Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. dieses ist die Gnad- und Segen-bringende Hand/ durch welcheIoh. 1, 12.Gal. 3, 9. Ioh. 3, 16. Tit. 3, 7. Marc. 16, 16. wir die Kindschafft empfangen und des himmlischen Segens theilhafftig werden/ die des Glaubens Abraham sind/ werden gesegnet mit dem glaubigen Abraham/ dieses ist die herrlichmachende Hand/ mit welcher wir ergreiffen die ewige Seligkeit. So heilsam nun dieser Glaube ist/ so verhasset ist er dem Sathan; Was gebe der Sathan drumb/ daß er dieser Hand mächtig werden/ und dieselbe dem Menschen ab- hauen möcht/ die ist ihm allzeit ein Dorn im Auge gewest/ die lästert er auffs greulichste. * Becanus in seinem manuali, dadurch viel Seelen verführet worden/ nennet ihn scabiosam manum pauperis, eine schäbichte/ gründige und krätzige Bettlers-Hand/ man soll erkennen/ ob sie oder wir mehr auff den Glauben halten/ bey ihnen sey der Glaube basis, fundamentum & radix justificationis, der Grund der Gerechtfertigung/ bey uns eine räu- digte Hand. Bruder Naß in seinem Paßquill wider das Concordien-Bruder Naß c. 29. Buch zieret unsern Glauben mit folgenden schönen Tituln/ nennet ihn einen Solen-Glauben/ Suldanischen Glauben/ Fastnacht-Glauben/ Wurst-Glauben/ Affter-Glauben und Narren-Glauben. * Becanus l. 1. de justif. c. 16 q. 4. confer alias calumnias apud Ad. Conzen ad Aber sie spotten hin oder her/ Gott der sich nicht spotten läst/ wird alle Z 3
Predigt. dieſes iſt die Gnad- und Segen-bringende Hand/ durch welcheIoh. 1, 12.Gal. 3, 9. Ioh. 3, 16. Tit. 3, 7. Marc. 16, 16. wir die Kindſchafft empfangen und des himmliſchen Segens theilhafftig werden/ die des Glaubens Abraham ſind/ werden geſegnet mit dem glaubigen Abraham/ dieſes iſt die herrlichmachende Hand/ mit welcher wir ergreiffen die ewige Seligkeit. So heilſam nun dieſer Glaube iſt/ ſo verhaſſet iſt er dem Sathan; Was gebe der Sathan drumb/ daß er dieſer Hand maͤchtig werdẽ/ und dieſelbe dem Menſchen ab- hauen moͤcht/ die iſt ihm allzeit ein Dorn im Auge geweſt/ die laͤſtert er auffs greulichſte. * Becanus in ſeinem manuali, dadurch viel Seelen verfuͤhret worden/ nennet ihn ſcabioſam manum pauperis, eine ſchaͤbichte/ gruͤndige und kraͤtzige Bettlers-Hand/ man ſoll erkennen/ ob ſie oder wir mehr auff den Glauben halten/ bey ihnen ſey der Glaube baſis, fundamentum & radix juſtificationis, der Grund der Gerechtfertigung/ bey uns eine raͤu- digte Hand. Bruder Naß in ſeinem Paßquill wider das Concordien-Bruder Naß c. 29. Buch zieret unſern Glauben mit folgenden ſchoͤnen Tituln/ nennet ihn einen Solen-Glauben/ Suldaniſchen Glauben/ Faſtnacht-Glauben/ Wurſt-Glauben/ Affter-Glauben und Narren-Glauben. * Becanus l. 1. de juſtif. c. 16 q. 4. confer alias calumnias apud Ad. Conzen ad Aber ſie ſpotten hin oder her/ Gott der ſich nicht ſpotten laͤſt/ wird alle Z 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0213" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">dieſes iſt die</hi> G<hi rendition="#fr">nad- und Segen-bringende Hand/</hi> durch welche<note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. 1, 12.<lb/> Gal. 3, 9.<lb/> Ioh. 3, 16.<lb/> Tit. 3, 7.<lb/> Marc.</hi> 16,<lb/> 16.</note><lb/> wir die Kindſchafft empfangen und des himmliſchen Segens theilhafftig<lb/> werden/ <hi rendition="#fr">die des</hi> G<hi rendition="#fr">laubens Abraham ſind/ werden geſegnet mit<lb/> dem glaubigen Abraham/ dieſes iſt die herrlichmachende</hi><lb/> H<hi rendition="#fr">and/</hi> mit welcher wir ergreiffen die ewige Seligkeit. So heilſam nun<lb/> dieſer Glaube iſt/ ſo verhaſſet iſt er dem Sathan; Was gebe der Sathan<lb/> drumb/ daß er dieſer Hand maͤchtig werdẽ/ und dieſelbe dem Menſchen ab-<lb/> hauen moͤcht/ die iſt ihm allzeit ein Dorn im Auge geweſt/ die laͤſtert er auffs<lb/> greulichſte. * <hi rendition="#aq">Becanus</hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">manuali,</hi> dadurch viel Seelen verfuͤhret<lb/> worden/ nennet ihn <hi rendition="#aq">ſcabioſam manum pauperis,</hi> eine ſchaͤbichte/ gruͤndige<lb/> und kraͤtzige Bettlers-Hand/ man ſoll erkennen/ ob ſie oder wir mehr auff<lb/> den Glauben halten/ bey ihnen ſey der Glaube <hi rendition="#aq">baſis, fundamentum &<lb/> radix juſtificationis,</hi> der Grund der Gerechtfertigung/ bey uns eine raͤu-<lb/> digte Hand. Bruder Naß in ſeinem Paßquill wider das Concordien-<note place="right">Bruder<lb/> Naß <hi rendition="#aq">c.</hi> 29.</note><lb/> Buch zieret unſern Glauben mit folgenden ſchoͤnen Tituln/ nennet ihn<lb/> einen Solen-Glauben/ Suldaniſchen Glauben/ Faſtnacht-Glauben/<lb/> Wurſt-Glauben/ Affter-Glauben und Narren-Glauben.</p><lb/> <cit> <quote>* <hi rendition="#aq">Becanus l. 1. de juſtif. c. 16 q. 4. confer alias calumnias apud Ad. Conzen ad<lb/> Rom. 10. pag. 401. 402. 425. 438. adde D. Gerh. l. 2. Conf. Cath. part. 3. p. 179. Hodo-<lb/> ſoph. Phænom. 11. p.</hi> 915.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Aber ſie ſpotten hin oder her/ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> der ſich nicht ſpotten laͤſt/ wird<lb/> ſie zu ſeiner Zeit geſchweigen und Spott mit Spott vertreiben/ ἀντιμυκτη-<lb/> ρισμῷ und mit vollem Maß bezahlen; Lutheri einiger Glaub allein ſoll blei-<lb/> ben/ nicht ſo fern es Lutheri Glaube iſt/ ſondern dieweil er in Gottes Wort<lb/><hi rendition="#aq">fund</hi>irt/ dann ja auch vor Luthero folgende Reimen erſchollen: <hi rendition="#fr">Sind<lb/> daß Chriſt iſt geboren/ iſt kein glaubige Seel verlohren/ wuͤſte<lb/> das die gantze Chriſtenheit/ das waͤr uns Moͤnchen und Pfaf-<lb/> fen leid/</hi> ſondern dieweil/ wie geſagt/ er in Gottes Wort feſt gegruͤndet;<lb/><hi rendition="#fr">Lutheri</hi> Wort lauten alſo <hi rendition="#aq">tom. 5. Jen.</hi> in der Gloß auff das vermeinte<note place="right"><hi rendition="#aq">Luth. tom.<lb/> 5. Ien.</hi></note><lb/> Kaͤyſerliche <hi rendition="#aq">edict. fol.</hi> 316. <hi rendition="#fr">Weil ich ſehe/ daß dieſen Haupt-Articul<lb/> der Teufel immer läſtern muß durch ſeine Säu-Lehrer/ und<lb/> nicht ruhen noch auffhoͤren kan/ ſo ſage ich/ D. Martin Luther<lb/> unſers HErrn Jeſu Chriſti unwuͤrdiger Evangeliſt/ daß dieſen<lb/> Articul: der Glaube allein ohne Werck machet gerecht fuͤr<lb/><hi rendition="#g">GOTT/</hi> ſollen laſſen ſtehen und bleiben der Roͤmiſche Kaͤy-<lb/> ſer/ der Tuͤrck/ der Tartariſche/ der Perſen Koͤnig/ der Papſt/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">alle</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [181/0213]
Predigt.
