Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. Die Zehende Predigt. Von dem Majestätischen Sitz Jesu Christi GEliebte in Christo: Daß der Gottselige vnd Geistreiche Pa- 2. Nomen ominosum & Propheticum, ein Verkündi- fen
Predigt. Die Zehende Predigt. Von dem Majeſtaͤtiſchen Sitz Jeſu Chriſti GEliebte in Chriſto: Daß der Gottſelige vnd Geiſtreiche Pa- 2. Nomen ominoſum & Propheticum, ein Verkuͤndi- fen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0627" n="1143"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Zehende Predigt.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von dem Majeſtaͤtiſchen Sitz Jeſu Chriſti<lb/> zur Rechten Gottes deß Vatters.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#fr">Daß der Gottſelige vnd Geiſtreiche Pa-<lb/> triarch Jacob ſeinen juͤngſten Sohn genennet vnd nen-<lb/> nẽ laſſen BJNJAMJN/</hi> iſt nit vngefehr geſchehẽ/ ſondern<lb/> es iſt dieſelbe <hi rendition="#aq">impoſitio nominis</hi> <hi rendition="#fr">vnd Namen</hi> (wie dergleichen mehr<lb/> Namen der Patriarchen vor vnd nach der Suͤndflut) 1. <hi rendition="#aq">Singularis,</hi><lb/><hi rendition="#fr">gantz bedencklich;</hi> dann nach dem Rahel zwiſchen Bethel vnd Ephrat<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 35, 16.<lb/> 17. 18.</note><lb/> in Kindsweh niederkommen/ vnd es ſie hart ankommen uͤber der Geburt/<lb/> daß ſie auch die Seel druͤber auffgeben vnd ſterben muͤſſen/ ſo heiſſet ſie ihren.<lb/> Angſt vnd Noth-ſohn Benoni/ das iſt <hi rendition="#fr">meines Schmertzens-ſohn/</hi><lb/> aber was ſagt der Vatter darzu/ er kerets vmb vnd ſagt/ nicht Benoni/ ſon-<lb/> dern <hi rendition="#fr">Benjamin/ Freuden-ſohn/ ein liebes Kind/ der rechten<lb/> Sohn;</hi> er ſtellet in ſeinen Gedancken ſeine zwey Weiber neben ſich/ die<lb/> Leam gleichſam zur lincken/ Rahel aber/ als ſein erſtes/ trautes vnd rechtes<lb/> Weib zur rechten vnd ſagt/ <hi rendition="#aq">Filius dextræ,</hi> <hi rendition="#fr">hie Sohn der rechten/</hi> das<lb/> iſt/ deß rechten vnd liebſten Weibes/ gleich als wolte er ſagen: dieſer mein<lb/> Sohn/ iſt ein Sohn meines hertzallerliebſten Weibes/ welche ſo lieb mir ge-<lb/> weſen als mein rechtes Auge/ oder meine rechte Hand. Alſo hat Jacob<lb/> was ſonderliches damit andeuten wollen.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq">Nomen ominoſum & Propheticum,</hi> <hi rendition="#fr">ein Verkuͤndi-<lb/> gungs vnd Prophetiſcher Namen.</hi> Ob ſchon Benjamin der juͤngſte<lb/> vnd der Natur nach der ſchwaͤchſte ſeyn werde/ vnd alſo nit wie Ruben der<lb/> erſtgeborne die krafft ſeines Vatters/ als den er im alter gezeuget/ ſo wird er<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 44, 20.</note><lb/> doch <hi rendition="#aq">Filius dextræ,</hi> <hi rendition="#fr">der rechten Sohn/</hi> <hi rendition="#aq">fortunatus & fortis</hi> ruͤſtig<lb/> vnd gluͤckſelig ſeyn/ als wol die rechte Hand an dem Menſchen hurtig vnd<lb/> ſtarck iſt/ ſo wol er in Perſon/ als in ſeiner <hi rendition="#aq">poſterit</hi>aͤt geſtellt/ dann nicht nur<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Chron. 9<lb/> 40. c13.<lb/> 2. Chron.</hi><lb/> 14, 8.</note><lb/> die Benjamiten ins gemein den Namen haben/ daß ſie treffliche Soldaten<lb/> vnd hurtige Bogen-ſchuͤtzen geweſt/ die mit der Schleuder ein Haar tref-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1143/0627]
Predigt.
Die Zehende Predigt.
Von dem Majeſtaͤtiſchen Sitz Jeſu Chriſti
zur Rechten Gottes deß Vatters.
GEliebte in Chriſto: Daß der Gottſelige vnd Geiſtreiche Pa-
triarch Jacob ſeinen juͤngſten Sohn genennet vnd nen-
nẽ laſſen BJNJAMJN/ iſt nit vngefehr geſchehẽ/ ſondern
es iſt dieſelbe impoſitio nominis vnd Namen (wie dergleichen mehr
Namen der Patriarchen vor vnd nach der Suͤndflut) 1. Singularis,
gantz bedencklich; dann nach dem Rahel zwiſchen Bethel vnd Ephrat
in Kindsweh niederkommen/ vnd es ſie hart ankommen uͤber der Geburt/
daß ſie auch die Seel druͤber auffgeben vnd ſterben muͤſſen/ ſo heiſſet ſie ihren.
Angſt vnd Noth-ſohn Benoni/ das iſt meines Schmertzens-ſohn/
aber was ſagt der Vatter darzu/ er kerets vmb vnd ſagt/ nicht Benoni/ ſon-
dern Benjamin/ Freuden-ſohn/ ein liebes Kind/ der rechten
Sohn; er ſtellet in ſeinen Gedancken ſeine zwey Weiber neben ſich/ die
Leam gleichſam zur lincken/ Rahel aber/ als ſein erſtes/ trautes vnd rechtes
Weib zur rechten vnd ſagt/ Filius dextræ, hie Sohn der rechten/ das
iſt/ deß rechten vnd liebſten Weibes/ gleich als wolte er ſagen: dieſer mein
Sohn/ iſt ein Sohn meines hertzallerliebſten Weibes/ welche ſo lieb mir ge-
weſen als mein rechtes Auge/ oder meine rechte Hand. Alſo hat Jacob
was ſonderliches damit andeuten wollen.
Gen. 35, 16.
17. 18.
2. Nomen ominoſum & Propheticum, ein Verkuͤndi-
gungs vnd Prophetiſcher Namen. Ob ſchon Benjamin der juͤngſte
vnd der Natur nach der ſchwaͤchſte ſeyn werde/ vnd alſo nit wie Ruben der
erſtgeborne die krafft ſeines Vatters/ als den er im alter gezeuget/ ſo wird er
doch Filius dextræ, der rechten Sohn/ fortunatus & fortis ruͤſtig
vnd gluͤckſelig ſeyn/ als wol die rechte Hand an dem Menſchen hurtig vnd
ſtarck iſt/ ſo wol er in Perſon/ als in ſeiner poſteritaͤt geſtellt/ dann nicht nur
die Benjamiten ins gemein den Namen haben/ daß ſie treffliche Soldaten
vnd hurtige Bogen-ſchuͤtzen geweſt/ die mit der Schleuder ein Haar tref-
fen
Gen. 44, 20.
1. Chron. 9
40. c13.
2. Chron.
14, 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |