Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. thropon, gleich wie ein ander Mensch/ vnd an Geberden als einPhil. 2, 7.Mensch erfunden. Jst 4. falsch/ daß das Ebenbild nur allein in cör- perlicher eusserlicher Gestalt bestanden. Sondern das Muster/ nach welchem der Mensch gebildet vnd geschmucket worden/ ist gewest Tota Trinitas, die gantze hochgelobte Dreyfaltigkeit/ darum spricht der Herr: lasset VNSGen. 1, 26. Menschen machen/ ein Bild/ das vns gleich sey. Da er dann nicht die Engel angeredt/ als nach welcher Bild der Mensch nicht gemacht. Gleichwie ein Ey dem andern zwar gleich vnd ähnlich/ nicht aber ein Bild des andern ist: gleichwie ein Bild dem andern zwar gleich/ aber beyderley Bilde ein Ebenbilde des Ertzbildes sind: also ist auch das göttliche Eben- bild im Menschen dem göttlichen Ebenbilde in den Engeln gleichförmig/ aber keiner des andern Ertzbild gewest/ sondern beyde sind nach dem Eben- bilde Gottes des Schöpffers formiret. Kürtzlich/ der Mensch ist ge- macht/ wie der Apostel redet/ kat' eikona toun ktisantos auton nach demCol. 3, 10. Ebenbilde/ des/ der jhn erschaffen hat/ das ist/ nach Gottes Bilde. Belangend Formam ipsam das Bild vnd den Schmuck für sich vnd Z z ij
Predigt. θϱώπων, gleich wie ein ander Menſch/ vnd an Geberden als einPhil. 2, 7.Menſch erfunden. Jſt 4. falſch/ daß das Ebenbild nur allein in coͤr- perlicher euſſerlicher Geſtalt beſtandẽ. Sondern das Muſter/ nach welchem der Menſch gebildet vnd geſchmucket worden/ iſt geweſt Tota Trinitas, die gantze hochgelobte Dreyfaltigkeit/ darum ſpricht der Herr: laſſet VNSGen. 1, 26. Menſchen machen/ ein Bild/ das vns gleich ſey. Da er dann nicht die Engel angeredt/ als nach welcher Bild der Menſch nicht gemacht. Gleichwie ein Ey dem andern zwar gleich vnd aͤhnlich/ nicht aber ein Bild des andern iſt: gleichwie ein Bild dem andern zwar gleich/ aber beyderley Bilde ein Ebenbilde des Ertzbildes ſind: alſo iſt auch das goͤttliche Eben- bild im Menſchen dem goͤttlichen Ebenbilde in den Engeln gleichfoͤrmig/ aber keiner des andern Ertzbild geweſt/ ſondern beyde ſind nach dem Eben- bilde Gottes des Schoͤpffers formiret. Kuͤrtzlich/ der Menſch iſt ge- macht/ wie der Apoſtel redet/ κατ᾽ εἰκόνα του̃ κτίσαντος ἀυτὸν nach demCol. 3, 10. Ebenbilde/ des/ der jhn erſchaffen hat/ das iſt/ nach Gottes Bilde. Belangend Formam ipſam das Bild vnd den Schmuck fuͤr ſich vnd Z z ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0381" n="363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> θϱώπων, <hi rendition="#fr">gleich wie ein ander Menſch/ vnd an Geberden als ein</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 2, 7.</note><lb/><hi rendition="#fr">Menſch erfunden.</hi> Jſt 4. falſch/ daß das Ebenbild nur allein in coͤr-<lb/> perlicher euſſerlicher Geſtalt beſtandẽ. Sondern das Muſter/ nach welchem<lb/> der Menſch gebildet vnd geſchmucket worden/ iſt geweſt <hi rendition="#aq">Tota Trinitas,</hi> die<lb/> gantze hochgelobte Dreyfaltigkeit/ darum ſpricht der <hi rendition="#k">He</hi>rr: <hi rendition="#fr">laſſet VNS</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 1, 26.</note><lb/><hi rendition="#fr">Menſchen machen/ ein Bild/ das vns gleich ſey.