Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Fünffzehende alte Schlang/ in die Versen gestochen/ vnd weil jhm derselbe nunmehr zuhoch gesessen/ daß er vnmittelbar seinen Mut an jhm nit külen kan/ so reibt er sich an seinen geistlichen Leib/ er will an seinen Gliedmassen zu Ritter wer- den: über glaubige Christen sonderlich läst er das Bad außgehen/ an dem Reich Christi/ (welches er je/ vnd je vnterstanden zu dämpffen/ vnd zu til- gen) stöst er seinen Zorn auß/ dem H. Geist/ als der himmlischen Taub/ nistet er/ als der höllische Gauch in sein Nest. Das menschliche Hertz solte von Rechts wegen ein Tempel vnd Wohnung seyn/ allein des heiligen Geistes/ dessen sich kein heiliger Engel niemalen gelüsten lassen/ aber er/ der böse vnreine/ vnverschamte Geist nimt dasselbe freventlich ein/ vnd das- Luc. 22, 31.selb sub titulo juris, als hät er recht darzu/ exeteato umas, sagt Christus zu seinen Jüngern/ der Satan hat ewer begeret/ (versteh/ wie das Griechisch Wort außweiset) von Rechts wegen/ als dessen Knecht der Mensch durch den Fall worden/ nun hat ein Herr macht seinen Knecht abzufordern. Er ist Zach. 3, 1. Dan. 10, 13.wol (oder viel mehr übel) ein Satan vnd Feind aller Göttlichen Ordnun- gen ein Kirchenfeind/ der dem Hohenpriester Josua widerstanden. Ein Hoffteuffel der die gefangenen Juden am Persianischen Hoff hinder- trieben vnd auffgehalten/ ein Haußteuffel/ der der frommen Sara in der Tob. 7, 11.Historia Tobiae alles Hertzenleid zugefüget/ diß vnd keines andern hat man sich zu jhm zu versehen/ er ist des Menschen listiger/ boßhaffter/ grawsamer/ starcker gifftiger Feind/ sein Leib- vnd Seel-mörder/ wann er jhm kan zukom- Psal. 91, 3.men. Ein listiger Feind/ sag ich/ als der Menschenjäger/ der seinestrick allent- halben gelegt den Menschen zu fangen/ seine methodeias, arglistige/ heimtückische Räncke sind nit zu beschreiben/ er gehet vmb das Hertz herumb/ als vmb eine Festung/ recognoscirt wo der Zaun am nidrigsten/ er minirt vnd vntergräbt/ er wirfft Zanckäpffel vnder die Leut/ vnd bringt er sie in die Haar/ so lachter in die Fäust hinein: Salomonem fället er an durch Glück vnd alles Vollauff/ dem lieben Job setzt er im Gegentheil zu mit Vnglück/ vnd braucht sein Trübsal zu seinem Vortheil. Jenen verleitet er zur Sicherheit/ diesen zur Verzweifflung/ auß der Armut spinnet er das Mißtrawen/ auß dem Miß- trawen schmidet er die Versuchung Gottes: wo Glück ist/ da reitzet er zur Sicherheit/ wo Vnglück/ zur Verzweifflung/ wo Sparsamkeit/ zum Geitz: wo heroisch Gemüt/ zum jähen Zorn: wo ein frewdiges Hertz/ zur Vppig- keit: wo Andacht/ zum Aberglauben: wo Ehr vnd Würde/ zur Hoffart vnd Tyranney. Wann er zur Sünde locket/ da macht er Gottes Barmhertzigkeit groß/ wo der Fall geschehen/ so macht er die strenge Gerechtigkeit noch grös- ser/ er schläffet die Wächter ein/ vnnd wann sie schlaffen/ säet er sein Vn- kraut/ er lämet den geistlichen Rittern jhre Waffen/ er versperret jhnen das
Die Fuͤnffzehende alte Schlang/ in die Verſen geſtochen/ vnd weil jhm derſelbe nunmehr zuhoch geſeſſen/ daß er vnmittelbar ſeinẽ Mut an jhm nit kuͤlen kan/ ſo reibt er ſich an ſeinen geiſtlichen Leib/ er will an ſeinen Gliedmaſſen zu Ritter wer- den: uͤber glaubige Chriſten ſonderlich laͤſt er das Bad außgehen/ an dem Reich Chriſti/ (welches er je/ vnd je vnterſtanden zu daͤmpffen/ vnd zu til- gen) ſtoͤſt er ſeinen Zorn auß/ dem H. Geiſt/ als der himmliſchen Taub/ niſtet er/ als der hoͤlliſche Gauch in ſein Neſt. Das menſchliche Hertz ſolte von Rechts wegen ein Tempel vnd Wohnung ſeyn/ allein des heiligen Geiſtes/ deſſen ſich kein heiliger Engel niemalen geluͤſten laſſen/ aber er/ der boͤſe vnreine/ vnverſchamte Geiſt nimt daſſelbe freventlich ein/ vnd daſ- Luc. 22, 31.ſelb ſub titulo juris, als haͤt er recht darzu/ ἐξητήατὸ ὑμᾶς, ſagt Chriſtus zu ſeinen Juͤngern/ der Satan hat ewer begeret/ (verſteh/ wie das Griechiſch Wort außweiſet) von Rechts wegen/ als deſſen Knecht der Menſch durch den Fall worden/ nun hat ein Herr macht ſeinẽ Knecht abzufordern. Er iſt Zach. 3, 1. Dan. 10, 13.wol (oder viel mehr uͤbel) ein Satan vnd Feind aller Goͤttlichen Ordnun- gen ein Kirchenfeind/ der dem Hohenprieſter Joſua widerſtanden. Ein Hoffteuffel der die gefangenen Juden am Perſianiſchen Hoff hinder- trieben vnd auffgehalten/ ein Haußteuffel/ der der frommen Sara in der Tob. 7, 11.Hiſtoria Tobiæ alles Hertzenleid zugefuͤget/ diß vnd keines andern hat man ſich zu jhm zu verſehen/ er iſt des Menſchen liſtiger/ boßhaffter/ grawſamer/ ſtarcker gifftiger Feind/ ſein Leib- vnd Seel-moͤrder/ wañ er jhm kan zukom- Pſal. 91, 3.mẽ. Ein liſtiger Feind/ ſag ich/ als der Menſchenjaͤger/ der ſeineſtrick allent- halbẽ gelegt den Menſchẽ zu fangẽ/ ſeine μεθοδείας, argliſtige/ heimtuͤckiſche Raͤncke ſind nit zu beſchreibẽ/ er gehet vmb das Hertz herumb/ als vmb eine Feſtung/ recognoſcirt wo der Zaun am nidrigſtẽ/ er minirt vñ vntergraͤbt/ er wirfft Zanckaͤpffel vnder die Leut/ vñ bringt er ſie in die Haar/ ſo lachter in die Faͤuſt hinein: Salomonem faͤllet er an durch Gluͤck vnd alles Vollauff/ dem lieben Job ſetzt er im Gegentheil zu mit Vngluͤck/ vnd braucht ſein Truͤbſal zu ſeinem Vortheil. Jenen verleitet er zur Sicherheit/ dieſen zur Verzweifflung/ auß der Armut ſpinnet er das Mißtrawen/ auß dem Miß- trawen ſchmidet er die Verſuchung Gottes: wo Gluͤck iſt/ da reitzet er zur Sicherheit/ wo Vngluͤck/ zur Verzweifflung/ wo Sparſamkeit/ zum Geitz: wo heroiſch Gemuͤt/ zum jaͤhen Zorn: wo ein frewdiges Hertz/ zur Vppig- keit: wo Andacht/ zum Aberglauben: wo Ehr vnd Wuͤrde/ zur Hoffart vnd Tyranney. Wañ er zur Suͤnde locket/ da macht er Gottes Barmhertzigkeit groß/ wo der Fall geſchehen/ ſo macht er die ſtrenge Gerechtigkeit noch groͤſ- ſer/ er ſchlaͤffet die Waͤchter ein/ vnnd wann ſie ſchlaffen/ ſaͤet er ſein Vn- kraut/ er laͤmet den geiſtlichen Rittern jhre Waffen/ er verſperret jhnen das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0408" n="390"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnffzehende</hi></fw><lb/> alte Schlang/ in die Verſen geſtochen/ vnd weil jhm derſelbe nunmehr zu<lb/> hoch geſeſſen/ daß er vnmittelbar ſeinẽ Mut an jhm nit kuͤlen kan/ ſo reibt er<lb/> ſich an ſeinen geiſtlichen Leib/ er will an ſeinen Gliedmaſſen zu Ritter wer-<lb/> den: uͤber glaubige Chriſten