Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Achtzehende nemmens deß Mons/ deß aequinoctii, solstitii, vnd dergleichen/ sich imAckerbaw/ in der Artzeney/ in der Haußhaltung darnach zu richten/ GOtt hatt den Wagen am Himmel gemacht/ ([fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]) der soll den Herbst bringen/ den Orion ([fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]) oder Jacobs Stab/ der fangt den Winter an/ die Gluckhenn ([fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]) Pleiades, von denen gehet der Früling an/ vnd die Stern gegen Mittag/ vnder welchen der Hundtsstern eminirt, vnd den Sommer anzeigt/ Ein jegli- Eccles. 3, 1.ches hat seine Zeit/ sagt Salamo/ vnd alles furnehmen hat seine Stundt/ mancher meint/ er wolle alles erzwingen/ vmb diese zeit/ muß es gehen oder brechen/ Aber der grosse Vhrmacher im Himmel sagt nein dar- zu/ vnd macht jhn im seim Beginnen schamroth. Eben so vnchristlich wird der Stoicus antwortten/ vnd alles einem vnüberwündtlichen vnd vnwider- rufflichen/ vnvmbgänglichen/ vnaufflößlichen Nohtzwang zumessen/ vnd Senec. l. de Provid.mit Seneca sagen/ fati necessitas & Deos alligat irrevocabilis, divina pa- riter & humana cursu vehit, ille ipse omnis conditor & rector scripsit quidem fata, sed sequitur semper paret, semel jussit, daß ist/ der Noht- zwang deß fati ist so streng/ das auch GOtt der Herr von demselben selbs nicht außgenommen/ er muß sich von diesem Nohtstrick gleichsam ziehen lassen/ demselben sich gefangen geben vnd gehorchen. Daß sey fern/ das sich GOTT also sollte verstricken vnnd binden lassen/ Er hat der Natur jhren gewissen Lauff/ Ordnung vnd Kräfften eingepflantzt/ er hat dieselbe in Maß/ Zahl vnd Gewicht erschaffen/ Es hänget in derselben immer ein Vrsach an der andern ketten weiß/ aber er hat sie gleichwol in seiner Handt/ vnd kan jhre Ordnung brechen/ durch gebett kan die Natur selbs gewendet werden/ Sanius, Epictetus loquitur, l. dispect. c. 12. Quod ad Deos atti- net, sunt qui negant ullum Numen esse, sunt qui esse docent, sed igna- vum incurium & nulli rei providere, sunt tertii qui & esse & providere, sed non nisi magnis & coelestibus, terrenorum autem nulli, Quanti & coelestibus & terrestribus, sed universis duntaxat non autem singulis & unicuique seorsim. At quanti in qua parte Ulysses, Isocrates, asserunt, statuuntque quod te o Deus! nec in minimo motu lateam aut fallam. Lerne den Glauben recht fassen vnd gründen/ vnd zwischen Thun
Die Achtzehende nemmens deß Mons/ deß æquinoctii, ſolſtitii, vnd dergleichen/ ſich imAckerbaw/ in der Artzeney/ in der Haußhaltung darnach zu richten/ GOtt hatt den Wagen am Himmel gemacht/ ([fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]) der ſoll den Herbſt bringen/ den Orion ([fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]) oder Jacobs Stab/ der fangt den Winter an/ die Gluckhenn ([fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]) Pleiades, von denen gehet der Fruͤling an/ vnd die Stern gegen Mittag/ vnder welchen der Hundtsſtern eminirt, vnd den Sommer anzeigt/ Ein jegli- Eccleſ. 3, 1.ches hat ſeine Zeit/ ſagt Salamo/ vnd alles fůrnehmen hat ſeine Stundt/ mancher meint/ er wolle alles erzwingen/ vmb dieſe zeit/ muß es gehen oder brechen/ Aber der groſſe Vhrmacher im Himmel ſagt nein dar- zu/ vnd macht jhn im ſeim Beginnen ſchamroth. Eben ſo vnchriſtlich wird der Stoicus antwortten/ vnd alles einem vnuͤberwuͤndtlichen vnd vnwider- rufflichen/ vnvmbgaͤnglichen/ vnauffloͤßlichen Nohtzwang zumeſſen/ vnd Senec. l. de Provid.mit Seneca ſagen/ fati neceſſitas & Deos alligat irrevocabilis, divina pa- riter & humana curſu vehit, ille ipſe omnis conditor & rector ſcripſit quidem fata, ſed ſequitur ſemper paret, ſemel juſſit, daß iſt/ der Noht- zwang deß fati iſt ſo ſtreng/ das auch GOtt der Herr von demſelben ſelbs nicht außgenommen/ er muß ſich von dieſem Nohtſtrick gleichſam ziehen laſſen/ demſelben ſich gefangen geben vnd gehorchen. Daß ſey fern/ das ſich GOTT alſo ſollte verſtricken vnnd binden laſſen/ Er hat der Natur jhren gewiſſen Lauff/ Ordnung vnd Kraͤfften eingepflantzt/ er hat dieſelbe in Maß/ Zahl vnd Gewicht erſchaffen/ Es haͤnget in derſelben immer ein Vrſach an der andern ketten weiß/ aber er hat ſie gleichwol in ſeiner Handt/ vnd kan jhre Ordnung brechen/ durch gebett kan die Natur ſelbs gewendet werden/ Sanius, Epictetus loquitur, l. diſpect. c. 12. Quod ad Deos atti- net, ſunt qui negant ullum Numen eſſe, ſunt qui eſſe docent, ſed igna- vum incurium & nulli rei providere, ſunt tertii qui & eſſe & providere, ſed non niſi magnis & cœleſtibus, terrenorum autem nulli, Quanti & cœleſtibus & terreſtribus, ſed univerſis duntaxat non autem ſingulis & unicuique ſeorſim. At quanti in quâ parte Ulyſſes, Iſocrates, aſſerunt, ſtatuuntque quod te ô Deus! nec in minimo motu lateam aut fallam. Lerne den Glauben recht faſſen vnd gruͤnden/ vnd zwiſchen Thun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0458" n="440"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achtzehende</hi></fw><lb/> nemmens deß Mons/ deß <hi rendition="#aq">æquinoctii, ſolſtitii,</hi> vnd dergleichen/ ſich im<lb/> Ackerbaw/ in der Artzeney/ in der Haußhaltung darnach zu richten/<lb/><hi rendition="#fr">GOtt hatt den Wagen am Himmel gemacht/</hi> (<gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/>) der ſoll<lb/> den Herbſt bringen/ den <hi rendition="#aq">Orion</hi> (<gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/>) oder Jacobs Stab/ der<lb/> fangt den Winter an/ die <hi rendition="#fr">Gluckhenn</hi> (<gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/>) <hi rendition="#aq">Pleiades,</hi> von<lb/> denen gehet der Fruͤling an/ vnd <hi rendition="#fr">die Stern gegen Mittag/</hi> vnder<lb/> welchen der Hundtsſtern <hi rendition="#aq">eminirt,</hi> vnd den Sommer anzeigt/ <hi rendition="#fr">Ein jegli-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccleſ. 3, 1.</hi></note><hi rendition="#fr">ches hat ſeine Zeit/</hi> ſagt Salamo/ vnd <hi rendition="#fr">alles fůrnehmen hat ſeine<lb/> Stundt/</hi> mancher meint/ er wolle alles erzwingen/ vmb dieſe zeit/ muß es<lb/> gehen oder brechen/ Aber der groſſe Vhrmacher im Himmel ſagt nein dar-<lb/> zu/ vnd macht jhn im ſeim Beginnen ſchamroth. Eben ſo vnchriſtlich wird<lb/> der <hi rendition="#aq">Stoicus</hi> antwortten/ vnd alles einem vnuͤberwuͤndtlichen vnd vnwider-<lb/> rufflichen/ vnvmbgaͤnglichen/ vnauffloͤßlichen Nohtzwang zumeſſen/ vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Senec. l. de<lb/> Provid.</hi></note>mit <hi rendition="#aq">Seneca</hi> ſagen/ <hi rendition="#aq">fati neceſſitas & Deos alligat irrevocabilis, divina pa-<lb/> riter & humana curſu vehit, ille ipſe omnis conditor & rector ſcripſit<lb/> quidem fata, ſed ſequitur ſemper paret, ſemel juſſit,</hi> daß iſt/ der Noht-<lb/> zwang deß <hi rendition="#aq">fati</hi> iſt ſo ſtreng/ das auch GOtt der H<hi rendition="#k">e</hi>rr von demſelben ſelbs<lb/> nicht außgenommen/ er muß ſich von dieſem Nohtſtrick gleichſam ziehen<lb/> laſſen/ demſelben ſich gefangen geben vnd gehorchen. Daß ſey fern/ das ſich<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> alſo ſollte verſtricken vnnd binden laſſen/ Er hat der Natur<lb/> jhren gewiſſen Lauff/ Ordnung vnd Kraͤfften eingepflantzt/ er hat dieſelbe<lb/> in Maß/ Zahl vnd Gewicht erſchaffen/ Es haͤnget in derſelben immer ein<lb/> Vrſach an der andern ketten weiß/ aber er hat ſie gleichwol in ſeiner Handt/<lb/> vnd kan jhre Ordnung brechen/ durch gebett kan die Natur ſelbs gewendet<lb/> werden/ <hi rendition="#aq">Sanius, Epictetus loquitur, l. diſpect. c. 12. Quod ad Deos atti-<lb/> net, ſunt qui negant ullum Numen eſſe, ſunt qui eſſe docent, ſed igna-<lb/> vum incurium & nulli rei providere, ſunt tertii qui & eſſe & providere,<lb/> ſed non niſi magnis & cœleſtibus, terrenorum autem nulli, Quanti &<lb/> cœleſtibus & terreſtribus, ſed univerſis duntaxat non autem ſingulis &<lb/> unicuique ſeorſim. At quanti in quâ parte Ulyſſes, Iſocrates, aſſerunt,<lb/> ſtatuuntque quod te ô Deus! nec in minimo motu lateam aut fallam.