Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. spiel gesetzt/ zur Harffen oder Lauten/ ei pselapheseie, ob er auff der Lautenschlagen/ Gott fühlen greiffen vnd finden möchte? Ein blinder Mensch stöst allenthalben an/ er sucht Handleyter/ wie Elymas: Es begibt sich aber/Act. 13, 11. daß er vngefehr an ein Lauten oder Harffen stöst/ so gibt sie alsdann einen Thon von sich/ klingt vnd schallt/ da mercket er was fürhanden sey/ ob ers gleich nicht sihet. Also stellet vns Gott die gantze Creatur vor/ als ein Psal- terspiel/ die gibt einen Thon von sich/ nemlich von welchem David redet/ die Himmel erzehlen die Ehre Gottes/ vnd die Veste verkündi-Ps. 19, 2. 3. 4. get seiner Händewerck. Ein Tag sagts dem andern/ vnd eine Nacht thuts kund der andern/ es ist keine Spraach noch Rede/ da man nicht jhre Stimme höre. Jst nicht dem Buchstaben nach zu verstehen/ wie vor Zeiten Pythagoras, eine solche symphoniam vnd Zu- sammenstimmung des Himmels soll erdacht haben/ aber von Aristotelel. 2. de coel. c. 9. recht widerlegt worden/ sondern verblümter Weise: dieweil sie allzumal mit jhrer Höhe Figur vnd schönen gestalt von jhrem Schöpffer zeügen vnd hierin einmütig übereinstimmen. Von dem Königreich China melden die Historien/ daß in demselben ein jede Provintz jhre eigen Spraach habe/ vnd versteht kein die ander/ aber vnter deß brauchen sie eine Art zu schrei- ben/ da nicht Syllaben/ sondern die Wörter vnd Sachen an sich selbst auß- gedruckt werden/ daß können sie alle verstehen. Ein solcher allgemeiner Schall ist würcklich vnd thätig/ die allgemeine Stimm vnd Rede/ daß alle Creaturen sprechen/ Deus est, es ist ein Gott. Vnd dis ist auch der erste Schall/ in dem ersten Articul vnsers vorhabenden Symboli; nemlich/ daß ein Gott sey/ dessen wir vor allen Dingen müssen gewiß seyn/ dann wer zu Gott kommen will/ der muß glauben daß er sey;Heb. 11. 6. vnd denen/ die jhn suchen ein Vergelter seyn werde. Wir wol- len meine Liebsten/ dem König David nachfolgen vnd Ew. Lieb nach An- leitung des sechsten vnd zwölfften Psalms/ daß [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] oder Jnstru- ment von acht Seiten vortragen vnd hören/ was eine jede Seite für eine Stimme werde geben. Gott der Himmlische Vatter öffne vns das Hertz solchen Schall wol zu hören/ vnd demselben heilsamlich zu fassen/ vnd zu gebrauchen/ Amen. SO ist nun Chorda I. die erste Seite/ so da bezeuget daß ein GOtt jhr
Predigt. ſpiel geſetzt/ zur Harffen oder Lauten/ εἰ ψηλαφήσειε, ob er auff der Lautenſchlagen/ Gott fuͤhlen greiffen vnd finden moͤchte? Ein blinder Menſch ſtoͤſt allenthalben an/ er ſucht Handleyter/ wie Elymas: Es begibt ſich aber/Act. 13, 11. daß er vngefehr an ein Lauten oder Harffen ſtoͤſt/ ſo gibt ſie alsdann einen Thon von ſich/ klingt vnd ſchallt/ da mercket er was fuͤrhanden ſey/ ob ers gleich nicht ſihet. Alſo ſtellet vns Gott die gantze Creatur vor/ als ein Pſal- terſpiel/ die gibt einen Thon von ſich/ nemlich von welchem David redet/ die Himmel erzehlen die Ehre Gottes/ vnd die Veſte verkuͤndi-Pſ. 19, 2. 3. 4. get ſeiner Haͤndewerck. Ein Tag ſagts dem andern/ vnd eine Nacht thuts kund der andern/ es iſt keine Spraach noch Rede/ da man nicht jhre Stimme hoͤre. Jſt nicht dem Buchſtaben nach zu verſtehen/ wie vor Zeiten Pythagoras, eine ſolche ſymphoniam vnd Zu- ſammenſtimmung des Himmels ſoll erdacht haben/ aber von Ariſtotelel. 