler.</p><lb/> <p>Alle die jenige/ welche <hi rendition="#fr">das Apoſtoliſche</hi> nach den <hi rendition="#aq">author</hi>n der Er-<lb/> ſten ſechs hundert Jahr erklaͤrete <hi rendition="#aq">Symbolum</hi> <hi rendition="#fr">oder das gantze alte</hi><lb/><hi rendition="#aq">corpus Symbolicum,</hi> <hi rendition="#fr">als die vollkommene/ gnugſame/ un-<lb/> veraͤnderliche/ des Grund-Glaubens bezielende</hi> <hi rendition="#aq">regul,</hi> <hi rendition="#fr">Ver-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">):( ):( ):( 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">faſſung</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0023]
an den Chriſtlichen Leſer.
ſind: Viel Dinge bedeuten ohne Wortlaut; und viel Wortlauten ohne
eigentliche Bedeutung. Litera ſonat ſtehet im Text/ nicht ſignificat.
Vnd waͤr zumal ein unnoͤthiges conſilium irenicum geweſt/ dadurch alle
Zweifel/ alle religions-Spaltungen außgeklaͤret werden moͤchten/ zu ſagen/
wann Photinianer/ Paͤpſtler/ Calviniſten den Glauben in ſchrifftmaͤſſigen
und der reinen antiquitaͤt gemaͤſſem Verſtand annehmen/ das iſt/ wann
alle dieſelbe recht glaubeten/ ſo wuͤrden ſie alle gute Chriſten/ Catholiſch und
und Lutheraner werden. Jſt eben/ als ſagte man: Wann alle in facto
recht-informirte Juriſten nach den rechtverſtandenen regulis juris ihre
proceꝛ fuͤhreten/ und nach denſelben auch alle Referenten und Richter
urtheilen wuͤrden/ ſo wuͤrde die juſtitia nimmer geſchwaͤcht/ und alle Par-
teyen einig werden. Wann alle Menſchen klug waͤren/ ſo geb es keine
Phantaſten in der Welt. Wer weiß das nicht? Wiewohl/ wann auch
gleich alle Photinianer den Chriſtlichen Glauben nicht nur nach dem
Wortlaut/ ſondern auch nach dem ſchrifftmaͤſſigen und uralten ſechshun-
dert-jaͤhrigen damahl außgewirckten Verſtand annehmeten/ ſo wuͤrden
doch darumb die Photinianer noch keine Chriſten werden/ dann ſie wuͤr-
den den Verſtand der ſatisfaction und Gnugthuung Chriſti (als welche
erſt im eilfften ſeculo von Abailardo angefochten worden/ den abzutrei-
ben neue Erklaͤrungen von noͤthen ſeyn) nicht annehmen wollen/ und
ſich/ ob ſie gleich alles andere bekenneten/ durch Verlaͤugnung dieſes
Grund-Punctens aus dem Chriſtenſtand ſetzen: Es wuͤrden auch die
Paͤpſtler keine Catholici werden/ wann ſie gleich den literalem ſenſum
Symboli behielten/ allweil ſie lange nach dem ævo der ſechs hundert Jahr
noch auff den heutigen Tag den Antichriſt fuͤr Gottes Statthalter ange-
nommen: Ebenmaͤſſig/ weil im Apoſtoliſchen Symbolo (ſo viel daſſelbe
anlangt) des Heiligen Abendmahls mit keinem außgetruckten Wort ge-
dacht wird/ wuͤrden die Calvinianer noch nicht in die Gemeinſchafft der
Lutheraner angewuͤntſchet werden/ wann ſie glauben alle Glaubens-
Articul/ wie die Wort dem alten Verſtande nach lauten/ ſintemahl
Berengarii boͤſer Wind nach dem ævo der ſechs hundert Jahr das Liecht
des rechten Verſtandes per accidens angeblaſen. So viel von der ange-
ſtrichenen Farb. Folgt der Paralogiſmus und Schluß-Fehler.
Alle die jenige/ welche das Apoſtoliſche nach den authorn der Er-
ſten ſechs hundert Jahr erklaͤrete Symbolum oder das gantze alte
corpus Symbolicum, als die vollkommene/ gnugſame/ un-
veraͤnderliche/ des Grund-Glaubens bezielende regul, Ver-
faſſung
):( ):( ):( 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/23 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/23>, abgerufen am 16.02.2025. |