Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Zwölffte lieber will ich Himmel vnd Erden verlieren/ als dich das einige beste vnndhöchste Gut/ vnd wann mir gleich mein Hertz zubricht/ so bist du doch mein Zuversicht/ mein Theil/ vnd meines Hertzens Trost/ der mich durch sein Blut hat erlöst. Herr Jesu Christ/ mein GOtt vnd Herr/ in Schanden laß mich nimmermehr/ auff daß wann das alte Gerüst dieser Welt brechen vnd einfallen wird/ wir in die hohe Himmels feste Burg ein frölichen vnd seligen Sprung thun mögen/ Amen. Die Zwölffte Predigt/ Vber den ersten Artickel. Von dem Geschöpff GEliebte in Christo: Wir lesen von dem grossen Monarchen Ne- Es meldet aber der Prophet weiter nach dem das Bild fertig gewest/ solten
Die Zwoͤlffte lieber will ich Himmel vnd Erden verlieren/ als dich das einige beſte vnndhoͤchſte Gut/ vnd wann mir gleich mein Hertz zubricht/ ſo biſt du doch mein Zuverſicht/ mein Theil/ vnd meines Hertzens Troſt/ der mich durch ſein Blut hat erloͤſt. Herr Jeſu Chriſt/ mein GOtt vnd Herr/ in Schanden laß mich nimmermehr/ auff daß wann das alte Geruͤſt dieſer Welt brechen vnd einfallen wird/ wir in die hohe Himmels feſte Burg ein froͤlichen vnd ſeligen Sprung thun moͤgen/ Amen. Die Zwoͤlffte Predigt/ Vber den erſten Artickel. Von dem Geſchoͤpff GEliebte in Chriſto: Wir leſen von dem groſſen Monarchen Ne- Es meldet aber der Prophet weiter nach dem das Bild fertig geweſt/ ſolten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0360" n="342"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwoͤlffte</hi></fw><lb/> lieber will ich Himmel vnd Erden verlieren/ als dich das einige beſte vnnd<lb/> hoͤchſte Gut/ vnd wann mir gleich mein Hertz zubricht/ ſo biſt du doch mein<lb/> Zuverſicht/ mein Theil/ vnd meines Hertzens Troſt/ der mich durch ſein<lb/> Blut hat erloͤſt. <hi rendition="#k">He</hi>rr Jeſu Chriſt/ mein GOtt vnd <hi rendition="#k">He</hi>rr/ in Schanden<lb/> laß mich nimmermehr/ auff daß wann das alte Geruͤſt dieſer Welt brechen<lb/> vnd einfallen wird/ wir in die hohe Himmels feſte Burg ein froͤlichen vnd<lb/> ſeligen Sprung thun moͤgen/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die Zwoͤlffte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Vber den erſten Artickel. Von dem Geſchoͤpff<lb/> des Menſchen.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 3.</note> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Wir leſen von dem groſſen Monarchen Ne-<lb/> bucadnezar daß derſelbe/ nach dem Daniel jhm den entfallenen<lb/> Traum von dem groſſen Bild/ offenbart vnd erclaͤrt/ darauff ei-<lb/> nen groſſen <hi rendition="#aq">Coloſſum</hi> ein guͤlden Bild auffrichten laſſen ſechzig Ehlen<lb/> hoch vnd ſechs Ehlen breit/ vnd ſetzen im Lande zu Babel auff einen ſchoͤ-<lb/> nen Anger. Ob er nun ſolches gethan auß eigenerwehlter Andacht/ wie<lb/> Lutheri Randgloß dahin gehet/ durch dieſes Bild/ welches er ſeinem<lb/> Traumbild nach machen laſſen/ GOtt zu loben: oder ob ers gethan auß<lb/> Trotz vnd Hochmut/ Daniels Weiſſagung zu beſchaͤmen/ als gedaͤcht er/<lb/> nun Gott hat mir im Traum ein Bild gezeiget/ deſſen Haubt Gulden/ ſein<lb/> Bruſt vnd Arm Silbern/ ſein Bauch vnd Lenden von Ertz/ ſeine Schen-<lb/> ckel Eiſſen/ ſein Fuͤß theils Eiſſen/ theils Thon/ anzudeuten als ſolt mein<lb/> Monarchie nach vnd nach je laͤnger je mehr abnehmen/ ich ſag nein darzu/<lb/> ſondern wie dis Bild gantz Gulden iſt/ ſo ſoll auch mein Cron beſtaͤndig<lb/> bluͤhen/ mein Thron feſt ſtehen vnd nicht wancken vnnd mein Monarchie<lb/> vnverruckt bleiben vnnd kein Ende nehmen/ wie das Gold vnvergaͤnglich<lb/> vnd vnzerſtoͤrlch iſt/ ſo ſoll auch mein Reich ſeyn: oder ob ers gethan auß<lb/> Hochmut wie <hi rendition="#aq">Hieronymus</hi> uͤber dieſe Wort vnd <hi rendition="#aq">Chryſoſtom. hom. 4. in<lb/> Matth.</hi> erachtet/ ſein Bildniß auffzurichten/ auff daß jhm dadurch Goͤttli-<lb/> che Ehr erwieſen/ gleich wie er die groſſe Babel zu ſeiner Ehr gebawet/ das<lb/> alles laſſen wir an ſeinem Ort.</p><lb/> <p>Es meldet aber der Prophet weiter nach dem das Bild fertig geweſt/<lb/> hab er einen Tag außgeſchrieben/ da alle Fuͤrſten/ Herren/ Landpfleger/<lb/> Richter/ Voͤgt/ Raͤhte/ Ambtleute vnnd alle Gewaltige im Lande kommen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſolten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [342/0360]
Die Zwoͤlffte
lieber will ich Himmel vnd Erden verlieren/ als dich das einige beſte vnnd
hoͤchſte Gut/ vnd wann mir gleich mein Hertz zubricht/ ſo biſt du doch mein
Zuverſicht/ mein Theil/ vnd meines Hertzens Troſt/ der mich durch ſein
Blut hat erloͤſt. Herr Jeſu Chriſt/ mein GOtt vnd Herr/ in Schanden
laß mich nimmermehr/ auff daß wann das alte Geruͤſt dieſer Welt brechen
vnd einfallen wird/ wir in die hohe Himmels feſte Burg ein froͤlichen vnd
ſeligen Sprung thun moͤgen/ Amen.
Die Zwoͤlffte Predigt/
Vber den erſten Artickel. Von dem Geſchoͤpff
des Menſchen.
GEliebte in Chriſto: Wir leſen von dem groſſen Monarchen Ne-
bucadnezar daß derſelbe/ nach dem Daniel jhm den entfallenen
Traum von dem groſſen Bild/ offenbart vnd erclaͤrt/ darauff ei-
nen groſſen Coloſſum ein guͤlden Bild auffrichten laſſen ſechzig Ehlen
hoch vnd ſechs Ehlen breit/ vnd ſetzen im Lande zu Babel auff einen ſchoͤ-
nen Anger. Ob er nun ſolches gethan auß eigenerwehlter Andacht/ wie
Lutheri Randgloß dahin gehet/ durch dieſes Bild/ welches er ſeinem
Traumbild nach machen laſſen/ GOtt zu loben: oder ob ers gethan auß
Trotz vnd Hochmut/ Daniels Weiſſagung zu beſchaͤmen/ als gedaͤcht er/
nun Gott hat mir im Traum ein Bild gezeiget/ deſſen Haubt Gulden/ ſein
Bruſt vnd Arm Silbern/ ſein Bauch vnd Lenden von Ertz/ ſeine Schen-
ckel Eiſſen/ ſein Fuͤß theils Eiſſen/ theils Thon/ anzudeuten als ſolt mein
Monarchie nach vnd nach je laͤnger je mehr abnehmen/ ich ſag nein darzu/
ſondern wie dis Bild gantz Gulden iſt/ ſo ſoll auch mein Cron beſtaͤndig
bluͤhen/ mein Thron feſt ſtehen vnd nicht wancken vnnd mein Monarchie
vnverruckt bleiben vnnd kein Ende nehmen/ wie das Gold vnvergaͤnglich
vnd vnzerſtoͤrlch iſt/ ſo ſoll auch mein Reich ſeyn: oder ob ers gethan auß
Hochmut wie Hieronymus uͤber dieſe Wort vnd Chryſoſtom. hom. 4. in
Matth. erachtet/ ſein Bildniß auffzurichten/ auff daß jhm dadurch Goͤttli-
che Ehr erwieſen/ gleich wie er die groſſe Babel zu ſeiner Ehr gebawet/ das
alles laſſen wir an ſeinem Ort.
Es meldet aber der Prophet weiter nach dem das Bild fertig geweſt/
hab er einen Tag außgeſchrieben/ da alle Fuͤrſten/ Herren/ Landpfleger/
Richter/ Voͤgt/ Raͤhte/ Ambtleute vnnd alle Gewaltige im Lande kommen
ſolten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/360 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/360>, abgerufen am 24.02.2025. |