Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Sechste wolthut/ das achtet der Mensch nicht; dem reichen Korn-Bauer ist seineLuc. 12, 19. c. 16, 19. Esth. 5, 11.volle Scheuer die Gnade: dem Schlemmer sein Vollauff: dem Haman die flüchtige Gunst seines Königes. Jn der Welt/ wann einer herfür kommet ans Bret/ ein anderer wird reich/ ist gesegnet/ das Glück schneyet ihm zum Fenster hinein/ sein Hauß stehet in der Sonnen/ andern ists ver- bauen/ den rühmet die Welt als einen der in grosser Gnade schwebet/ wol dem/ dem es also gehet/ das ist ein Mann! Aber die lebendig- und seligma- chende Gnade/ von welcher wir so offt hören/ die die schnurret für die Ohren fürüber/ unbeherberget. Nun es wird einmal eine Zeit oder vielmehr die Ewigkeit kommen/ da manchen wird nach dieser Sonne frieren. Die zeit- Luc. 12. 20. Esth. 7, 10. Luc. 16. 24.liche Gnade machet nicht selig: Der Korn-Bauer muste seine Gnade plötzlich quittiren/ Haman muß hencken/ und was geb der Schlemmer drumb/ daß ihm ein eintziger Gnaden-Tag möchte werden? Es gehen zwar die weltliche Glück-Vögel aus der Welt dahin/ werden mit Pomp und Pracht begraben/ kommen aber nur desto unseliger in der Hölle an/ gehet ihnen wie den gekrönten Opffer-Ochsen/ man führet sie mit Kräntzen zum blutigen Toden-Tantz. Rechtschaffene Christen und Chur-Kinder Gottes lassen der Welt vollkom-
Die Sechſte wolthut/ das achtet der Menſch nicht; dem reichen Korn-Bauer iſt ſeineLuc. 12, 19. c. 16, 19. Eſth. 5, 11.volle Scheuer die Gnade: dem Schlemmer ſein Vollauff: dem Haman die fluͤchtige Gunſt ſeines Koͤniges. Jn der Welt/ wann einer herfuͤr kommet ans Bret/ ein anderer wird reich/ iſt geſegnet/ das Gluͤck ſchneyet ihm zum Fenſter hinein/ ſein Hauß ſtehet in der Sonnen/ andern iſts ver- bauen/ den ruͤhmet die Welt als einen der in groſſer Gnade ſchwebet/ wol dem/ dem es alſo gehet/ das iſt ein Mann! Aber die lebendig- und ſeligma- chende Gnade/ von welcher wir ſo offt hoͤren/ die die ſchnurret fuͤr die Ohren fuͤruͤber/ unbeherberget. Nun es wird einmal eine Zeit oder vielmehr die Ewigkeit kommen/ da manchen wird nach dieſer Sonne frieren. Die zeit- Luc. 12. 20. Eſth. 7, 10. Luc. 16. 24.liche Gnade machet nicht ſelig: Der Korn-Bauer muſte ſeine Gnade ploͤtzlich quittiren/ Haman muß hencken/ und was geb der Schlemmer drumb/ daß ihm ein eintziger Gnaden-Tag moͤchte werden? Es gehen zwar die weltliche Gluͤck-Voͤgel aus der Welt dahin/ werden mit Pomp und Pracht begraben/ kommen aber nur deſto unſeliger in der Hoͤlle an/ gehet ihnen wie den gekroͤnten Opffer-Ochſen/ man fuͤhret ſie mit Kraͤntzen zum blutigen Toden-Tantz. Rechtſchaffene Chriſten und Chur-Kinder Gottes laſſen der Welt vollkom-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0112" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechſte</hi></fw><lb/> wolthut/ das achtet der Menſch nicht; dem reichen Korn-Bauer iſt ſeine<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 12, 19.<lb/> c. 16, 19.<lb/> Eſth.</hi> 5, 11.</note>volle Scheuer die Gnade: dem Schlemmer ſein Vollauff: dem Haman<lb/> die fluͤchtige Gunſt ſeines Koͤniges. Jn der Welt/ wann einer herfuͤr<lb/> kommet ans Bret/ ein anderer wird reich/ iſt geſegnet/ das Gluͤck ſchneyet<lb/> ihm zum Fenſter hinein/ ſein Hauß ſtehet in der Sonnen/ andern iſts ver-<lb/> bauen/ den ruͤhmet die Welt als einen der in groſſer Gnade ſchwebet/ wol<lb/> dem/ dem es alſo gehet/ das iſt ein Mann! Aber die lebendig- und ſeligma-<lb/> chende Gnade/ von welcher wir ſo offt hoͤren/ die die ſchnurret fuͤr die Ohren<lb/> fuͤruͤber/ unbeherberget. Nun es wird einmal eine Zeit oder vielmehr die<lb/> Ewigkeit kommen/ da manchen wird nach dieſer Sonne frieren. Die zeit-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 12. 20.<lb/> Eſth. 7, 10.<lb/> Luc.</hi> 16. 24.</note>liche Gnade machet nicht ſelig: Der Korn-Bauer muſte ſeine Gnade<lb/> ploͤtzlich <hi rendition="#aq">quitt</hi>iren/ Haman muß hencken/ und was geb der Schlemmer<lb/> drumb/ daß ihm ein eintziger Gnaden-Tag moͤchte werden? Es gehen<lb/> zwar die weltliche Gluͤck-Voͤgel aus der Welt dahin/ werden mit Pomp<lb/> und Pracht begraben/ kommen aber nur deſto unſeliger in der Hoͤlle an/<lb/> gehet ihnen wie den gekroͤnten Opffer-Ochſen/ man fuͤhret ſie mit Kraͤntzen<lb/> zum blutigen Toden-Tantz.</p><lb/> <p>Rechtſchaffene Chriſten und Chur-Kinder Gottes laſſen der Welt<lb/> ihre <hi rendition="#aq">gratias temporales,</hi> ihre zeitliche Gnade/ ſprechen: Sie haben ihren<lb/> Lohn! bekommen durch Verachtung des zeitlichen Lebens eine ſehnliche<lb/> Begierde nach dem Geiſtlichen/ ſie ſehen an das natuͤrliche/ kurtze und<lb/> elende Leben als eine Wahlfahrt/ Schattẽ/ Wind/ Rauch/ Nebel/ Wolcke/<lb/> Schnee/ Waſſer/ als ein Com<hi rendition="#aq">œ</hi>di/ Geſchwaͤtz/ wann man außgeſpielet/<lb/> ſinget man mit <hi rendition="#aq">Auguſto,</hi> hab ich mein Perſon geſchickt gnug vertretten?<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hieron. in<lb/> Pſal.</hi> 89.</note>und damit iſt alles aus. <hi rendition="#aq">Hieronymus</hi> erklaͤrets mit der Spinnenwebe/<lb/> gleich wie eine Spinne/ die ihre Faͤden ſpinnet/ hin und her laͤuffet/ webet<lb/> und wircket den gantzen Tag/ iſt zwar eine groſſe Arbeit/ aber das Werck<lb/> an ſich ſelbſt iſt nichts ſollend/ es taug nichts; alſo iſt es auch beſchaffen<lb/> mit dieſem zeitlichen Leben/ da man ſich hefftig bemuͤhet und ermuͤdet/ in<lb/> allerhand Geſchaͤfften/ wann mans beym Liecht beſihet/ iſts offt nur<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Aug. l. 8.<lb/> Confeſſ.<lb/> c.</hi> 11.</note>Spinnen-Arbeit; Jſt dem alſo/ <hi rendition="#aq">ſpernamus ergò nugas nugarum &<lb/> vauitates vanitatum,</hi> ſprechen wir billich einander zu mit <hi rendition="#aq">Auguſtino:</hi><lb/> ſo laſſet uns dieſe Spinnwebe/ dieſe <hi rendition="#aq">vanit</hi>aͤten und Eitelkeit verachten/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 49,<lb/> 14.</note>dann was zeuhet ſich <hi rendition="#aq">Iſaſchar</hi> der beinerne Eſel vnd Laſt-Traͤger? Dero-<lb/> halben ich begehre nunmehro abzuſcheideu zu meinem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> Jeſu<lb/> Chriſto/ ſein Sterben iſt mein Gewinn/ ich verliere nichts durch meinen<lb/> Tod/ wiewol ich alle <hi rendition="#aq">commoda ſeculi</hi> mit dem Ruͤcken anſehen mus/ ſon-<lb/> dern ich gewinne noch/ und empfange Gnade vmb Gnade die himmeliſche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vollkom-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0112]
Die Sechſte
wolthut/ das achtet der Menſch nicht; dem reichen Korn-Bauer iſt ſeine
volle Scheuer die Gnade: dem Schlemmer ſein Vollauff: dem Haman
die fluͤchtige Gunſt ſeines Koͤniges. Jn der Welt/ wann einer herfuͤr
kommet ans Bret/ ein anderer wird reich/ iſt geſegnet/ das Gluͤck ſchneyet
ihm zum Fenſter hinein/ ſein Hauß ſtehet in der Sonnen/ andern iſts ver-
bauen/ den ruͤhmet die Welt als einen der in groſſer Gnade ſchwebet/ wol
dem/ dem es alſo gehet/ das iſt ein Mann! Aber die lebendig- und ſeligma-
chende Gnade/ von welcher wir ſo offt hoͤren/ die die ſchnurret fuͤr die Ohren
fuͤruͤber/ unbeherberget. Nun es wird einmal eine Zeit oder vielmehr die
Ewigkeit kommen/ da manchen wird nach dieſer Sonne frieren. Die zeit-
liche Gnade machet nicht ſelig: Der Korn-Bauer muſte ſeine Gnade
ploͤtzlich quittiren/ Haman muß hencken/ und was geb der Schlemmer
drumb/ daß ihm ein eintziger Gnaden-Tag moͤchte werden? Es gehen
zwar die weltliche Gluͤck-Voͤgel aus der Welt dahin/ werden mit Pomp
und Pracht begraben/ kommen aber nur deſto unſeliger in der Hoͤlle an/
gehet ihnen wie den gekroͤnten Opffer-Ochſen/ man fuͤhret ſie mit Kraͤntzen
zum blutigen Toden-Tantz.
Luc. 12, 19.
c. 16, 19.
Eſth. 5, 11.
Luc. 12. 20.
Eſth. 7, 10.
Luc. 16. 24.
Rechtſchaffene Chriſten und Chur-Kinder Gottes laſſen der Welt
ihre gratias temporales, ihre zeitliche Gnade/ ſprechen: Sie haben ihren
Lohn! bekommen durch Verachtung des zeitlichen Lebens eine ſehnliche
Begierde nach dem Geiſtlichen/ ſie ſehen an das natuͤrliche/ kurtze und
elende Leben als eine Wahlfahrt/ Schattẽ/ Wind/ Rauch/ Nebel/ Wolcke/
Schnee/ Waſſer/ als ein Comœdi/ Geſchwaͤtz/ wann man außgeſpielet/
ſinget man mit Auguſto, hab ich mein Perſon geſchickt gnug vertretten?
und damit iſt alles aus. Hieronymus erklaͤrets mit der Spinnenwebe/
gleich wie eine Spinne/ die ihre Faͤden ſpinnet/ hin und her laͤuffet/ webet
und wircket den gantzen Tag/ iſt zwar eine groſſe Arbeit/ aber das Werck
an ſich ſelbſt iſt nichts ſollend/ es taug nichts; alſo iſt es auch beſchaffen
mit dieſem zeitlichen Leben/ da man ſich hefftig bemuͤhet und ermuͤdet/ in
allerhand Geſchaͤfften/ wann mans beym Liecht beſihet/ iſts offt nur
Spinnen-Arbeit; Jſt dem alſo/ ſpernamus ergò nugas nugarum &
vauitates vanitatum, ſprechen wir billich einander zu mit Auguſtino:
ſo laſſet uns dieſe Spinnwebe/ dieſe vanitaͤten und Eitelkeit verachten/
dann was zeuhet ſich Iſaſchar der beinerne Eſel vnd Laſt-Traͤger? Dero-
halben ich begehre nunmehro abzuſcheideu zu meinem Herren Jeſu
Chriſto/ ſein Sterben iſt mein Gewinn/ ich verliere nichts durch meinen
Tod/ wiewol ich alle commoda ſeculi mit dem Ruͤcken anſehen mus/ ſon-
dern ich gewinne noch/ und empfange Gnade vmb Gnade die himmeliſche
vollkom-
Hieron. in
Pſal. 89.
Aug. l. 8.
Confeſſ.
c. 11.
Gen. 49,
14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |