Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Sechste dergleichen vnmenschen gibts noch! nunmehr der Creutzweg zum Himmelreich geoffen bahret/ will leider keiner kein Creutzheld mehr sein/ sondern ein Welt-Rieß/ vnd ihm doch dabey guldene Himmelsberg einbilden. Will mir jemand nachfolgen sagt der HErr/ der verleu- gne sich selbst/ vnd neme sein Creutz auff sich vnnd folge mir nach. Domine sequamur te, per te, ad te, quia es via, veritas & vita: via in exemplo, veritas in promisso, vita in praemio. das ist/ HERR lasse dir vns folgen/ durch dich/ zu dir/ dann du bist der Weg/ die War- heit vnd das Leben: der Weg im Exempel/ die Warheit in der Verheis- sung/ das leben in dem ewigen Gnadenlohn. So sprechen vnd schlies- (k) Serm. 2. de ascens.sen wir mit dem andächtigen (k) Bernhardo Amen. Folget ein sehr schöne Meditation hieher gehörig/ des fol. 59.Thewren Lutheri im siebendeu Jenischen Theil/ vber das 14 cap. S. Johannis. Man muß hie nicht weiter fahren noch fladern mit gedancken (ausser Desgleichen thut auch ein Barfüsser/ mit seinem strick vnnd Holtz- Das heisset nicht/ auff dem Wege gen Himmel/ sondern in eine hin
Die Sechſte dergleichen vnmenſchen gibts noch! nunmehr der Creutzweg zum Himmelreich geoffen bahret/ will leider keiner kein Creutzheld mehr ſein/ ſondern ein Welt-Rieß/ vnd ihm doch dabey guldene Himmelsberg einbilden. Will mir jemand nachfolgen ſagt der HErꝛ/ der verleu- gne ſich ſelbſt/ vnd neme ſein Creutz auff ſich vnnd folge mir nach. Domine ſequamur te, per te, ad te, quia es via, veritas & vita: via in exemplo, veritas in promiſſo, vita in præmio. das iſt/ HERR laſſe dir vns folgen/ durch dich/ zu dir/ dann du biſt der Weg/ die War- heit vnd das Leben: der Weg im Exempel/ die Warheit in der Verheiſ- ſung/ das leben in dem ewigen Gnadenlohn. So ſprechen vnd ſchlieſ- (k) Serm. 2. de aſcens.ſen wir mit dem andaͤchtigen (k) Bernhardo Amen. Folget ein ſehr ſchoͤne Meditation hieher gehoͤrig/ des fol. 59.Thewren Lutheri im ſiebendeu Jeniſchen Theil/ vber das 14 cap. S. Johannis. Man muß hie nicht weiter fahren noch fladern mit gedancken (auſſer Desgleichen thut auch ein Barfuͤſſer/ mit ſeinem ſtrick vnnd Holtz- Das heiſſet nicht/ auff dem Wege gen Himmel/ ſondern in eine hin
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0086" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechſte</hi></fw><lb/> dergleichen vnmenſchen gibts noch! nunmehr der Creutzweg zum Him<lb/> melreich geoffen bahret/ will leider keiner kein Creutzheld mehr ſein/<lb/> ſondern ein Welt-Rieß/ vnd ihm doch dabey guldene Himmelsberg<lb/> einbilden. Will mir jemand nachfolgen ſagt der HErꝛ/ <hi rendition="#fr">der verleu-<lb/> gne ſich ſelbſt/ vnd neme ſein Creutz auff ſich vnnd folge mir<lb/> nach.</hi> <hi rendition="#aq">Domine ſequamur te, per te, ad te, quia es via, veritas & vita:<lb/> via in exemplo, veritas in promiſſo, vita in præmio.</hi> das iſt/ HERR<lb/> laſſe dir vns folgen/ durch dich/ zu dir/ dann du biſt der Weg/ die War-<lb/> heit vnd das Leben: der Weg im Exempel/ die Warheit in der Verheiſ-<lb/> ſung/ das leben in dem ewigen Gnadenlohn. So ſprechen vnd ſchlieſ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(k) Serm. 2.<lb/> de aſcens.</hi></note>ſen wir mit dem andaͤchtigen (k) <hi rendition="#aq">Bernhardo</hi> Amen.</p><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Folget ein ſehr ſchoͤne</hi><hi rendition="#aq">Meditation</hi><hi rendition="#fr">hieher gehoͤrig/ des</hi><lb/> Thewren Lutheri im ſiebendeu Jeniſchen Theil/ vber das<lb/> 14 cap. S. Johannis.</head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">fol.</hi> 59.</note> <p>Man muß hie nicht weiter fahren noch fladern mit gedancken (auſſer<lb/> Chriſto) als were jrgend ein ander Weg oder ſtraſſe/ ſo wir gehen ſol-<lb/> ten oder moͤchten. Wie allzeit die falſchen Heyligen/ vnnd alle Ver-<lb/> nunfft ander wege ſuchen/ vnd gehen wollen. Als die man nennet Car-<lb/> theuſer/ bawen jhnen eine ſondere Bruͤcken hinauff gen Himmel/ daß<lb/> ſie gelobte Armut vnd gehorſam halten/ nicht Fleiſch eſſen/ keine Leinen<lb/> Kleyder tragen/ nicht vber eine nacht an einem ort liegen etc. in dem<lb/> wahn gehen ſie hin/ vnnd meinen ſie ſeyen auff dem rechten Wege gen<lb/> Himmel. Aber es iſt eine Bruͤcken vnd treppen von ſpinnweb gebawet/<lb/> auff welcher je hoͤher ſie ſteigen/ je tieffer vnd ſchaͤndlicher herunder fallen<lb/> in Abgrund der Hoͤllen/ Denn das iſt nicht der Weg/ ſondern eitel ver-<lb/> fuͤhrung/ weil da gar kein Chriſtus geglaubt noch erkandt wird.</p><lb/> <p>Desgleichen thut auch ein Barfuͤſſer/ mit ſeinem ſtrick vnnd Holtz-<lb/> ſchuhen/ der da viel faſtet/ murꝛet vnd plappert/ helt ſeine Regel/ ligt<lb/> nicht auſſer der Kappen/ vnd leßt ſich die Leuſe freſſen/ wehnet/ er ge-<lb/> he alſo ſtracks zu gen Himmel/ vnnd nicht allein fuͤr ſich/ ſondern ver-<lb/> miſſet ſich auch andere mit jhm zu ziehen/ durch ſeine gute Werck vnnd<lb/> verdienſt des Ordens.</p><lb/> <p>Das heiſſet nicht/ auff dem Wege gen Himmel/ ſondern in eine<lb/> Blindheit vnd betrug deß Teuffels/ ſtracks zur Hoͤllen zugelauffen/ es<lb/> thuts nicht alſo/ Bawe/ mache vnd ſuche was du wilt/ Wenn es da-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hin</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0086]
Die Sechſte
dergleichen vnmenſchen gibts noch! nunmehr der Creutzweg zum Him
melreich geoffen bahret/ will leider keiner kein Creutzheld mehr ſein/
ſondern ein Welt-Rieß/ vnd ihm doch dabey guldene Himmelsberg
einbilden. Will mir jemand nachfolgen ſagt der HErꝛ/ der verleu-
gne ſich ſelbſt/ vnd neme ſein Creutz auff ſich vnnd folge mir
nach. Domine ſequamur te, per te, ad te, quia es via, veritas & vita:
via in exemplo, veritas in promiſſo, vita in præmio. das iſt/ HERR
laſſe dir vns folgen/ durch dich/ zu dir/ dann du biſt der Weg/ die War-
heit vnd das Leben: der Weg im Exempel/ die Warheit in der Verheiſ-
ſung/ das leben in dem ewigen Gnadenlohn. So ſprechen vnd ſchlieſ-
ſen wir mit dem andaͤchtigen (k) Bernhardo Amen.
(k) Serm. 2.
de aſcens.
Folget ein ſehr ſchoͤne Meditation hieher gehoͤrig/ des
Thewren Lutheri im ſiebendeu Jeniſchen Theil/ vber das
14 cap. S. Johannis.
Man muß hie nicht weiter fahren noch fladern mit gedancken (auſſer
Chriſto) als were jrgend ein ander Weg oder ſtraſſe/ ſo wir gehen ſol-
ten oder moͤchten. Wie allzeit die falſchen Heyligen/ vnnd alle Ver-
nunfft ander wege ſuchen/ vnd gehen wollen. Als die man nennet Car-
theuſer/ bawen jhnen eine ſondere Bruͤcken hinauff gen Himmel/ daß
ſie gelobte Armut vnd gehorſam halten/ nicht Fleiſch eſſen/ keine Leinen
Kleyder tragen/ nicht vber eine nacht an einem ort liegen etc. in dem
wahn gehen ſie hin/ vnnd meinen ſie ſeyen auff dem rechten Wege gen
Himmel. Aber es iſt eine Bruͤcken vnd treppen von ſpinnweb gebawet/
auff welcher je hoͤher ſie ſteigen/ je tieffer vnd ſchaͤndlicher herunder fallen
in Abgrund der Hoͤllen/ Denn das iſt nicht der Weg/ ſondern eitel ver-
fuͤhrung/ weil da gar kein Chriſtus geglaubt noch erkandt wird.
Desgleichen thut auch ein Barfuͤſſer/ mit ſeinem ſtrick vnnd Holtz-
ſchuhen/ der da viel faſtet/ murꝛet vnd plappert/ helt ſeine Regel/ ligt
nicht auſſer der Kappen/ vnd leßt ſich die Leuſe freſſen/ wehnet/ er ge-
he alſo ſtracks zu gen Himmel/ vnnd nicht allein fuͤr ſich/ ſondern ver-
miſſet ſich auch andere mit jhm zu ziehen/ durch ſeine gute Werck vnnd
verdienſt des Ordens.
Das heiſſet nicht/ auff dem Wege gen Himmel/ ſondern in eine
Blindheit vnd betrug deß Teuffels/ ſtracks zur Hoͤllen zugelauffen/ es
thuts nicht alſo/ Bawe/ mache vnd ſuche was du wilt/ Wenn es da-
hin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/86 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/86>, abgerufen am 24.02.2025. |