Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.
3. JEsu wolst vns speisen/dein Krafft an vns beweisen! Du bist/ du bist das Mann vnd Himmel-brod. Der Schatz ist nicht verborgen/ ligt da für vns all morgen/ den vns/ den vns beschert der liebe GOtt. Du bist der Seelen aaß/ dein labsahl hat kein maaß/ von dir wir vns erquicken/ ohn dich müssn wir ersticken/ der gschmack ist süß vnd allerley. Voll gnug vnd lauter satt/ erlangt die Seele matt/ so jhr die Speiß nur mundet/ sonst sie die Seel verwundet/ Ach daß/ ach daß für mir sie sey immer new. 4. JEsu wolst vns heylen/dein lebens-safft mittheilen/ du bist/ du bist das edle Balsam-öhl/ in Judea entsprossen/ geritzet vnd vergossen/ die recht/ die recht heyl-salbung der Seel/ deins Namens-geruch erfrewt/ ergeist sich stäts weit vnd breit/ von dir das Haupt schön glantzet das Hertz hüpffet vnd tantzet/ im Creutz/ im Creutz nicht leicht abweichet. Jst
3. JEſu wolſt vns ſpeiſen/dein Krafft an vns beweiſen! Du biſt/ du biſt das Mann vnd Himmel-brod. Der Schatz iſt nicht verborgen/ ligt da fuͤr vns all morgen/ den vns/ den vns beſchert der liebe GOtt. Du biſt der Seelen aaß/ dein labſahl hat kein maaß/ von dir wir vns erquicken/ ohn dich muͤſſn wir erſticken/ der gſchmack iſt ſuͤß vnd allerley. Voll gnug vnd lauter ſatt/ erlangt die Seele matt/ ſo jhr die Speiß nur mundet/ ſonſt ſie die Seel verwundet/ Ach daß/ ach daß fuͤr mir ſie ſey immer new. 4. JEſu wolſt vns heylen/dein lebens-ſafft mittheilen/ du biſt/ du biſt das edle Balſam-oͤhl/ in Judea entſproſſen/ geritzet vnd vergoſſen/ die recht/ die recht heyl-ſalbung der Seel/ deins Namens-geruch erfrewt/ ergeiſt ſich ſtaͤts weit vnd breit/ von dir das Haupt ſchoͤn glantzet das Hertz huͤpffet vnd tantzet/ im Creutz/ im Creutz nicht leicht abweichet. Jſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <l><pb facs="#f0250" n="766"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vierzehende</hi></fw><lb/> die ſchoͤnſte Luſt der Augen/<lb/> von deiner Gnad wir ſaugen/<lb/> Frewd/ troſt/ leben/ Heyl vnd auch ſegen.<lb/> O Welt/ dein Liecht iſt nacht/<lb/> nichts iſt dein ſchnoͤder pracht/<lb/> JEſu mein Liecht/ mein glantze/<lb/> meins Hertzen Cron vnd Crantze/<lb/> Allein/ allein an dir ich immer klebe.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>JEſu wolſt vns ſpeiſen/<lb/> dein Krafft an vns beweiſen!<lb/> Du biſt/ du biſt das Mann vnd Himmel-brod.<lb/> Der Schatz iſt nicht verborgen/<lb/> ligt da fuͤr vns all morgen/<lb/> den vns/ den vns beſchert der liebe GOtt.<lb/> Du biſt der Seelen aaß/<lb/> dein labſahl hat kein maaß/<lb/> von dir wir vns erquicken/<lb/> ohn dich muͤſſn wir erſticken/<lb/> der gſchmack iſt ſuͤß vnd allerley.<lb/> Voll gnug vnd lauter ſatt/<lb/> erlangt die Seele matt/<lb/> ſo jhr die Speiß nur mundet/<lb/> ſonſt ſie die Seel verwundet/<lb/> Ach daß/ ach daß fuͤr mir ſie ſey immer new.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>JEſu wolſt vns heylen/<lb/> dein lebens-ſafft mittheilen/<lb/> du biſt/ du biſt das edle Balſam-oͤhl/<lb/> in Judea entſproſſen/<lb/> geritzet vnd vergoſſen/<lb/> die recht/ die recht heyl-ſalbung der Seel/<lb/> deins Namens-geruch erfrewt/<lb/> ergeiſt ſich ſtaͤts weit vnd breit/<lb/> von dir das Haupt ſchoͤn glantzet<lb/> das Hertz huͤpffet vnd tantzet/<lb/> im Creutz/ im Creutz nicht leicht abweichet.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jſt</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [766/0250]
Die Vierzehende
die ſchoͤnſte Luſt der Augen/
von deiner Gnad wir ſaugen/
Frewd/ troſt/ leben/ Heyl vnd auch ſegen.
O Welt/ dein Liecht iſt nacht/
nichts iſt dein ſchnoͤder pracht/
JEſu mein Liecht/ mein glantze/
meins Hertzen Cron vnd Crantze/
Allein/ allein an dir ich immer klebe.
3.
JEſu wolſt vns ſpeiſen/
dein Krafft an vns beweiſen!
Du biſt/ du biſt das Mann vnd Himmel-brod.
Der Schatz iſt nicht verborgen/
ligt da fuͤr vns all morgen/
den vns/ den vns beſchert der liebe GOtt.
Du biſt der Seelen aaß/
dein labſahl hat kein maaß/
von dir wir vns erquicken/
ohn dich muͤſſn wir erſticken/
der gſchmack iſt ſuͤß vnd allerley.
Voll gnug vnd lauter ſatt/
erlangt die Seele matt/
ſo jhr die Speiß nur mundet/
ſonſt ſie die Seel verwundet/
Ach daß/ ach daß fuͤr mir ſie ſey immer new.
4.
JEſu wolſt vns heylen/
dein lebens-ſafft mittheilen/
du biſt/ du biſt das edle Balſam-oͤhl/
in Judea entſproſſen/
geritzet vnd vergoſſen/
die recht/ die recht heyl-ſalbung der Seel/
deins Namens-geruch erfrewt/
ergeiſt ſich ſtaͤts weit vnd breit/
von dir das Haupt ſchoͤn glantzet
das Hertz huͤpffet vnd tantzet/
im Creutz/ im Creutz nicht leicht abweichet.
Jſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/250 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 766. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/250>, abgerufen am 17.02.2025. |