Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Zwölffte Freude annehmen. Schulden-Last ist eine schwere Last! dannenheroapud Ma- crob.wundert sich Käyser Augustus über jenes Ritters Haupt-Küssen/ daß er auff so einem sanfften Küssen/ unter so grossen Schulden/ schlaffen kön- nen; Aber Erleichterung der Schuld ist eine grosse Freude/ mancher der seine Schulden bezahlet/ der saget: Mir ist ein Berg ab dem Halß. Zuvor fliehet er seinen creditoren/ wie contra ein redlicher Mann gern bezahlet/ wer nichts schuldig ist/ der ist getrost und stirbet getrost: Ach wie viel ein Rom. 5, 1.grösser Vertrauen hat einer in der Gerechtfertigung/ wann er der Gerech- Esa. 61, 10.tigkeit den Rock der Gerechtigkeit fürhalten kan/ Esa. 61. und sagen: Ps. 85, 14.Sihe mein Gott/ da ist der Rock deines lieben Sohnes! in gar Gen. 37, 31.einem andern Verstand/ mit andern affecten/ als die boßhafftigen Brüder Josephs/ die aus blutdürstigem Gemüthe/ mit verkratzter/ unverschämter Stirn ihrem alten Vater ohne schen für Augen tretten/ zeigen ihm Jo- sephs Rock/ und sagen: Diesen haben wir gefunden/ sihe obs dei- nes Sohns Rock ist/ oder nicht? Auch in einer andern Meynung als vorzeiten Richardus König in Dannenhero wächset das grosse Vertrauen/ daß man mit St. Paulo sagen
Die Zwölffte Freude annehmen. Schulden-Laſt iſt eine ſchwere Laſt! dannenheroapud Ma- crob.wundert ſich Kaͤyſer Auguſtus uͤber jenes Ritters Haupt-Kuͤſſen/ daß er auff ſo einem ſanfften Kuͤſſen/ unter ſo groſſen Schulden/ ſchlaffen koͤn- nen; Aber Erleichterung der Schuld iſt eine groſſe Freude/ mancher der ſeine Schulden bezahlet/ der ſaget: Mir iſt ein Berg ab dem Halß. Zuvor fliehet er ſeinen creditoren/ wie contra ein redlicher Mann gern bezahlet/ wer nichts ſchuldig iſt/ der iſt getroſt und ſtirbet getroſt: Ach wie viel ein Rom. 5, 1.groͤſſer Vertrauen hat einer in der Gerechtfertigung/ wann er der Gerech- Eſa. 61, 10.tigkeit den Rock der Gerechtigkeit fuͤrhalten kan/ Eſa. 61. und ſagen: Pſ. 85, 14.Sihe mein Gott/ da iſt der Rock deines lieben Sohnes! in gar Gen. 37, 31.einem andern Verſtand/ mit andern affecten/ als die boßhafftigen Bruͤder Joſephs/ die aus blutduͤrſtigem Gemuͤthe/ mit verkratzter/ unverſchaͤmter Stirn ihrem alten Vater ohne ſchen fuͤr Augen tretten/ zeigen ihm Jo- ſephs Rock/ und ſagen: Dieſen haben wir gefunden/ ſihe obs dei- nes Sohns Rock iſt/ oder nicht? Auch in einer andern Meynung als vorzeiten Richardus Koͤnig in Dannenhero waͤchſet das groſſe Vertrauen/ daß man mit St. Paulo ſagen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0188" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwölffte</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Freude annehmen.</hi> Schulden-Laſt iſt eine ſchwere Laſt! dannenhero<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">apud Ma-<lb/> crob.</hi></note>wundert ſich Kaͤyſer Auguſtus uͤber jenes Ritters Haupt-Kuͤſſen/ daß er<lb/> auff ſo einem ſanfften Kuͤſſen/ unter ſo groſſen Schulden/ ſchlaffen koͤn-<lb/> nen; Aber Erleichterung der Schuld iſt eine groſſe Freude/ mancher der<lb/> ſeine Schulden bezahlet/ der ſaget: Mir iſt ein Berg ab dem Halß. Zuvor<lb/> fliehet er ſeinen <hi rendition="#aq">creditor</hi>en/ wie <hi rendition="#aq">contra</hi> ein redlicher Mann gern bezahlet/<lb/> wer nichts ſchuldig iſt/ der iſt getroſt und ſtirbet getroſt: Ach wie viel ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5, 1.</note>groͤſſer Vertrauen hat einer in der Gerechtfertigung/ wann er der Gerech-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 61, 10.</note>tigkeit den Rock der Gerechtigkeit fuͤrhalten kan/ Eſa. 61. und ſagen:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 85, 14.</note><hi rendition="#fr">Sihe mein Gott/ da iſt der Rock deines lieben Sohnes!</hi> in gar<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 37, 31.</note>einem andern Verſtand/ mit andern <hi rendition="#aq">affect</hi>en/ als die boßhafftigen Bruͤder<lb/> Joſephs/ die aus blutduͤrſtigem Gemuͤthe/ mit verkratzter/ unverſchaͤmter<lb/> Stirn ihrem alten Vater ohne ſchen fuͤr Augen tretten/ zeigen ihm Jo-<lb/> ſephs Rock/ und ſagen: <hi rendition="#fr">Dieſen haben wir gefunden/ ſihe obs dei-<lb/> nes Sohns Rock iſt/ oder nicht?</hi></p><lb/> <p>Auch in einer andern Meynung als vorzeiten <hi rendition="#aq">Richardus</hi> Koͤnig in<lb/> Engelland/ nach dem er <hi rendition="#aq">Philippum Belloavcenſem Epiſcopum</hi> im Krieg/<lb/> den er <hi rendition="#aq">rebell</hi>iſcher Weiſe wider den Koͤnig gefuͤhret/ gefangen bekommen/<lb/> fuͤr den der Papſt Anſuchung gethan/ umb deſſen als ſeines geliebten<lb/> Sohns Erledigung/ ſo ſchicket <hi rendition="#aq">Richardus animo indignabundo,</hi> aus<lb/> zornigem Gemuͤthe des Biſchoffs außgezogenen Kuͤriß/ Pantzer/ Waf-<lb/> fen und Kriegs-Ruͤſtung gen Rohm/ und laͤſſet dem Papſt ſagen und fra-<lb/> gen: Sihe heiliger Vater/ ob diß deines Sohns Rock ſey? ſondern aus<lb/> bußfertigem/ glaͤubigem/ freudigem/ getroſtem Gemuͤthe/ in groſſer <hi rendition="#aq">parrhe-<lb/> ſia,</hi> freyem Muth und freyem Munde zu ſagen: Sihe himmliſcher Va-<lb/> ter/ iſt das nicht der Rock deines Sohns/ den du mir angezogen in der hei-<lb/> ligen Tauffe/ in welchem ich erſcheine/ und meiner geiſtlichen Bloͤſſe dem<lb/> Mangel deſſen anerſchaffenen Schmuck des Goͤttlichen Ebenbilds/ den-<lb/> ſelben entgegen ſetze/ in zuverſichtlicher Hoffnung/ es habe nun alle Fehde/<lb/> Verdruß/ Haß/ Grimm ein Ende. Lieber <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chriſte/ (ſo lautet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">tom. 4. lat.<lb/> in cap.</hi> 3.</note>D. Luthers Buß-Gebet) ich bin deine Suͤnde/ dein Fluch/ dein Tod/ dein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Galat.</hi></note>Zorn Gottes/ deine Hoͤlle: dagegen biſtu meine Gerechtigkeit/ mein Se-<lb/> gen/ mein Leben/ meine Huld Gottes und mein Himmel; du haſt auff dich<lb/> genommen/ was mein iſt/ und mir gegeben was dein iſt: So gib mich dir/<lb/> und nim mich mir! laß deine Gerechtigkeit mein ſeyn und bleiben/ daß ich<lb/> darinnen fuͤr deinem Richter-Stul prangen moͤge.</p><lb/> <p>Dannenhero waͤchſet das groſſe Vertrauen/ daß man mit St. Paulo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſagen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [156/0188]
Die Zwölffte
Freude annehmen. Schulden-Laſt iſt eine ſchwere Laſt! dannenhero
wundert ſich Kaͤyſer Auguſtus uͤber jenes Ritters Haupt-Kuͤſſen/ daß er
auff ſo einem ſanfften Kuͤſſen/ unter ſo groſſen Schulden/ ſchlaffen koͤn-
nen; Aber Erleichterung der Schuld iſt eine groſſe Freude/ mancher der
ſeine Schulden bezahlet/ der ſaget: Mir iſt ein Berg ab dem Halß. Zuvor
fliehet er ſeinen creditoren/ wie contra ein redlicher Mann gern bezahlet/
wer nichts ſchuldig iſt/ der iſt getroſt und ſtirbet getroſt: Ach wie viel ein
groͤſſer Vertrauen hat einer in der Gerechtfertigung/ wann er der Gerech-
tigkeit den Rock der Gerechtigkeit fuͤrhalten kan/ Eſa. 61. und ſagen:
Sihe mein Gott/ da iſt der Rock deines lieben Sohnes! in gar
einem andern Verſtand/ mit andern affecten/ als die boßhafftigen Bruͤder
Joſephs/ die aus blutduͤrſtigem Gemuͤthe/ mit verkratzter/ unverſchaͤmter
Stirn ihrem alten Vater ohne ſchen fuͤr Augen tretten/ zeigen ihm Jo-
ſephs Rock/ und ſagen: Dieſen haben wir gefunden/ ſihe obs dei-
nes Sohns Rock iſt/ oder nicht?
apud Ma-
crob.
Rom. 5, 1.
Eſa. 61, 10.
Pſ. 85, 14.
Gen. 37, 31.
Auch in einer andern Meynung als vorzeiten Richardus Koͤnig in
Engelland/ nach dem er Philippum Belloavcenſem Epiſcopum im Krieg/
den er rebelliſcher Weiſe wider den Koͤnig gefuͤhret/ gefangen bekommen/
fuͤr den der Papſt Anſuchung gethan/ umb deſſen als ſeines geliebten
Sohns Erledigung/ ſo ſchicket Richardus animo indignabundo, aus
zornigem Gemuͤthe des Biſchoffs außgezogenen Kuͤriß/ Pantzer/ Waf-
fen und Kriegs-Ruͤſtung gen Rohm/ und laͤſſet dem Papſt ſagen und fra-
gen: Sihe heiliger Vater/ ob diß deines Sohns Rock ſey? ſondern aus
bußfertigem/ glaͤubigem/ freudigem/ getroſtem Gemuͤthe/ in groſſer parrhe-
ſia, freyem Muth und freyem Munde zu ſagen: Sihe himmliſcher Va-
ter/ iſt das nicht der Rock deines Sohns/ den du mir angezogen in der hei-
ligen Tauffe/ in welchem ich erſcheine/ und meiner geiſtlichen Bloͤſſe dem
Mangel deſſen anerſchaffenen Schmuck des Goͤttlichen Ebenbilds/ den-
ſelben entgegen ſetze/ in zuverſichtlicher Hoffnung/ es habe nun alle Fehde/
Verdruß/ Haß/ Grimm ein Ende. Lieber Herr Chriſte/ (ſo lautet
D. Luthers Buß-Gebet) ich bin deine Suͤnde/ dein Fluch/ dein Tod/ dein
Zorn Gottes/ deine Hoͤlle: dagegen biſtu meine Gerechtigkeit/ mein Se-
gen/ mein Leben/ meine Huld Gottes und mein Himmel; du haſt auff dich
genommen/ was mein iſt/ und mir gegeben was dein iſt: So gib mich dir/
und nim mich mir! laß deine Gerechtigkeit mein ſeyn und bleiben/ daß ich
darinnen fuͤr deinem Richter-Stul prangen moͤge.
tom. 4. lat.
in cap. 3.
Galat.
Dannenhero waͤchſet das groſſe Vertrauen/ daß man mit St. Paulo
ſagen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/188 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/188>, abgerufen am 16.02.2025. |