Gott? Wie ist Christus unser Gerechtigkeit worden? zu entfliehen und zu widerlegen der Kätzer Hauffen. Der Papist bekennet auch/ daß Chri- stus sey unsere Gerechtigkeit/ auch der Photinianer/ ja auch die Arminianer erkennen die justitiam imputativam, die zugerechnete Gerechtigkeit/ aber wie? Ja ich sage/ daß kein Mensch iemal selig worden ohne Erkäntnüß dieses Articuls; dieser Articul ist des ersten gefallenen Menschen Haupt- Trost gewest/ abgebildet in dem Rocke aus Fellen vom Opffer-Vieh ge- macht. Hinweg mit den Feigen-Blättern eigener Gerechtigkeit! das Sterb-Fell des unschuldigen Lämbleins thuts/ darauff Adam sein sym- bolum und Glaubens-Bekäntnüß fundirt und gegründet. Sie soll Gen. 3, 20.Eva heissen/ sagt er/ das ist eine Mutter der Lebendigen/ ist ein Name entgegen gesetzt der Todes-Dräuung/ nicht tod sondern chava, lebendig! das ist das Marck und Kern gewest in den Opffern/ da der opffernden Sünder Vngerechtigkeit ist zugerechnet worden dem Bock/ andern Vieh und Brand-Opffern/ auff dieselbe geleget und bekennet worden. Hingegen die Reinigkeit und Gerechtigkeit des Messiae/ durch die reine Opffer-Thier bedeutet auff den Opfferer gelegt worden. O ein seliger Wechsel! da Christus von mir nimmet was mein ist/ nemlich mei- nen Vnflat/ und mir gibt was sein ist/ nemlich seine füsse Wunderthat.
2. Assentiendum,man muß dieses grosse Geheimnüß annehmen/ und demselben beypflichten/ auff die Art und Weise/ wie es beschrieben und nicht anders mahlen lassen/ auch keine andere Ge- rechtigkeit/ und also den Schatten für die Warheit annehmen. Jst ein Geheimnüß unter allen/ deme widersprochen wird/ so ist es dieses. Die elo- gia und schöne Ehren-Titul/ die man ihm gibt/ im Papstumb sind diese: Stapletonus nennets amentissimam insaniam & spectrum cerebri Lu- therani, die allerthörichste Vnsinnigkeit und Gespenst des Lutherischen Gehirns; Cornelius a Lapide, larvatam justitiam, eine vermummete Ge- rechtigkeit/ Bailius, justitiam incrustatam similem sepulchris dealbatis, meram Chimeram, Eine scheußliche Gerechtigkeit/ ein getünchtes Grab; Es sey eben so viel/ als wann man von einem hinckenden Vulcano sagte: Er gehet gerad/ aber auff frembden/ gemachten Beinen; von einem Ther- site, er sey so schön als Absolon/ wegen seiner eingebildeten Schönheit. Conzen. ad Rom. 10. p. 396.Adam Conzen vergleichet die zugerechnete Gerechtigkeit einem Puppen- Spiel der Kinder/ die mit einer Puppen als mit einem lebendigen Men- schen spielen/ sie an- und außziehen/ schlaffen legen/ auffheben/ zu essen geben. Ein anderer schreibet/ wie Christus alles für die Lutheraner gethan/ gebüs-
set/ ge-
Die Zwoͤlffte
Gott? Wie iſt Chriſtus unſer Gerechtigkeit worden? zu entfliehẽ und zu widerlegen der Kaͤtzer Hauffen. Der Papiſt bekeñet auch/ daß Chri- ſtus ſey unſere Gerechtigkeit/ auch der Photinianer/ ja auch die Arminianer erkennen die juſtitiam imputativam, die zugerechnete Gerechtigkeit/ aber wie? Ja ich ſage/ daß kein Menſch iemal ſelig worden ohne Erkaͤntnuͤß dieſes Articuls; dieſer Articul iſt des erſten gefallenen Menſchen Haupt- Troſt geweſt/ abgebildet in dem Rocke aus Fellen vom Opffer-Vieh ge- macht. Hinweg mit den Feigen-Blaͤttern eigener Gerechtigkeit! das Sterb-Fell des unſchuldigen Laͤmbleins thuts/ darauff Adam ſein ſym- bolum und Glaubens-Bekaͤntnuͤß fundirt und gegruͤndet. Sie ſoll Gen. 3, 20.Eva heiſſen/ ſagt er/ das iſt eine Mutter der Lebendigen/ iſt ein Name entgegen geſetzt der Todes-Draͤuung/ nicht tod ſondern chava, lebendig! das iſt das Marck und Kern geweſt in den Opffern/ da der opffernden Suͤnder Vngerechtigkeit iſt zugerechnet worden dem Bock/ andern Vieh und Brand-Opffern/ auff dieſelbe geleget und bekennet worden. Hingegen die Reinigkeit und Gerechtigkeit des Meſſiæ/ durch die reine Opffer-Thier bedeutet auff den Opfferer gelegt worden. O ein ſeliger Wechſel! da Chriſtus von mir nimmet was mein iſt/ nemlich mei- nen Vnflat/ und mir gibt was ſein iſt/ nemlich ſeine fuͤſſe Wunderthat.
2. Aſſentiendum,man muß dieſes groſſe Geheimnuͤß annehmen/ und demſelben beypflichten/ auff die Art und Weiſe/ wie es beſchrieben und nicht anders mahlen laſſen/ auch keine andere Ge- rechtigkeit/ und alſo den Schatten fuͤr die Warheit annehmen. Jſt ein Geheimnuͤß unter allen/ deme widerſprochen wird/ ſo iſt es dieſes. Die elo- gia und ſchoͤne Ehren-Titul/ die man ihm gibt/ im Papſtumb ſind dieſe: Stapletonus nennets amentiſſimam inſaniam & ſpectrum cerebri Lu- therani, die allerthoͤrichſte Vnſinnigkeit und Geſpenſt des Lutheriſchen Gehirns; Cornelius à Lapide, larvatam juſtitiam, eine vermummete Ge- rechtigkeit/ Bailius, juſtitiam incruſtatam ſimilem ſepulchris dealbatis, meram Chimeram, Eine ſcheußliche Gerechtigkeit/ ein getuͤnchtes Grab; Es ſey eben ſo viel/ als wann man von einem hinckenden Vulcano ſagte: Er gehet gerad/ aber auff frembden/ gemachten Beinen; von einem Ther- ſite, er ſey ſo ſchoͤn als Abſolon/ wegen ſeiner eingebildeten Schoͤnheit. Conzen. ad Rom. 10. p. 396.Adam Conzen vergleichet die zugerechnete Gerechtigkeit einem Puppen- Spiel der Kinder/ die mit einer Puppen als mit einem lebendigen Men- ſchen ſpielen/ ſie an- und außziehen/ ſchlaffen legen/ auffheben/ zu eſſen geben. Ein anderer ſchreibet/ wie Chriſtus alles fuͤr die Lutheraner gethan/ gebuͤſ-
ſet/ ge-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0186"n="154"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Zwoͤlffte</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">Gott? Wie iſt Chriſtus unſer</hi> G<hirendition="#fr">erechtigkeit worden?</hi> zu entfliehẽ<lb/>
und zu widerlegen der Kaͤtzer Hauffen. Der Papiſt bekeñet auch/ daß Chri-<lb/>ſtus ſey unſere Gerechtigkeit/ auch der Photinianer/ ja auch die Arminianer<lb/>
erkennen die <hirendition="#aq">juſtitiam imputativam,</hi> die zugerechnete Gerechtigkeit/ aber<lb/>
wie? Ja ich ſage/ daß kein Menſch iemal ſelig worden ohne Erkaͤntnuͤß<lb/>
dieſes Articuls; dieſer Articul iſt des erſten gefallenen Menſchen Haupt-<lb/>
Troſt geweſt/ abgebildet in dem Rocke aus Fellen vom Opffer-Vieh ge-<lb/>
macht. Hinweg mit den Feigen-Blaͤttern eigener Gerechtigkeit! das<lb/>
Sterb-Fell des unſchuldigen Laͤmbleins thuts/ darauff Adam ſein <hirendition="#aq">ſym-<lb/>
bolum</hi> und Glaubens-Bekaͤntnuͤß <hirendition="#aq">fund</hi>irt und gegruͤndet. <hirendition="#fr">Sie ſoll</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Gen.</hi> 3, 20.</note><hirendition="#fr">Eva heiſſen/</hi>ſagt er/ <hirendition="#fr">das iſt eine Mutter der Lebendigen/</hi><lb/>
iſt ein Name entgegen geſetzt der Todes-Draͤuung/ nicht tod ſondern<lb/><hirendition="#aq">chava,</hi> lebendig! das iſt das Marck und Kern geweſt in den Opffern/ da<lb/>
der opffernden Suͤnder Vngerechtigkeit iſt zugerechnet worden dem Bock/<lb/>
andern Vieh und Brand-Opffern/ auff dieſelbe geleget und bekennet<lb/>
worden. Hingegen die Reinigkeit und Gerechtigkeit des Meſſi<hirendition="#aq">æ/</hi> durch<lb/>
die reine Opffer-Thier bedeutet auff den Opfferer gelegt worden. O ein<lb/>ſeliger Wechſel! da Chriſtus von mir nimmet was mein iſt/ nemlich mei-<lb/>
nen Vnflat/ und mir gibt was ſein iſt/ nemlich ſeine fuͤſſe Wunderthat.</p><lb/><p>2. <hirendition="#aq">Aſſentiendum,</hi><hirendition="#fr">man muß dieſes groſſe Geheimnuͤß<lb/>
annehmen/ und demſelben beypflichten/</hi> auff die Art und Weiſe/<lb/>
wie es beſchrieben und nicht anders mahlen laſſen/ auch keine andere Ge-<lb/>
rechtigkeit/ und alſo den Schatten fuͤr die Warheit annehmen. Jſt ein<lb/>
Geheimnuͤß unter allen/ deme widerſprochen wird/ ſo iſt es dieſes. Die <hirendition="#aq">elo-<lb/>
gia</hi> und ſchoͤne Ehren-Titul/ die man ihm gibt/ im Papſtumb ſind dieſe:<lb/><hirendition="#aq">Stapletonus</hi> nennets <hirendition="#aq">amentiſſimam inſaniam &ſpectrum cerebri Lu-<lb/>
therani,</hi> die allerthoͤrichſte Vnſinnigkeit und Geſpenſt des Lutheriſchen<lb/>
Gehirns; <hirendition="#aq">Cornelius à Lapide, larvatam juſtitiam,</hi> eine vermummete Ge-<lb/>
rechtigkeit/ <hirendition="#aq">Bailius, juſtitiam incruſtatam ſimilem ſepulchris dealbatis,<lb/>
meram Chimeram,</hi> Eine ſcheußliche Gerechtigkeit/ ein getuͤnchtes Grab;<lb/>
Es ſey eben ſo viel/ als wann man von einem hinckenden <hirendition="#aq">Vulcano</hi>ſagte:<lb/>
Er gehet gerad/ aber auff frembden/ gemachten Beinen; von einem <hirendition="#aq">Ther-<lb/>ſite,</hi> er ſey ſo ſchoͤn als Abſolon/ wegen ſeiner eingebildeten Schoͤnheit.<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Conzen.<lb/>
ad Rom.<lb/>
10. p.</hi> 396.</note><hirendition="#aq">Adam Conzen</hi> vergleichet die zugerechnete Gerechtigkeit einem Puppen-<lb/>
Spiel der Kinder/ die mit einer Puppen als mit einem lebendigen Men-<lb/>ſchen ſpielen/ ſie an- und außziehen/ ſchlaffen legen/ auffheben/ zu eſſen geben.<lb/>
Ein anderer ſchreibet/ wie Chriſtus alles fuͤr die Lutheraner gethan/ gebuͤſ-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſet/ ge-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[154/0186]
Die Zwoͤlffte
Gott? Wie iſt Chriſtus unſer Gerechtigkeit worden? zu entfliehẽ
und zu widerlegen der Kaͤtzer Hauffen. Der Papiſt bekeñet auch/ daß Chri-
ſtus ſey unſere Gerechtigkeit/ auch der Photinianer/ ja auch die Arminianer
erkennen die juſtitiam imputativam, die zugerechnete Gerechtigkeit/ aber
wie? Ja ich ſage/ daß kein Menſch iemal ſelig worden ohne Erkaͤntnuͤß
dieſes Articuls; dieſer Articul iſt des erſten gefallenen Menſchen Haupt-
Troſt geweſt/ abgebildet in dem Rocke aus Fellen vom Opffer-Vieh ge-
macht. Hinweg mit den Feigen-Blaͤttern eigener Gerechtigkeit! das
Sterb-Fell des unſchuldigen Laͤmbleins thuts/ darauff Adam ſein ſym-
bolum und Glaubens-Bekaͤntnuͤß fundirt und gegruͤndet. Sie ſoll
Eva heiſſen/ ſagt er/ das iſt eine Mutter der Lebendigen/
iſt ein Name entgegen geſetzt der Todes-Draͤuung/ nicht tod ſondern
chava, lebendig! das iſt das Marck und Kern geweſt in den Opffern/ da
der opffernden Suͤnder Vngerechtigkeit iſt zugerechnet worden dem Bock/
andern Vieh und Brand-Opffern/ auff dieſelbe geleget und bekennet
worden. Hingegen die Reinigkeit und Gerechtigkeit des Meſſiæ/ durch
die reine Opffer-Thier bedeutet auff den Opfferer gelegt worden. O ein
ſeliger Wechſel! da Chriſtus von mir nimmet was mein iſt/ nemlich mei-
nen Vnflat/ und mir gibt was ſein iſt/ nemlich ſeine fuͤſſe Wunderthat.
Gen. 3, 20.
2. Aſſentiendum, man muß dieſes groſſe Geheimnuͤß
annehmen/ und demſelben beypflichten/ auff die Art und Weiſe/
wie es beſchrieben und nicht anders mahlen laſſen/ auch keine andere Ge-
rechtigkeit/ und alſo den Schatten fuͤr die Warheit annehmen. Jſt ein
Geheimnuͤß unter allen/ deme widerſprochen wird/ ſo iſt es dieſes. Die elo-
gia und ſchoͤne Ehren-Titul/ die man ihm gibt/ im Papſtumb ſind dieſe:
Stapletonus nennets amentiſſimam inſaniam & ſpectrum cerebri Lu-
therani, die allerthoͤrichſte Vnſinnigkeit und Geſpenſt des Lutheriſchen
Gehirns; Cornelius à Lapide, larvatam juſtitiam, eine vermummete Ge-
rechtigkeit/ Bailius, juſtitiam incruſtatam ſimilem ſepulchris dealbatis,
meram Chimeram, Eine ſcheußliche Gerechtigkeit/ ein getuͤnchtes Grab;
Es ſey eben ſo viel/ als wann man von einem hinckenden Vulcano ſagte:
Er gehet gerad/ aber auff frembden/ gemachten Beinen; von einem Ther-
ſite, er ſey ſo ſchoͤn als Abſolon/ wegen ſeiner eingebildeten Schoͤnheit.
Adam Conzen vergleichet die zugerechnete Gerechtigkeit einem Puppen-
Spiel der Kinder/ die mit einer Puppen als mit einem lebendigen Men-
ſchen ſpielen/ ſie an- und außziehen/ ſchlaffen legen/ auffheben/ zu eſſen geben.
Ein anderer ſchreibet/ wie Chriſtus alles fuͤr die Lutheraner gethan/ gebuͤſ-
ſet/ ge-
Conzen.
ad Rom.
10. p. 396.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/186>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.