</hi> Da er dann nicht<lb/> die Engel angeredt/ als nach welcher Bild der Menſch nicht gemacht.<lb/> Gleichwie ein Ey dem andern zwar gleich vnd aͤhnlich/ nicht aber ein Bild<lb/> des andern iſt: gleichwie ein Bild dem andern zwar gleich/ aber beyderley<lb/> Bilde ein Ebenbilde des Ertzbildes ſind: alſo iſt auch das goͤttliche Eben-<lb/> bild im Menſchen dem goͤttlichen Ebenbilde in den Engeln gleichfoͤrmig/<lb/> aber keiner des andern Ertzbild geweſt/ ſondern beyde ſind nach dem Eben-<lb/> bilde Gottes des Schoͤpffers <hi rendition="#aq">formiret.</hi> Kuͤrtzlich/ <hi rendition="#fr">der Menſch iſt ge-<lb/> macht/</hi> wie der Apoſtel redet/ κατ᾽ εἰκόνα του̃ κτίσαντος ἀυτὸν nach dem<note place="right"><hi rendition="#aq">Col.</hi> 3, 10.</note><lb/> Ebenbilde/ <hi rendition="#fr">des/ der jhn erſchaffen hat/</hi> das iſt/ nach Gottes Bilde.</p><lb/> <p>Belangend <hi rendition="#aq">Formam ipſam</hi> das Bild vnd den Schmuck fuͤr ſich<lb/> ſelbſt/ ſo iſt derſelbe nicht wie die <hi rendition="#aq">Antropomorphitæ</hi> geſchwermet vnmittel-<lb/> bar vnnd fuͤrnemlich <hi rendition="#aq">corpus,</hi> <hi rendition="#fr">der menſchliche Leib/ dann GOtt iſt</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 4, 24.</note><lb/><hi rendition="#fr">ein Geiſt/</hi> dem eigentlich nichts leiblichs kan nachgebildet werden;<lb/><hi rendition="#fr">Nicht iſts die vernuͤnfftige Seele.</hi> Dann dieſe iſt die Mappen oder<lb/> das Tuch/ die Taffel vnd der Spiegel/ darin die Zierd vnd Bildung jhren<lb/> Sitz hat; die Seele iſt nicht verlohren/ aber das Ebenbild iſt verlohren:<lb/> die Seele findet ſich auch bey den Gottloſen/ aber nicht findet ſich auch bey<lb/> jhnen das Ebenbild Gottes/ als welches nur in dem Newen/ in Gerechtig-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eph. 4, 23.<lb/> 24.<lb/> Col.</hi> 3, 10.</note><lb/> keit vnd Reinigkeit lebenden Menſchen anzutreffen: ſondern es war eine<lb/> zufaͤllige/ wiewol natuͤrliche Gabe/ damit der Menſch im Stand der Vn-<lb/> ſchuld geziert geweſt/ namentlich/ <hi rendition="#fr">das Liecht/</hi> vnd der Edelgeſtein der<lb/> leuchtende Demant <hi rendition="#fr">des Verſtandes</hi> vnnd der Weißheit/ eine vollkom-<lb/> mene Wiſſenſchafft ohne Abgang der natuͤrlichen vnnd uͤbernatuͤrlichen<lb/> Dinge/ aber doch gemeſſen vnd in gewiſſe Schrancken eingeſchloſſen; eine<lb/> rechte Wiſſenſchafft ohne Jrrthumb/ eine elare Wiſſenſchafft ohne Dun-<lb/> ckel/ eine fuͤrtreffliche Klugheit allem Vngluͤck zu entfliehen/ da hats ge-<lb/> heiſſen/ <hi rendition="#aq">Sapiens dominabitur aſtris,</hi> der Weiſe wird auch uͤbers Geſtirn<lb/> herſchen. Solches iſt zu erweiſen auß dem <hi rendition="#aq">Examine,</hi> ſo Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 2, 19.<lb/> 22. 23.</note><lb/> mit Adam fuͤrgenommen/ da er allen Thieren Namen gegeben/ verſtehe<lb/> nicht <hi rendition="#aq">grammaticaliter</hi> die bloſſe Benamſung derſelben/ ſondern <hi rendition="#aq">logicè,</hi><lb/> ein jegliches Thier nach ſeiner weſentlichen Form/ Natur vnd Art <hi rendition="#aq">definirt</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363/0381]
Predigt.
θϱώπων, gleich wie ein ander Menſch/ vnd an Geberden als ein
Menſch erfunden. Jſt 4. falſch/ daß das Ebenbild nur allein in coͤr-
perlicher euſſerlicher Geſtalt beſtandẽ. Sondern das Muſter/ nach welchem
der Menſch gebildet vnd geſchmucket worden/ iſt geweſt Tota Trinitas, die
gantze hochgelobte Dreyfaltigkeit/ darum ſpricht der Herr: laſſet VNS
Menſchen machen/ ein Bild/ das vns gleich ſey. Da er dann nicht
die Engel angeredt/ als nach welcher Bild der Menſch nicht gemacht.
Gleichwie ein Ey dem andern zwar gleich vnd aͤhnlich/ nicht aber ein Bild
des andern iſt: gleichwie ein Bild dem andern zwar gleich/ aber beyderley
Bilde ein Ebenbilde des Ertzbildes ſind: alſo iſt auch das goͤttliche Eben-
bild im Menſchen dem goͤttlichen Ebenbilde in den Engeln gleichfoͤrmig/
aber keiner des andern Ertzbild geweſt/ ſondern beyde ſind nach dem Eben-
bilde Gottes des Schoͤpffers formiret. Kuͤrtzlich/ der Menſch iſt ge-
macht/ wie der Apoſtel redet/ κατ᾽ εἰκόνα του̃ κτίσαντος ἀυτὸν nach dem
Ebenbilde/ des/ der jhn erſchaffen hat/ das iſt/ nach Gottes Bilde.
Phil. 2, 7.
Gen. 1, 26.
Col. 3, 10.
Belangend Formam ipſam das Bild vnd den Schmuck fuͤr ſich
ſelbſt/ ſo iſt derſelbe nicht wie die Antropomorphitæ geſchwermet vnmittel-
bar vnnd fuͤrnemlich corpus, der menſchliche Leib/ dann GOtt iſt
ein Geiſt/ dem eigentlich nichts leiblichs kan nachgebildet werden;
Nicht iſts die vernuͤnfftige Seele. Dann dieſe iſt die Mappen oder
das Tuch/ die Taffel vnd der Spiegel/ darin die Zierd vnd Bildung jhren
Sitz hat; die Seele iſt nicht verlohren/ aber das Ebenbild iſt verlohren:
die Seele findet ſich auch bey den Gottloſen/ aber nicht findet ſich auch bey
jhnen das Ebenbild Gottes/ als welches nur in dem Newen/ in Gerechtig-
keit vnd Reinigkeit lebenden Menſchen anzutreffen: ſondern es war eine
zufaͤllige/ wiewol natuͤrliche Gabe/ damit der Menſch im Stand der Vn-
ſchuld geziert geweſt/ namentlich/ das Liecht/ vnd der Edelgeſtein der
leuchtende Demant des Verſtandes vnnd der Weißheit/ eine vollkom-
mene Wiſſenſchafft ohne Abgang der natuͤrlichen vnnd uͤbernatuͤrlichen
Dinge/ aber doch gemeſſen vnd in gewiſſe Schrancken eingeſchloſſen; eine
rechte Wiſſenſchafft ohne Jrrthumb/ eine elare Wiſſenſchafft ohne Dun-
ckel/ eine fuͤrtreffliche Klugheit allem Vngluͤck zu entfliehen/ da hats ge-
heiſſen/ Sapiens dominabitur aſtris, der Weiſe wird auch uͤbers Geſtirn
herſchen. Solches iſt zu erweiſen auß dem Examine, ſo Gott der Herr
mit Adam fuͤrgenommen/ da er allen Thieren Namen gegeben/ verſtehe
nicht grammaticaliter die bloſſe Benamſung derſelben/ ſondern logicè,
ein jegliches Thier nach ſeiner weſentlichen Form/ Natur vnd Art definirt
vnd
Ioh. 4, 24.
Eph. 4, 23.
24.
Col. 3, 10.
Gen. 2, 19.
22. 23.
Z z ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |