Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fünffzehende
(als solte es ein alexipharmacum vnd allgemeine Artzney sein wider alle
kranckheiten vnd schäden/ es soll in gegenwart deß Giffts schwitzen/ sieden
im vergifften Wasser/ keine gefäß/ von Einhorn gemacht/ können das Gifft
bekommen/) lassen wir an seinem ort bewenden: Aldrovandus schreibt/ daß
einmahl ein solch bewährtes Einhorn gen Rom gebracht/ vnd vmb 90000.
Cronen bezahlet worden. Aber was wollen wir sagen/ nur bloß vnd allein
von dem edlen Hirschhorn? Jst dasselbe nicht ein bewährtes antidotum
wider das Gifft der ansteckenden Pest seuch/ ja ein rechtes Pest-gifft? Jesus
Hos. 13, 14.von Nazareth ist freylich abermahl ein solch Heyl-horn/ vnd Gifft-heyl/
der dem Todt ein Gifft/ der Höllen ein Pestilentz worden.

V. Der aller reicheste König/ voller glück/ segen vnd himmlischen
Güter/ bey dem alles voll auff vnd nirgend kein mangel: Die Poeten ha-
v. Erasmi
Chiliad. p.

193.
ben vorzeiten gedichtet von einem reichlich gesegneten Glücks-horn/ Amal-
theae cornu
oder cornucopiae genannt/ von diesem sie außgeben/ es habe
Rhea Saturni Gemahl/ nach dem sie jhren Jungen Sohn den Jupiter ge-
boren/ vnd auff daß er von seinem Vatter dem Saturno nicht erwürget vnd
gefressen würde/ zweyen Nymphen vnd Jungfrawen zu aufferziehen be-
fohlen/ die denselben mit Geiß- oder Ziegen-milch ernehret/ gemolcken von
einer Geisse/ die Amalthea geheissen: so hab folgends solche trew danckbar-
lich zubelohnen/ Jupiter seine eygene Säugamm die Ziege oder Geiß vnder
das himmlische Gestirn erhoben. Die Nymphen aber/ seine nährerinnen/
mit einem Horn derselben Ziegen verehrt/ mit dem anhang/ was sie jhnen
selbs gutes wündschen würden/ das solte jhnen alles auß gemeldtem Horn
wachsen vnd gegeben werden. Hie kein Fabel/ sondern lauter Warheit.
JEsus von Nazareth ist dasselbe/ allerseligste vnd Segen fliessende Horn/
das da heißt [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] summum bonum, das höchste vnd beste/ ja alles/
1. Sam. 16,
13.
gut; Er ist mit gnaden-öhl angefüllet/ begossen/ gesalbet. Gleich wie David
von Samuel mit dem heyligen Oel deß Oel-horns gesalbet worden zu ei-
nem König/ vnd mit Königlichen gaben außgerüstet/ also hat auch der
himmlische Vatter Jesum von Nazareth mit dem Geist vnd Krafft gesal-
bet ohne maß/ daß er ein gesalbter König/ Hohepriester vnd Prophet sein
vnd heissen soll/ vnd deßwegen jhm den Namen gegeben Messias oder
Christus/ das ist/ ein Gesalbter/ den er auch sub hoc titulo vnder diesem
Lev. 25, 9.Namen deß Christi durch das Jubel-horn/ die Evangelisch hall-Trompet
in der gantzen Welt intimiren/ außblasen vnd anmelden lassen/ daß wir
auch noch auff den heutigen Tag/ sambt der gantzen werthen Christenheit
im Christlichen/ Apostolischen glauben mit Hertz vnd Mund nennen vnd

beken-

Die Fuͤnffzehende
(als ſolte es ein alexipharmacum vnd allgemeine Artzney ſein wider alle
kranckheiten vnd ſchaͤden/ es ſoll in gegenwart deß Giffts ſchwitzen/ ſieden
im vergifften Waſſer/ keine gefaͤß/ von Einhorn gemacht/ koͤnnen das Gifft
bekommen/) laſſen wir an ſeinem ort bewenden: Aldrovandus ſchreibt/ daß
einmahl ein ſolch bewaͤhrtes Einhorn gen Rom gebracht/ vnd vmb 90000.
Cronen bezahlet worden. Aber was wollen wir ſagen/ nur bloß vnd allein
von dem edlen Hirſchhorn? Jſt daſſelbe nicht ein bewaͤhrtes antidotum
wider das Gifft der anſteckenden Peſt ſeuch/ ja ein rechtes Peſt-gifft? Jeſus
Hoſ. 13, 14.von Nazareth iſt freylich abermahl ein ſolch Heyl-horn/ vnd Gifft-heyl/
der dem Todt ein Gifft/ der Hoͤllen ein Peſtilentz worden.

V. Der aller reicheſte Koͤnig/ voller gluͤck/ ſegen vnd him̃liſchen
Guͤter/ bey dem alles voll auff vnd nirgend kein mangel: Die Poeten ha-
v. Eraſmi
Chiliad. p.

193.
ben vorzeiten gedichtet von einem reichlich geſegneten Gluͤcks-horn/ Amal-
theæ cornu
oder cornucopiæ genannt/ von dieſem ſie außgeben/ es habe
Rhea Saturni Gemahl/ nach dem ſie jhren Jungen Sohn den Jupiter ge-
boren/ vnd auff daß er von ſeinem Vatter dem Saturno nicht erwuͤrget vnd
gefreſſen wuͤrde/ zweyen Nymphen vnd Jungfrawen zu aufferziehen be-
fohlen/ die denſelben mit Geiß- oder Ziegen-milch ernehret/ gemolcken von
einer Geiſſe/ die Amalthea geheiſſen: ſo hab folgends ſolche trew danckbar-
lich zubelohnen/ Jupiter ſeine eygene Saͤugamm die Ziege oder Geiß vnder
das himmliſche Geſtirn erhoben. Die Nymphen aber/ ſeine naͤhrerinnen/
mit einem Horn derſelben Ziegen verehrt/ mit dem anhang/ was ſie jhnen
ſelbs gutes wuͤndſchen wuͤrden/ das ſolte jhnen alles auß gemeldtem Horn
wachſen vnd gegeben werden. Hie kein Fabel/ ſondern lauter Warheit.
JEſus von Nazareth iſt daſſelbe/ allerſeligſte vnd Segen flieſſende Horn/
das da heißt [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] ſummum bonum, das hoͤchſte vnd beſte/ ja alles/
1. Sam. 16,
13.
gut; Er iſt mit gnaden-oͤhl angefuͤllet/ begoſſen/ geſalbet. Gleich wie David
von Samuel mit dem heyligen Oel deß Oel-horns geſalbet worden zu ei-
nem Koͤnig/ vnd mit Koͤniglichen gaben außgeruͤſtet/ alſo hat auch der
himmliſche Vatter Jeſum von Nazareth mit dem Geiſt vnd Krafft geſal-
bet ohne maß/ daß er ein geſalbter Koͤnig/ Hoheprieſter vnd Prophet ſein
vnd heiſſen ſoll/ vnd deßwegen jhm den Namen gegeben Meſſias oder
Chriſtus/ das iſt/ ein Geſalbter/ den er auch ſub hoc titulo vnder dieſem
Lev. 25, 9.Namen deß Chriſti durch das Jubel-horn/ die Evangeliſch hall-Trompet
in der gantzen Welt intimiren/ außblaſen vnd anmelden laſſen/ daß wir
auch noch auff den heutigen Tag/ ſambt der gantzen werthen Chriſtenheit
im Chriſtlichen/ Apoſtoliſchen glauben mit Hertz vnd Mund nennen vnd

beken-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0254" n="770"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fu&#x0364;nffzehende</hi></fw><lb/>
(als &#x017F;olte es ein <hi rendition="#aq">alexipharmacum</hi> vnd allgemeine Artzney &#x017F;ein wider alle<lb/>
kranckheiten vnd &#x017F;cha&#x0364;den/ es &#x017F;oll in gegenwart deß Giffts &#x017F;chwitzen/ &#x017F;ieden<lb/>
im vergifften Wa&#x017F;&#x017F;er/ keine gefa&#x0364;ß/ von Einhorn gemacht/ ko&#x0364;nnen das Gifft<lb/>
bekommen/) la&#x017F;&#x017F;en wir an &#x017F;einem ort bewenden: <hi rendition="#aq">Aldrovandus</hi> &#x017F;chreibt/ daß<lb/>
einmahl ein &#x017F;olch bewa&#x0364;hrtes Einhorn gen Rom gebracht/ vnd vmb 90000.<lb/>
Cronen bezahlet worden. Aber was wollen wir &#x017F;agen/ nur bloß vnd allein<lb/>
von dem edlen Hir&#x017F;chhorn? J&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe nicht ein bewa&#x0364;hrtes <hi rendition="#aq">antidotum</hi><lb/>
wider das Gifft der an&#x017F;teckenden Pe&#x017F;t &#x017F;euch/ ja ein rechtes Pe&#x017F;t-gifft? Je&#x017F;us<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ho&#x017F;.</hi> 13, 14.</note>von Nazareth i&#x017F;t freylich abermahl ein &#x017F;olch Heyl-horn/ vnd Gifft-heyl/<lb/><hi rendition="#fr">der dem Todt ein Gifft/ der Ho&#x0364;llen ein Pe&#x017F;tilentz worden.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#fr">Der aller reiche&#x017F;te Ko&#x0364;nig/</hi> voller glu&#x0364;ck/ &#x017F;egen vnd him&#x0303;li&#x017F;chen<lb/>
Gu&#x0364;ter/ bey dem alles voll auff vnd nirgend kein mangel: Die Poeten ha-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v. Era&#x017F;mi<lb/>
Chiliad. p.</hi><lb/>
193.</note>ben vorzeiten gedichtet von einem reichlich ge&#x017F;egneten Glu&#x0364;cks-horn/ <hi rendition="#aq">Amal-<lb/>
theæ cornu</hi> oder <hi rendition="#aq">cornucopiæ</hi> genannt/ von die&#x017F;em &#x017F;ie außgeben/ es habe<lb/><hi rendition="#aq">Rhea Saturni</hi> Gemahl/ nach dem &#x017F;ie jhren Jungen Sohn den Jupiter ge-<lb/>
boren/ vnd auff daß er von &#x017F;einem Vatter dem <hi rendition="#aq">Saturno</hi> nicht erwu&#x0364;rget vnd<lb/>
gefre&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde/ zweyen Nymphen vnd Jungfrawen zu aufferziehen be-<lb/>
fohlen/ die den&#x017F;elben mit Geiß- oder Ziegen-milch ernehret/ gemolcken von<lb/>
einer Gei&#x017F;&#x017F;e/ die <hi rendition="#aq">Amalthea</hi> gehei&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o hab folgends &#x017F;olche trew danckbar-<lb/>
lich zubelohnen/ Jupiter &#x017F;eine eygene Sa&#x0364;ugamm die Ziege oder Geiß vnder<lb/>
das himmli&#x017F;che Ge&#x017F;tirn erhoben. Die Nymphen aber/ &#x017F;eine na&#x0364;hrerinnen/<lb/>
mit einem Horn der&#x017F;elben Ziegen verehrt/ mit dem anhang/ was &#x017F;ie jhnen<lb/>
&#x017F;elbs gutes wu&#x0364;nd&#x017F;chen wu&#x0364;rden/ das &#x017F;olte jhnen alles auß gemeldtem Horn<lb/>
wach&#x017F;en vnd gegeben werden. Hie kein Fabel/ &#x017F;ondern lauter Warheit.<lb/>
JE&#x017F;us von Nazareth i&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe/ aller&#x017F;elig&#x017F;te vnd Segen flie&#x017F;&#x017F;ende Horn/<lb/>
das da heißt <gap reason="fm" unit="chars"/> <hi rendition="#aq">&#x017F;ummum bonum,</hi> das ho&#x0364;ch&#x017F;te vnd be&#x017F;te/ ja alles/<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 16,<lb/>
13.</note>gut; Er i&#x017F;t mit gnaden-o&#x0364;hl angefu&#x0364;llet/ bego&#x017F;&#x017F;en/ ge&#x017F;albet. Gleich wie David<lb/>
von Samuel mit dem heyligen Oel deß Oel-horns ge&#x017F;albet worden zu ei-<lb/>
nem Ko&#x0364;nig/ vnd mit Ko&#x0364;niglichen gaben außgeru&#x0364;&#x017F;tet/ al&#x017F;o hat auch der<lb/>
himmli&#x017F;che Vatter Je&#x017F;um von Nazareth mit dem Gei&#x017F;t vnd Krafft ge&#x017F;al-<lb/>
bet ohne maß/ daß er ein ge&#x017F;albter Ko&#x0364;nig/ Hoheprie&#x017F;ter vnd Prophet &#x017F;ein<lb/>
vnd hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll/ vnd deßwegen jhm den Namen gegeben <hi rendition="#fr">Me&#x017F;&#x017F;ias</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus/</hi> das i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">ein Ge&#x017F;albter/</hi> den er auch <hi rendition="#aq">&#x017F;ub hoc titulo</hi> vnder die&#x017F;em<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Lev.</hi> 25, 9.</note>Namen deß Chri&#x017F;ti durch das Jubel-horn/ die Evangeli&#x017F;ch hall-Trompet<lb/>
in der gantzen Welt <hi rendition="#aq">intimi</hi>ren/ außbla&#x017F;en vnd anmelden la&#x017F;&#x017F;en/ daß wir<lb/>
auch noch auff den heutigen Tag/ &#x017F;ambt der gantzen werthen Chri&#x017F;tenheit<lb/>
im Chri&#x017F;tlichen/ Apo&#x017F;toli&#x017F;chen glauben mit Hertz vnd Mund nennen vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">beken-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[770/0254] Die Fuͤnffzehende (als ſolte es ein alexipharmacum vnd allgemeine Artzney ſein wider alle kranckheiten vnd ſchaͤden/ es ſoll in gegenwart deß Giffts ſchwitzen/ ſieden im vergifften Waſſer/ keine gefaͤß/ von Einhorn gemacht/ koͤnnen das Gifft bekommen/) laſſen wir an ſeinem ort bewenden: Aldrovandus ſchreibt/ daß einmahl ein ſolch bewaͤhrtes Einhorn gen Rom gebracht/ vnd vmb 90000. Cronen bezahlet worden. Aber was wollen wir ſagen/ nur bloß vnd allein von dem edlen Hirſchhorn? Jſt daſſelbe nicht ein bewaͤhrtes antidotum wider das Gifft der anſteckenden Peſt ſeuch/ ja ein rechtes Peſt-gifft? Jeſus von Nazareth iſt freylich abermahl ein ſolch Heyl-horn/ vnd Gifft-heyl/ der dem Todt ein Gifft/ der Hoͤllen ein Peſtilentz worden. Hoſ. 13, 14. V. Der aller reicheſte Koͤnig/ voller gluͤck/ ſegen vnd him̃liſchen Guͤter/ bey dem alles voll auff vnd nirgend kein mangel: Die Poeten ha- ben vorzeiten gedichtet von einem reichlich geſegneten Gluͤcks-horn/ Amal- theæ cornu oder cornucopiæ genannt/ von dieſem ſie außgeben/ es habe Rhea Saturni Gemahl/ nach dem ſie jhren Jungen Sohn den Jupiter ge- boren/ vnd auff daß er von ſeinem Vatter dem Saturno nicht erwuͤrget vnd gefreſſen wuͤrde/ zweyen Nymphen vnd Jungfrawen zu aufferziehen be- fohlen/ die denſelben mit Geiß- oder Ziegen-milch ernehret/ gemolcken von einer Geiſſe/ die Amalthea geheiſſen: ſo hab folgends ſolche trew danckbar- lich zubelohnen/ Jupiter ſeine eygene Saͤugamm die Ziege oder Geiß vnder das himmliſche Geſtirn erhoben. Die Nymphen aber/ ſeine naͤhrerinnen/ mit einem Horn derſelben Ziegen verehrt/ mit dem anhang/ was ſie jhnen ſelbs gutes wuͤndſchen wuͤrden/ das ſolte jhnen alles auß gemeldtem Horn wachſen vnd gegeben werden. Hie kein Fabel/ ſondern lauter Warheit. JEſus von Nazareth iſt daſſelbe/ allerſeligſte vnd Segen flieſſende Horn/ das da heißt _ ſummum bonum, das hoͤchſte vnd beſte/ ja alles/ gut; Er iſt mit gnaden-oͤhl angefuͤllet/ begoſſen/ geſalbet. Gleich wie David von Samuel mit dem heyligen Oel deß Oel-horns geſalbet worden zu ei- nem Koͤnig/ vnd mit Koͤniglichen gaben außgeruͤſtet/ alſo hat auch der himmliſche Vatter Jeſum von Nazareth mit dem Geiſt vnd Krafft geſal- bet ohne maß/ daß er ein geſalbter Koͤnig/ Hoheprieſter vnd Prophet ſein vnd heiſſen ſoll/ vnd deßwegen jhm den Namen gegeben Meſſias oder Chriſtus/ das iſt/ ein Geſalbter/ den er auch ſub hoc titulo vnder dieſem Namen deß Chriſti durch das Jubel-horn/ die Evangeliſch hall-Trompet in der gantzen Welt intimiren/ außblaſen vnd anmelden laſſen/ daß wir auch noch auff den heutigen Tag/ ſambt der gantzen werthen Chriſtenheit im Chriſtlichen/ Apoſtoliſchen glauben mit Hertz vnd Mund nennen vnd beken- v. Eraſmi Chiliad. p. 193. 1. Sam. 16, 13. Lev. 25, 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/254
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 770. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/254>, abgerufen am 24.11.2024.