Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Die Fünff vnd dreysigste de deß/ der in dem Busch wohnet/ komme auff das Haupt Joseph/vnd auff den Scheitel deß Nasir vnter seinen Brüdern; Also ist diser Jesus von Nazareth/ der Edelste Mensch/ die Kron deß gantzen menschlichen Geschlechts. ein König der Juden/ was anlangt das Kö- nigliche Stammhauß; dem Recht vnd jurisdiction nach/ ist er ein König über alle Menschen; Gleichwie David war erstlich König allein über den Stamm Juda/ hernach wurde er auch König über gantz Jsrael/ vnd endlich König über Edom/ wurde doch mit einem Namen genen net ein Jüdischer König: Gleichwie Alexander M. dem Stamm vnd Geblüt nach/ war ein Kö- nig in Macedonien/ aber sein Recht vnd Gebieth erstrecket sich über gantz Asien; deßwegen hat auch Pilatus in dreyen Sprachen den Hebreischen König beschriben/ als welchem weichen würde die Jüdische Religion mit ihren Ceremonien: die Griechische Weißheit werde sich gefangen ge- ben vnter den Gehorsam deß Glaubens: die Römische Macht werde sei- nem Reich Thür vnd Thor auffthun/ statt vnd platz machen. II. Solatii plenissimum, ein trost-springendes vnd trost- Wann es dann mit dem Menschen nach dem Fall dahin kommen/ daß Juden-
Die Fuͤnff vnd dreyſigſte de deß/ der in dem Buſch wohnet/ kom̃e auff das Haupt Joſeph/vnd auff den Scheitel deß Naſir vnter ſeinen Bruͤdern; Alſo iſt diſer Jeſus von Nazareth/ der Edelſte Menſch/ die Kron deß gantzen menſchlichen Geſchlechts. ein Koͤnig der Juden/ was anlangt das Koͤ- nigliche Stam̃hauß; dem Recht vnd jurisdiction nach/ iſt er ein Koͤnig uͤber alle Menſchen; Gleichwie David war erſtlich Koͤnig allein uͤber den Stam̃ Juda/ hernach wurde er auch Koͤnig uͤber gantz Jſrael/ vnd endlich Koͤnig uͤber Edom/ wurde doch mit einem Namen genen net ein Juͤdiſcher Koͤnig: Gleichwie Alexander M. dem Stam̃ vnd Gebluͤt nach/ war ein Koͤ- nig in Macedonien/ aber ſein Recht vnd Gebieth erſtrecket ſich uͤber gantz Aſien; deßwegen hat auch Pilatus in dreyen Sprachen den Hebreiſchen Koͤnig beſchriben/ als welchem weichen wuͤrde die Juͤdiſche Religion mit ihren Ceremonien: die Griechiſche Weißheit werde ſich gefangen ge- ben vnter den Gehorſam deß Glaubens: die Roͤmiſche Macht werde ſei- nem Reich Thuͤr vnd Thor auffthun/ ſtatt vnd platz machen. II. Solatii pleniſſimum, ein troſt-ſpringendes vnd troſt- Wann es dann mit dem Menſchen nach dem Fall dahin kom̃en/ daß Juden-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0498" n="1014"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnff vnd dreyſigſte</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">de deß/ der in dem Buſch wohnet/ kom̃e auff das Haupt Joſeph/<lb/> vnd auff den Scheitel deß Naſir vnter ſeinen Bruͤdern;</hi> Alſo<lb/> iſt diſer <hi rendition="#fr">Jeſus von Nazareth/</hi> der Edelſte Menſch/ die Kron deß gantzen<lb/> menſchlichen Geſchlechts. <hi rendition="#fr">ein Koͤnig der Juden/</hi> was anlangt das Koͤ-<lb/> nigliche Stam̃hauß; dem Recht vnd <hi rendition="#aq">jurisdiction</hi> nach/ iſt er ein <hi rendition="#fr">Koͤnig</hi><lb/> uͤber alle Menſchen; Gleichwie David war erſtlich Koͤnig allein uͤber den<lb/> Stam̃ Juda/ hernach wurde er auch Koͤnig uͤber gantz Jſrael/ vnd endlich<lb/> Koͤnig uͤber Edom/ wurde doch mit einem Namen genen net ein Juͤdiſcher<lb/> Koͤnig: Gleichwie Alexander <hi rendition="#aq">M.</hi> dem Stam̃ vnd Gebluͤt nach/ war ein Koͤ-<lb/> nig in Macedonien/ aber ſein Recht vnd Gebieth erſtrecket ſich uͤber gantz<lb/> Aſien; deßwegen hat auch Pilatus in dreyen Sprachen den <hi rendition="#fr">Hebreiſchen<lb/> Koͤnig</hi> beſchriben/ als welchem weichen wuͤrde die Juͤdiſche Religion<lb/> mit ihren Ceremonien: die Griechiſche Weißheit werde ſich gefangen ge-<lb/> ben vnter den Gehorſam deß Glaubens: die Roͤmiſche Macht werde ſei-<lb/> nem Reich Thuͤr vnd Thor auffthun/ ſtatt vnd platz machen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi> Solatii pleniſſimum,</hi><hi rendition="#fr">ein troſt-ſpringendes vnd troſt-<lb/> bringendes Lob/</hi> fuͤr alle Glaubige/ als die in ihrem Hertzen vnd Gewiſ-<lb/> ſen/ rechte ſelige Nazareer vnd Juden ſeyn; Was damal den Juden ein<lb/> Dorn in Augen vnd Gewiſſen/ den Heyden eine Thorheit geweſt/ das iſt<lb/> vnſer hoͤchſter Troſt: daß der gecreutzigte <hi rendition="#fr">Jeſus von Nazareth</hi> vnſer<lb/> Koͤnig/ <hi rendition="#fr">ein Koͤnig der Juden/</hi> ein Heyland aller Menſchen/ am aller-<lb/> meiſten aber der Glaubigen ſey. So wol Job vrſach gehabt zu wuͤndſchen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iob.</hi> 19, 23.<lb/> 24.</note>daß ſeine Rede geſchriben wuͤrden/ daß ſie in ein Buch geſtellet wuͤrden/<lb/> mit einem eiſeren Griffel auff Bley/ vnd zu ewigem Gedaͤchtnuß in einen<lb/> Felß gehawen wuͤrden: So wol auch wir/ vmb ſo viel deſto mehr/ als groͤſ-<lb/> ſer die Noth/ leiblich vnd geiſtlich ſollen wuͤnſchen vnd bitten/ daß diſer<lb/> Titul/ als ein <hi rendition="#aq">lipſanum</hi> vnd groſſes Heiligthumb/ ja als ein vnaußloͤſchli-<lb/> ches Kennzeichen an vnſere Hertzens-ſchwell geſchriben vnd gleichſam ein-<lb/> getruckt werde.</p><lb/> <p>Wann es dann mit dem Menſchen nach dem Fall dahin kom̃en/ daß<lb/> er vertriben/ veriagt/ vnd geiſtlicher weiſe im Elend herumb ziehen muß/ wie<lb/> ein verſcheichtes Schaf/ daß er vnter deß Sathans Tyranney leben/ wie wir<lb/> in vorhergehender Predigt gehoͤret, ſo erſcheinet darauß/ wie noͤthig vns ein<lb/> ander Reich ſey/ das kein Ende habe/ das Reich Meſſi<hi rendition="#aq">æ.</hi> <hi rendition="#fr">Vnſer Apo-<lb/> ſtoliſche Glaube</hi> bekennet deß <hi rendition="#fr">HErrn JEſu Koͤnigliches Ampt</hi><lb/> in dem Namen <hi rendition="#fr">Chriſti.</hi> Nach dem St. Paulus/ in der Theſſaloniſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Juden-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1014/0498]