ſonderlich laͤſt er das Bad außgehen/ an dem<lb/> Reich Chriſti/ (welches er je/ vnd je vnterſtanden zu daͤmpffen/ vnd zu til-<lb/> gen) ſtoͤſt er ſeinen Zorn auß/ dem H. Geiſt/ als der himmliſchen Taub/<lb/> niſtet er/ als der hoͤlliſche Gauch in ſein Neſt. Das menſchliche Hertz ſolte<lb/> von Rechts wegen ein Tempel vnd Wohnung ſeyn/ allein des heiligen<lb/> Geiſtes/ deſſen ſich kein heiliger Engel niemalen geluͤſten laſſen/ aber er/<lb/> der boͤſe vnreine/ vnverſchamte Geiſt nimt daſſelbe freventlich ein/ vnd daſ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 22, 31.</note>ſelb <hi rendition="#aq">ſub titulo juris,</hi> als haͤt er recht darzu/ ἐξητήατὸ ὑμᾶς, ſagt Chriſtus zu<lb/> ſeinen Juͤngern/ der Satan hat ewer begeret/ (verſteh/ wie das Griechiſch<lb/> Wort außweiſet) von Rechts wegen/ als deſſen Knecht der Menſch durch<lb/> den Fall worden/ nun hat ein Herr macht ſeinẽ Knecht abzufordern. Er iſt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Zach. 3, 1.<lb/> Dan.</hi> 10, 13.</note>wol (oder viel mehr uͤbel) ein Satan vnd Feind aller Goͤttlichen Ordnun-<lb/> gen ein Kirchenfeind/ <hi rendition="#fr">der dem Hohenprieſter Joſua widerſtanden.</hi><lb/> Ein Hoffteuffel der die gefangenen Juden am Perſianiſchen Hoff hinder-<lb/> trieben vnd auffgehalten/ ein Haußteuffel/ der der frommen Sara in der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tob.</hi> 7, 11.</note>Hiſtoria Tobi<hi rendition="#aq">æ</hi> alles Hertzenleid zugefuͤget/ diß vnd keines andern hat man<lb/> ſich zu jhm zu verſehen/ er iſt des Menſchen liſtiger/ boßhaffter/ grawſamer/<lb/> ſtarcker gifftiger Feind/ ſein Leib- vnd Seel-moͤrder/ wañ er jhm kan zukom-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 91, 3.</note>mẽ. Ein liſtiger Feind/ ſag ich/ als der Menſchenjaͤger/ der ſeineſtrick allent-<lb/> halbẽ gelegt den Menſchẽ zu fangẽ/ ſeine μεθοδείας, argliſtige/ heimtuͤckiſche<lb/> Raͤncke ſind nit zu beſchreibẽ/ er gehet vmb das Hertz herumb/ als vmb eine<lb/> Feſtung/ <hi rendition="#aq">recognoſcirt</hi> wo der Zaun am nidrigſtẽ/ er <hi rendition="#aq">minirt</hi> vñ vntergraͤbt/<lb/> er wirfft Zanckaͤpffel vnder die Leut/ vñ bringt er ſie in die Haar/ ſo lachter in<lb/> die Faͤuſt hinein: Salomonem faͤllet er an durch Gluͤck vnd alles Vollauff/<lb/> dem lieben Job ſetzt er im Gegentheil zu mit Vngluͤck/ vnd braucht ſein<lb/> Truͤbſal zu ſeinem Vortheil. Jenen verleitet er zur Sicherheit/ dieſen zur<lb/> Verzweifflung/ auß der Armut ſpinnet er das Mißtrawen/ auß dem Miß-<lb/> trawen ſchmidet er die Verſuchung Gottes: wo Gluͤck iſt/ da reitzet er zur<lb/> Sicherheit/ wo Vngluͤck/ zur Verzweifflung/ wo Sparſamkeit/ zum Geitz:<lb/> wo heroiſch Gemuͤt/ zum jaͤhen Zorn: wo ein frewdiges Hertz/ zur Vppig-<lb/> keit: wo Andacht/ zum Aberglauben: wo Ehr vnd Wuͤrde/ zur Hoffart vnd<lb/> Tyranney. Wañ er zur Suͤnde locket/ da macht er Gottes Barmhertzigkeit<lb/> groß/ wo der Fall geſchehen/ ſo macht er die ſtrenge Gerechtigkeit noch groͤſ-<lb/> ſer/ er ſchlaͤffet die Waͤchter ein/ vnnd wann ſie ſchlaffen/ ſaͤet er ſein Vn-<lb/> kraut/ er laͤmet den geiſtlichen Rittern jhre Waffen/ er verſperret jhnen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [390/0408]
Die Fuͤnffzehende
alte Schlang/ in die Verſen geſtochen/ vnd weil jhm derſelbe nunmehr zu
hoch geſeſſen/ daß er vnmittelbar ſeinẽ Mut an jhm nit kuͤlen kan/ ſo reibt er
ſich an ſeinen geiſtlichen Leib/ er will an ſeinen Gliedmaſſen zu Ritter wer-
den: uͤber glaubige Chriſten ſonderlich laͤſt er das Bad außgehen/ an dem
Reich Chriſti/ (welches er je/ vnd je vnterſtanden zu daͤmpffen/ vnd zu til-
gen) ſtoͤſt er ſeinen Zorn auß/ dem H. Geiſt/ als der himmliſchen Taub/
niſtet er/ als der hoͤlliſche Gauch in ſein Neſt. Das menſchliche Hertz ſolte
von Rechts wegen ein Tempel vnd Wohnung ſeyn/ allein des heiligen
Geiſtes/ deſſen ſich kein heiliger Engel niemalen geluͤſten laſſen/ aber er/
der boͤſe vnreine/ vnverſchamte Geiſt nimt daſſelbe freventlich ein/ vnd daſ-
ſelb ſub titulo juris, als haͤt er recht darzu/ ἐξητήατὸ ὑμᾶς, ſagt Chriſtus zu
ſeinen Juͤngern/ der Satan hat ewer begeret/ (verſteh/ wie das Griechiſch
Wort außweiſet) von Rechts wegen/ als deſſen Knecht der Menſch durch
den Fall worden/ nun hat ein Herr macht ſeinẽ Knecht abzufordern. Er iſt
wol (oder viel mehr uͤbel) ein Satan vnd Feind aller Goͤttlichen Ordnun-
gen ein Kirchenfeind/ der dem Hohenprieſter Joſua widerſtanden.
Ein Hoffteuffel der die gefangenen Juden am Perſianiſchen Hoff hinder-
trieben vnd auffgehalten/ ein Haußteuffel/ der der frommen Sara in der
Hiſtoria Tobiæ alles Hertzenleid zugefuͤget/ diß vnd keines andern hat man
ſich zu jhm zu verſehen/ er iſt des Menſchen liſtiger/ boßhaffter/ grawſamer/
ſtarcker gifftiger Feind/ ſein Leib- vnd Seel-moͤrder/ wañ er jhm kan zukom-
mẽ. Ein liſtiger Feind/ ſag ich/ als der Menſchenjaͤger/ der ſeineſtrick allent-
halbẽ gelegt den Menſchẽ zu fangẽ/ ſeine μεθοδείας, argliſtige/ heimtuͤckiſche
Raͤncke ſind nit zu beſchreibẽ/ er gehet vmb das Hertz herumb/ als vmb eine
Feſtung/ recognoſcirt wo der Zaun am nidrigſtẽ/ er minirt vñ vntergraͤbt/
er wirfft Zanckaͤpffel vnder die Leut/ vñ bringt er ſie in die Haar/ ſo lachter in
die Faͤuſt hinein: Salomonem faͤllet er an durch Gluͤck vnd alles Vollauff/
dem lieben Job ſetzt er im Gegentheil zu mit Vngluͤck/ vnd braucht ſein
Truͤbſal zu ſeinem Vortheil. Jenen verleitet er zur Sicherheit/ dieſen zur
Verzweifflung/ auß der Armut ſpinnet er das Mißtrawen/ auß dem Miß-
trawen ſchmidet er die Verſuchung Gottes: wo Gluͤck iſt/ da reitzet er zur
Sicherheit/ wo Vngluͤck/ zur Verzweifflung/ wo Sparſamkeit/ zum Geitz:
wo heroiſch Gemuͤt/ zum jaͤhen Zorn: wo ein frewdiges Hertz/ zur Vppig-
keit: wo Andacht/ zum Aberglauben: wo Ehr vnd Wuͤrde/ zur Hoffart vnd
Tyranney. Wañ er zur Suͤnde locket/ da macht er Gottes Barmhertzigkeit
groß/ wo der Fall geſchehen/ ſo macht er die ſtrenge Gerechtigkeit noch groͤſ-
ſer/ er ſchlaͤffet die Waͤchter ein/ vnnd wann ſie ſchlaffen/ ſaͤet er ſein Vn-
kraut/ er laͤmet den geiſtlichen Rittern jhre Waffen/ er verſperret jhnen
das
Luc. 22, 31.
Zach. 3, 1.
Dan. 10, 13.
Tob. 7, 11.
Pſal. 91, 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/408 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/408>, abgerufen am 16.02.2025. |