nicht den vnrechten für den rechten ansehen. Er hat in der Welt einen Af- fen/ der es jhm nachmachet/ in seinen Priesterlichen Küttel sich verkleidet/ vnd Pontifex Maximus der Hohepriester vnd Statthalter Christi will an- gesehen vnd begrüsset werden. Es ist wol vnleidenlich/ ja vberschröcklich zuhören/ was die Römischen schmarotzer von jhrem Römischen Hohen- Priester rühmen vnd außgeben/ wie hoch sie denselben erheben/ vnd wol schreiben dörffen/ Christus habe jhm seine Kleyder außziehen lassen/ auff daß ers dem Pabst anziehe: Er seye auff den Frohn-Altar deß Creutzes ge- stiegen/ daß er den Römischen Pabst auff dem Stuhl empor setze: sein Haupt mit Dornen krönen lassen/ auff daß der Pabst eine dreyfache/ gülde- ne Cron tragen könne: seine Füsse annaglen lassen/ auff daß männiglich deß Pabsts füsse zuküssen sich verpflicht vnd schuldig zu sein erkennen möch- te. Pfui! deß stinckenden Geistlichen Prachts: der schnöden Gottes- lästerung!
Franciscus Bencius Iesuita Orat. XXIV. ad Sixtum V. Pontificem. p. 389. Etsi P. B. cum de Te, cujus nutum omnia firmantem totius mundi tremor sentit, qui Dei vicem in terris obtines, & de illo cogito, ille immensus, ejus dolor in splendo- rem tuum, illa humilitas in istam majestatem redundasse videtur, spoliari se passus est, ut induceret tibi decorem: crucem despicatissimus ascendit, ut te in humani ge- neris fastigio locaret: caput habet redimitum spinis, ut sanctissimum tuum verticem triplex circumdet corona radianti auro gemmisque distincta: perfossas, &, ut ita di- cam; oculatas manus, ut vim divinam transferret in istas auctoritate fideque prae- stantes; trajectos pedes, ut ad te omnium ordinum homines flexo genu procum- bentes, beatissimos tuos non venerentur solum, sed etiam osculentur. nudum pe- ctus & patens, ut cum clavibus coeli januam coelestiumque thesaurorum dispensa- tionem pernoscat orbis terrarum tibi esse commissam.
Bloß erkennen vnd wissen/ was Christi Ambt sey/ machets nicht auß. Quid juvat aspectus, si non conceditur usus, die blosse schaw gibt keinen trost/ es gehöret auff vnser seit noch mehr darzu. Wann wir jhn als vnsern getrewen vnd einigen Hohenpriester auß Gottes Wort erkennen vnd beken- nen/ daß wir jhn auch annehmen vnd mit hertzlichen vertrawen demselben Hebr. 4, 14. 15. 16.anhangen/ weil wir einen solchen grossen Hohenpriester haben/ JEsum/ den Sohn GOttes/ der gen Himmel gefahren ist/ so lasset vns halten an dem bekäntnüß. Denn wir haben nicht ei- nen Hohenpriester/ der nicht kündte mitleiden haben mit vnser schwachheit/ sondern der versucht ist allenthalben gleich wie wir/ doch ohne Sünde; darumb lasset vns hinzu tretten mit freudig- keit zu dem Gnadenstul/ auff daß wir barmhertzigkeit empfahen/ vnd Gnade finden/ auff die zeit/ wenn vns hülffe noth sein wird.
Nun
Die Siebenzehende
nicht den vnrechten fuͤr den rechten anſehen. Er hat in der Welt einen Af- fen/ der es jhm nachmachet/ in ſeinen Prieſterlichen Kuͤttel ſich verkleidet/ vnd Pontifex Maximus der Hoheprieſter vnd Statthalter Chriſti will an- geſehen vnd begruͤſſet werden. Es iſt wol vnleidenlich/ ja vberſchroͤcklich zuhoͤren/ was die Roͤmiſchen ſchmarotzer von jhrem Roͤmiſchen Hohen- Prieſter ruͤhmen vnd außgeben/ wie hoch ſie denſelben erheben/ vnd wol ſchreiben doͤrffen/ Chriſtus habe jhm ſeine Kleyder außziehen laſſen/ auff daß ers dem Pabſt anziehe: Er ſeye auff den Frohn-Altar deß Creutzes ge- ſtiegen/ daß er den Roͤmiſchen Pabſt auff dem Stuhl empor ſetze: ſein Haupt mit Dornen kroͤnen laſſen/ auff daß der Pabſt eine dreyfache/ guͤlde- ne Cron tragen koͤnne: ſeine Fuͤſſe annaglen laſſen/ auff daß maͤnniglich deß Pabſts fuͤſſe zukuͤſſen ſich verpflicht vnd ſchuldig zu ſein erkennen moͤch- te. Pfui! deß ſtinckenden Geiſtlichen Prachts: der ſchnoͤden Gottes- laͤſterung!
Franciſcus Bencius Ieſuita Orat. XXIV. ad Sixtum V. Pontificem. p. 389. Etſi P. B. cum de Te, cujus nutum omnia firmantem totius mundi tremor ſentit, qui Dei vicem in terris obtines, & de illo cogito, ille immenſus, ejus dolor in ſplendo- rem tuum, illa humilitas in iſtam majeſtatem redundâſſe videtur, ſpoliari ſe paſſus eſt, ut induceret tibi decorem: crucem deſpicatiſſimus aſcendit, ut te in humani ge- neris faſtigio locaret: caput habet redimitum ſpinis, ut ſanctiſſimum tuum verticem triplex circumdet corona radianti auro gemmisq́ue diſtincta: perfoſſas, &, ut ita di- cam; oculatas manus, ut vim divinam transferret in iſtas auctoritate fideq́ue præ- ſtantes; trajectos pedes, ut ad te omnium ordinum homines flexo genu procum- bentes, beatiſſimos tuos non venerentur ſolùm, ſed etiam oſculentur. nudum pe- ctus & patens, ut cum clavibus cœli januam cœleſtiumq́ue theſaurorum diſpenſa- tionem pernoſcat orbis terrarum tibi eſſe commiſſam.
Bloß erkennen vnd wiſſen/ was Chriſti Ambt ſey/ machets nicht auß. Quid juvat aſpectus, ſi non conceditur uſus, die bloſſe ſchaw gibt keinen troſt/ es gehoͤret auff vnſer ſeit noch mehr darzu. Wann wir jhn als vnſern getrewen vnd einigen Hohenprieſter auß Gottes Wort erkennen vnd beken- nen/ daß wir jhn auch annehmen vnd mit hertzlichen vertrawen demſelben Hebr. 4, 14. 15. 16.anhangen/ weil wir einen ſolchen groſſen Hohenprieſter haben/ JEſum/ den Sohn GOttes/ der gen Himmel gefahren iſt/ ſo laſſet vns halten an dem bekäntnuͤß. Denn wir haben nicht ei- nen Hohenprieſter/ der nicht kuͤndte mitleiden haben mit vnſer ſchwachheit/ ſondern der verſucht iſt allenthalben gleich wie wir/ doch ohne Suͤnde; darumb laſſet vns hinzu tretten mit freudig- keit zu dem Gnadenſtul/ auff daß wir barmhertzigkeit empfahen/ vnd Gnade finden/ auff die zeit/ wenn vns huͤlffe noth ſein wird.
Nun
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0284"n="800"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Siebenzehende</hi></fw><lb/>
nicht den vnrechten fuͤr den rechten anſehen. Er hat in der Welt einen Af-<lb/>
fen/ der es jhm nachmachet/ in ſeinen Prieſterlichen Kuͤttel ſich verkleidet/<lb/>
vnd <hirendition="#aq">Pontifex Maximus</hi> der Hoheprieſter vnd Statthalter Chriſti will an-<lb/>
geſehen vnd begruͤſſet werden. Es iſt wol vnleidenlich/ ja vberſchroͤcklich<lb/>
zuhoͤren/ was die Roͤmiſchen ſchmarotzer von jhrem Roͤmiſchen Hohen-<lb/>
Prieſter ruͤhmen vnd außgeben/ wie hoch ſie denſelben erheben/ vnd wol<lb/>ſchreiben doͤrffen/ Chriſtus habe jhm ſeine Kleyder außziehen laſſen/ auff<lb/>
daß ers dem Pabſt anziehe: Er ſeye auff den Frohn-Altar deß Creutzes ge-<lb/>ſtiegen/ daß er den Roͤmiſchen Pabſt auff dem Stuhl empor ſetze: ſein<lb/>
Haupt mit Dornen kroͤnen laſſen/ auff daß der Pabſt eine dreyfache/ guͤlde-<lb/>
ne Cron tragen koͤnne: ſeine Fuͤſſe annaglen laſſen/ auff daß maͤnniglich<lb/>
deß Pabſts fuͤſſe zukuͤſſen ſich verpflicht vnd ſchuldig zu ſein erkennen moͤch-<lb/>
te. Pfui! deß ſtinckenden Geiſtlichen Prachts: der ſchnoͤden Gottes-<lb/>
laͤſterung!</p><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Franciſcus Bencius Ieſuita Orat. XXIV. ad Sixtum V. Pontificem. p. 389. Etſi<lb/>
P. B. cum de Te, cujus nutum omnia firmantem totius mundi tremor ſentit, qui<lb/>
Dei vicem in terris obtines, & de illo cogito, ille immenſus, ejus dolor in ſplendo-<lb/>
rem tuum, illa humilitas in iſtam majeſtatem redundâſſe videtur, ſpoliari ſe paſſus<lb/>
eſt, ut induceret tibi decorem: crucem deſpicatiſſimus aſcendit, ut te in humani ge-<lb/>
neris faſtigio locaret: caput habet redimitum ſpinis, ut ſanctiſſimum tuum verticem<lb/>
triplex circumdet corona radianti auro gemmisq́ue diſtincta: perfoſſas, &, ut ita di-<lb/>
cam; oculatas manus, ut vim divinam transferret in iſtas auctoritate fideq́ue præ-<lb/>ſtantes; trajectos pedes, ut ad te omnium ordinum homines flexo genu procum-<lb/>
bentes, beatiſſimos tuos non venerentur ſolùm, ſed etiam oſculentur. nudum pe-<lb/>
ctus & patens, ut cum clavibus cœli januam cœleſtiumq́ue theſaurorum diſpenſa-<lb/>
tionem pernoſcat orbis terrarum tibi eſſe commiſſam.</hi></quote><bibl/></cit><lb/><p>Bloß erkennen vnd wiſſen/ was Chriſti Ambt ſey/ machets nicht auß.<lb/><hirendition="#aq">Quid juvat aſpectus, ſi non conceditur uſus,</hi> die bloſſe ſchaw gibt keinen<lb/>
troſt/ es gehoͤret auff vnſer ſeit noch mehr darzu. Wann wir jhn als vnſern<lb/>
getrewen vnd einigen Hohenprieſter auß Gottes Wort erkennen vnd beken-<lb/>
nen/ daß wir jhn auch annehmen vnd mit hertzlichen vertrawen demſelben<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Hebr.</hi> 4, 14.<lb/>
15. 16.</note>anhangen/ <hirendition="#fr">weil wir einen ſolchen groſſen Hohenprieſter haben/<lb/>
JEſum/ den Sohn GOttes/ der gen Himmel gefahren iſt/ ſo<lb/>
laſſet vns halten an dem bekäntnuͤß. Denn wir haben nicht ei-<lb/>
nen Hohenprieſter/ der nicht kuͤndte mitleiden haben mit vnſer<lb/>ſchwachheit/ ſondern der verſucht iſt allenthalben gleich wie wir/<lb/>
doch ohne Suͤnde; darumb laſſet vns hinzu tretten mit freudig-<lb/>
keit zu dem Gnadenſtul/ auff daß wir barmhertzigkeit empfahen/<lb/>
vnd Gnade finden/ auff die zeit/ wenn vns huͤlffe noth ſein wird.</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Nun</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[800/0284]
Die Siebenzehende
nicht den vnrechten fuͤr den rechten anſehen. Er hat in der Welt einen Af-
fen/ der es jhm nachmachet/ in ſeinen Prieſterlichen Kuͤttel ſich verkleidet/
vnd Pontifex Maximus der Hoheprieſter vnd Statthalter Chriſti will an-
geſehen vnd begruͤſſet werden. Es iſt wol vnleidenlich/ ja vberſchroͤcklich
zuhoͤren/ was die Roͤmiſchen ſchmarotzer von jhrem Roͤmiſchen Hohen-
Prieſter ruͤhmen vnd außgeben/ wie hoch ſie denſelben erheben/ vnd wol
ſchreiben doͤrffen/ Chriſtus habe jhm ſeine Kleyder außziehen laſſen/ auff
daß ers dem Pabſt anziehe: Er ſeye auff den Frohn-Altar deß Creutzes ge-
ſtiegen/ daß er den Roͤmiſchen Pabſt auff dem Stuhl empor ſetze: ſein
Haupt mit Dornen kroͤnen laſſen/ auff daß der Pabſt eine dreyfache/ guͤlde-
ne Cron tragen koͤnne: ſeine Fuͤſſe annaglen laſſen/ auff daß maͤnniglich
deß Pabſts fuͤſſe zukuͤſſen ſich verpflicht vnd ſchuldig zu ſein erkennen moͤch-
te. Pfui! deß ſtinckenden Geiſtlichen Prachts: der ſchnoͤden Gottes-
laͤſterung!
Franciſcus Bencius Ieſuita Orat. XXIV. ad Sixtum V. Pontificem. p. 389. Etſi
P. B. cum de Te, cujus nutum omnia firmantem totius mundi tremor ſentit, qui
Dei vicem in terris obtines, & de illo cogito, ille immenſus, ejus dolor in ſplendo-
rem tuum, illa humilitas in iſtam majeſtatem redundâſſe videtur, ſpoliari ſe paſſus
eſt, ut induceret tibi decorem: crucem deſpicatiſſimus aſcendit, ut te in humani ge-
neris faſtigio locaret: caput habet redimitum ſpinis, ut ſanctiſſimum tuum verticem
triplex circumdet corona radianti auro gemmisq́ue diſtincta: perfoſſas, &, ut ita di-
cam; oculatas manus, ut vim divinam transferret in iſtas auctoritate fideq́ue præ-
ſtantes; trajectos pedes, ut ad te omnium ordinum homines flexo genu procum-
bentes, beatiſſimos tuos non venerentur ſolùm, ſed etiam oſculentur. nudum pe-
ctus & patens, ut cum clavibus cœli januam cœleſtiumq́ue theſaurorum diſpenſa-
tionem pernoſcat orbis terrarum tibi eſſe commiſſam.
Bloß erkennen vnd wiſſen/ was Chriſti Ambt ſey/ machets nicht auß.
Quid juvat aſpectus, ſi non conceditur uſus, die bloſſe ſchaw gibt keinen
troſt/ es gehoͤret auff vnſer ſeit noch mehr darzu. Wann wir jhn als vnſern
getrewen vnd einigen Hohenprieſter auß Gottes Wort erkennen vnd beken-
nen/ daß wir jhn auch annehmen vnd mit hertzlichen vertrawen demſelben
anhangen/ weil wir einen ſolchen groſſen Hohenprieſter haben/
JEſum/ den Sohn GOttes/ der gen Himmel gefahren iſt/ ſo
laſſet vns halten an dem bekäntnuͤß. Denn wir haben nicht ei-
nen Hohenprieſter/ der nicht kuͤndte mitleiden haben mit vnſer
ſchwachheit/ ſondern der verſucht iſt allenthalben gleich wie wir/
doch ohne Suͤnde; darumb laſſet vns hinzu tretten mit freudig-
keit zu dem Gnadenſtul/ auff daß wir barmhertzigkeit empfahen/
vnd Gnade finden/ auff die zeit/ wenn vns huͤlffe noth ſein wird.
Nun
Hebr. 4, 14.
15. 16.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 800. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/284>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.