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Lerne den Glauben recht faſſen vnd gruͤnden/</hi> vnd zwiſchen<lb/> zweyen gefaͤhrlichen <hi rendition="#aq">extremis</hi> durch ſeeglen/ hie <hi rendition="#aq">diffiden</hi>tz deß Mißtrawen/<lb/> dort der vermeſſenheit vnd frevelen Vorſuchung Goͤttlichen Mayeſtaͤt. ſage<lb/> nicht iſts Gottes wille/ daß ich lang leben ſoll/ ſo wirdt es geſchehen ob ich<lb/> gleich in Vnzucht/ Vnmaͤſſigkeit/ vnd andern wolluͤſten mich uͤbe/ ob ich<lb/> gleich kein Artzney brauche/ dann GOtt der H<hi rendition="#k">e</hi>rr hat dir ſo fern dein Leben/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Thun</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [440/0458]
Die Achtzehende
nemmens deß Mons/ deß æquinoctii, ſolſtitii, vnd dergleichen/ ſich im
Ackerbaw/ in der Artzeney/ in der Haußhaltung darnach zu richten/
GOtt hatt den Wagen am Himmel gemacht/ (_) der ſoll
den Herbſt bringen/ den Orion (_) oder Jacobs Stab/ der
fangt den Winter an/ die Gluckhenn (_) Pleiades, von
denen gehet der Fruͤling an/ vnd die Stern gegen Mittag/ vnder
welchen der Hundtsſtern eminirt, vnd den Sommer anzeigt/ Ein jegli-
ches hat ſeine Zeit/ ſagt Salamo/ vnd alles fůrnehmen hat ſeine
Stundt/ mancher meint/ er wolle alles erzwingen/ vmb dieſe zeit/ muß es
gehen oder brechen/ Aber der groſſe Vhrmacher im Himmel ſagt nein dar-
zu/ vnd macht jhn im ſeim Beginnen ſchamroth. Eben ſo vnchriſtlich wird
der Stoicus antwortten/ vnd alles einem vnuͤberwuͤndtlichen vnd vnwider-
rufflichen/ vnvmbgaͤnglichen/ vnauffloͤßlichen Nohtzwang zumeſſen/ vnd
mit Seneca ſagen/ fati neceſſitas & Deos alligat irrevocabilis, divina pa-
riter & humana curſu vehit, ille ipſe omnis conditor & rector ſcripſit
quidem fata, ſed ſequitur ſemper paret, ſemel juſſit, daß iſt/ der Noht-
zwang deß fati iſt ſo ſtreng/ das auch GOtt der Herr von demſelben ſelbs
nicht außgenommen/ er muß ſich von dieſem Nohtſtrick gleichſam ziehen
laſſen/ demſelben ſich gefangen geben vnd gehorchen. Daß ſey fern/ das ſich
GOTT alſo ſollte verſtricken vnnd binden laſſen/ Er hat der Natur
jhren gewiſſen Lauff/ Ordnung vnd Kraͤfften eingepflantzt/ er hat dieſelbe
in Maß/ Zahl vnd Gewicht erſchaffen/ Es haͤnget in derſelben immer ein
Vrſach an der andern ketten weiß/ aber er hat ſie gleichwol in ſeiner Handt/
vnd kan jhre Ordnung brechen/ durch gebett kan die Natur ſelbs gewendet
werden/ Sanius, Epictetus loquitur, l. diſpect. c. 12. Quod ad Deos atti-
net, ſunt qui negant ullum Numen eſſe, ſunt qui eſſe docent, ſed igna-
vum incurium & nulli rei providere, ſunt tertii qui & eſſe & providere,
ſed non niſi magnis & cœleſtibus, terrenorum autem nulli, Quanti &
cœleſtibus & terreſtribus, ſed univerſis duntaxat non autem ſingulis &
unicuique ſeorſim. At quanti in quâ parte Ulyſſes, Iſocrates, aſſerunt,
ſtatuuntque quod te ô Deus! nec in minimo motu lateam aut fallam.
Eccleſ. 3, 1.
Senec. l. de
Provid.
Lerne den Glauben recht faſſen vnd gruͤnden/ vnd zwiſchen
zweyen gefaͤhrlichen extremis durch ſeeglen/ hie diffidentz deß Mißtrawen/
dort der vermeſſenheit vnd frevelen Vorſuchung Goͤttlichen Mayeſtaͤt. ſage
nicht iſts Gottes wille/ daß ich lang leben ſoll/ ſo wirdt es geſchehen ob ich
gleich in Vnzucht/ Vnmaͤſſigkeit/ vnd andern wolluͤſten mich uͤbe/ ob ich
gleich kein Artzney brauche/ dann GOtt der Herr hat dir ſo fern dein Leben/
Thun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |