Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Dritte mangelt das Englische Wesen; ein Thier hat in seiner Art sein Wesen/ aberes hat nicht das Wesen eines andern Thieres/ also fortan: Jn Gott aber ist alles Wesen fürtrefflichst/ alles in der höhesten Vollkommenheit; so die Sonne schön ist/ wie viel schöner der/ der sie gemacht/ aller schöne Meister/ so die Schönheit selber ist? sihest du etwas starckes/ festes/ mächtiges/ Gott ist noch stärcker/ fester/ mächtiger/ ja die Stärcke/ Veste vnd Macht selbst. IV. Uperousion, einen über- vnd höchst-wesenden GOTT/ Baruch. 3. 24. 25. V. Apeirousion, einen vnermäßlich-wesenden Gott: dann ex
Die Dritte mãgelt das Engliſche Weſen; ein Thier hat in ſeiner Art ſein Weſen/ aberes hat nicht das Weſen eines andern Thieres/ alſo fortan: Jn Gott aber iſt alles Weſen fuͤrtrefflichſt/ alles in der hoͤheſten Vollkommenheit; ſo die Sonne ſchoͤn iſt/ wie viel ſchoͤner der/ der ſie gemacht/ aller ſchoͤne Meiſter/ ſo die Schoͤnheit ſelber iſt? ſiheſt du etwas ſtarckes/ feſtes/ maͤchtiges/ Gott iſt noch ſtaͤrcker/ feſter/ maͤchtiger/ ja die Staͤrcke/ Veſte vnd Macht ſelbſt. IV. ϒπερούσιον, einen uͤber- vnd hoͤchſt-weſenden GOTT/ Baruch. 3. 24. 25. V. Ἄπειρούσιον, einen vnermäßlich-weſenden Gott: dann ex
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0220" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/> mãgelt das Engliſche Weſen; ein Thier hat in ſeiner Art ſein Weſen/ aber<lb/> es hat nicht das Weſen eines andern Thieres/ alſo fortan: Jn Gott aber<lb/> iſt alles Weſen fuͤrtrefflichſt/ alles in der hoͤheſten Vollkommenheit; ſo die<lb/> Sonne ſchoͤn iſt/ wie viel ſchoͤner der/ der ſie gemacht/ aller ſchoͤne Meiſter/<lb/> ſo die Schoͤnheit ſelber iſt<hi rendition="#i">?</hi> ſiheſt du etwas ſtarckes/ feſtes/ maͤchtiges/ Gott<lb/> iſt noch ſtaͤrcker/ feſter/ maͤchtiger/ ja die Staͤrcke/ Veſte vnd Macht ſelbſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> ϒπερούσιον, <hi rendition="#fr">einen uͤber- vnd hoͤchſt-weſenden GOTT/</hi><lb/> uͤber alles/ was gut/ edel/ ſchoͤn/ zierlich vnd maͤchtig mag genennet werden/<lb/> gegen dem in Vergleichung alles deſſen/ was iſt/ ſo viel als nichts iſt:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 40, 12<lb/> 15. 17.</note><hi rendition="#fr">welcher die Waſſer mit der Fauſt miſſet/ vnd faſſet den Himmel<lb/> mit der Spannen/ er begreifft die Erden mit einem Dreyling/<lb/> vnd wieget die Berge mit einem Gewicht/ vnd die Huͤgel mit<lb/> einer Wage. Sihe die Heyden ſind geachtet wie ein tropff/ ſo im<lb/> Eymer bleibt/</hi> (gegen dem Bruñen) <hi rendition="#fr">vnd wie ein Scherpfflin/ ſo in<lb/> der Wage bleibet/</hi> (gegen einem groſſen Gewicht) <hi rendition="#fr">Sihe die Jnſulen<lb/> ſind wie ein Stäublin. Alle Heyden ſind fuͤr jhm nichts/ vnd<lb/> wie ein Nichtiges vnd Eiteles geachtet.</hi> So die Erde ein Stuͤpf-<lb/> fel vnd Puͤnctlein iſt/ in Vergleichung des Himmels: wie viel geringer<lb/> wird dann die gantze Welt ſeyn gehalten gegen Gott dem Allmaͤchtigen<lb/> Schoͤpffer?</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ. 145, 3.<lb/> Baruch.</hi> 3.<lb/> 24. 25.</note> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Ἄπειρούσιον, <hi rendition="#fr">einen vnermäßlich-weſenden Gott: dann<lb/> der HErr iſt groß vnd ſehr loͤblich/ vnd ſeine Groͤſſe iſt vnauß-<lb/> ſprechlich; ſehr weit vnd groß iſt die Staͤtt ſeiner Wohnung:<lb/> ſie hat kein Ende/ vnd iſt vnmäßlich hoch.</hi> Dahero wird er auch<lb/> von den Ebreern <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> das iſt/ <hi rendition="#aq">Locus</hi> ein Ort genennet/ weil Er/ der<lb/> HErr aller Dinge vnraͤumlicher Ort iſt; aber er hat keinen Ort/ er iſt nicht<lb/> vmbſchrieben vom Himmel; iſt nicht im Himmel/ ſondern der Himmel iſt<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 8, 27.</note>in jhm; Er iſt ohne Ort vnd raum allenthalben; <hi rendition="#fr">dann der Himmel<lb/> vnd aller Himmel Himmel moͤgen jhn nicht verſorgen/ noch<lb/> begreiffen:</hi> daß aber der Himmel in jhm dem HErrn ſey/ iſt offenbar/<lb/> weil er war/ ehe dann der Himmel ward. Sag mir/ wo der HErr vor<lb/> Erſchaffung deß Himmels war? Antwort; <hi rendition="#aq">tunc ubi nunc, in ſe, quoniam<lb/> ſibi ſufficit ipſe,</hi> Daſelbſt/ wo er jetzt iſt/ in ſich/ in der Ewigkeit. Weil<lb/> er 2. auch auſſer dem Himmel ſeyn/ ja mehr Welte/ auſſer dieſer/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">l. 7. Conf.<lb/> c.</hi> 5.</note>nach ſeiner Allmacht erſchaffen koͤnte. Wann <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſolches vner-<lb/> maͤßliche Goͤttliche Weſen betrachtet/ ſpricht er: <hi rendition="#aq">Intueor te Domine, omni</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ex</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0220]
Die Dritte
mãgelt das Engliſche Weſen; ein Thier hat in ſeiner Art ſein Weſen/ aber
es hat nicht das Weſen eines andern Thieres/ alſo fortan: Jn Gott aber
iſt alles Weſen fuͤrtrefflichſt/ alles in der hoͤheſten Vollkommenheit; ſo die
Sonne ſchoͤn iſt/ wie viel ſchoͤner der/ der ſie gemacht/ aller ſchoͤne Meiſter/
ſo die Schoͤnheit ſelber iſt? ſiheſt du etwas ſtarckes/ feſtes/ maͤchtiges/ Gott
iſt noch ſtaͤrcker/ feſter/ maͤchtiger/ ja die Staͤrcke/ Veſte vnd Macht ſelbſt.
IV. ϒπερούσιον, einen uͤber- vnd hoͤchſt-weſenden GOTT/
uͤber alles/ was gut/ edel/ ſchoͤn/ zierlich vnd maͤchtig mag genennet werden/
gegen dem in Vergleichung alles deſſen/ was iſt/ ſo viel als nichts iſt:
welcher die Waſſer mit der Fauſt miſſet/ vnd faſſet den Himmel
mit der Spannen/ er begreifft die Erden mit einem Dreyling/
vnd wieget die Berge mit einem Gewicht/ vnd die Huͤgel mit
einer Wage. Sihe die Heyden ſind geachtet wie ein tropff/ ſo im
Eymer bleibt/ (gegen dem Bruñen) vnd wie ein Scherpfflin/ ſo in
der Wage bleibet/ (gegen einem groſſen Gewicht) Sihe die Jnſulen
ſind wie ein Stäublin. Alle Heyden ſind fuͤr jhm nichts/ vnd
wie ein Nichtiges vnd Eiteles geachtet. So die Erde ein Stuͤpf-
fel vnd Puͤnctlein iſt/ in Vergleichung des Himmels: wie viel geringer
wird dann die gantze Welt ſeyn gehalten gegen Gott dem Allmaͤchtigen
Schoͤpffer?
Eſa. 40, 12
15. 17.
V. Ἄπειρούσιον, einen vnermäßlich-weſenden Gott: dann
der HErr iſt groß vnd ſehr loͤblich/ vnd ſeine Groͤſſe iſt vnauß-
ſprechlich; ſehr weit vnd groß iſt die Staͤtt ſeiner Wohnung:
ſie hat kein Ende/ vnd iſt vnmäßlich hoch. Dahero wird er auch
von den Ebreern _ das iſt/ Locus ein Ort genennet/ weil Er/ der
HErr aller Dinge vnraͤumlicher Ort iſt; aber er hat keinen Ort/ er iſt nicht
vmbſchrieben vom Himmel; iſt nicht im Himmel/ ſondern der Himmel iſt
in jhm; Er iſt ohne Ort vnd raum allenthalben; dann der Himmel
vnd aller Himmel Himmel moͤgen jhn nicht verſorgen/ noch
begreiffen: daß aber der Himmel in jhm dem HErrn ſey/ iſt offenbar/
weil er war/ ehe dann der Himmel ward. Sag mir/ wo der HErr vor
Erſchaffung deß Himmels war? Antwort; tunc ubi nunc, in ſe, quoniam
ſibi ſufficit ipſe, Daſelbſt/ wo er jetzt iſt/ in ſich/ in der Ewigkeit. Weil
er 2. auch auſſer dem Himmel ſeyn/ ja mehr Welte/ auſſer dieſer/
nach ſeiner Allmacht erſchaffen koͤnte. Wann Auguſtinus ſolches vner-
maͤßliche Goͤttliche Weſen betrachtet/ ſpricht er: Intueor te Domine, omni
ex
1. Reg. 8, 27.
l. 7. Conf.
c. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |