Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 5. Straßburg, 1654.Die Zwölffte er ins fleisch kommen? warumb ist die persönliche Hochzeit gestifftet vndangestellet worden? vmb vnserer seeligkeit willen/ dieselbe zu erwerben vnd zubehaupten. Hette solcher Zweck durch die blosse/ erschaffene/ gemessene Krafft einiger menschlichen Natur können getroffen vnd erhalten werden/ so were keine solche kostbare Hochzeit von nöthen gewest/ Gott der Vatter hette sein Hertz so tieff nicht angegriffen/ vnd die edelste Cron seines hertzens ins fleisch hinab gesencket; deßgleichen hette ohn die menschliche Natur/ ohn menschlich Blut vnd Todt vnsere erlösung können geschehen/ so were aber- mahl vnnötig gewest/ daß Gottes Sohn die menschliche Natur an sich ge- nommen; vnd so muste es nach Göttlicher/ allweiser Ordnung seyn/ in den jenigen geschäfften vnd Wercken/ so sich ins hochtröstliche mittler- vnd ver- söhnungs Ambt/ vnd seines reichs vermehrung ziehen. Was aber anlangt die freygethane Wunderwerck/ damit er sein Von dem Wunderwerck/ das Christus bey der Hochzeit zu Cana in macht
Die Zwoͤlffte er ins fleiſch kommen? warumb iſt die perſoͤnliche Hochzeit geſtifftet vndangeſtellet worden? vmb vnſerer ſeeligkeit willen/ dieſelbe zu erwerben vnd zubehaupten. Hette ſolcher Zweck durch die bloſſe/ erſchaffene/ gemeſſene Krafft einiger menſchlichen Natur koͤnnen getroffen vnd erhalten werden/ ſo were keine ſolche koſtbare Hochzeit von noͤthen geweſt/ Gott der Vatter hette ſein Hertz ſo tieff nicht angegriffen/ vnd die edelſte Cron ſeines hertzens ins fleiſch hinab geſencket; deßgleichen hette ohn die menſchliche Natur/ ohn menſchlich Blut vnd Todt vnſere erloͤſung koͤnnen geſchehen/ ſo were aber- mahl vnnoͤtig geweſt/ daß Gottes Sohn die menſchliche Natur an ſich ge- nommen; vnd ſo muſte es nach Goͤttlicher/ allweiſer Ordnung ſeyn/ in den jenigen geſchaͤfften vnd Wercken/ ſo ſich ins hochtroͤſtliche mittler- vnd ver- ſoͤhnungs Ambt/ vnd ſeines reichs vermehrung ziehen. Was aber anlangt die freygethane Wunderwerck/ damit er ſein Von dem Wunderwerck/ das Chriſtus bey der Hochzeit zu Cana in macht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0214" n="730"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwoͤlffte</hi></fw><lb/> er ins fleiſch kommen? warumb iſt die perſoͤnliche Hochzeit geſtifftet vnd<lb/> angeſtellet worden? vmb vnſerer ſeeligkeit willen/ dieſelbe zu erwerben vnd<lb/> zubehaupten. Hette ſolcher Zweck durch die bloſſe/ erſchaffene/ gemeſſene<lb/> Krafft einiger menſchlichen Natur koͤnnen getroffen vnd erhalten werden/<lb/> ſo were keine ſolche koſtbare Hochzeit von noͤthen geweſt/ Gott der Vatter<lb/> hette ſein Hertz ſo tieff nicht angegriffen/ vnd die edelſte Cron ſeines hertzens<lb/> ins fleiſch hinab geſencket; deßgleichen hette ohn die menſchliche Natur/ ohn<lb/> menſchlich Blut vnd Todt vnſere erloͤſung koͤnnen geſchehen/ ſo were aber-<lb/> mahl vnnoͤtig geweſt/ daß Gottes Sohn die menſchliche Natur an ſich ge-<lb/> nommen; vnd ſo muſte es nach Goͤttlicher/ allweiſer Ordnung ſeyn/ in den<lb/> jenigen geſchaͤfften vnd Wercken/ ſo ſich ins hochtroͤſtliche mittler- vnd ver-<lb/> ſoͤhnungs Ambt/ vnd ſeines reichs vermehrung ziehen.</p><lb/> <p>Was aber anlangt die freygethane Wunderwerck/ damit er ſein<lb/> Ambt verſiegelt vnd beſtaͤtiget/ hat er der Sohn Gottes dazu zwar allezeit/<lb/> aber doch willkuͤhrlich ſeine Menſchheit vnd dero Gliedmaſſen als mit jhme<lb/> vereinbarte/ <hi rendition="#aq">inſtrumenta</hi> vnd Werckzeug gebraucht/ nicht auß noth<lb/> (ſintemahl er auch gar wol ohne zuziehung ſeiner mitwuͤrckenden menſch-<lb/> lichen Natur Wunderwerck zu thun vermocht) ſondern auß freyen belieben<lb/> vnd willkuͤhr die jenige Majeſtaͤt vnd Herꝛligkeit/ damit er ſie ſeine Geſpons<lb/><hi rendition="#aq">doti</hi>ret vnd verehret/ ſchein- vnd lautbar zu machen. Dann ſo der Sohn<lb/> Gottes durch ſeine Heylige Apoſtel/ durch die Hand St. Pauli groſſe vn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 16.<lb/> 20.</note>erhoͤrte Wunder gethan/ vnd mit jhnen gewuͤrcket durch folgende zeichen/<lb/> wie ſolte er ſein eygen fleiſch/ als einem perſoͤnlich mit jhm vereinbarten<lb/> Werckzeug/ vbergangen haben vnd in den Goͤttlichen Wunderwercken<lb/> muͤſſig haben ligen laſſen?</p><lb/> <p>Von dem Wunderwerck/ das Chriſtus bey der Hochzeit zu Cana in<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 2, 11.</note>Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>a gewuͤrcket/ ſtehet klar geſchrieben/ <hi rendition="#fr">daſſelbe ſeye das erſte Zei-<lb/> chen geweſt/ das JEſus gethan/ damit er ſeine Herꝛligkeit geof-<lb/> fenbahret.</hi> Wie das erſte Zeichen? wer hat dann im Alten Teſtament<lb/> die Kinder Jſrael auß Egypten durchs rothe getrennete Meer mit trucknen<lb/> Fuß gefuͤhret? wer hat das Manna vom Himmel herab regnen laſſen?<lb/> wer hat andere vnerhoͤrte Wunder gutthaten am Juͤdiſchen Volck erzei-<lb/> get? hat es nicht jhr Hertzog/ gefaͤhrte vnd Gleitsmann/ der vnerſchaffene<lb/> Engel/ der Sohn Gottes gethan? wie kompt denn der Evangeliſt Johan-<lb/> nes dazu/ daß er ſchreibet/ die verwandlung deß Waſſers in Wein ſey ſein<lb/> erſtes Zeichen geweſt? Antwort/ nach der Menſchheit iſts ſein erſtes Zeichen<lb/> geweſt/ durch die Menſchheit iſt es geſchehen/ deroſelben mitgetheilte All-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">macht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [730/0214]
Die Zwoͤlffte
er ins fleiſch kommen? warumb iſt die perſoͤnliche Hochzeit geſtifftet vnd
angeſtellet worden? vmb vnſerer ſeeligkeit willen/ dieſelbe zu erwerben vnd
zubehaupten. Hette ſolcher Zweck durch die bloſſe/ erſchaffene/ gemeſſene
Krafft einiger menſchlichen Natur koͤnnen getroffen vnd erhalten werden/
ſo were keine ſolche koſtbare Hochzeit von noͤthen geweſt/ Gott der Vatter
hette ſein Hertz ſo tieff nicht angegriffen/ vnd die edelſte Cron ſeines hertzens
ins fleiſch hinab geſencket; deßgleichen hette ohn die menſchliche Natur/ ohn
menſchlich Blut vnd Todt vnſere erloͤſung koͤnnen geſchehen/ ſo were aber-
mahl vnnoͤtig geweſt/ daß Gottes Sohn die menſchliche Natur an ſich ge-
nommen; vnd ſo muſte es nach Goͤttlicher/ allweiſer Ordnung ſeyn/ in den
jenigen geſchaͤfften vnd Wercken/ ſo ſich ins hochtroͤſtliche mittler- vnd ver-
ſoͤhnungs Ambt/ vnd ſeines reichs vermehrung ziehen.
Was aber anlangt die freygethane Wunderwerck/ damit er ſein
Ambt verſiegelt vnd beſtaͤtiget/ hat er der Sohn Gottes dazu zwar allezeit/
aber doch willkuͤhrlich ſeine Menſchheit vnd dero Gliedmaſſen als mit jhme
vereinbarte/ inſtrumenta vnd Werckzeug gebraucht/ nicht auß noth
(ſintemahl er auch gar wol ohne zuziehung ſeiner mitwuͤrckenden menſch-
lichen Natur Wunderwerck zu thun vermocht) ſondern auß freyen belieben
vnd willkuͤhr die jenige Majeſtaͤt vnd Herꝛligkeit/ damit er ſie ſeine Geſpons
dotiret vnd verehret/ ſchein- vnd lautbar zu machen. Dann ſo der Sohn
Gottes durch ſeine Heylige Apoſtel/ durch die Hand St. Pauli groſſe vn-
erhoͤrte Wunder gethan/ vnd mit jhnen gewuͤrcket durch folgende zeichen/
wie ſolte er ſein eygen fleiſch/ als einem perſoͤnlich mit jhm vereinbarten
Werckzeug/ vbergangen haben vnd in den Goͤttlichen Wunderwercken
muͤſſig haben ligen laſſen?
Marc. 16.
20.
Von dem Wunderwerck/ das Chriſtus bey der Hochzeit zu Cana in
Galilæa gewuͤrcket/ ſtehet klar geſchrieben/ daſſelbe ſeye das erſte Zei-
chen geweſt/ das JEſus gethan/ damit er ſeine Herꝛligkeit geof-
fenbahret. Wie das erſte Zeichen? wer hat dann im Alten Teſtament
die Kinder Jſrael auß Egypten durchs rothe getrennete Meer mit trucknen
Fuß gefuͤhret? wer hat das Manna vom Himmel herab regnen laſſen?
wer hat andere vnerhoͤrte Wunder gutthaten am Juͤdiſchen Volck erzei-
get? hat es nicht jhr Hertzog/ gefaͤhrte vnd Gleitsmann/ der vnerſchaffene
Engel/ der Sohn Gottes gethan? wie kompt denn der Evangeliſt Johan-
nes dazu/ daß er ſchreibet/ die verwandlung deß Waſſers in Wein ſey ſein
erſtes Zeichen geweſt? Antwort/ nach der Menſchheit iſts ſein erſtes Zeichen
geweſt/ durch die Menſchheit iſt es geſchehen/ deroſelben mitgetheilte All-
macht
Ioh. 2, 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |