Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Fünffte SO glaub ich demnach in meinem Christlichen Vhral- Jn specie vns Menschen betreffend/ daß er sonderlich ein genawes regie-
Die Fuͤnffte SO glaub ich demnach in meinem Chriſtlichen Vhral- Jn ſpecie vns Menſchen betreffend/ daß er ſonderlich ein genawes regie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0574" n="556"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Fuͤnffte</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>O glaub ich demnach in meinem Chriſtlichen Vhral-</hi><lb/> ten Apoſtoliſchen glauben an GOtt den Allmaͤchtigen/ Allthaͤti-<lb/> gen/ allkraͤfftigen/ allwirckenden GOtt; Jch glaube/ daß er mich<lb/> nicht nur ſambt allen Creaturen erſchaffen/ Leib/ Seel/ Augen/ Ohren vnd<lb/> alle Sinne gegeben/ ſondern auch noch erhaͤlt/ verſorget/ behuͤtet vnd be-<lb/> wahret/ Er will vns allezeit ernehren/ allem Vnfall weren. Vnd demnach<lb/> glaube ich an denſelben als 1. <hi rendition="#fr">einen allthätigen/ Allwirckenden/<lb/> allſehenden/ allkraͤfftigen/ allgeſchäfftigen GOtt</hi>/ der kein ruh-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 5, 17.</note>Sabbath nicht haltet/ ſondern wircket ἕως ἄρτι bißher. Jn jhm ſind/ leben<lb/> vnd weben wir/ wie die Fiſch im Meer/ wie die Vogel in der Lufft/ ja die<lb/> gantze Welt iſt das Schiff/ oder die Arch Noah/ darein ſitzen wir/ Gott der<lb/> HERR iſt der Obriſte Schiff-Patron/ der nicht nur das Schiff gezim-<lb/> mert/ ſondern auch daſſelbig regieret. Er donnert im Himmel/ er laſt ſei-<lb/> ne blitzen auß/ er gibt regen auff Erden/ vnd laßt Graß auff bergen wach-<lb/> ſen. Er befeuchtet/ er kroͤnet/ er ſegnet das Land; were Gottes allgewalti-<lb/> ge/ Allwaltende Krafft nicht/ ſo wuͤrde die Creatur bald feyerabend haben/<lb/> ſo bald der HERR die Hand abgezogen an der Sonnen lauff/ ſo muſte ſie<lb/> ſtill ſtehen/ er wird am Juͤngſten tag mehr nicht als ſein Hand zuruͤck hal-<lb/> ten/ ſo wird Himmel vnd Erden ins alte Loch/ ins alte <hi rendition="#aq">chaos,</hi> in das<lb/> nichts hinein oder in die nichtigkeit zuruͤck fallen.</p><lb/> <p>Jn <hi rendition="#aq">ſpecie</hi> vns Menſchen betreffend/ daß er ſonderlich ein genawes<lb/> Aug hab auff vns arme Menſchen vnd Erdwuͤrm/ er ſchalte vnd walte vber<lb/> die Menſchen <hi rendition="#aq">ſigillatim,</hi> vber einen jeden inſonderheit; Er gabe leben vnd<lb/> Athem/ davon zeuget die Schrifft. Er iſt der ſegen-reiche Gott/ durch deſſen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 17, 62.</note>Krafft der Menſch in die Welt geboren/ der ὁροϑετὴς, der ort- vnd zeitmeſſer/<lb/> der einem jedem ſein ziel vnd ſtund/ <hi rendition="#aq">periodos climactericas</hi> vñ Staffel-jahr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 5, 2<gap reason="illegible" unit="chars"/></note>abgeeircult/ maß/ zahl/ gewicht vnd Ziel geordnet/ <hi rendition="#fr">denn jedermañs wege<lb/> ſind ſtracks fuͤr dem HErꝛn/ vnd er miſſet gleich alle jhre gaͤnge.</hi><lb/> Er iſt der/ der Segen vnd <hi rendition="#aq">ſucceß</hi> geben muß/ der einen frembden Potenta-<lb/> ten ziſchet/ auffuͤhrt vnd widerumb abfuͤhrt; Sanherib meinet/ er hette ſeine<lb/> Sieg <hi rendition="#aq">ſuo marte</hi> auß ſeiner eygenen Krafft vnd Macht erhalten/ aber Gott<lb/><note place="left"><gap reason="illegible" unit="chars"/><hi rendition="#aq">Reg</hi> 15.<lb/> 25,</note>der HERR laßt jhm einen verweiß thun. Da Sanherib auffgeſchnitten/<lb/> wie er mit ſeinem Wagen auff die Baͤume geſtiegen/ die Cedern vnd auß-<lb/> erleſen Thannen abgehawen/ er hab die Seen außgetrocknet/ laßt jhm der<lb/> HERR antworten vnd ſagen: <hi rendition="#fr">Solehes hab ich lang zuvor gethan/<lb/> von anfang hab ich es bereitet/ nun jetzt hab ich es kom̃en laſſen.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Dominus Sortilegus,</hi> <hi rendition="#fr">Ein loß vnd gluͤckſchickender HErꝛ</hi>/ der das loß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">regie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [556/0574]
Die Fuͤnffte
SO glaub ich demnach in meinem Chriſtlichen Vhral-
ten Apoſtoliſchen glauben an GOtt den Allmaͤchtigen/ Allthaͤti-
gen/ allkraͤfftigen/ allwirckenden GOtt; Jch glaube/ daß er mich
nicht nur ſambt allen Creaturen erſchaffen/ Leib/ Seel/ Augen/ Ohren vnd
alle Sinne gegeben/ ſondern auch noch erhaͤlt/ verſorget/ behuͤtet vnd be-
wahret/ Er will vns allezeit ernehren/ allem Vnfall weren. Vnd demnach
glaube ich an denſelben als 1. einen allthätigen/ Allwirckenden/
allſehenden/ allkraͤfftigen/ allgeſchäfftigen GOtt/ der kein ruh-
Sabbath nicht haltet/ ſondern wircket ἕως ἄρτι bißher. Jn jhm ſind/ leben
vnd weben wir/ wie die Fiſch im Meer/ wie die Vogel in der Lufft/ ja die
gantze Welt iſt das Schiff/ oder die Arch Noah/ darein ſitzen wir/ Gott der
HERR iſt der Obriſte Schiff-Patron/ der nicht nur das Schiff gezim-
mert/ ſondern auch daſſelbig regieret. Er donnert im Himmel/ er laſt ſei-
ne blitzen auß/ er gibt regen auff Erden/ vnd laßt Graß auff bergen wach-
ſen. Er befeuchtet/ er kroͤnet/ er ſegnet das Land; were Gottes allgewalti-
ge/ Allwaltende Krafft nicht/ ſo wuͤrde die Creatur bald feyerabend haben/
ſo bald der HERR die Hand abgezogen an der Sonnen lauff/ ſo muſte ſie
ſtill ſtehen/ er wird am Juͤngſten tag mehr nicht als ſein Hand zuruͤck hal-
ten/ ſo wird Himmel vnd Erden ins alte Loch/ ins alte chaos, in das
nichts hinein oder in die nichtigkeit zuruͤck fallen.
Ioh. 5, 17.
Jn ſpecie vns Menſchen betreffend/ daß er ſonderlich ein genawes
Aug hab auff vns arme Menſchen vnd Erdwuͤrm/ er ſchalte vnd walte vber
die Menſchen ſigillatim, vber einen jeden inſonderheit; Er gabe leben vnd
Athem/ davon zeuget die Schrifft. Er iſt der ſegen-reiche Gott/ durch deſſen
Krafft der Menſch in die Welt geboren/ der ὁροϑετὴς, der ort- vnd zeitmeſſer/
der einem jedem ſein ziel vnd ſtund/ periodos climactericas vñ Staffel-jahr
abgeeircult/ maß/ zahl/ gewicht vnd Ziel geordnet/ denn jedermañs wege
ſind ſtracks fuͤr dem HErꝛn/ vnd er miſſet gleich alle jhre gaͤnge.
Er iſt der/ der Segen vnd ſucceß geben muß/ der einen frembden Potenta-
ten ziſchet/ auffuͤhrt vnd widerumb abfuͤhrt; Sanherib meinet/ er hette ſeine
Sieg ſuo marte auß ſeiner eygenen Krafft vnd Macht erhalten/ aber Gott
der HERR laßt jhm einen verweiß thun. Da Sanherib auffgeſchnitten/
wie er mit ſeinem Wagen auff die Baͤume geſtiegen/ die Cedern vnd auß-
erleſen Thannen abgehawen/ er hab die Seen außgetrocknet/ laßt jhm der
HERR antworten vnd ſagen: Solehes hab ich lang zuvor gethan/
von anfang hab ich es bereitet/ nun jetzt hab ich es kom̃en laſſen.
Dominus Sortilegus, Ein loß vnd gluͤckſchickender HErꝛ/ der das loß
regie-
Act. 17, 62.
Prov. 5, 2_
_ Reg 15.
25,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/574 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/574>, abgerufen am 16.02.2025. |