Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. über das Buch der Göttlichen providentz vnd Vorsehung/ wie würden siesich über die Weißheit deß allerhöchsten verwundern vnd auch erfrewen/ dannenhero Jhn den so grossen Herren zu loben anlaß nemmen müssen? 3. Cura psukhike die Kirchen, religion vnd Seelsorg. Seelsorg ist vnd soll sein der Obrigkeit Hauptsorg/ darumb ist sie fürnemlich da/ davon hat sie Scepter/ Cron/ Majestät/ Herrlichkeit vnd Glantz von Gott empfangen/ das sie die Seelen jhrer Vnderthanen versorge/ die Kirchen- Seugamm sey/ warneme/ was die Kirchendiener arbeiten/ wie sie jhre wa- chten versehen/ ob sie Hirten seyen oder zu Wölffen worden? ob sie Milch oder Gifft jhren Zuhörern zu essen geben? gestalt von solcher Seelen pflege Da- vid/ Salomon/ Josaphat/ Hißkias/ Josias/ Constantinus M. Theodosius, Carol. M. einen vnsterblichen Namen vnd Ruhm erlangt. Der obriste Seel- sorger wohnet im Himmel/ aber er sihet gar genaw auff Erden vnd auff allePsal. 50, 1. 2. menschen Kinder/ Gott der Herr der mächtige redet/ vnd ruffet der Welt von Auffgang der Sonnen biß zum Nidergang/ so weit sein Sinaisch Gesetz sich erstrecket/ welches zwar damalallein auff dem Berg Si- nai erschollen/ aber über alle menschen Kinder ergangen; so weit gehet auch Gottes Evangelische Gnadenstimm/ keinen Volck hat Gott gethan wiePs. 147, 19. dem Jüdischen Volck/ er hat Jacob sein Wort gezeigt/ vnd Jsra- el seine Sitten vnd Recht/ aber doch von Zion ist der schöne Glantz außgebrochen in die gantze Welt. Er hat sich nirgend vnbezüegt ge- lassen/ sondern seine Seelenpfleg bezeügt/ innerlich in dem Liecht der gesunden Vernunfft/ in der fama Ecclesiae vnd lieblichen Geruch vnd Gericht von der wahren Kirchen/ dardurch Er alle gelocket/ das man jhn suchen vnd nach jhm greiffen möchte. Ja durch die liebe Bibel/ die Er in der gantzen Welt herumb tragen lassen vnd noch/ so durch Christen als Juden die baju- lanten/ also das fast keine nation vnder der Sonnen ist/ da nicht sein göttli- cher Sendtbrieff an das menschliche Geschlecht abgefertiget/ offentlich an- geschlagen vnd dargebotten/ daß er nun nicht allenthalben angenommen wirdt/ das ist der Welt Vndanck. Wiewol die gradus solcher Pfleg vn- derschiedlich seindt/ so kan doch kein Mensch am Jüngsten Tag mit einer rechtmässigen entschuldigung auffkommen/ als wann er bloß vngeachtet geblieben vnd übergangen worden; davon aber im dritten Articul mit meh- rerm. Zu gemelter Seelsorg gehört auch die kardiarkhia die hertzens Regierung/ ist ein göttliches axioma, ein göttliches Recht so Gott allein zustehet/ vnd keinem weltlichen Potentaten/ wie groß er auch sein mag/ davon L l l
Predigt. uͤber das Buch der Goͤttlichen providentz vnd Vorſehung/ wie wuͤrden ſieſich uͤber die Weißheit deß allerhoͤchſten verwundern vnd auch erfrewen/ dannenhero Jhn den ſo groſſen Herren zu loben anlaß nemmen muͤſſen? 3. Cura ψυχικὴ die Kirchen, religion vnd Seelſorg. Seelſorg iſt vnd ſoll ſein der Obrigkeit Hauptſorg/ darumb iſt ſie fuͤrnemlich da/ davon hat ſie Scepter/ Cron/ Majeſtaͤt/ Herrlichkeit vnd Glantz von Gott empfangen/ das ſie die Seelen jhrer Vnderthanen verſorge/ die Kirchen- Seugamm ſey/ warneme/ was die Kirchendiener arbeiten/ wie ſie jhre wa- chten verſehen/ ob ſie Hirten ſeyen oder zu Woͤlffen worden? ob ſie Milch oder Gifft jhren Zuhoͤrern zu eſſen geben? geſtalt von ſolcher Seelen pflege Da- vid/ Salomon/ Joſaphat/ Hißkias/ Joſias/ Conſtantinus M. Theodoſius, Carol. M. einen vnſterblichẽ Namen vnd Ruhm erlangt. Der obriſte Seel- ſorger wohnet im Himmel/ aber er ſihet gar genaw auff Erden vnd auff allePſal. 50, 1. 2. menſchen Kinder/ Gott der Herr der maͤchtige redet/ vnd ruffet der Welt von Auffgang der Soñen biß zum Nidergang/ ſo weit ſein Sinaiſch Geſetz ſich erſtrecket/ welches zwar damalallein auff dem Berg Si- nai erſchollen/ aber uͤber alle menſchen Kinder ergangen; ſo weit gehet auch Gottes Evangeliſche Gnadenſtim̃/ keinẽ Volck hat Gott gethan wiePſ. 147, 19. dem Juͤdiſchen Volck/ er hat Jacob ſein Wort gezeigt/ vnd Jſra- el ſeine Sittẽ vnd Recht/ aber doch võ Zion iſt der ſchoͤne Glantz außgebrochen in die gantze Welt. Er hat ſich nirgend vnbezuͤegt ge- laſſen/ ſondern ſeine Seelenpfleg bezeuͤgt/ iñerlich in dem Liecht der geſundẽ Vernunfft/ in der famâ Eccleſiæ vnd lieblichen Geruch vnd Gericht von der wahren Kirchen/ dardurch Er alle gelocket/ das man jhn ſuchen vnd nach jhm greiffen moͤchte. Ja durch die liebe Bibel/ die Er in der gantzen Welt herumb tragen laſſen vnd noch/ ſo durch Chriſten als Juden die baju- lanten/ alſo das faſt keine nation vnder der Sonnen iſt/ da nicht ſein goͤttli- cher Sendtbrieff an das menſchliche Geſchlecht abgefertiget/ offentlich an- geſchlagen vnd dargebotten/ daß er nun nicht allenthalben angenommen wirdt/ das iſt der Welt Vndanck. Wiewol die gradus ſolcher Pfleg vn- derſchiedlich ſeindt/ ſo kan doch kein Menſch am Juͤngſten Tag mit einer rechtmaͤſſigen entſchuldigung auffkommen/ als wann er bloß vngeachtet geblieben vnd uͤbergangen worden; davon aber im dritten Articul mit meh- rerm. Zu gemelter Seelſorg gehoͤrt auch die καρδιαρχία die hertzens Regierung/ iſt ein goͤttliches axioma, ein goͤttliches Recht ſo Gott allein zuſtehet/ vnd keinem weltlichen Potentaten/ wie groß er auch ſein mag/ davon L l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0467" n="449"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> uͤber das Buch der Goͤttlichen <hi rendition="#aq">providen</hi>tz vnd Vorſehung/ wie wuͤrden ſie<lb/> ſich uͤber die Weißheit deß allerhoͤchſten verwundern vnd auch erfrewen/<lb/> dannenhero Jhn den ſo groſſen H<hi rendition="#k">e</hi>rren zu loben anlaß nemmen muͤſſen?<lb/> 3. <hi rendition="#aq">Cura</hi> ψυχικὴ <hi rendition="#fr">die Kirchen,</hi> <hi rendition="#aq">religion</hi> <hi rendition="#fr">vnd Seelſorg.</hi> Seelſorg<lb/> iſt vnd ſoll ſein der Obrigkeit Hauptſorg/ darumb iſt ſie fuͤrnemlich da/<lb/> davon hat ſie Scepter/ Cron/ Majeſtaͤt/ Herrlichkeit vnd Glantz von Gott<lb/> empfangen/ das ſie die Seelen jhrer Vnderthanen verſorge/ die Kirchen-<lb/> Seugamm ſey/ warneme/ was die Kirchendiener arbeiten/ wie ſie jhre wa-<lb/> chten verſehen/ ob ſie Hirten ſeyen oder zu Woͤlffen worden? ob ſie Milch oder<lb/> Gifft jhren Zuhoͤrern zu eſſen geben? geſtalt von ſolcher Seelen pflege Da-<lb/> vid/ Salomon/ Joſaphat/ Hißkias/ Joſias/ <hi rendition="#aq">Conſtantinus M. Theodoſius,<lb/> Carol. M.</hi> einen vnſterblichẽ Namen vnd Ruhm erlangt. Der obriſte Seel-<lb/> ſorger wohnet im Himmel/ aber er ſihet gar genaw auff Erden vnd auff alle<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 50, 1. 2.</hi></note><lb/> menſchen Kinder/ <hi rendition="#fr">Gott der Herr der maͤchtige redet/ vnd ruffet der<lb/> Welt von Auffgang der Soñen biß zum Nidergang/</hi> ſo weit ſein<lb/> Sinaiſch Geſetz ſich erſtrecket/ welches zwar damalallein auff dem Berg Si-<lb/> nai erſchollen/ aber uͤber alle menſchen Kinder ergangen; ſo weit gehet auch<lb/> Gottes Evangeliſche Gnadenſtim̃/ <hi rendition="#fr">keinẽ Volck hat Gott gethan wie</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ. 147, 19.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">dem Juͤdiſchen Volck/ er hat Jacob ſein Wort gezeigt/ vnd Jſra-<lb/> el ſeine Sittẽ vnd Recht/ aber doch võ Zion iſt der ſchoͤne Glantz<lb/> außgebrochen</hi> in die gantze Welt. Er hat ſich <hi rendition="#fr">nirgend vnbezuͤegt ge-<lb/> laſſen/</hi> ſondern ſeine Seelenpfleg bezeuͤgt/ iñerlich in dem Liecht der geſundẽ<lb/> Vernunfft/ in der <hi rendition="#aq">famâ Eccleſiæ</hi> vnd lieblichen Geruch vnd Gericht von<lb/> der wahren Kirchen/ dardurch Er alle gelocket/ das man jhn ſuchen vnd<lb/> nach jhm greiffen moͤchte. Ja durch die liebe Bibel/ die Er in der gantzen<lb/> Welt herumb tragen laſſen vnd noch/ ſo durch Chriſten als Juden die baju-<lb/> lanten/ alſo das faſt keine <hi rendition="#aq">nation</hi> vnder der Sonnen iſt/ da nicht ſein goͤttli-<lb/> cher Sendtbrieff an das menſchliche Geſchlecht abgefertiget/ offentlich an-<lb/> geſchlagen vnd dargebotten/ daß er nun nicht allenthalben angenommen<lb/> wirdt/ das iſt der Welt Vndanck. Wiewol die <hi rendition="#aq">gradus</hi> ſolcher Pfleg vn-<lb/> derſchiedlich ſeindt/ ſo kan doch kein Menſch am Juͤngſten Tag mit einer<lb/> rechtmaͤſſigen entſchuldigung auffkommen/ als wann er bloß vngeachtet<lb/> geblieben vnd uͤbergangen worden; davon aber im dritten Articul mit meh-<lb/> rerm. Zu gemelter Seelſorg gehoͤrt auch die καρδιαρχία <hi rendition="#fr">die hertzens<lb/> Regierung/</hi> iſt ein goͤttliches <hi rendition="#aq">axioma,</hi> ein goͤttliches Recht ſo Gott allein<lb/> zuſtehet/ vnd keinem weltlichen Potentaten/ wie groß er auch ſein mag/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l</fw><fw place="bottom" type="catch">davon</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [449/0467]
Predigt.
uͤber das Buch der Goͤttlichen providentz vnd Vorſehung/ wie wuͤrden ſie
ſich uͤber die Weißheit deß allerhoͤchſten verwundern vnd auch erfrewen/
dannenhero Jhn den ſo groſſen Herren zu loben anlaß nemmen muͤſſen?
3. Cura ψυχικὴ die Kirchen, religion vnd Seelſorg. Seelſorg
iſt vnd ſoll ſein der Obrigkeit Hauptſorg/ darumb iſt ſie fuͤrnemlich da/
davon hat ſie Scepter/ Cron/ Majeſtaͤt/ Herrlichkeit vnd Glantz von Gott
empfangen/ das ſie die Seelen jhrer Vnderthanen verſorge/ die Kirchen-
Seugamm ſey/ warneme/ was die Kirchendiener arbeiten/ wie ſie jhre wa-
chten verſehen/ ob ſie Hirten ſeyen oder zu Woͤlffen worden? ob ſie Milch oder
Gifft jhren Zuhoͤrern zu eſſen geben? geſtalt von ſolcher Seelen pflege Da-
vid/ Salomon/ Joſaphat/ Hißkias/ Joſias/ Conſtantinus M. Theodoſius,
Carol. M. einen vnſterblichẽ Namen vnd Ruhm erlangt. Der obriſte Seel-
ſorger wohnet im Himmel/ aber er ſihet gar genaw auff Erden vnd auff alle
menſchen Kinder/ Gott der Herr der maͤchtige redet/ vnd ruffet der
Welt von Auffgang der Soñen biß zum Nidergang/ ſo weit ſein
Sinaiſch Geſetz ſich erſtrecket/ welches zwar damalallein auff dem Berg Si-
nai erſchollen/ aber uͤber alle menſchen Kinder ergangen; ſo weit gehet auch
Gottes Evangeliſche Gnadenſtim̃/ keinẽ Volck hat Gott gethan wie
dem Juͤdiſchen Volck/ er hat Jacob ſein Wort gezeigt/ vnd Jſra-
el ſeine Sittẽ vnd Recht/ aber doch võ Zion iſt der ſchoͤne Glantz
außgebrochen in die gantze Welt. Er hat ſich nirgend vnbezuͤegt ge-
laſſen/ ſondern ſeine Seelenpfleg bezeuͤgt/ iñerlich in dem Liecht der geſundẽ
Vernunfft/ in der famâ Eccleſiæ vnd lieblichen Geruch vnd Gericht von
der wahren Kirchen/ dardurch Er alle gelocket/ das man jhn ſuchen vnd
nach jhm greiffen moͤchte. Ja durch die liebe Bibel/ die Er in der gantzen
Welt herumb tragen laſſen vnd noch/ ſo durch Chriſten als Juden die baju-
lanten/ alſo das faſt keine nation vnder der Sonnen iſt/ da nicht ſein goͤttli-
cher Sendtbrieff an das menſchliche Geſchlecht abgefertiget/ offentlich an-
geſchlagen vnd dargebotten/ daß er nun nicht allenthalben angenommen
wirdt/ das iſt der Welt Vndanck. Wiewol die gradus ſolcher Pfleg vn-
derſchiedlich ſeindt/ ſo kan doch kein Menſch am Juͤngſten Tag mit einer
rechtmaͤſſigen entſchuldigung auffkommen/ als wann er bloß vngeachtet
geblieben vnd uͤbergangen worden; davon aber im dritten Articul mit meh-
rerm. Zu gemelter Seelſorg gehoͤrt auch die καρδιαρχία die hertzens
Regierung/ iſt ein goͤttliches axioma, ein goͤttliches Recht ſo Gott allein
zuſtehet/ vnd keinem weltlichen Potentaten/ wie groß er auch ſein mag/
davon
Pſal. 50, 1. 2.
Pſ. 147, 19.
L l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/467 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/467>, abgerufen am 16.02.2025. |