ner auß ihrem Beruff/ der Bawer vom Acker/ verliessen Weib vnd Kind; schädlich in eventu vnnd im außgang; sintemahl dieser Krieg vber die 3000000. Christen gekostet/ die das H. Grab gesucht vnd ihr eigenes gefun- den, vnd ob schon anfangs der Betrug sich fein ansehen lassen/ da Gottfried von Lotharing. Graff zu Bullion die Statt erobert/ von den Hauptleuthen auff Achseln zum H. Grab getragen worden/ zum König gecrönt/ welcher gleichwol keine guldene Cron an dem Ort/ da Christus die Dornene Cron getragen/ auffsetzen wollen/ so hat doch der Pracht nicht lang gewäret; die Christen geriethen einander selbs in die Haar/ Saladinus der Egyptische Sultan erobert die Statt/ lasset alle Priester/ Mönch vnd Nonnen sambt 30000. andern Christen seblen vnd in stücken zerhawen/ vnd bestehet noch bey den Türcken biß auff diesen Tag. So machtens vnsere arme verblen- dete vnd geschendete Vorfahren.
Wir/ meine Liebste/ wollen auch eine Wahlfarth anstellen zu dem hei- ligen Grab/ vnd doch den Vnkosten sparen/ wollen folgen den GottseligenMatth. 27, 61. Luc. 23, 55. Weibern/ die mit JEsu kommen waren auß Galilea/ vnd beschaweten das Grab/ vnd wie sein Leib geleget ward; etheasanto to mnemeinon, die sich gegen das Grab vbergesetzt/ pros theorian practicam, zuschawen/ vns zu trösten etc. Sintemahl der Articul von der Begräbnüß Christi an jetzo der Ord- nung nach vns zuerklären fürkombt/ vnnd dieselbe anschawen als eine schöne/ kostbare/ herrliche vnd fruchtbare Begräbnuß; damit aber solche Wahlfarth wol abgehe/ auß disem zeitlichen in das andere ewige Leben/ dazu wolle vns der grosse Wallbruder Christus seine Gnade vnd Se- gen verleihen/ Amen.
WAnn wir dann meine Liebsten der Leicht-begängnuß vnd Bestattung Christi vnsers liebsten Heylandes zusehen wollen/ so fallet vns zu Erst in die Augen das primum Phaenomenon, nemblich sepultura formosa,die gestalt der Begräb- nüß/ die Form vnd Weise derselben/ darauß zugleich erscheinet/ daß der HErr Christus warhafftig begraben worden; die Evangelisten melden garfleissig alle vmbstände/ wie es hergangen. 1. Tempus,die Zeit/ daß es nemlich geschehen ops[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]ias genomenes, bald nach seinem abscheiden/ da sich die Sonn geneiget/ am Abend deß Rüsitages/ am Vorsabbath.Marc. 15, 42. Ioh. 19, 42. 2. Locus,der Ort/ der ist nun der Garten/ der nahe war beym Creutz/ in demselben war ein Grab im Felsen wie eine Klufft oder Keller
gehawen/
k k
Predigt.
ner auß ihrem Beruff/ der Bawer vom Acker/ verlieſſen Weib vnd Kind; ſchaͤdlich in eventu vnnd im außgang; ſintemahl dieſer Krieg vber die 3000000. Chriſten gekoſtet/ die das H. Grab geſucht vnd ihr eigenes gefun- den, vnd ob ſchon anfangs der Betrug ſich fein anſehen laſſen/ da Gottfried von Lotharing. Graff zu Bullion die Statt erobert/ von den Hauptleuthen auff Achſeln zum H. Grab getragen worden/ zum Koͤnig gecroͤnt/ welcher gleichwol keine guldene Cron an dem Ort/ da Chriſtus die Dornene Cron getragen/ auffſetzen wollen/ ſo hat doch der Pracht nicht lang gewaͤret; die Chriſten geriethen einander ſelbs in die Haar/ Saladinus der Egyptiſche Sultan erobert die Statt/ laſſet alle Prieſter/ Moͤnch vnd Nonnen ſambt 30000. andern Chriſten ſeblen vnd in ſtuͤcken zerhawen/ vnd beſtehet noch bey den Tuͤrcken biß auff dieſen Tag. So machtens vnſere arme verblen- dete vnd geſchendete Vorfahren.
Wir/ meine Liebſte/ wollen auch eine Wahlfarth anſtellen zu dem hei- ligen Grab/ vnd doch den Vnkoſten ſparen/ wollen folgen den GottſeligenMatth. 27, 61. Luc. 23, 55. Weibern/ die mit JEſu kommen waren auß Galilea/ vnd beſchaweten das Grab/ vnd wie ſein Leib geleget ward; ἐθεάσαντο τὸ μνημει̃ον, die ſich gegen das Grab vbergeſetzt/ πϱὸς ϑεωϱίαν practicam, zuſchawen/ vns zu troͤſten ꝛc. Sintemahl der Articul von der Begraͤbnuͤß Chriſti an jetzo der Ord- nung nach vns zuerklaͤren fuͤrkombt/ vnnd dieſelbe anſchawen als eine ſchoͤne/ koſtbare/ herꝛliche vnd fruchtbare Begräbnuß; damit aber ſolche Wahlfarth wol abgehe/ auß diſem zeitlichen in das andere ewige Leben/ dazu wolle vns der groſſe Wallbruder Chriſtus ſeine Gnade vnd Se- gen verleihen/ Amen.
WAnn wir dann meine Liebſten der Leicht-begaͤngnuß vnd Beſtattung Chriſti vnſers liebſten Heylandes zuſehen wollen/ ſo fallet vns zu Erſt in die Augen das primum Phænomenon, nemblich ſepultura formoſa,die geſtalt der Begräb- nuͤß/ die Form vnd Weiſe derſelben/ darauß zugleich erſcheinet/ daß der HErr Chriſtus warhafftig begraben worden; die Evangeliſten melden garfleiſſig alle vmbſtaͤnde/ wie es hergangen. 1. Tempus,die Zeit/ daß es nemlich geſchehen ὀψ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ίας γενομένης, bald nach ſeinem abſcheiden/ da ſich die Sonn geneiget/ am Abend deß Ruͤſitages/ am Vorſabbath.Marc. 15, 42. Ioh. 19, 42. 2. Locus,der Ort/ der iſt nun der Garten/ der nahe war beym Creutz/ in demſelben war ein Grab im Felſen wie eine Klufft oder Keller
gehawen/
k k
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0477"n="993"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
ner auß ihrem Beruff/ der Bawer vom Acker/ verlieſſen Weib vnd Kind;<lb/>ſchaͤdlich <hirendition="#aq">in eventu</hi> vnnd im außgang; ſintemahl dieſer Krieg vber die<lb/>
3000000. Chriſten gekoſtet/ die das H. Grab geſucht vnd ihr eigenes gefun-<lb/>
den, vnd ob ſchon anfangs der Betrug ſich fein anſehen laſſen/ da Gottfried<lb/>
von Lotharing. Graff zu <hirendition="#aq">Bullion</hi> die Statt erobert/ von den Hauptleuthen<lb/>
auff Achſeln zum H. Grab getragen worden/ zum Koͤnig gecroͤnt/ welcher<lb/>
gleichwol keine guldene Cron an dem Ort/ da Chriſtus die Dornene Cron<lb/>
getragen/ auffſetzen wollen/ ſo hat doch der Pracht nicht lang gewaͤret; die<lb/>
Chriſten geriethen einander ſelbs in die Haar/ <hirendition="#aq">Saladinus</hi> der Egyptiſche<lb/>
Sultan erobert die Statt/ laſſet alle Prieſter/ Moͤnch vnd Nonnen ſambt<lb/>
30000. andern Chriſten ſeblen vnd in ſtuͤcken zerhawen/ vnd beſtehet noch<lb/>
bey den Tuͤrcken biß auff dieſen Tag. So machtens vnſere arme verblen-<lb/>
dete vnd geſchendete Vorfahren.</p><lb/><p>Wir/ meine Liebſte/ wollen auch eine Wahlfarth anſtellen zu dem hei-<lb/>
ligen Grab/ vnd doch den Vnkoſten ſparen/ wollen folgen den Gottſeligen<noteplace="right"><hirendition="#aq">Matth. 27,<lb/>
61.<lb/>
Luc.</hi> 23, 55.</note><lb/>
Weibern/ die mit JEſu kommen waren auß Galilea/ vnd beſchaweten das<lb/>
Grab/ vnd wie ſein Leib geleget ward; ἐθεάσαντοτὸμνημει̃ον, die ſich gegen<lb/>
das Grab vbergeſetzt/ πϱὸςϑεωϱίαν<hirendition="#aq">practicam,</hi> zuſchawen/ vns zu troͤſten ꝛc.<lb/>
Sintemahl der Articul <hirendition="#fr">von der Begraͤbnuͤß Chriſti</hi> an jetzo der Ord-<lb/>
nung nach vns zuerklaͤren fuͤrkombt/ vnnd dieſelbe anſchawen <hirendition="#fr">als eine<lb/>ſchoͤne/ koſtbare/ herꝛliche vnd fruchtbare Begräbnuß;</hi> damit<lb/>
aber ſolche Wahlfarth wol abgehe/ auß diſem zeitlichen in das andere ewige<lb/>
Leben/ dazu wolle vns der groſſe Wallbruder Chriſtus ſeine Gnade vnd Se-<lb/>
gen verleihen/ Amen.</p><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>Ann wir dann meine Liebſten <hirendition="#fr">der Leicht-begaͤngnuß vnd<lb/>
Beſtattung Chriſti vnſers liebſten Heylandes</hi> zuſehen<lb/>
wollen/ ſo fallet vns <hirendition="#fr">zu Erſt</hi> in die Augen das <hirendition="#aq">primum<lb/>
Phænomenon,</hi> nemblich <hirendition="#aq">ſepultura formoſa,</hi><hirendition="#fr">die geſtalt der Begräb-<lb/>
nuͤß/ die Form vnd Weiſe derſelben/</hi> darauß zugleich erſcheinet/<lb/>
daß der <hirendition="#k">HErr</hi> Chriſtus warhafftig begraben worden; die Evangeliſten<lb/>
melden garfleiſſig alle vmbſtaͤnde/ wie es hergangen. 1. <hirendition="#aq">Tempus,</hi><hirendition="#fr">die Zeit/</hi><lb/>
daß es nemlich geſchehen ὀψ<gapreason="fm"unit="chars"/>ίαςγενομένης, bald nach ſeinem abſcheiden/ da<lb/>ſich die Sonn geneiget/ <hirendition="#fr">am Abend deß Ruͤſitages/ am Vorſabbath.</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Marc. 15,<lb/>
42.<lb/>
Ioh.</hi> 19, 42.</note><lb/>
2. <hirendition="#aq">Locus,</hi><hirendition="#fr">der Ort/</hi> der iſt nun <hirendition="#fr">der Garten/ der nahe war beym<lb/>
Creutz/</hi> in demſelben war ein Grab im Felſen wie eine Klufft oder Keller<lb/><fwplace="bottom"type="sig">k k</fw><fwplace="bottom"type="catch">gehawen/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[993/0477]
Predigt.
ner auß ihrem Beruff/ der Bawer vom Acker/ verlieſſen Weib vnd Kind;
ſchaͤdlich in eventu vnnd im außgang; ſintemahl dieſer Krieg vber die
3000000. Chriſten gekoſtet/ die das H. Grab geſucht vnd ihr eigenes gefun-
den, vnd ob ſchon anfangs der Betrug ſich fein anſehen laſſen/ da Gottfried
von Lotharing. Graff zu Bullion die Statt erobert/ von den Hauptleuthen
auff Achſeln zum H. Grab getragen worden/ zum Koͤnig gecroͤnt/ welcher
gleichwol keine guldene Cron an dem Ort/ da Chriſtus die Dornene Cron
getragen/ auffſetzen wollen/ ſo hat doch der Pracht nicht lang gewaͤret; die
Chriſten geriethen einander ſelbs in die Haar/ Saladinus der Egyptiſche
Sultan erobert die Statt/ laſſet alle Prieſter/ Moͤnch vnd Nonnen ſambt
30000. andern Chriſten ſeblen vnd in ſtuͤcken zerhawen/ vnd beſtehet noch
bey den Tuͤrcken biß auff dieſen Tag. So machtens vnſere arme verblen-
dete vnd geſchendete Vorfahren.
Wir/ meine Liebſte/ wollen auch eine Wahlfarth anſtellen zu dem hei-
ligen Grab/ vnd doch den Vnkoſten ſparen/ wollen folgen den Gottſeligen
Weibern/ die mit JEſu kommen waren auß Galilea/ vnd beſchaweten das
Grab/ vnd wie ſein Leib geleget ward; ἐθεάσαντο τὸ μνημει̃ον, die ſich gegen
das Grab vbergeſetzt/ πϱὸς ϑεωϱίαν practicam, zuſchawen/ vns zu troͤſten ꝛc.
Sintemahl der Articul von der Begraͤbnuͤß Chriſti an jetzo der Ord-
nung nach vns zuerklaͤren fuͤrkombt/ vnnd dieſelbe anſchawen als eine
ſchoͤne/ koſtbare/ herꝛliche vnd fruchtbare Begräbnuß; damit
aber ſolche Wahlfarth wol abgehe/ auß diſem zeitlichen in das andere ewige
Leben/ dazu wolle vns der groſſe Wallbruder Chriſtus ſeine Gnade vnd Se-
gen verleihen/ Amen.
Matth. 27,
61.
Luc. 23, 55.
WAnn wir dann meine Liebſten der Leicht-begaͤngnuß vnd
Beſtattung Chriſti vnſers liebſten Heylandes zuſehen
wollen/ ſo fallet vns zu Erſt in die Augen das primum
Phænomenon, nemblich ſepultura formoſa, die geſtalt der Begräb-
nuͤß/ die Form vnd Weiſe derſelben/ darauß zugleich erſcheinet/
daß der HErr Chriſtus warhafftig begraben worden; die Evangeliſten
melden garfleiſſig alle vmbſtaͤnde/ wie es hergangen. 1. Tempus, die Zeit/
daß es nemlich geſchehen ὀψ_ ίας γενομένης, bald nach ſeinem abſcheiden/ da
ſich die Sonn geneiget/ am Abend deß Ruͤſitages/ am Vorſabbath.
2. Locus, der Ort/ der iſt nun der Garten/ der nahe war beym
Creutz/ in demſelben war ein Grab im Felſen wie eine Klufft oder Keller
gehawen/
Marc. 15,
42.
Ioh. 19, 42.
k k
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 993. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/477>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.