Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Predigt. gefahren/ aufferstanden am dritten Tage/ vnd sich gesetzt zur rechten Got-tes deß Vatters: Was/ sag ich/ battet es mich/ dich vnd einen jeglichen in- sonderheit/ wo thet es mir wol? mehr Krafft vnd safft/ mehr vortheil hette ich nicht von solchem Geheimnüß als die leidigen verdampten Geister/ die freylich den gantzen andern Articul deß Christlichen glaubens fürwar halten müssen/ aber sie erzittern darfür/ so viel Articul/ so viel Foltern! Darumb/ so glaube ich ferner mit der Hochgebenedeyeten Mutter Jns gemein heisset der Heyland der Welt/ der Christus/ derIoh. 4, 42. (hie c
Predigt. gefahren/ aufferſtanden am dritten Tage/ vnd ſich geſetzt zur rechten Got-tes deß Vatters: Was/ ſag ich/ battet es mich/ dich vnd einen jeglichen in- ſonderheit/ wo thet es mir wol? mehr Krafft vnd ſafft/ mehr vortheil hette ich nicht von ſolchem Geheimnuͤß als die leidigen verdampten Geiſter/ die freylich den gantzen andern Articul deß Chriſtlichen glaubens fuͤrwar halten muͤſſen/ aber ſie erzittern darfuͤr/ ſo viel Articul/ ſo viel Foltern! Darumb/ ſo glaube ich ferner mit der Hochgebenedeyeten Mutter Jns gemein heiſſet der Heyland der Welt/ der Chriſtus/ derIoh. 4, 42. (hie c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="753"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> gefahren/ aufferſtanden am dritten Tage/ vnd ſich geſetzt zur rechten Got-<lb/> tes deß Vatters: Was/ ſag ich/ battet es mich/ dich vnd einen jeglichen in-<lb/> ſonderheit/ wo thet es mir wol? mehr Krafft vnd ſafft/ mehr vortheil hette<lb/> ich nicht von ſolchem Geheimnuͤß als die leidigen verdampten Geiſter/ die<lb/> freylich den gantzen andern Articul deß Chriſtlichen glaubens fuͤrwar halten<lb/> muͤſſen/ aber ſie erzittern darfuͤr/ ſo viel Articul/ ſo viel Foltern!</p><lb/> <p>Darumb/ ſo glaube ich ferner mit der Hochgebenedeyeten Mutter<lb/> GOttes/ daß <hi rendition="#fr">JEſus ein Heyland/</hi> Erloͤſer vnd Seligmacher ſey vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 1, 47.</note><lb/> heiſſe der gantzen Welt/ <hi rendition="#aq">conſequenter</hi> auch mein/ der ich auch ein ſtuͤcklin<lb/> von der Welt bin: daß er der Jmmanuel/ GOtt vnd Menſch/ ſey auch mein<lb/> Jmmanuel/ Goel vnd Hertzens-freund/ daß er ein Chriſtus vnd geſalbter<lb/> Gottes ſey/ von deſſen frewden oͤl ich auch durch den glauben genieſſen ſoll;<lb/> daßer ein <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> ſey/ allen Menſchen vnd demnach auch mich zu ſeinem<lb/> eygenthumb thewer erkaufft/ nicht mit gold oder ſilber/ ſondern mit ſeinem<lb/> thewren Blut/ vnd mit ſeinem vnſchuldigen Leyden vnd ſterben/ auff daß<lb/> ich ſein eygen ſey/ vnd in ſeinem Reich vnder jhm lebe/ vnd jhm diene in<lb/> ewiger Gerechtigkeit/ vnſchuld vnd Seligkeit; daß er durch die Krafft deß<lb/> Heyligen Geiſtes empfangen/ die ſuͤndliche empfaͤngnuͤß aller Adams-<lb/> Kinder zu reinigen; geboren/ auff daß alle Menſchen vnd ich zum Himmel-<lb/> reich widergebohren wuͤrden; daß Er fuͤr alle Menſchen vnd alſo auch fuͤr<lb/> mich gelitten/ geſtorben/ begraben; daß er vmb meiner gerechtigkeit willen<lb/> vom Todte aufferſtanden/ daß er gen Himmel gefahren/ mir den Himmel<lb/> vnd in demſelben herꝛliche Wohnung zubereiten; ſitze zur rechten GOttes<lb/> deß Vatters deß Allmaͤchtigen/ auff daß ich auch dermahl eins zu ſeines deß<lb/> Herꝛen Chriſti rechten geſetzt; daß er auff den Tag meiner endlichen erloͤſung<lb/> widerkommen wird/ zu richten die lebendigen vnd die todten; die glaubigen<lb/> Schaaff zur rechten/ die ſtinckenden Boͤcke/ die ſolche hohe Meſſias-gaben<lb/> verachtet vnd mit fuͤſſen getretten/ zur lincken ſtellen werde; vnd daß dieſer<lb/> mein glaube juſt/ recht vnd wolgegruͤndet ſey/ deſſen bin ich verſichert auß-<lb/> folgenden Macht-ſpruͤchen der H. Schrifft/ welche zugleich das erwor-<lb/> bene Heyl verkuͤndigen vndmit der verkuͤndigung <hi rendition="#aq">offeri</hi>ren/ vnd im Hertzen<lb/> deren/ die das Reich Gottes nicht muthwillig von ſich ſtoſſen/ wircken.</p><lb/> <p>Jns gemein heiſſet <hi rendition="#fr">der Heyland der Welt/ der Chriſtus/ der</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. 4, 42.<lb/> 1. Ioh. 4, 14.<lb/> 1. Tim.</hi> 4,<lb/> 10.</note><lb/><hi rendition="#fr">Sohn deß Vatters/ der lebendige GOtt/ welcher iſt der Hey-<lb/> land aller Menſchen/ ſonderlich aber der glaubigen/</hi> dieweil die<lb/> glaubigen nicht nur erkaufft/ ſondern auch wuͤrcklich das Heyl durch den<lb/> glauben erlangt/ hie in hoffnung/ vnd dort in vollkom̃enen genieſſen/ <hi rendition="#fr">vns</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">c</fw><fw place="bottom" type="catch">(hie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [753/0237]
Predigt.
gefahren/ aufferſtanden am dritten Tage/ vnd ſich geſetzt zur rechten Got-
tes deß Vatters: Was/ ſag ich/ battet es mich/ dich vnd einen jeglichen in-
ſonderheit/ wo thet es mir wol? mehr Krafft vnd ſafft/ mehr vortheil hette
ich nicht von ſolchem Geheimnuͤß als die leidigen verdampten Geiſter/ die
freylich den gantzen andern Articul deß Chriſtlichen glaubens fuͤrwar halten
muͤſſen/ aber ſie erzittern darfuͤr/ ſo viel Articul/ ſo viel Foltern!
Darumb/ ſo glaube ich ferner mit der Hochgebenedeyeten Mutter
GOttes/ daß JEſus ein Heyland/ Erloͤſer vnd Seligmacher ſey vnd
heiſſe der gantzen Welt/ conſequenter auch mein/ der ich auch ein ſtuͤcklin
von der Welt bin: daß er der Jmmanuel/ GOtt vnd Menſch/ ſey auch mein
Jmmanuel/ Goel vnd Hertzens-freund/ daß er ein Chriſtus vnd geſalbter
Gottes ſey/ von deſſen frewden oͤl ich auch durch den glauben genieſſen ſoll;
daßer ein Herr ſey/ allen Menſchen vnd demnach auch mich zu ſeinem
eygenthumb thewer erkaufft/ nicht mit gold oder ſilber/ ſondern mit ſeinem
thewren Blut/ vnd mit ſeinem vnſchuldigen Leyden vnd ſterben/ auff daß
ich ſein eygen ſey/ vnd in ſeinem Reich vnder jhm lebe/ vnd jhm diene in
ewiger Gerechtigkeit/ vnſchuld vnd Seligkeit; daß er durch die Krafft deß
Heyligen Geiſtes empfangen/ die ſuͤndliche empfaͤngnuͤß aller Adams-
Kinder zu reinigen; geboren/ auff daß alle Menſchen vnd ich zum Himmel-
reich widergebohren wuͤrden; daß Er fuͤr alle Menſchen vnd alſo auch fuͤr
mich gelitten/ geſtorben/ begraben; daß er vmb meiner gerechtigkeit willen
vom Todte aufferſtanden/ daß er gen Himmel gefahren/ mir den Himmel
vnd in demſelben herꝛliche Wohnung zubereiten; ſitze zur rechten GOttes
deß Vatters deß Allmaͤchtigen/ auff daß ich auch dermahl eins zu ſeines deß
Herꝛen Chriſti rechten geſetzt; daß er auff den Tag meiner endlichen erloͤſung
widerkommen wird/ zu richten die lebendigen vnd die todten; die glaubigen
Schaaff zur rechten/ die ſtinckenden Boͤcke/ die ſolche hohe Meſſias-gaben
verachtet vnd mit fuͤſſen getretten/ zur lincken ſtellen werde; vnd daß dieſer
mein glaube juſt/ recht vnd wolgegruͤndet ſey/ deſſen bin ich verſichert auß-
folgenden Macht-ſpruͤchen der H. Schrifft/ welche zugleich das erwor-
bene Heyl verkuͤndigen vndmit der verkuͤndigung offeriren/ vnd im Hertzen
deren/ die das Reich Gottes nicht muthwillig von ſich ſtoſſen/ wircken.
Luc. 1, 47.
Jns gemein heiſſet der Heyland der Welt/ der Chriſtus/ der
Sohn deß Vatters/ der lebendige GOtt/ welcher iſt der Hey-
land aller Menſchen/ ſonderlich aber der glaubigen/ dieweil die
glaubigen nicht nur erkaufft/ ſondern auch wuͤrcklich das Heyl durch den
glauben erlangt/ hie in hoffnung/ vnd dort in vollkom̃enen genieſſen/ vns
(hie
Ioh. 4, 42.
1. Ioh. 4, 14.
1. Tim. 4,
10.
c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/237 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus05_1654/237>, abgerufen am 17.02.2025. |