dieſes iſt die Gnad- und Segen-bringende Hand/ durch welche
wir die Kindſchafft empfangen und des himmliſchen Segens theilhafftig
werden/ die des Glaubens Abraham ſind/ werden geſegnet mit
dem glaubigen Abraham/ dieſes iſt die herrlichmachende
Hand/ mit welcher wir ergreiffen die ewige Seligkeit. So heilſam nun
dieſer Glaube iſt/ ſo verhaſſet iſt er dem Sathan; Was gebe der Sathan
drumb/ daß er dieſer Hand maͤchtig werdẽ/ und dieſelbe dem Menſchen ab-
hauen moͤcht/ die iſt ihm allzeit ein Dorn im Auge geweſt/ die laͤſtert er auffs
greulichſte. * Becanus in ſeinem manuali, dadurch viel Seelen verfuͤhret
worden/ nennet ihn ſcabioſam manum pauperis, eine ſchaͤbichte/ gruͤndige
und kraͤtzige Bettlers-Hand/ man ſoll erkennen/ ob ſie oder wir mehr auff
den Glauben halten/ bey ihnen ſey der Glaube baſis, fundamentum &
radix juſtificationis, der Grund der Gerechtfertigung/ bey uns eine raͤu-
digte Hand. Bruder Naß in ſeinem Paßquill wider das Concordien-
Buch zieret unſern Glauben mit folgenden ſchoͤnen Tituln/ nennet ihn
einen Solen-Glauben/ Suldaniſchen Glauben/ Faſtnacht-Glauben/
Wurſt-Glauben/ Affter-Glauben und Narren-Glauben.
Ioh. 1, 12.
Gal. 3, 9.
Ioh. 3, 16.
Tit. 3, 7.
Marc. 16,
16.
Bruder
Naß c. 29.
* Becanus l. 1. de juſtif. c. 16 q. 4. confer alias calumnias apud Ad. Conzen ad
Rom. 10. pag. 401. 402. 425. 438. adde D. Gerh. l. 2. Conf. Cath. part. 3. p. 179. Hodo-
ſoph. Phænom. 11. p. 915.
Aber ſie ſpotten hin oder her/ Gott der ſich nicht ſpotten laͤſt/ wird
ſie zu ſeiner Zeit geſchweigen und Spott mit Spott vertreiben/ ἀντιμυκτη-
ρισμῷ und mit vollem Maß bezahlen; Lutheri einiger Glaub allein ſoll blei-
ben/ nicht ſo fern es Lutheri Glaube iſt/ ſondern dieweil er in Gottes Wort
fundirt/ dann ja auch vor Luthero folgende Reimen erſchollen: Sind
daß Chriſt iſt geboren/ iſt kein glaubige Seel verlohren/ wuͤſte
das die gantze Chriſtenheit/ das waͤr uns Moͤnchen und Pfaf-
fen leid/ ſondern dieweil/ wie geſagt/ er in Gottes Wort feſt gegruͤndet;
Lutheri Wort lauten alſo tom. 5. Jen. in der Gloß auff das vermeinte
Kaͤyſerliche edict. fol. 316. Weil ich ſehe/ daß dieſen Haupt-Articul
der Teufel immer läſtern muß durch ſeine Säu-Lehrer/ und
nicht ruhen noch auffhoͤren kan/ ſo ſage ich/ D. Martin Luther
unſers HErrn Jeſu Chriſti unwuͤrdiger Evangeliſt/ daß dieſen
Articul: der Glaube allein ohne Werck machet gerecht fuͤr
GOTT/ ſollen laſſen ſtehen und bleiben der Roͤmiſche Kaͤy-
ſer/ der Tuͤrck/ der Tartariſche/ der Perſen Koͤnig/ der Papſt/
alle
Luth. tom.
5. Ien.
Z 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |