Salomon/ suchen; Darumb seyd ihr verdampt/ vnd keines weges zu ent- schuldigen: Eure Vnwissenheit verdammet euch.
II. AEstimatione & laudatione,mit Lobs-augen: Lasset vns keine läppische/ kindische Gedancken von Christo haben; Christus ligt nicht mehr in der Krippen/ am Creutz/ oder im Grab etc. Darumb sagt S. Pau- 2. Cor. 5, 16lus/ Von nun ankennen wir niemand nach dem Fleisch/ vnd ob wir auch Christum gekennet nach dem fleisch/ so kennen wir ihn doch ietzt nicht mehr. Jm Papstumb mahlet man den Leuthen Christum heur vnd fern als ein kleines Kind in seiner Mutter schoß/ zu keinem andern. Zweck/ als daß die Mutter über den Sohn erhöhet werde/ vnd der Sohn der Mutter gehorche; die Schlange die hier hinder dem Zaun verborgen Ioh. 2, 4.ligt/ heisset upertheotes Mariae, die übervergötterung Mariae/ welches doch Christus seiner Mutter nicht gestehen wollen im Stand seiner Ernidri- gung/ viel weniger ietzo/ da er zur Rechten Gottes erhöhet worden. Maria Luc. 1, 46.singet selbs/ Meine Seele erhebt den HErrn/ etc.
III. Assensu,hinauff mit zustimmenden Hertzens-augen/ mit der Beypflicht; wider alle Ketzereyen vnd Jrrthumb/ von welchen in der antithesei vnd Gegensatz an seinem Ort gehandelt worden/ sonderlich deß Calvinianismi, nach dessen Meinung Christus auch nach der Gott- heit erhöhet worden; ist der klare vnd augenscheinliche Arianismus, wel- ches andere gemercket/ vnd den statum Sophistischer weise versetzt/ wollen allein bey der Person bleiben: aber auff das Rätzel/ nach welcher Natur er erhöhet worden? da ist kein Salomon mit der antwort daheim.
IV. Fiduciali solatio,mit innbrünstigen Trosts-au- gen; Mit seinem Exempel gehet vor der liebe Stephanus/ in der höch- Act. 7, 56. Psalm. 2, 1.sten Lebens-gefahr sihet er gen Himmel vnd tröstet sich mit diesem erhöhe- ten Herrn; daher kommet der trotz wider die Heyden/ Warumb to- ben die Heyden? So wenig der Adler auff der Thannen sich beküm- mert vmb der Mucken bombos vnd getöß/ der Wespen schwarm/ der Amei- sen versamlung/ so wenig der erhöhete Christus vmb seine Feind. Der Poet Homerus hat ein schön Gedicht de batrakhomuomakhia, von der Froschmäu- selerey/ da die Frösche mit den Mäusen gestritten: was thut daselbs Jupi- ter in dem Himmel? edu gelon, er lacht. Pallas gibt den Rath/ man soll sich keiner Parthey annehmen/ es möchten die kühnen Helden/ die Götter selbs verwunden; Darauff lasset Jupiter einen Donnerkeil vnter sie fah- ren/ aber die stoltzen Frösch achtens nicht. Endlich sendet er die Krebs zu ihnen/ die müssen Fried machen. Diese Froschmäußlerey spielet auch die
Welt/
Die Ein vnd Viertzigſte
Salomon/ ſuchen; Darumb ſeyd ihr verdampt/ vnd keines weges zu ent- ſchuldigen: Eure Vnwiſſenheit verdammet euch.
II. Æſtimatione & laudatione,mit Lobs-augen: Laſſet vns keine laͤppiſche/ kindiſche Gedancken von Chriſto haben; Chriſtus ligt nicht mehr in der Krippen/ am Creutz/ oder im Grab ꝛc. Darumb ſagt S. Pau- 2. Cor. 5, 16lus/ Von nun ankennen wir niemand nach dem Fleiſch/ vnd ob wir auch Chriſtum gekennet nach dem fleiſch/ ſo kennen wir ihn doch ietzt nicht mehr. Jm Papſtumb mahlet man den Leuthen Chriſtum heur vnd fern als ein kleines Kind in ſeiner Mutter ſchoß/ zu keinem andern. Zweck/ als daß die Mutter uͤber den Sohn erhoͤhet werde/ vnd der Sohn der Mutter gehorche; die Schlange die hier hinder dem Zaun verborgen Ioh. 2, 4.ligt/ heiſſet ὑπερϑεότης Mariæ, die uͤbervergoͤtterung Mariæ/ welches doch Chriſtus ſeiner Mutter nicht geſtehen wollen im Stand ſeiner Ernidri- gung/ viel weniger ietzo/ da er zur Rechten Gottes erhoͤhet worden. Maria Luc. 1, 46.ſinget ſelbs/ Meine Seele erhebt den HErrn/ ꝛc.
III. Aſſenſu,hinauff mit zuſtimmenden Hertzens-augen/ mit der Beypflicht; wider alle Ketzereyen vnd Jrrthumb/ von welchen in der ἀντιϑέσει vnd Gegenſatz an ſeinem Ort gehandelt worden/ ſonderlich deß Calvinianismi, nach deſſen Meinung Chriſtus auch nach der Gott- heit erhoͤhet worden; iſt der klare vnd augenſcheinliche Arianismus, wel- ches andere gemercket/ vnd den ſtatum Sophiſtiſcher weiſe verſetzt/ wollen allein bey der Perſon bleiben: aber auff das Raͤtzel/ nach welcher Natur er erhoͤhet worden? da iſt kein Salomon mit der antwort daheim.
IV. Fiduciali ſolatio,mit innbruͤnſtigen Troſts-au- gen; Mit ſeinem Exempel gehet vor der liebe Stephanus/ in der hoͤch- Act. 7, 56. Pſalm. 2, 1.ſten Lebens-gefahr ſihet er gen Himmel vnd troͤſtet ſich mit dieſem erhoͤhe- ten Herrn; daher kommet der trotz wider die Heyden/ Warumb to- ben die Heyden? So wenig der Adler auff der Thannen ſich bekuͤm- mert vmb der Mucken bombos vnd getoͤß/ der Weſpen ſchwarm/ der Amei- ſen verſamlung/ ſo wenig der erhoͤhete Chriſtus vmb ſeine Feind. Der Poet Homerus hat ein ſchoͤn Gedicht de βατραχομυομαχίᾳ, von der Froſchmaͤu- ſelerey/ da die Froͤſche mit den Maͤuſen geſtritten: was thut daſelbs Jupi- ter in dem Himmel? ἡδυ γελῶν, er lacht. Pallas gibt den Rath/ man ſoll ſich keiner Parthey annehmen/ es moͤchten die kuͤhnen Helden/ die Goͤtter ſelbs verwunden; Darauff laſſet Jupiter einen Donnerkeil vnter ſie fah- ren/ aber die ſtoltzen Froͤſch achtens nicht. Endlich ſendet er die Krebs zu ihnen/ die muͤſſen Fried machen. Dieſe Froſchmaͤußlerey ſpielet auch die
Welt/
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0608"n="1124"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Ein vnd Viertzigſte</hi></fw><lb/>
Salomon/ ſuchen; Darumb ſeyd ihr verdampt/ vnd keines weges zu ent-<lb/>ſchuldigen: Eure Vnwiſſenheit verdammet euch.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">II.</hi> Æſtimatione & laudatione,</hi><hirendition="#fr">mit Lobs-augen:</hi> Laſſet vns<lb/>
keine laͤppiſche/ kindiſche Gedancken von Chriſto haben; Chriſtus ligt nicht<lb/>
mehr in der Krippen/ am Creutz/ oder im Grab ꝛc. Darumb ſagt S. Pau-<lb/><noteplace="left">2. <hirendition="#aq">Cor.</hi> 5, 16</note>lus/ <hirendition="#fr">Von nun ankennen wir niemand nach dem Fleiſch/ vnd ob<lb/>
wir auch Chriſtum gekennet nach dem fleiſch/ ſo kennen wir ihn<lb/>
doch ietzt nicht mehr.</hi> Jm Papſtumb mahlet man den Leuthen Chriſtum<lb/>
heur vnd fern als ein kleines Kind in ſeiner Mutter ſchoß/ zu keinem andern.<lb/>
Zweck/ als daß die Mutter uͤber den Sohn erhoͤhet werde/ vnd der Sohn<lb/>
der Mutter gehorche; die Schlange die hier hinder dem Zaun verborgen<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Ioh.</hi> 2, 4.</note>ligt/ heiſſet ὑπερϑεότης<hirendition="#aq">Mariæ,</hi> die uͤbervergoͤtterung Mari<hirendition="#aq">æ</hi>/ welches doch<lb/>
Chriſtus ſeiner Mutter nicht geſtehen wollen im Stand ſeiner Ernidri-<lb/>
gung/ viel weniger ietzo/ da er zur Rechten Gottes erhoͤhet worden. Maria<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Luc.</hi> 1, 46.</note>ſinget ſelbs/ <hirendition="#fr">Meine Seele erhebt den HErrn/ ꝛc.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">III.</hi> Aſſenſu,</hi><hirendition="#fr">hinauff mit zuſtimmenden Hertzens-augen/<lb/>
mit der Beypflicht;</hi> wider alle Ketzereyen vnd Jrrthumb/ von welchen<lb/>
in der ἀντιϑέσει vnd Gegenſatz an ſeinem Ort gehandelt worden/ ſonderlich<lb/>
deß <hirendition="#aq">Calvinianismi,</hi> nach deſſen Meinung Chriſtus auch nach der Gott-<lb/>
heit erhoͤhet worden; iſt der klare vnd augenſcheinliche <hirendition="#aq">Arianismus,</hi> wel-<lb/>
ches andere gemercket/ vnd den <hirendition="#aq">ſtatum</hi> Sophiſtiſcher weiſe verſetzt/ wollen<lb/>
allein bey der Perſon bleiben: aber auff das Raͤtzel/ nach welcher Natur er<lb/>
erhoͤhet worden? da iſt kein Salomon mit der antwort daheim.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">IV.</hi> Fiduciali ſolatio,</hi><hirendition="#fr">mit innbruͤnſtigen Troſts-au-<lb/>
gen;</hi> Mit ſeinem Exempel gehet vor der liebe Stephanus/ in der hoͤch-<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Act. 7, 56.<lb/>
Pſalm.</hi> 2, 1.</note>ſten Lebens-gefahr ſihet er gen Himmel vnd troͤſtet ſich mit dieſem erhoͤhe-<lb/>
ten <hirendition="#g"><hirendition="#k">Herrn;</hi></hi> daher kommet der trotz wider die Heyden/ <hirendition="#fr">Warumb to-<lb/>
ben die Heyden?</hi> So wenig der Adler auff der Thannen ſich bekuͤm-<lb/>
mert vmb der Mucken <hirendition="#aq">bombos</hi> vnd getoͤß/ der Weſpen ſchwarm/ der Amei-<lb/>ſen verſamlung/ ſo wenig der erhoͤhete Chriſtus vmb ſeine Feind. Der Poet<lb/><hirendition="#aq">Homerus</hi> hat ein ſchoͤn Gedicht <hirendition="#aq">de</hi>βατραχομυομαχίᾳ, von der Froſchmaͤu-<lb/>ſelerey/ da die Froͤſche mit den Maͤuſen geſtritten: was thut daſelbs Jupi-<lb/>
ter in dem Himmel? ἡδυγελῶν, er lacht. Pallas gibt den Rath/ man ſoll<lb/>ſich keiner Parthey annehmen/ es moͤchten die kuͤhnen Helden/ die Goͤtter<lb/>ſelbs verwunden; Darauff laſſet Jupiter einen Donnerkeil vnter ſie fah-<lb/>
ren/ aber die ſtoltzen Froͤſch achtens nicht. Endlich ſendet er die Krebs zu<lb/>
ihnen/ die muͤſſen Fried machen. Dieſe Froſchmaͤußlerey ſpielet auch die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Welt/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1124/0608]
Die Ein vnd Viertzigſte
Salomon/ ſuchen; Darumb ſeyd ihr verdampt/ vnd keines weges zu ent-
ſchuldigen: Eure Vnwiſſenheit verdammet euch.
II. Æſtimatione & laudatione, mit Lobs-augen: Laſſet vns
keine laͤppiſche/ kindiſche Gedancken von Chriſto haben; Chriſtus ligt nicht
mehr in der Krippen/ am Creutz/ oder im Grab ꝛc. Darumb ſagt S. Pau-
lus/ Von nun ankennen wir niemand nach dem Fleiſch/ vnd ob
wir auch Chriſtum gekennet nach dem fleiſch/ ſo kennen wir ihn
doch ietzt nicht mehr. Jm Papſtumb mahlet man den Leuthen Chriſtum
heur vnd fern als ein kleines Kind in ſeiner Mutter ſchoß/ zu keinem andern.
Zweck/ als daß die Mutter uͤber den Sohn erhoͤhet werde/ vnd der Sohn
der Mutter gehorche; die Schlange die hier hinder dem Zaun verborgen
ligt/ heiſſet ὑπερϑεότης Mariæ, die uͤbervergoͤtterung Mariæ/ welches doch
Chriſtus ſeiner Mutter nicht geſtehen wollen im Stand ſeiner Ernidri-
gung/ viel weniger ietzo/ da er zur Rechten Gottes erhoͤhet worden. Maria
ſinget ſelbs/ Meine Seele erhebt den HErrn/ ꝛc.
2. Cor. 5, 16
Ioh. 2, 4.
Luc. 1, 46.
III. Aſſenſu, hinauff mit zuſtimmenden Hertzens-augen/
mit der Beypflicht; wider alle Ketzereyen vnd Jrrthumb/ von welchen
in der ἀντιϑέσει vnd Gegenſatz an ſeinem Ort gehandelt worden/ ſonderlich
deß Calvinianismi, nach deſſen Meinung Chriſtus auch nach der Gott-
heit erhoͤhet worden; iſt der klare vnd augenſcheinliche Arianismus, wel-
ches andere gemercket/ vnd den ſtatum Sophiſtiſcher weiſe verſetzt/ wollen
allein bey der Perſon bleiben: aber auff das Raͤtzel/ nach welcher Natur er
erhoͤhet worden? da iſt kein Salomon mit der antwort daheim.
IV. Fiduciali ſolatio, mit innbruͤnſtigen Troſts-au-
gen; Mit ſeinem Exempel gehet vor der liebe Stephanus/ in der hoͤch-
ſten Lebens-gefahr ſihet er gen Himmel vnd troͤſtet ſich mit dieſem erhoͤhe-
ten Herrn; daher kommet der trotz wider die Heyden/ Warumb to-
ben die Heyden? So wenig der Adler auff der Thannen ſich bekuͤm-
mert vmb der Mucken bombos vnd getoͤß/ der Weſpen ſchwarm/ der Amei-
ſen verſamlung/ ſo wenig der erhoͤhete Chriſtus vmb ſeine Feind. Der Poet
Homerus hat ein ſchoͤn Gedicht de βατραχομυομαχίᾳ, von der Froſchmaͤu-
ſelerey/ da die Froͤſche mit den Maͤuſen geſtritten: was thut daſelbs Jupi-
ter in dem Himmel? ἡδυ γελῶν, er lacht. Pallas gibt den Rath/ man ſoll
ſich keiner Parthey annehmen/ es moͤchten die kuͤhnen Helden/ die Goͤtter
ſelbs verwunden; Darauff laſſet Jupiter einen Donnerkeil vnter ſie fah-
ren/ aber die ſtoltzen Froͤſch achtens nicht. Endlich ſendet er die Krebs zu
ihnen/ die muͤſſen Fried machen. Dieſe Froſchmaͤußlerey ſpielet auch die
Welt/
Act. 7, 56.
Pſalm. 2, 1.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/608>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.