Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. regieret vnd gibet/ es ligt alles am Glück vnd zeit/ vnd dasselb ist von Gott/Eccles. 9,11. zum lauffen hilfft nicht schnell sein/ zum Streit starck/ zur Nah- rung geschickt/ zum Reichthumb klug sein. Das loß wird ge-Prov. 16, 33. worffen in den Schoß/ aber es fället wie der HERR will. Eleazar gehet auß zu werben/ ruffet GOtt vmb schleunigen succeß an/ ge- dencket nicht an Rebecca: Rebecca gehet herauß Wasser zuschöpffen/ dencket an nichts/ Gott fügets zusammen/ das war ein Glück/ Ehen wer- den im Himmel gemacht. Es entfähret einem Holtzhawer ein Axt auß derDeut. 19, 5. Exod. 21, 13. Hand vnd stiel/ er trifft seinen nechsten. O deß grossen Vnglücks! sagt man/ aber der HERR hat jhn lassen ohngefähr in seine hände fallen. Er ist ein solcher HERR/ welcher aller Menschen hertzen in seiner Hand hat/ dieselbe freundlich ohne gewaltsamen Zwang lencket wohin er will. GOTT siehet von seinem festen Thron auff alle die auff ErdenPsal. 33, 14, 15. wohnen/ er lencket jhnen das Hertz/ spricht David. Deß Königs Hertz neiget er wie die Wasserbäch/ wie aber? ein Wasserbach bat seinen ordinari lauff/ trieb vnd gang in vnd für sich/ kompt aber ein sinn- reicher Wassermeister darzu/ der lencket dasselbe bald da bald dorthin/ bald auff eine Wiese/ dieselbe zu wässern/ bald an eine Mühl dieselbe zu treiben; Also spielet der HERR auch mit der Könige hertzen/ so lencket er sie dem gantzen Land zum besten/ da sonst offtmahl wan nach deß Königes vnd Regenten hitzigem Kopff vnd vnordentlichen affecten alle ding solten ge- führt werden/ bund vber eck gehen/ vnd alles vber einen hauffen fallen würde; sonderlich ist seine Allmächtige regier-Hand in den hertzen der from- men vnd glaubigen geschäfftig vnd thätig/ das schaffet/ regieret vnd zieret er/ vnd befürdert/ belohnet das gute. Belangend das böse/ Sünde vnd vngerechtigkeit/ so ists zwar an Bey A a a a iij
Predigt. regieret vnd gibet/ es ligt alles am Gluͤck vnd zeit/ vnd daſſelb iſt von Gott/Eccleſ. 9,11. zum lauffen hilfft nicht ſchnell ſein/ zum Streit ſtarck/ zur Nah- rung geſchickt/ zum Reichthumb klug ſein. Das loß wird ge-Prov. 16, 33. worffen in den Schoß/ aber es fället wie der HERR will. Eleazar gehet auß zu werben/ ruffet GOtt vmb ſchleunigen ſucceß an/ ge- dencket nicht an Rebecca: Rebecca gehet herauß Waſſer zuſchoͤpffen/ dencket an nichts/ Gott fuͤgets zuſammen/ das war ein Gluͤck/ Ehen wer- den im Himmel gemacht. Es entfaͤhret einem Holtzhawer ein Axt auß derDeut. 19, 5. Exod. 21, 13. Hand vnd ſtiel/ er trifft ſeinen nechſten. O deß groſſen Vngluͤcks! ſagt man/ aber der HERR hat jhn laſſen ohngefaͤhr in ſeine haͤnde fallen. Er iſt ein ſolcher HERR/ welcher aller Menſchen hertzen in ſeiner Hand hat/ dieſelbe freundlich ohne gewaltſamen Zwang lencket wohin er will. GOTT ſiehet von ſeinem feſten Thron auff alle die auff ErdenPſal. 33, 14, 15. wohnen/ er lencket jhnen das Hertz/ ſpricht David. Deß Koͤnigs Hertz neiget er wie die Waſſerbaͤch/ wie aber? ein Waſſerbach bat ſeinen ordinari lauff/ trieb vnd gang in vnd fuͤr ſich/ kompt aber ein ſinn- reicher Waſſermeiſter darzu/ der lencket daſſelbe bald da bald dorthin/ bald auff eine Wieſe/ dieſelbe zu waͤſſern/ bald an eine Muͤhl dieſelbe zu treiben; Alſo ſpielet der HERR auch mit der Koͤnige hertzen/ ſo lencket er ſie dem gantzen Land zum beſten/ da ſonſt offtmahl wan nach deß Koͤniges vnd Regenten hitzigem Kopff vnd vnordentlichen affecten alle ding ſolten ge- fuͤhrt werden/ bund vber eck gehen/ vnd alles vber einen hauffen fallen wuͤrde; ſonderlich iſt ſeine Allmaͤchtige regier-Hand in den hertzen der from- men vnd glaubigen geſchaͤfftig vnd thaͤtig/ das ſchaffet/ regieret vnd zieret er/ vnd befuͤrdert/ belohnet das gute. Belangend das boͤſe/ Suͤnde vnd vngerechtigkeit/ ſo iſts zwar an Bey A a a a iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0575" n="557"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> regieret vnd gibet/ es ligt alles am Gluͤck vnd zeit/ vnd daſſelb iſt von Gott/<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 9,<lb/> 11.</note><lb/><hi rendition="#fr">zum lauffen hilfft nicht ſchnell ſein/ zum Streit ſtarck/ zur Nah-<lb/> rung geſchickt/ zum Reichthumb klug ſein. Das loß wird ge-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 16,<lb/> 33.</note><lb/><hi rendition="#fr">worffen in den Schoß/ aber es fället wie der <hi rendition="#g">HERR</hi> will.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Eleazar</hi> gehet auß zu werben/ ruffet GOtt vmb ſchleunigen <hi rendition="#aq">ſucceß</hi> an/ ge-<lb/> dencket nicht an Rebecca: Rebecca gehet herauß Waſſer zuſchoͤpffen/<lb/> dencket an nichts/ Gott fuͤgets zuſammen/ das war ein Gluͤck/ Ehen wer-<lb/> den im Himmel gemacht. Es entfaͤhret einem Holtzhawer ein Axt auß der<note place="right"><hi rendition="#aq">Deut. 19, 5.<lb/> Exod.</hi> 21,<lb/> 13.</note><lb/> Hand vnd ſtiel/ er trifft ſeinen nechſten. O deß groſſen Vngluͤcks! ſagt<lb/> man/ aber der <hi rendition="#g">HERR</hi> hat jhn laſſen ohngefaͤhr in ſeine haͤnde fallen.<lb/> Er iſt ein ſolcher <hi rendition="#g">HERR/</hi> welcher aller Menſchen hertzen in ſeiner Hand<lb/> hat/ dieſelbe freundlich ohne gewaltſamen Zwang lencket wohin er will.<lb/><hi rendition="#fr">GOTT ſiehet von ſeinem feſten Thron auff alle die auff Erden</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 33, 14,<lb/> 15.</note><lb/><hi rendition="#fr">wohnen/ er lencket jhnen das Hertz</hi>/ ſpricht David. <hi rendition="#fr">Deß Koͤnigs<lb/> Hertz neiget er wie die Waſſerbaͤch</hi>/ wie aber? ein Waſſerbach bat<lb/> ſeinen <hi rendition="#aq">ordinari</hi> lauff/ trieb vnd gang in vnd fuͤr ſich/ kompt aber ein ſinn-<lb/> reicher Waſſermeiſter darzu/ der lencket daſſelbe bald da bald dorthin/ bald<lb/> auff eine Wieſe/ dieſelbe zu waͤſſern/ bald an eine Muͤhl dieſelbe zu treiben;<lb/> Alſo ſpielet der <hi rendition="#g">HERR</hi> auch mit der Koͤnige hertzen/ ſo lencket er ſie dem<lb/> gantzen Land zum beſten/ da ſonſt offtmahl wan nach deß Koͤniges vnd<lb/> Regenten hitzigem Kopff vnd vnordentlichen <hi rendition="#aq">affecten</hi> alle ding ſolten ge-<lb/> fuͤhrt werden/ bund vber eck gehen/ vnd alles vber einen hauffen fallen<lb/> wuͤrde; ſonderlich iſt ſeine Allmaͤchtige regier-Hand in den hertzen der from-<lb/> men vnd glaubigen geſchaͤfftig vnd thaͤtig/ das ſchaffet/ regieret vnd zieret<lb/> er/ vnd befuͤrdert/ belohnet das gute.</p><lb/> <p>Belangend das boͤſe/ Suͤnde vnd vngerechtigkeit/ ſo iſts zwar an<lb/> dem/ daß keine Suͤnde geſchehen koͤnnt/ wann es Gott der HERR nicht<lb/> verhengen/ ſondern durch ſein bloſſe vnuͤberwindliche Allmacht dieſelbe ver-<lb/> hindern wolte/ aber gleichwol geſchicht keine Suͤnde mit ſeinem Willen.<lb/> Kein Sperling faͤllt zwar ohn feinen Willen anff Erden/ aber wie mancher<lb/> Menſch fallet in ſchwere Suͤnd/ ohn vnd wider Gottes willen? Er iſt ein<lb/> Allmaͤchtiger/ aber nicht allzwingender Gott: ohn ſeine Krafft vnd Mit-<lb/> wirckung kan der Menſch ſich weder regen noch bewegen/ aber (O der vnbe-<lb/> greifflichen langmuth) ſo gibt er demſelben ſein <hi rendition="#aq">concurs</hi> vnd mitwirckung<lb/> gleichſam in die Hand/ deren er frey gebrauchen kan/ anders nicht als an-<lb/> derer zeitlichen Gaben/ deß Weins/ deß Gelts; aber je freyer vnd frecher<lb/> der Menſch ſich deſſelben gebraucht/ je groͤſſere ſtraffen warten auff jhn.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [557/0575]
Predigt.
regieret vnd gibet/ es ligt alles am Gluͤck vnd zeit/ vnd daſſelb iſt von Gott/
zum lauffen hilfft nicht ſchnell ſein/ zum Streit ſtarck/ zur Nah-
rung geſchickt/ zum Reichthumb klug ſein. Das loß wird ge-
worffen in den Schoß/ aber es fället wie der HERR will.
Eleazar gehet auß zu werben/ ruffet GOtt vmb ſchleunigen ſucceß an/ ge-
dencket nicht an Rebecca: Rebecca gehet herauß Waſſer zuſchoͤpffen/
dencket an nichts/ Gott fuͤgets zuſammen/ das war ein Gluͤck/ Ehen wer-
den im Himmel gemacht. Es entfaͤhret einem Holtzhawer ein Axt auß der
Hand vnd ſtiel/ er trifft ſeinen nechſten. O deß groſſen Vngluͤcks! ſagt
man/ aber der HERR hat jhn laſſen ohngefaͤhr in ſeine haͤnde fallen.
Er iſt ein ſolcher HERR/ welcher aller Menſchen hertzen in ſeiner Hand
hat/ dieſelbe freundlich ohne gewaltſamen Zwang lencket wohin er will.
GOTT ſiehet von ſeinem feſten Thron auff alle die auff Erden
wohnen/ er lencket jhnen das Hertz/ ſpricht David. Deß Koͤnigs
Hertz neiget er wie die Waſſerbaͤch/ wie aber? ein Waſſerbach bat
ſeinen ordinari lauff/ trieb vnd gang in vnd fuͤr ſich/ kompt aber ein ſinn-
reicher Waſſermeiſter darzu/ der lencket daſſelbe bald da bald dorthin/ bald
auff eine Wieſe/ dieſelbe zu waͤſſern/ bald an eine Muͤhl dieſelbe zu treiben;
Alſo ſpielet der HERR auch mit der Koͤnige hertzen/ ſo lencket er ſie dem
gantzen Land zum beſten/ da ſonſt offtmahl wan nach deß Koͤniges vnd
Regenten hitzigem Kopff vnd vnordentlichen affecten alle ding ſolten ge-
fuͤhrt werden/ bund vber eck gehen/ vnd alles vber einen hauffen fallen
wuͤrde; ſonderlich iſt ſeine Allmaͤchtige regier-Hand in den hertzen der from-
men vnd glaubigen geſchaͤfftig vnd thaͤtig/ das ſchaffet/ regieret vnd zieret
er/ vnd befuͤrdert/ belohnet das gute.
Eccleſ. 9,
11.
Prov. 16,
33.
Deut. 19, 5.
Exod. 21,
13.
Pſal. 33, 14,
15.
Belangend das boͤſe/ Suͤnde vnd vngerechtigkeit/ ſo iſts zwar an
dem/ daß keine Suͤnde geſchehen koͤnnt/ wann es Gott der HERR nicht
verhengen/ ſondern durch ſein bloſſe vnuͤberwindliche Allmacht dieſelbe ver-
hindern wolte/ aber gleichwol geſchicht keine Suͤnde mit ſeinem Willen.
Kein Sperling faͤllt zwar ohn feinen Willen anff Erden/ aber wie mancher
Menſch fallet in ſchwere Suͤnd/ ohn vnd wider Gottes willen? Er iſt ein
Allmaͤchtiger/ aber nicht allzwingender Gott: ohn ſeine Krafft vnd Mit-
wirckung kan der Menſch ſich weder regen noch bewegen/ aber (O der vnbe-
greifflichen langmuth) ſo gibt er demſelben ſein concurs vnd mitwirckung
gleichſam in die Hand/ deren er frey gebrauchen kan/ anders nicht als an-
derer zeitlichen Gaben/ deß Weins/ deß Gelts; aber je freyer vnd frecher
der Menſch ſich deſſelben gebraucht/ je groͤſſere ſtraffen warten auff jhn.
Bey
A a a a iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/575 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/575>, abgerufen am 16.02.2025. |