Die Fuͤnff vnd dreyſigſte
de deß/ der in dem Buſch wohnet/ kom̃e auff das Haupt Joſeph/
vnd auff den Scheitel deß Naſir vnter ſeinen Bruͤdern; Alſo
iſt diſer Jeſus von Nazareth/ der Edelſte Menſch/ die Kron deß gantzen
menſchlichen Geſchlechts. ein Koͤnig der Juden/ was anlangt das Koͤ-
nigliche Stam̃hauß; dem Recht vnd jurisdiction nach/ iſt er ein Koͤnig
uͤber alle Menſchen; Gleichwie David war erſtlich Koͤnig allein uͤber den
Stam̃ Juda/ hernach wurde er auch Koͤnig uͤber gantz Jſrael/ vnd endlich
Koͤnig uͤber Edom/ wurde doch mit einem Namen genen net ein Juͤdiſcher
Koͤnig: Gleichwie Alexander M. dem Stam̃ vnd Gebluͤt nach/ war ein Koͤ-
nig in Macedonien/ aber ſein Recht vnd Gebieth erſtrecket ſich uͤber gantz
Aſien; deßwegen hat auch Pilatus in dreyen Sprachen den Hebreiſchen
Koͤnig beſchriben/ als welchem weichen wuͤrde die Juͤdiſche Religion
mit ihren Ceremonien: die Griechiſche Weißheit werde ſich gefangen ge-
ben vnter den Gehorſam deß Glaubens: die Roͤmiſche Macht werde ſei-
nem Reich Thuͤr vnd Thor auffthun/ ſtatt vnd platz machen.
II. Solatii pleniſſimum, ein troſt-ſpringendes vnd troſt-
bringendes Lob/ fuͤr alle Glaubige/ als die in ihrem Hertzen vnd Gewiſ-
ſen/ rechte ſelige Nazareer vnd Juden ſeyn; Was damal den Juden ein
Dorn in Augen vnd Gewiſſen/ den Heyden eine Thorheit geweſt/ das iſt
vnſer hoͤchſter Troſt: daß der gecreutzigte Jeſus von Nazareth vnſer
Koͤnig/ ein Koͤnig der Juden/ ein Heyland aller Menſchen/ am aller-
meiſten aber der Glaubigen ſey. So wol Job vrſach gehabt zu wuͤndſchen/
daß ſeine Rede geſchriben wuͤrden/ daß ſie in ein Buch geſtellet wuͤrden/
mit einem eiſeren Griffel auff Bley/ vnd zu ewigem Gedaͤchtnuß in einen
Felß gehawen wuͤrden: So wol auch wir/ vmb ſo viel deſto mehr/ als groͤſ-
ſer die Noth/ leiblich vnd geiſtlich ſollen wuͤnſchen vnd bitten/ daß diſer
Titul/ als ein lipſanum vnd groſſes Heiligthumb/ ja als ein vnaußloͤſchli-
ches Kennzeichen an vnſere Hertzens-ſchwell geſchriben vnd gleichſam ein-
getruckt werde.
Iob. 19, 23.
24.
Wann es dann mit dem Menſchen nach dem Fall dahin kom̃en/ daß
er vertriben/ veriagt/ vnd geiſtlicher weiſe im Elend herumb ziehen muß/ wie
ein verſcheichtes Schaf/ daß er vnter deß Sathans Tyranney leben/ wie wir
in vorhergehender Predigt gehoͤret, ſo erſcheinet darauß/ wie noͤthig vns ein
ander Reich ſey/ das kein Ende habe/ das Reich Meſſiæ. Vnſer Apo-
ſtoliſche Glaube bekennet deß HErrn JEſu Koͤnigliches Ampt
in dem Namen Chriſti. Nach dem St. Paulus/ in der Theſſaloniſchen
Juden-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/498 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 1014. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/498>, abgerufen am 16.02.2025. |