Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. Die Fünffte Predigt. Von dem Osterlamb/ Christo Jesu. GEliebte in Christo! Mich hat hertzlich verlanget dißLuc. 22. 15. Es ist/ will er sagen: I. Epulum apolutikon, mein Valet vnd letze/ wessen q ij
Predigt. Die Fuͤnffte Predigt. Von dem Oſterlamb/ Chriſto Jeſu. GEliebte in Chriſto! Mich hat hertzlich verlanget dißLuc. 22. 15. Es iſt/ will er ſagen: I. Epulum ἀπολυτικὸν, mein Valet vnd letze/ weſſen q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0343" n="859"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Fuͤnffte Predigt.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von dem Oſterlamb/ Chriſto Jeſu.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto! <hi rendition="#fr">Mich hat hertzlich verlanget diß</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 22. 15.</note><lb/><hi rendition="#fr">Oſterlamb mit euch zu eſſen:</hi> Spricht der Hertzog deß Lebens<lb/> vnd Triumphierende Oſter-fuͤrſt Chriſtus JEſus/ nach dem er<lb/> ſich eben mit ſeinen Juͤngern gelaͤgert vmb das Oſterlamb/ ſo ſchon auff der<lb/> Taffel allbereit da geſtanden zu eſſen vnd zugenieſſen: Ach! ſagt Er: <hi rendition="#fr">Mich<lb/> hat hertzlich verlangt.</hi> <hi rendition="#aq">Quanta fames?</hi> was fuͤr ein groſſer Hunger<lb/> muß das geweßt ſein/ welch eine heißhungerige/ flammende Begierde/ die<lb/> der <hi rendition="#k">Herr</hi> Chriſtus mit ſolchen <hi rendition="#aq">emphati</hi>ſchen/ Hertz-beweglichen/ <hi rendition="#aq">affect-</hi><lb/> reichen Worten außgeſprochen/ eben mit der <hi rendition="#aq">phraſi,</hi> damit die zwar vnſeli-<lb/> ge vnd ſchnoͤde/ aber bruͤnſtige/ eyfferige begierd der Kinder Jſrael in der<lb/> Wuͤſte angezeiget worden <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/>, <hi rendition="#aq">concupiverunt concupiſcen-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 11, 4.</note><lb/><hi rendition="#aq">tia,</hi> ſie waren mit luͤſtern luſternde Fleiſch zu eſſen/ daß ſie auch druͤber ge-<lb/> weinet vnd geheulet/ mit gleichen Worten gibt auch der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ſein bruͤnſt-<lb/> eyfferig/ hertzlich verlangen an den Tag ἔπιϑυμίᾳ έπιϑύμησα mich hat mit<lb/> verlangen verlangt. <hi rendition="#aq">Quis cibus?</hi> <hi rendition="#fr">Was war die Speiß/</hi> darnach er ſich<lb/> ſo hefftig geſehnet/ die jhm ſolchen heiſſen <hi rendition="#aq">appetit</hi> gemacht? Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi><lb/> deutet mit fingern drauff vnd ſagt <hi rendition="#aq">demonſtrativè</hi> του̃το. <hi rendition="#fr">Diß Oſterlamb/</hi><lb/> ſo gegenwertig fuͤr Augen gelegen/ warumb eben diß? iſts doch nicht das er-<lb/> ſte/ daß er mit ſeinen Juͤngern verzehrt/ da er ſolche bewegliche Wort nicht<lb/> gefuͤhret/ daß er ſo noͤtig darumb gethan? <hi rendition="#aq">Quæ cauſa?</hi> <hi rendition="#fr">Die Vrſach</hi><lb/> zeiget er ſelbs alſobald in vnmittelbahr folgenden Worten an; <hi rendition="#fr">Dann ich</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">v.</hi> 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſage euch: ich werde hinfort nicht mehr davon eſſen/ biß daß es<lb/> erfuͤllet wird im Reich Gottes.</hi></p><lb/> <p>Es iſt/ will er ſagen: <hi rendition="#aq">I. Epulum</hi> ἀπολυτικὸν, <hi rendition="#fr">mein Valet vnd letze/<lb/> mein Schied-Jmbiß.</hi> Wann gute Freunde von einander ſcheyden<lb/> vnd reyſen/ ſo brennet die letzte Mahlzeit von lauter <hi rendition="#aq">affecten,</hi> der reyſige/ der<lb/> fortziehende will/ ſchuͤttet als dañ allen ſeinen <hi rendition="#aq">affect</hi> auß/ vnd raumet ſeinem<lb/> Hertzen: So thut der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Heer</hi></hi> auch allhie/ es war eben die Nacht/ da er ver-<lb/> rathen worden/ den andern tag darauff ſolte er leyden vnd ſterben/ darumb/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">q ij</fw><fw place="bottom" type="catch">weſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [859/0343]
Predigt.
Die Fuͤnffte Predigt.
Von dem Oſterlamb/ Chriſto Jeſu.
GEliebte in Chriſto! Mich hat hertzlich verlanget diß
Oſterlamb mit euch zu eſſen: Spricht der Hertzog deß Lebens
vnd Triumphierende Oſter-fuͤrſt Chriſtus JEſus/ nach dem er
ſich eben mit ſeinen Juͤngern gelaͤgert vmb das Oſterlamb/ ſo ſchon auff der
Taffel allbereit da geſtanden zu eſſen vnd zugenieſſen: Ach! ſagt Er: Mich
hat hertzlich verlangt. Quanta fames? was fuͤr ein groſſer Hunger
muß das geweßt ſein/ welch eine heißhungerige/ flammende Begierde/ die
der Herr Chriſtus mit ſolchen emphatiſchen/ Hertz-beweglichen/ affect-
reichen Worten außgeſprochen/ eben mit der phraſi, damit die zwar vnſeli-
ge vnd ſchnoͤde/ aber bruͤnſtige/ eyfferige begierd der Kinder Jſrael in der
Wuͤſte angezeiget worden _ _, concupiverunt concupiſcen-
tia, ſie waren mit luͤſtern luſternde Fleiſch zu eſſen/ daß ſie auch druͤber ge-
weinet vnd geheulet/ mit gleichen Worten gibt auch der Herr ſein bruͤnſt-
eyfferig/ hertzlich verlangen an den Tag ἔπιϑυμίᾳ έπιϑύμησα mich hat mit
verlangen verlangt. Quis cibus? Was war die Speiß/ darnach er ſich
ſo hefftig geſehnet/ die jhm ſolchen heiſſen appetit gemacht? Der Herr
deutet mit fingern drauff vnd ſagt demonſtrativè του̃το. Diß Oſterlamb/
ſo gegenwertig fuͤr Augen gelegen/ warumb eben diß? iſts doch nicht das er-
ſte/ daß er mit ſeinen Juͤngern verzehrt/ da er ſolche bewegliche Wort nicht
gefuͤhret/ daß er ſo noͤtig darumb gethan? Quæ cauſa? Die Vrſach
zeiget er ſelbs alſobald in vnmittelbahr folgenden Worten an; Dann ich
ſage euch: ich werde hinfort nicht mehr davon eſſen/ biß daß es
erfuͤllet wird im Reich Gottes.
Luc. 22. 15.
Num. 11, 4.
v. 16.
Es iſt/ will er ſagen: I. Epulum ἀπολυτικὸν, mein Valet vnd letze/
mein Schied-Jmbiß. Wann gute Freunde von einander ſcheyden
vnd reyſen/ ſo brennet die letzte Mahlzeit von lauter affecten, der reyſige/ der
fortziehende will/ ſchuͤttet als dañ allen ſeinen affect auß/ vnd raumet ſeinem
Hertzen: So thut der Heer auch allhie/ es war eben die Nacht/ da er ver-
rathen worden/ den andern tag darauff ſolte er leyden vnd ſterben/ darumb/
weſſen
q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |