Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. trost mag mir sonst werden; Kein Menschenkind war nie ge-bohren/ wie auch kein Engel außerkohren/ der mir auß nöthen helffen kan/ dich ruff ich an/ zu dem ich mein vertrawen han. O Lamb GOttes/ vnschuldig am Stamm deß Creutzes ge- schlachtet/ allzeit gefunden gedultig/ wiewol du warst verachtet/ all Sünd hastu getragen/ sonst müsten wir verzagen; Erbarm dich vnser O Jesu. Wer will mich erlösen von dem Leibe dieses todes? sprichtRom. 7,
AMEN. Die l ij
Predigt. troſt mag mir ſonſt werden; Kein Menſchenkind war nie ge-bohren/ wie auch kein Engel außerkohren/ der mir auß noͤthen helffen kan/ dich ruff ich an/ zu dem ich mein vertrawen han. O Lamb GOttes/ vnſchuldig am Stamm deß Creutzes ge- ſchlachtet/ allzeit gefunden gedultig/ wiewol du warſt verachtet/ all Suͤnd haſtu getragen/ ſonſt muͤſten wir verzagen; Erbarm dich vnſer O Jeſu. Wer will mich erloͤſen von dem Leibe dieſes todes? ſprichtRom. 7,
AMEN. Die l ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0303" n="819"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">troſt mag mir ſonſt werden; Kein Menſchenkind war nie ge-<lb/> bohren/ wie auch kein Engel außerkohren/ der mir auß noͤthen<lb/> helffen kan/ dich ruff ich an/ zu dem ich mein vertrawen han.<lb/> O Lamb GOttes/ vnſchuldig am Stamm deß Creutzes ge-<lb/> ſchlachtet/ allzeit gefunden gedultig/ wiewol du warſt verachtet/<lb/> all Suͤnd haſtu getragen/ ſonſt muͤſten wir verzagen; Erbarm<lb/> dich vnſer O Jeſu.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wer will mich erloͤſen von dem Leibe dieſes todes?</hi> ſpricht<note place="right"><hi rendition="#aq">Rom. 7,<lb/> 24. 25.<lb/> apud Virg.<lb/> l. 8. AEn.</hi></note><lb/> St. Paulus/ er ſtellet ſich eben/ als were er an einem Todten/ ſinn ledigen<lb/> Leichnam gebunden/ wie man von dem Tyrañen <hi rendition="#aq">Mezentio</hi> der Tyrrhener<lb/> Koͤnige lieſet/ daß er die lebendige Perſonen an die Todten-coͤrper anbin-<lb/> den/ Mund auff mund/ Antlitz auff antlitz/ Naß auff naß/ Hand auff<lb/> hand/ vnd alſo fortan legen laſſen/ dieſelbe auff eine Schlut werffen/ daß<lb/> ſie da von dem Geſtanck allmaͤhelich eines herben bitteren Todtes ſturben<lb/> vnd vmbkamen: Ein ſolcher geſtallt gequelte Perſon/ was ſucht ſie anders<lb/> als geſunde Lufft vnd Geruch/ Freyheit/ entbindung? ſo ſpricht St. Pau-<lb/> lus auch/ vnd wir mit jhm: <hi rendition="#fr">Ach ich elender Menſch wer wird mich<lb/> erloͤſen von dem Leibe dieſes todtes?</hi> Er antwortet jhm alsbald ſelbs<lb/> vnd ſaget: Ach ich dencke vnd <hi rendition="#fr">dancke Gott/ durch Jeſum/ der mir<lb/> gemacht zur heyligung/ der ſich ſelbs zu einem Opffer gegeben</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1.<lb/> 30.</note><lb/><hi rendition="#fr">Gott zu einem ſuͤſſen Geruch/</hi> durch Chriſtum der geſalbet/ daß ſein<lb/> heyliger Balſam auff mich als ein Glied an ſeinem Leibe herab flieſſe/ mei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 5, 1.</note><lb/> nen <hi rendition="#k">Herren</hi> der mich erloͤſet/ erworben/ erkaufft.</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Jch dancke Gott durch JEſum Chriſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der fuͤr mich ein Opffer wordn iſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd mich erloͤſt vom Suͤnden gſtanck/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhme ſey Lob/ Ehr/ preiß vnd danck.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">AMEN</hi>.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">l ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [819/0303]
Predigt.
troſt mag mir ſonſt werden; Kein Menſchenkind war nie ge-
bohren/ wie auch kein Engel außerkohren/ der mir auß noͤthen
helffen kan/ dich ruff ich an/ zu dem ich mein vertrawen han.
O Lamb GOttes/ vnſchuldig am Stamm deß Creutzes ge-
ſchlachtet/ allzeit gefunden gedultig/ wiewol du warſt verachtet/
all Suͤnd haſtu getragen/ ſonſt muͤſten wir verzagen; Erbarm
dich vnſer O Jeſu.
Wer will mich erloͤſen von dem Leibe dieſes todes? ſpricht
St. Paulus/ er ſtellet ſich eben/ als were er an einem Todten/ ſinn ledigen
Leichnam gebunden/ wie man von dem Tyrañen Mezentio der Tyrrhener
Koͤnige lieſet/ daß er die lebendige Perſonen an die Todten-coͤrper anbin-
den/ Mund auff mund/ Antlitz auff antlitz/ Naß auff naß/ Hand auff
hand/ vnd alſo fortan legen laſſen/ dieſelbe auff eine Schlut werffen/ daß
ſie da von dem Geſtanck allmaͤhelich eines herben bitteren Todtes ſturben
vnd vmbkamen: Ein ſolcher geſtallt gequelte Perſon/ was ſucht ſie anders
als geſunde Lufft vnd Geruch/ Freyheit/ entbindung? ſo ſpricht St. Pau-
lus auch/ vnd wir mit jhm: Ach ich elender Menſch wer wird mich
erloͤſen von dem Leibe dieſes todtes? Er antwortet jhm alsbald ſelbs
vnd ſaget: Ach ich dencke vnd dancke Gott/ durch Jeſum/ der mir
gemacht zur heyligung/ der ſich ſelbs zu einem Opffer gegeben
Gott zu einem ſuͤſſen Geruch/ durch Chriſtum der geſalbet/ daß ſein
heyliger Balſam auff mich als ein Glied an ſeinem Leibe herab flieſſe/ mei-
nen Herren der mich erloͤſet/ erworben/ erkaufft.
Rom. 7,
24. 25.
apud Virg.
l. 8. AEn.
1. Cor. 1.
30.
Eph. 5, 1.
Jch dancke Gott durch JEſum Chriſt/
Der fuͤr mich ein Opffer wordn iſt/
Vnd mich erloͤſt vom Suͤnden gſtanck/
Jhme ſey Lob/ Ehr/ preiß vnd danck.
AMEN.
Die
l ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/303 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 819. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/303>, abgerufen am 16.02.2025. |