Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Die Siebenzehende trost vnd hülffe/ vns zu jhm versehen. Dann wie kan oder solt er diesenPriester/ seinen eynigen lieben Sohn nicht hören? wie kan er jhm versagen oder feilen lassen/ was er bittet? Nun bittet er ja nichts anders/ denn für vns/ daß wir Gnade vnd barmhertzigkeit erlangen/ vnd wir ja gewiß seind/ so wir auch selbs solches bitten/ vmb seinet willen/ daß es Gott gefällig vnd gantz gehöret ist. Warumb wollen wir dennoch zweiffeln oder vns fürch- ten? Warumb tretten wir nicht mit aller frewdigkeit für jhn/ zu solchem Gnadensiuhl (wie die Epistel an die Ebreer am 5. saget) vnd vns dieses Hohenpriesters hertzlich frewen vnd trösten? sehen wir doch wie dieser Hey- lige Prophet David desselben sich allhie frewet vnd rühmet/ denn er diese Wort gewißlich redet/ auß rechtem starckem Geist vnd glauben/ vnd densel- ben hiemit bekennet/ daß er diefen Christum halte für seinen rechten Priester für Gott/ durch welchen er warhafftig vergebung der Sünden/ vnd einen gnädigen Gott habe/ vnd sich deß getröstet hat/ wider alle schrecken vnd an- fechtung/ leiden vnd Noth/ auch dadurch erhalten ist/ beyde in leben vnd sterben/ Summa/ daß wir einmahl zum ende kommen/ es ist in diesem vers/ da er jhn nennet Priester ewiglich oder ewiger Priester/ ein grosser reicher Born/ ja Schatz- vnd fund-grube aller Christlichen Lehre/ Verstands/ Weißheit vnd Trosts/ als sonst nirgend in der Schrifft an einem ort so reich vnd völlig beyeinander ist. Denn es ist hierinn gantz gegeben (wie gesagt) die vnderscheid deß Alten vnd Newen Testaments/ vnd alles gezeiget/ was vnser Glaube halt vnd lehret. 25. (a) vid. de scuto Da- vidis ma- gico con- tra incen. dia Schic- kard. in Tarich. p. 54. Luth. tom. 6. Ien. pag. 41. f. 2. Rom. 3, 25. Christi Hohepriesterliches Ambt ist der rechte Gnadenstuhl vns Tod/
Die Siebenzehende troſt vnd huͤlffe/ vns zu jhm verſehen. Dann wie kan oder ſolt er dieſenPrieſter/ ſeinen eynigen lieben Sohn nicht hoͤren? wie kan er jhm verſagen oder feilen laſſen/ was er bittet? Nun bittet er ja nichts anders/ denn fuͤr vns/ daß wir Gnade vnd barmhertzigkeit erlangen/ vnd wir ja gewiß ſeind/ ſo wir auch ſelbs ſolches bitten/ vmb ſeinet willen/ daß es Gott gefaͤllig vnd gantz gehoͤret iſt. Warumb wollen wir dennoch zweiffeln oder vns fuͤrch- ten? Warumb tretten wir nicht mit aller frewdigkeit fuͤr jhn/ zu ſolchem Gnadenſiuhl (wie die Epiſtel an die Ebreer am 5. ſaget) vnd vns dieſes Hohenprieſters hertzlich frewen vnd troͤſten? ſehen wir doch wie dieſer Hey- lige Prophet David deſſelben ſich allhie frewet vnd ruͤhmet/ denn er dieſe Wort gewißlich redet/ auß rechtem ſtarckem Geiſt vnd glauben/ vnd denſel- ben hiemit bekennet/ daß er diefen Chriſtum halte fuͤr ſeinen rechten Prieſter fuͤr Gott/ durch welchen er warhafftig vergebung der Suͤnden/ vnd einen gnaͤdigen Gott habe/ vnd ſich deß getroͤſtet hat/ wider alle ſchrecken vnd an- fechtung/ leiden vnd Noth/ auch dadurch erhalten iſt/ beyde in leben vnd ſterben/ Summa/ daß wir einmahl zum ende kommen/ es iſt in dieſem vers/ da er jhn nennet Prieſter ewiglich oder ewiger Prieſter/ ein groſſer reicher Born/ ja Schatz- vnd fund-grube aller Chriſtlichen Lehre/ Verſtands/ Weißheit vnd Troſts/ als ſonſt nirgend in der Schrifft an einem ort ſo reich vnd voͤllig beyeinander iſt. Denn es iſt hierinn gantz gegeben (wie geſagt) die vnderſcheid deß Alten vnd Newen Teſtaments/ vnd alles gezeiget/ was vnſer Glaube halt vnd lehret. 25. (a) vid. de ſcuto Da- vidis ma- gico con- tra incen. dia Schic- kard. in Tarich. p. 54. Luth. tom. 6. Ien. pag. 41. f. 2. Rom. 3, 25. Chriſti Hoheprieſterliches Ambt iſt der rechte Gnadenſtuhl vns Tod/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0288" n="804"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siebenzehende</hi></fw><lb/> troſt vnd huͤlffe/ vns zu jhm verſehen. Dann wie kan oder ſolt er dieſen<lb/> Prieſter/ ſeinen eynigen lieben Sohn nicht hoͤren? wie kan er jhm verſagen<lb/> oder feilen laſſen/ was er bittet? Nun bittet er ja nichts anders/ denn fuͤr<lb/> vns/ daß wir Gnade vnd barmhertzigkeit erlangen/ vnd wir ja gewiß ſeind/<lb/> ſo wir auch ſelbs ſolches bitten/ vmb ſeinet willen/ daß es Gott gefaͤllig vnd<lb/> gantz gehoͤret iſt. Warumb wollen wir dennoch zweiffeln oder vns fuͤrch-<lb/> ten? Warumb tretten wir nicht mit aller frewdigkeit fuͤr jhn/ zu ſolchem<lb/> Gnadenſiuhl (wie die Epiſtel an die Ebreer am 5. ſaget) vnd vns dieſes<lb/> Hohenprieſters hertzlich frewen vnd troͤſten? ſehen wir doch wie dieſer Hey-<lb/> lige Prophet David deſſelben ſich allhie frewet vnd ruͤhmet/ denn er dieſe<lb/> Wort gewißlich redet/ auß rechtem ſtarckem Geiſt vnd glauben/ vnd denſel-<lb/> ben hiemit bekennet/ daß er diefen Chriſtum halte fuͤr ſeinen rechten Prieſter<lb/> fuͤr Gott/ durch welchen er warhafftig vergebung der Suͤnden/ vnd einen<lb/> gnaͤdigen Gott habe/ vnd ſich deß getroͤſtet hat/ wider alle ſchrecken vnd an-<lb/> fechtung/ leiden vnd Noth/ auch dadurch erhalten iſt/ beyde in leben vnd<lb/> ſterben/ Summa/ daß wir einmahl zum ende kommen/ es iſt in dieſem vers/<lb/> da er jhn nennet Prieſter ewiglich oder ewiger Prieſter/ ein groſſer reicher<lb/> Born/ ja Schatz- vnd fund-grube aller Chriſtlichen Lehre/ Verſtands/<lb/> Weißheit vnd Troſts/ als ſonſt nirgend in der Schrifft an einem ort ſo reich<lb/> vnd voͤllig beyeinander iſt. Denn es iſt hierinn gantz gegeben (wie geſagt)<lb/> die vnderſcheid deß Alten vnd Newen Teſtaments/ vnd alles gezeiget/ was<lb/> vnſer Glaube halt vnd lehret.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 3,<lb/> 25.<lb/> (a) vid. de<lb/> ſcuto Da-<lb/> vidis ma-<lb/> gico con-<lb/> tra incen.<lb/> dia Schic-<lb/> kard. in<lb/> Tarich.<lb/> p. 54.<lb/> Luth. tom.<lb/> 6. Ien. pag.<lb/> 41. f. 2.<lb/> Rom.</hi> 3,<lb/> 25.</note> <p>Chriſti Hoheprieſterliches Ambt iſt <hi rendition="#fr">der rechte Gnadenſtuhl vns<lb/> fuͤrgeſtellt durch den glauben in ſeinem Blut/</hi> wer ſich an demſelben<lb/> ſteiff vnd vnbeweglich haltet/ dem ſolle nichts feilen/ der ſoll vnder dem<lb/> ſchatten vnd fluͤgeln der Cherubim verwahret/ vnd fuͤr dem Zorn Gottes<lb/> verborgen bleiben. Hie <hi rendition="#aq">Aſylum</hi> vnd Freyheit/ hie Schirm vnd Schild <hi rendition="#aq">(a)</hi><lb/> hie Davids Schild/ wider alle Fewersbrunſten deß Hoͤllbrennenden Goͤtt-<lb/> lichen Zorns. <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> hat ſchoͤne gedancken hievon. So lehret mich/<lb/> ſpricht er: Die Schrifft/ daß Gott den Menſchen zween Stuͤhle geſtellet<lb/> habe/ einen Recht-ſtuhl fuͤr die/ ſo noch ſicher vnd Stoltz ſind/ vnd jhre<lb/> Suͤnde nicht erkennen noch bekennen wollen/ vnd einen Gnaden-ſtuhl fuͤr<lb/> die armen bloͤden Gewiſſen/ die jhre Suͤnde fuͤhlen vnd bekennen/ fuͤr ſei-<lb/> nem Gericht verzagen vnd gerne Gnade hetten. Dieſer Gnaden-ſtuhl iſt<lb/> nun Chriſtus ſelbs/ ſagt St. Paulus/ den Gott vns geſtellet hat/ daß wir<lb/> dazu zuflucht haben ſollen/ wo wir fuͤr Gott durch vns ſelbs nicht koͤnnen<lb/> beſtehen. Da will ich mich auch zuhalten/ wo ich zu wenig gethan/ oder<lb/> noch thue/ vnd mich auff Erden gar nicht davon laſſen treiben/ es ſeye ſuͤnde/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tod/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [804/0288]
Die Siebenzehende
troſt vnd huͤlffe/ vns zu jhm verſehen. Dann wie kan oder ſolt er dieſen
Prieſter/ ſeinen eynigen lieben Sohn nicht hoͤren? wie kan er jhm verſagen
oder feilen laſſen/ was er bittet? Nun bittet er ja nichts anders/ denn fuͤr
vns/ daß wir Gnade vnd barmhertzigkeit erlangen/ vnd wir ja gewiß ſeind/
ſo wir auch ſelbs ſolches bitten/ vmb ſeinet willen/ daß es Gott gefaͤllig vnd
gantz gehoͤret iſt. Warumb wollen wir dennoch zweiffeln oder vns fuͤrch-
ten? Warumb tretten wir nicht mit aller frewdigkeit fuͤr jhn/ zu ſolchem
Gnadenſiuhl (wie die Epiſtel an die Ebreer am 5. ſaget) vnd vns dieſes
Hohenprieſters hertzlich frewen vnd troͤſten? ſehen wir doch wie dieſer Hey-
lige Prophet David deſſelben ſich allhie frewet vnd ruͤhmet/ denn er dieſe
Wort gewißlich redet/ auß rechtem ſtarckem Geiſt vnd glauben/ vnd denſel-
ben hiemit bekennet/ daß er diefen Chriſtum halte fuͤr ſeinen rechten Prieſter
fuͤr Gott/ durch welchen er warhafftig vergebung der Suͤnden/ vnd einen
gnaͤdigen Gott habe/ vnd ſich deß getroͤſtet hat/ wider alle ſchrecken vnd an-
fechtung/ leiden vnd Noth/ auch dadurch erhalten iſt/ beyde in leben vnd
ſterben/ Summa/ daß wir einmahl zum ende kommen/ es iſt in dieſem vers/
da er jhn nennet Prieſter ewiglich oder ewiger Prieſter/ ein groſſer reicher
Born/ ja Schatz- vnd fund-grube aller Chriſtlichen Lehre/ Verſtands/
Weißheit vnd Troſts/ als ſonſt nirgend in der Schrifft an einem ort ſo reich
vnd voͤllig beyeinander iſt. Denn es iſt hierinn gantz gegeben (wie geſagt)
die vnderſcheid deß Alten vnd Newen Teſtaments/ vnd alles gezeiget/ was
vnſer Glaube halt vnd lehret.
Chriſti Hoheprieſterliches Ambt iſt der rechte Gnadenſtuhl vns
fuͤrgeſtellt durch den glauben in ſeinem Blut/ wer ſich an demſelben
ſteiff vnd vnbeweglich haltet/ dem ſolle nichts feilen/ der ſoll vnder dem
ſchatten vnd fluͤgeln der Cherubim verwahret/ vnd fuͤr dem Zorn Gottes
verborgen bleiben. Hie Aſylum vnd Freyheit/ hie Schirm vnd Schild (a)
hie Davids Schild/ wider alle Fewersbrunſten deß Hoͤllbrennenden Goͤtt-
lichen Zorns. Lutherus hat ſchoͤne gedancken hievon. So lehret mich/
ſpricht er: Die Schrifft/ daß Gott den Menſchen zween Stuͤhle geſtellet
habe/ einen Recht-ſtuhl fuͤr die/ ſo noch ſicher vnd Stoltz ſind/ vnd jhre
Suͤnde nicht erkennen noch bekennen wollen/ vnd einen Gnaden-ſtuhl fuͤr
die armen bloͤden Gewiſſen/ die jhre Suͤnde fuͤhlen vnd bekennen/ fuͤr ſei-
nem Gericht verzagen vnd gerne Gnade hetten. Dieſer Gnaden-ſtuhl iſt
nun Chriſtus ſelbs/ ſagt St. Paulus/ den Gott vns geſtellet hat/ daß wir
dazu zuflucht haben ſollen/ wo wir fuͤr Gott durch vns ſelbs nicht koͤnnen
beſtehen. Da will ich mich auch zuhalten/ wo ich zu wenig gethan/ oder
noch thue/ vnd mich auff Erden gar nicht davon laſſen treiben/ es ſeye ſuͤnde/
Tod/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |