Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Achte Amos 6,12.dusterung/ holdselig und anmuthig verändert. Wer kan mit Ochsen pflügen auff Felsen? fragt dort Amos: Antwort/ der HERR kan es durch seinen Geist. So lasset uns bitten/ daß Er mit seiner Gnade wolle fortfahren uns
Die Achte Predigt/ Vber den dritten Articul/ GEliebte in Christo: Drey hoch-bedenckliche und Drey
Die Achte Amos 6,12.duſterung/ holdſelig und anmuthig veraͤndert. Wer kan mit Ochſen pfluͤgen auff Felſen? fragt dort Amos: Antwort/ der HERR kan es durch ſeinen Geiſt. So laſſet uns bitten/ daß Er mit ſeiner Gnade wolle fortfahren uns
Die Achte Predigt/ Vber den dritten Articul/ GEliebte in Chriſto: Drey hoch-bedenckliche und Drey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0128" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achte</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Amos</hi> 6,<lb/> 12.</note>duſterung/ holdſelig und anmuthig veraͤndert. <hi rendition="#fr">Wer kan mit Ochſen<lb/> pfluͤgen auff Felſen?</hi> fragt dort Amos: Antwort/ <hi rendition="#fr">der HERR kan<lb/> es durch ſeinen Geiſt.</hi></p><lb/> <p>So laſſet uns bitten/ daß Er mit ſeiner Gnade wolle fortfahren uns<lb/> zu bewegen/ anzuklopffen/ auffzuwecken/ auffzuthun und zu vollbringen/<lb/> das Gute das in unſern Kraͤfften nicht ſtehet/ ihm zu Ehren/ uns zur<lb/> Seligkeit.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr"> <lg> <l>So růhr nun HERR mein hartes Hertze/</l><lb/> <l>Weiche auff den feſten Stein/</l><lb/> <l>Daß ich ja nicht halt fuͤr Schertze/</l><lb/> <l>Was mich lehrt der Wille dein.</l><lb/> <l>Nimm mich mir und gib mich dir/</l><lb/> <l>Was von dir wend/ wend von mir/</l><lb/> <l>Dann ich begehr mich zu laſſen/</l><lb/> <l>Daß ich dich allein moͤg faſſen/ Amen.</l> </lg> </hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Achte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/<lb/> Von der beruffenden Gnade Gottes<lb/> des Heiligen Geiſtes.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#fr">Drey hoch-bedenckliche und<lb/> wichtige Stuͤcke</hi> haben wir zu erwegen bey dem Geiſt-<lb/> und Geheimnuͤß-reichen prophetiſchen Segen No<hi rendition="#aq">æ/</hi><lb/> den er unter andern uͤber ſeinen erſtgebornen Sohn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 9, 27.</note>Japhet außgeſprochen und geſagt: <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="12"/></foreign><lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">GOTT</hi> breite Japhet aus/ und laß ihn wohnen in den Huͤt-<lb/> ten des Sems/</hi> oder wie es eigentlich nach dem <hi rendition="#aq">original-</hi>Text lautet:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luther.<lb/> Comm. ad<lb/> h. l. fol.</hi> 156.</note><hi rendition="#fr">Gott locke Japhet/ Gott uͤberrede Japhet/</hi> daher das Griechiſche<lb/> πει´ϑω kommen/ wie Lutherus wol ermeſſen/ uͤber dieſe Wort.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Drey</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [96/0128]
Die Achte
duſterung/ holdſelig und anmuthig veraͤndert. Wer kan mit Ochſen
pfluͤgen auff Felſen? fragt dort Amos: Antwort/ der HERR kan
es durch ſeinen Geiſt.
Amos 6,
12.
So laſſet uns bitten/ daß Er mit ſeiner Gnade wolle fortfahren uns
zu bewegen/ anzuklopffen/ auffzuwecken/ auffzuthun und zu vollbringen/
das Gute das in unſern Kraͤfften nicht ſtehet/ ihm zu Ehren/ uns zur
Seligkeit.
So růhr nun HERR mein hartes Hertze/
Weiche auff den feſten Stein/
Daß ich ja nicht halt fuͤr Schertze/
Was mich lehrt der Wille dein.
Nimm mich mir und gib mich dir/
Was von dir wend/ wend von mir/
Dann ich begehr mich zu laſſen/
Daß ich dich allein moͤg faſſen/ Amen.
Die Achte Predigt/
Vber den dritten Articul/
Von der beruffenden Gnade Gottes
des Heiligen Geiſtes.
GEliebte in Chriſto: Drey hoch-bedenckliche und
wichtige Stuͤcke haben wir zu erwegen bey dem Geiſt-
und Geheimnuͤß-reichen prophetiſchen Segen Noæ/
den er unter andern uͤber ſeinen erſtgebornen Sohn
Japhet außgeſprochen und geſagt: ____________
GOTT breite Japhet aus/ und laß ihn wohnen in den Huͤt-
ten des Sems/ oder wie es eigentlich nach dem original-Text lautet:
Gott locke Japhet/ Gott uͤberrede Japhet/ daher das Griechiſche
πει´ϑω kommen/ wie Lutherus wol ermeſſen/ uͤber dieſe Wort.
Drey
Gen. 9, 27.
Luther.
Comm. ad
h. l. fol. 156.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/128 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/128>, abgerufen am 24.02.2025. |