Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Zehende Angesicht des Vaters/ das Mutter-Hertz Christi/ die hülff- und liebreicheHand des Heiligen Geistes/ der Heiligen Engel Gesellschafft/ das schöne Erbe; Wer kan lassen/ daß wo er in solcher devotion und Gedancken er- Phil. 1, 23.warmt/ er nicht solt sagen: Cupio dissolvi, Jch begehre auffgelöset zu seyn. Transvolemus hinc! Lasset uns dahin schwingen/ Gott laß gelingen! Amen. Die Zehende Predigt/ Vber den dritten Articul/ GEliebte in Christo: Ajecha? Wo bistu? so lautet Jst eine Stimme die noch nicht erstummet oder ver- schwunden/
Die Zehende Angeſicht des Vaters/ das Mutter-Hertz Chriſti/ die huͤlff- und liebreicheHand des Heiligen Geiſtes/ der Heiligen Engel Geſellſchafft/ das ſchoͤne Erbe; Wer kan laſſen/ daß wo er in ſolcher devotion und Gedancken er- Phil. 1, 23.warmt/ er nicht ſolt ſagen: Cupio diſſolvi, Jch begehre auffgeloͤſet zu ſeyn. Transvolemus hinc! Laſſet uns dahin ſchwingen/ Gott laß gelingen! Amen. Die Zehende Predigt/ Vber den dritten Articul/ GEliebte in Chriſto: Ajecha? Wo biſtu? ſo lautet Jſt eine Stimme die noch nicht erſtummet oder ver- ſchwunden/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0154" n="122"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zehende</hi></fw><lb/> Angeſicht des Vaters/ das Mutter-Hertz Chriſti/ die huͤlff- und liebreiche<lb/> Hand des Heiligen Geiſtes/ der Heiligen Engel Geſellſchafft/ das ſchoͤne<lb/> Erbe; Wer kan laſſen/ daß wo er in ſolcher <hi rendition="#aq">devotion</hi> und Gedancken er-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 1, 23.</note>warmt/ er nicht ſolt ſagen: <hi rendition="#aq">Cupio diſſolvi,</hi> <hi rendition="#fr">Jch begehre auffgeloͤſet<lb/> zu ſeyn.</hi> <hi rendition="#aq">Transvolemus hinc!</hi> Laſſet uns dahin ſchwingen/ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi><lb/> laß gelingen! Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Zehende Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/<lb/> Von der gerechtmachenden Gnade Gottes des ge-<lb/> fallenen Menſchen/ welchem gemeldte Gnade<lb/> Gottes angeboten wird.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 3, 9.</note> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#aq">Ajecha?</hi> <hi rendition="#fr">Wo biſtu?</hi> ſo lautet<lb/><hi rendition="#fr">die Stimme des ewigen Sohns Gottes/</hi> der in<lb/> angenommener menſchlicher Geſtalt nach dem Fall un-<lb/> ſern Eltern auff den Abend/ da der Tag kuͤhl worden war/<lb/> im Garten gangen/ und nach dem ſich Adam verſtecket/ und<lb/> das Verbergen geſpielet/ unter die Baͤum im Gartẽ/ geruffen/ <hi rendition="#fr">Adam wo<lb/> biſtu?</hi> Jſt zwar keine <hi rendition="#fr">Frag-Stim̃</hi> eines Vnwiſſenden/ als haͤtte ihn das<lb/> allſehende Auge nicht geſehen/ und als were er der Goͤttlichen <hi rendition="#aq">providen</hi>tz<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apud Au.<lb/> guſt. l. 22.<lb/> contra<lb/> Fau<supplied>st</supplied> c.1.</hi> 1.</note>entgangen/ wie <hi rendition="#aq">Fauſtus Manichæus</hi> vorzeiten geſchwaͤrmet/ nicht/ ſage ich/<lb/><hi rendition="#fr">eine ſolche Frag-</hi> ſondern <hi rendition="#fr">Straff-Stim̃e/</hi> ich frage nicht/ <hi rendition="#fr">Adam/</hi><lb/> in welchem Ort/ ſondern in was fuͤr einem Stande du ſeyeſt/ wo dich deine<lb/> Suͤnde hingefuͤhret/ daß du deinen <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> ietzo flieheſt/ welchen du zuvor<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ambroſ. l.<lb/> de paradiſ.<lb/> c.</hi> 14.</note>ſucheteſt/ wie <hi rendition="#aq">Ambroſius gloſſ</hi>irt/ meynſtu/ ich ſehe dich nicht/ du elender<lb/> Tropff! Jſt <hi rendition="#fr">eine Göttliche</hi> <hi rendition="#aq">citation,</hi> damit der gerechte <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> den<lb/> gefallenen Menſchen fuͤr ſeinen Thron <hi rendition="#aq">cit</hi>iret/ Rede und Antwort zu geben/<lb/> als wolter ſagen: Komm herfuͤr/ du muſt fuͤr Gericht/ du muſt erſcheinen<lb/> fuͤr dem Richter aller Welt/ ſage an/ <hi rendition="#fr">Haſtu nicht geſſen von dem<lb/> Baum/ davon ich dir gebot/ du ſolteſt nicht davon eſſen?</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jſt eine Stimme die noch nicht erſtummet oder ver-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ſchwunden/</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [122/0154]
Die Zehende
Angeſicht des Vaters/ das Mutter-Hertz Chriſti/ die huͤlff- und liebreiche
Hand des Heiligen Geiſtes/ der Heiligen Engel Geſellſchafft/ das ſchoͤne
Erbe; Wer kan laſſen/ daß wo er in ſolcher devotion und Gedancken er-
warmt/ er nicht ſolt ſagen: Cupio diſſolvi, Jch begehre auffgeloͤſet
zu ſeyn. Transvolemus hinc! Laſſet uns dahin ſchwingen/ Gott
laß gelingen! Amen.
Phil. 1, 23.
Die Zehende Predigt/
Vber den dritten Articul/
Von der gerechtmachenden Gnade Gottes des ge-
fallenen Menſchen/ welchem gemeldte Gnade
Gottes angeboten wird.
GEliebte in Chriſto: Ajecha? Wo biſtu? ſo lautet
die Stimme des ewigen Sohns Gottes/ der in
angenommener menſchlicher Geſtalt nach dem Fall un-
ſern Eltern auff den Abend/ da der Tag kuͤhl worden war/
im Garten gangen/ und nach dem ſich Adam verſtecket/ und
das Verbergen geſpielet/ unter die Baͤum im Gartẽ/ geruffen/ Adam wo
biſtu? Jſt zwar keine Frag-Stim̃ eines Vnwiſſenden/ als haͤtte ihn das
allſehende Auge nicht geſehen/ und als were er der Goͤttlichen providentz
entgangen/ wie Fauſtus Manichæus vorzeiten geſchwaͤrmet/ nicht/ ſage ich/
eine ſolche Frag- ſondern Straff-Stim̃e/ ich frage nicht/ Adam/
in welchem Ort/ ſondern in was fuͤr einem Stande du ſeyeſt/ wo dich deine
Suͤnde hingefuͤhret/ daß du deinen Gott ietzo flieheſt/ welchen du zuvor
ſucheteſt/ wie Ambroſius gloſſirt/ meynſtu/ ich ſehe dich nicht/ du elender
Tropff! Jſt eine Göttliche citation, damit der gerechte Gott den
gefallenen Menſchen fuͤr ſeinen Thron citiret/ Rede und Antwort zu geben/
als wolter ſagen: Komm herfuͤr/ du muſt fuͤr Gericht/ du muſt erſcheinen
fuͤr dem Richter aller Welt/ ſage an/ Haſtu nicht geſſen von dem
Baum/ davon ich dir gebot/ du ſolteſt nicht davon eſſen?
Apud Au.
guſt. l. 22.
contra
Faust c.1. 1.
Ambroſ. l.
de paradiſ.
c. 14.
Jſt eine Stimme die noch nicht erſtummet oder ver-
ſchwunden/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/154 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/154>, abgerufen am 24.02.2025. |