Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zwantzigste
laß dirs wol angelegen sein/ all dein Heyl/ leben vnd Seeligkeit hafftet da-
ran; so begierig die verwundete/ gebissene/ halb todte Jsraeliten das eherne
Schlänglein zur Artzney angesehen/ so eyferig vnd heiß-begierig sihe auch
an diß Lamb Gottes/ o lieber Mensch! Ecce homo, sihe welch ein Mensch
ist das! dieser index gilt vns auch; Johannis finger thut sich noch herfür
im Evangelio/ sihe o lieber Mensch! Ey so laßt vns solcher Johannischen/
Hebr. 12, 2.trewhertzigen andeutung vnd auffmunderung statt geben vnd auffsehen
auff Jesum/ den anfänger vnd vollender deß glaubens/ welcher/
da er wol hette mögen frewde haben/ erduldet er das Creutz/ vnd
achtet der Schande nicht/ vnd ist gesessen zur rechten auff dem
Stul Gottes.

Wir haben newlich das Opffer-Lamb/ als das Hohe-opffer selbs be-
schawet/ folget die opfferung desselben/ so in vnderschiedlichen actibus
vnd händeln bestehet. Von denselben fruchtbarlich zureden vnd zuhand-
len/ wolle der höchste seine Gnad verleyhen/ Amen.

DAß das Judische Osterlamb nicht nur ein Sacrament/
oder desselben cerimoni vnd darauff folgende niessung nicht
nur ein Sacramentlicher Handel/ sondern auch zugleich vnd zu-
vor/ ehe man dasselbe gegessen ein Opffer vnd Opfferwerck gewesen/ das
Exod. 12,
27.
Sap. 18, 9.
1. Cor.
5, 7.
bezeuget die Schrifft theils mit klarer benamsung [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] das Pas-
sah-opffer deß HErren/
kruphe ethusiazon, sagt der weise Mann/ sie opf-
ferten im verborgenen/
vnd St. Paulus in vnserm Text deutet klar
drauff/ in dem Wort ethuthe, da denn auß der comparation zuverstehen/ daß
das Osterlamb auch sey geopffert worden. Theils bringets aber auch der ty-
pus
auff dem Rucken mit sich; Es dorffte dem gecreutzigten Christo kein
Ioh. 19, 36.Bein gebrochen werden/ warumb? auff daß der typus vnd Fürbild deß
Osterlambs auch in diesem stuck an jhm erfüllet würde. Gleich wie das
Osterlamb nicht nur gegessen/ sondern auch zuvor geschlachtet vnd gebra-
ten werden muste; Also hat Christus nicht nur sich selbs zu einer Geistlichen
speiß im glauben/ seinen geopfferten Leib vnd vergossen Rantzion-blut münd-
lich zu essen vnd zu trincken geordnet/ sondern er hat sich auch zuvor wollen
würgen/ tödten vnd braten lassen/ wie wir nun ferner mit mehrerm zuver-
nehmen haben.

Lev. 1, 2. 3.
10. 14.
Lev.
4, 4.

Der erste Opffer-actus, so bey dem Jüdischen Oster-opffer für-
gangen/ heißt parasasis die darstellung/ gleich wie alle andere Opffer/

nach

Die Zwantzigſte
laß dirs wol angelegen ſein/ all dein Heyl/ leben vnd Seeligkeit hafftet da-
ran; ſo begierig die verwundete/ gebiſſene/ halb todte Jſraeliten das eherne
Schlaͤnglein zur Artzney angeſehen/ ſo eyferig vnd heiß-begierig ſihe auch
an diß Lamb Gottes/ ô lieber Menſch! Ecce homo, ſihe welch ein Menſch
iſt das! dieſer index gilt vns auch; Johannis finger thut ſich noch herfuͤr
im Evangelio/ ſihe ô lieber Menſch! Ey ſo laßt vns ſolcher Johanniſchen/
Hebr. 12, 2.trewhertzigen andeutung vnd auffmunderung ſtatt geben vnd auffſehen
auff Jeſum/ den anfänger vnd vollender deß glaubens/ welcher/
da er wol hette moͤgen frewde haben/ erduldet er das Creutz/ vnd
achtet der Schande nicht/ vnd iſt geſeſſen zur rechten auff dem
Stul Gottes.

Wir haben newlich das Opffer-Lamb/ als das Hohe-opffer ſelbs be-
ſchawet/ folget die opfferung deſſelben/ ſo in vnderſchiedlichen actibus
vnd haͤndeln beſtehet. Von denſelben fruchtbarlich zureden vnd zuhand-
len/ wolle der hoͤchſte ſeine Gnad verleyhen/ Amen.

DAß das Jůdiſche Oſterlamb nicht nur ein Sacrament/
oder deſſelben cerimoni vnd darauff folgende nieſſung nicht
nur ein Sacramentlicher Handel/ ſondern auch zugleich vnd zu-
vor/ ehe man daſſelbe gegeſſen ein Opffer vnd Opfferwerck geweſen/ das
Exod. 12,
27.
Sap. 18, 9.
1. Cor.
5, 7.
bezeuget die Schrifft theils mit klarer benamſung [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] das Paſ-
ſah-opffer deß HErꝛen/
κϱυφῆ ε̕ϑυσίαζον, ſagt der weiſe Mann/ ſie opf-
ferten im verborgenen/
vnd St. Paulus in vnſerm Text deutet klar
drauff/ in dem Wort ἐϑύθη, da denn auß der comparation zuverſtehen/ daß
das Oſterlamb auch ſey geopffert worden. Theils bringets aber auch der ty-
pus
auff dem Rucken mit ſich; Es dorffte dem gecreutzigten Chriſto kein
Ioh. 19, 36.Bein gebrochen werden/ warumb? auff daß der typus vnd Fuͤrbild deß
Oſterlambs auch in dieſem ſtuck an jhm erfuͤllet wuͤrde. Gleich wie das
Oſterlamb nicht nur gegeſſen/ ſondern auch zuvor geſchlachtet vnd gebra-
ten werden muſte; Alſo hat Chriſtus nicht nur ſich ſelbs zu einer Geiſtlichen
ſpeiß im glaubẽ/ ſeinen geopfferten Leib vnd vergoſſen Rantzion-blut muͤnd-
lich zu eſſen vnd zu trincken geordnet/ ſondern er hat ſich auch zuvor wollen
wuͤrgen/ toͤdten vnd braten laſſen/ wie wir nun ferner mit mehrerm zuver-
nehmen haben.

Lev. 1, 2. 3.
10. 14.
Lev.
4, 4.

Der erſte Opffer-actus, ſo bey dem Juͤdiſchen Oſter-opffer fuͤr-
gangen/ heißt παϱάςασις die darſtellung/ gleich wie alle andere Opffer/

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0318" n="834"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwantzig&#x017F;te</hi></fw><lb/>
laß dirs wol angelegen &#x017F;ein/ all dein Heyl/ leben vnd Seeligkeit hafftet da-<lb/>
ran; &#x017F;o begierig die verwundete/ gebi&#x017F;&#x017F;ene/ halb todte J&#x017F;raeliten das eherne<lb/>
Schla&#x0364;nglein zur Artzney ange&#x017F;ehen/ &#x017F;o eyferig vnd heiß-begierig &#x017F;ihe auch<lb/>
an diß Lamb Gottes/ <hi rendition="#aq">ô</hi> lieber Men&#x017F;ch! <hi rendition="#aq">Ecce homo,</hi> &#x017F;ihe welch ein Men&#x017F;ch<lb/>
i&#x017F;t das! die&#x017F;er <hi rendition="#aq">index</hi> gilt vns auch; Johannis finger thut &#x017F;ich noch herfu&#x0364;r<lb/>
im Evangelio/ &#x017F;ihe <hi rendition="#aq">ô</hi> lieber Men&#x017F;ch! Ey &#x017F;o laßt vns &#x017F;olcher Johanni&#x017F;chen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 12, 2.</note>trewhertzigen andeutung vnd auffmunderung &#x017F;tatt geben <hi rendition="#fr">vnd auff&#x017F;ehen<lb/>
auff Je&#x017F;um/ den anfänger vnd vollender deß glaubens/ welcher/<lb/>
da er wol hette mo&#x0364;gen frewde haben/ erduldet er das Creutz/ vnd<lb/>
achtet der Schande nicht/ vnd i&#x017F;t ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en zur rechten auff dem<lb/>
Stul Gottes.</hi></p><lb/>
          <p>Wir haben newlich das Opffer-Lamb/ als das Hohe-opffer &#x017F;elbs be-<lb/>
&#x017F;chawet/ <hi rendition="#fr">folget die opfferung</hi> de&#x017F;&#x017F;elben/ &#x017F;o in vnder&#x017F;chiedlichen <hi rendition="#aq">actibus</hi><lb/>
vnd ha&#x0364;ndeln be&#x017F;tehet. Von den&#x017F;elben fruchtbarlich zureden vnd zuhand-<lb/>
len/ wolle der ho&#x0364;ch&#x017F;te &#x017F;eine Gnad verleyhen/ Amen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Aß das J&#x016F;di&#x017F;che O&#x017F;terlamb nicht nur ein Sacrament/</hi><lb/>
oder de&#x017F;&#x017F;elben <hi rendition="#aq">cerimoni</hi> vnd darauff folgende nie&#x017F;&#x017F;ung nicht<lb/>
nur ein Sacramentlicher Handel/ &#x017F;ondern auch zugleich vnd zu-<lb/>
vor/ ehe man da&#x017F;&#x017F;elbe gege&#x017F;&#x017F;en ein Opffer vnd Opfferwerck gewe&#x017F;en/ das<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod. 12,<lb/>
27.<lb/>
Sap. 18, 9.<lb/>
1. Cor.</hi> 5, 7.</note>bezeuget die Schrifft theils mit klarer benam&#x017F;ung <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> <hi rendition="#fr">das Pa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ah-opffer deß HEr&#xA75B;en/</hi> &#x03BA;&#x03F1;&#x03C5;&#x03C6;&#x1FC6; &#x03B5;&#x0315;&#x03D1;&#x03C5;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;&#x03B6;&#x03BF;&#x03BD;, &#x017F;agt der wei&#x017F;e Mann/ <hi rendition="#fr">&#x017F;ie opf-<lb/>
ferten im verborgenen/</hi> vnd St. Paulus in vn&#x017F;erm Text deutet klar<lb/>
drauff/ in dem Wort &#x1F10;&#x03D1;&#x03CD;&#x03B8;&#x03B7;, da denn auß der <hi rendition="#aq">comparation</hi> zuver&#x017F;tehen/ daß<lb/>
das O&#x017F;terlamb auch &#x017F;ey geopffert worden. Theils bringets aber auch der <hi rendition="#aq">ty-<lb/>
pus</hi> auff dem Rucken mit &#x017F;ich; Es dorffte dem gecreutzigten Chri&#x017F;to kein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 19, 36.</note>Bein gebrochen werden/ warumb? auff daß der <hi rendition="#aq">typus</hi> vnd Fu&#x0364;rbild deß<lb/>
O&#x017F;terlambs auch in die&#x017F;em &#x017F;tuck an jhm erfu&#x0364;llet wu&#x0364;rde. Gleich wie das<lb/>
O&#x017F;terlamb nicht nur gege&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch zuvor ge&#x017F;chlachtet vnd gebra-<lb/>
ten werden mu&#x017F;te; Al&#x017F;o hat Chri&#x017F;tus nicht nur &#x017F;ich &#x017F;elbs zu einer Gei&#x017F;tlichen<lb/>
&#x017F;peiß im glaube&#x0303;/ &#x017F;einen geopfferten Leib vnd vergo&#x017F;&#x017F;en Rantzion-blut mu&#x0364;nd-<lb/>
lich zu e&#x017F;&#x017F;en vnd zu trincken geordnet/ &#x017F;ondern er hat &#x017F;ich auch zuvor wollen<lb/>
wu&#x0364;rgen/ to&#x0364;dten vnd braten la&#x017F;&#x017F;en/ wie wir nun ferner mit mehrerm zuver-<lb/>
nehmen haben.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">Lev. 1, 2. 3.<lb/>
10. 14.<lb/>
Lev.</hi> 4, 4.</note>
          <p><hi rendition="#fr">Der er&#x017F;te Opffer</hi><hi rendition="#aq">-actus,</hi> &#x017F;o bey dem Ju&#x0364;di&#x017F;chen O&#x017F;ter-opffer fu&#x0364;r-<lb/>
gangen/ heißt &#x03C0;&#x03B1;&#x03F1;&#x03AC;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2; <hi rendition="#fr">die dar&#x017F;tellung/</hi> gleich wie alle andere Opffer/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[834/0318] Die Zwantzigſte laß dirs wol angelegen ſein/ all dein Heyl/ leben vnd Seeligkeit hafftet da- ran; ſo begierig die verwundete/ gebiſſene/ halb todte Jſraeliten das eherne Schlaͤnglein zur Artzney angeſehen/ ſo eyferig vnd heiß-begierig ſihe auch an diß Lamb Gottes/ ô lieber Menſch! Ecce homo, ſihe welch ein Menſch iſt das! dieſer index gilt vns auch; Johannis finger thut ſich noch herfuͤr im Evangelio/ ſihe ô lieber Menſch! Ey ſo laßt vns ſolcher Johanniſchen/ trewhertzigen andeutung vnd auffmunderung ſtatt geben vnd auffſehen auff Jeſum/ den anfänger vnd vollender deß glaubens/ welcher/ da er wol hette moͤgen frewde haben/ erduldet er das Creutz/ vnd achtet der Schande nicht/ vnd iſt geſeſſen zur rechten auff dem Stul Gottes. Hebr. 12, 2. Wir haben newlich das Opffer-Lamb/ als das Hohe-opffer ſelbs be- ſchawet/ folget die opfferung deſſelben/ ſo in vnderſchiedlichen actibus vnd haͤndeln beſtehet. Von denſelben fruchtbarlich zureden vnd zuhand- len/ wolle der hoͤchſte ſeine Gnad verleyhen/ Amen. DAß das Jůdiſche Oſterlamb nicht nur ein Sacrament/ oder deſſelben cerimoni vnd darauff folgende nieſſung nicht nur ein Sacramentlicher Handel/ ſondern auch zugleich vnd zu- vor/ ehe man daſſelbe gegeſſen ein Opffer vnd Opfferwerck geweſen/ das bezeuget die Schrifft theils mit klarer benamſung _ _ das Paſ- ſah-opffer deß HErꝛen/ κϱυφῆ ε̕ϑυσίαζον, ſagt der weiſe Mann/ ſie opf- ferten im verborgenen/ vnd St. Paulus in vnſerm Text deutet klar drauff/ in dem Wort ἐϑύθη, da denn auß der comparation zuverſtehen/ daß das Oſterlamb auch ſey geopffert worden. Theils bringets aber auch der ty- pus auff dem Rucken mit ſich; Es dorffte dem gecreutzigten Chriſto kein Bein gebrochen werden/ warumb? auff daß der typus vnd Fuͤrbild deß Oſterlambs auch in dieſem ſtuck an jhm erfuͤllet wuͤrde. Gleich wie das Oſterlamb nicht nur gegeſſen/ ſondern auch zuvor geſchlachtet vnd gebra- ten werden muſte; Alſo hat Chriſtus nicht nur ſich ſelbs zu einer Geiſtlichen ſpeiß im glaubẽ/ ſeinen geopfferten Leib vnd vergoſſen Rantzion-blut muͤnd- lich zu eſſen vnd zu trincken geordnet/ ſondern er hat ſich auch zuvor wollen wuͤrgen/ toͤdten vnd braten laſſen/ wie wir nun ferner mit mehrerm zuver- nehmen haben. Exod. 12, 27. Sap. 18, 9. 1. Cor. 5, 7. Ioh. 19, 36. Der erſte Opffer-actus, ſo bey dem Juͤdiſchen Oſter-opffer fuͤr- gangen/ heißt παϱάςασις die darſtellung/ gleich wie alle andere Opffer/ nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/318
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 834. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/318>, abgerufen am 25.11.2024.