2. de cœl. c. 9. recht widerlegt worden/ ſondern verbluͤmter Weiſe: dieweil ſie allzumal mit jhrer Hoͤhe Figur vnd ſchoͤnen geſtalt von jhrem Schoͤpffer zeuͤgen vnd hierin einmuͤtig uͤbereinſtimmen. Von dem Koͤnigreich China melden die Hiſtorien/ daß in demſelben ein jede Provintz jhre eigen Spraach habe/ vnd verſteht kein die ander/ aber vnter deß brauchen ſie eine Art zu ſchrei- ben/ da nicht Syllaben/ ſondern die Woͤrter vnd Sachen an ſich ſelbſt auß- gedruckt werden/ daß koͤnnen ſie alle verſtehen. Ein ſolcher allgemeiner Schall iſt wuͤrcklich vnd thaͤtig/ die allgemeine Stimm vnd Rede/ daß alle Creaturen ſprechen/ Deus eſt, es iſt ein Gott. Vnd dis iſt auch der erſte Schall/ in dem erſten Articul vnſers vorhabenden Symboli; nemlich/ daß ein Gott ſey/ deſſen wir vor allen Dingen muͤſſen gewiß ſeyn/ dann wer zu Gott kommen will/ der muß glauben daß er ſey;Heb. 11. 6. vnd denen/ die jhn ſuchen ein Vergelter ſeyn werde. Wir wol- len meine Liebſten/ dem Koͤnig David nachfolgen vnd Ew. Lieb nach An- leitung des ſechſten vnd zwoͤlfften Pſalms/ daß [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] oder Jnſtru- ment von acht Seiten vortragen vnd hoͤren/ was eine jede Seite fuͤr eine Stimme werde geben. Gott der Himmliſche Vatter oͤffne vns das Hertz ſolchen Schall wol zu hoͤren/ vnd demſelben heilſamlich zu faſſen/ vnd zu gebrauchen/ Amen. SO iſt nun Chorda I. die erſte Seite/ ſo da bezeuget daß ein GOtt jhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0193" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ſpiel geſetzt/</hi> zur Harffen oder Lauten/ εἰ ψηλαφήσειε, ob er auff der Lauten<lb/> ſchlagen/ Gott fuͤhlen greiffen vnd finden moͤchte? Ein blinder Menſch<lb/> ſtoͤſt allenthalben an/ er ſucht Handleyter/ wie Elymas: Es begibt ſich aber/<note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 13, 11.</note><lb/> daß er vngefehr an ein Lauten oder Harffen ſtoͤſt/ ſo gibt ſie alsdann einen<lb/> Thon von ſich/ klingt vnd ſchallt/ da mercket er was fuͤrhanden ſey/ ob ers<lb/> gleich nicht ſihet. Alſo ſtellet vns Gott die gantze Creatur vor/ als ein Pſal-<lb/> terſpiel/ die gibt einen Thon von ſich/ nemlich von welchem David redet/<lb/><hi rendition="#fr">die Himmel erzehlen die Ehre Gottes/ vnd die Veſte verkuͤndi-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 19, 2. 3. 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">get ſeiner Haͤndewerck. Ein Tag ſagts dem andern/ vnd eine<lb/> Nacht thuts kund der andern/ es iſt keine Spraach noch Rede/<lb/> da man nicht jhre Stimme hoͤre.</hi> Jſt nicht dem Buchſtaben nach<lb/> zu verſtehen/ wie vor Zeiten <hi rendition="#aq">Pythagoras,</hi> eine ſolche <hi rendition="#aq">ſymphoniam</hi> vnd Zu-<lb/> ſammenſtimmung des Himmels ſoll erdacht haben/ aber von <hi rendition="#aq">Ariſtotele</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">l. 2. de cœl.<lb/> c.</hi> 9.</note><lb/> recht widerlegt worden/ ſondern verbluͤmter Weiſe: dieweil ſie allzumal mit<lb/> jhrer Hoͤhe Figur vnd ſchoͤnen geſtalt von jhrem Schoͤpffer zeuͤgen vnd<lb/> hierin einmuͤtig uͤbereinſtimmen. Von dem Koͤnigreich <hi rendition="#aq">China</hi> melden<lb/> die Hiſtorien/ daß in demſelben ein jede Provintz jhre eigen Spraach habe/<lb/> vnd verſteht kein die ander/ aber vnter deß brauchen ſie eine Art zu ſchrei-<lb/> ben/ da nicht Syllaben/ ſondern die Woͤrter vnd Sachen an ſich ſelbſt auß-<lb/> gedruckt werden/ daß koͤnnen ſie alle verſtehen. Ein ſolcher allgemeiner<lb/> Schall iſt wuͤrcklich vnd thaͤtig/ die allgemeine Stimm vnd Rede/ daß alle<lb/> Creaturen ſprechen/ <hi rendition="#aq">Deus eſt,</hi> es iſt ein Gott. Vnd dis iſt auch der erſte<lb/> Schall/ in dem erſten Articul vnſers vorhabenden <hi rendition="#aq">Symboli;</hi> nemlich/<lb/><hi rendition="#fr">daß ein Gott ſey/</hi> deſſen wir vor allen Dingen muͤſſen gewiß ſeyn/<lb/><hi rendition="#fr">dann wer zu Gott kommen will/ der muß glauben daß er ſey;</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Heb.</hi> 11. 6.</note><lb/><hi rendition="#fr">vnd denen/ die jhn ſuchen ein Vergelter ſeyn werde.</hi> Wir wol-<lb/> len meine Liebſten/ dem Koͤnig David nachfolgen vnd Ew. Lieb nach An-<lb/> leitung des ſechſten vnd zwoͤlfften Pſalms/ daß <gap reason="fm" unit="chars"/> oder Jnſtru-<lb/> ment von acht Seiten vortragen vnd hoͤren/ was eine jede Seite fuͤr eine<lb/> Stimme werde geben. Gott der Himmliſche Vatter oͤffne vns das<lb/> Hertz ſolchen Schall wol zu hoͤren/ vnd demſelben heilſamlich zu faſſen/ vnd<lb/> zu gebrauchen/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O iſt nun <hi rendition="#aq">Chorda I.</hi> die erſte Seite/ ſo da bezeuget daß ein GOtt<lb/> ſey/ <hi rendition="#aq">Macrocoſmus</hi> dieſe <hi rendition="#fr">gantze Welt/</hi> die groſſe Baßſeit/ da-<note place="right"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 4, 15.<lb/> 16. 19.</note><lb/> von der HErr ſagt/ <hi rendition="#fr">Bewahret ewre Seelen wol/ daß jhr<lb/> euch nicht verderbet/ vnd machet euch jrgend ein Bilde</hi> (welches<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0193]
Predigt.
ſpiel geſetzt/ zur Harffen oder Lauten/ εἰ ψηλαφήσειε, ob er auff der Lauten
ſchlagen/ Gott fuͤhlen greiffen vnd finden moͤchte? Ein blinder Menſch
ſtoͤſt allenthalben an/ er ſucht Handleyter/ wie Elymas: Es begibt ſich aber/
daß er vngefehr an ein Lauten oder Harffen ſtoͤſt/ ſo gibt ſie alsdann einen
Thon von ſich/ klingt vnd ſchallt/ da mercket er was fuͤrhanden ſey/ ob ers
gleich nicht ſihet. Alſo ſtellet vns Gott die gantze Creatur vor/ als ein Pſal-
terſpiel/ die gibt einen Thon von ſich/ nemlich von welchem David redet/
die Himmel erzehlen die Ehre Gottes/ vnd die Veſte verkuͤndi-
get ſeiner Haͤndewerck. Ein Tag ſagts dem andern/ vnd eine
Nacht thuts kund der andern/ es iſt keine Spraach noch Rede/
da man nicht jhre Stimme hoͤre. Jſt nicht dem Buchſtaben nach
zu verſtehen/ wie vor Zeiten Pythagoras, eine ſolche ſymphoniam vnd Zu-
ſammenſtimmung des Himmels ſoll erdacht haben/ aber von Ariſtotele
recht widerlegt worden/ ſondern verbluͤmter Weiſe: dieweil ſie allzumal mit
jhrer Hoͤhe Figur vnd ſchoͤnen geſtalt von jhrem Schoͤpffer zeuͤgen vnd
hierin einmuͤtig uͤbereinſtimmen. Von dem Koͤnigreich China melden
die Hiſtorien/ daß in demſelben ein jede Provintz jhre eigen Spraach habe/
vnd verſteht kein die ander/ aber vnter deß brauchen ſie eine Art zu ſchrei-
ben/ da nicht Syllaben/ ſondern die Woͤrter vnd Sachen an ſich ſelbſt auß-
gedruckt werden/ daß koͤnnen ſie alle verſtehen. Ein ſolcher allgemeiner
Schall iſt wuͤrcklich vnd thaͤtig/ die allgemeine Stimm vnd Rede/ daß alle
Creaturen ſprechen/ Deus eſt, es iſt ein Gott. Vnd dis iſt auch der erſte
Schall/ in dem erſten Articul vnſers vorhabenden Symboli; nemlich/
daß ein Gott ſey/ deſſen wir vor allen Dingen muͤſſen gewiß ſeyn/
dann wer zu Gott kommen will/ der muß glauben daß er ſey;
vnd denen/ die jhn ſuchen ein Vergelter ſeyn werde. Wir wol-
len meine Liebſten/ dem Koͤnig David nachfolgen vnd Ew. Lieb nach An-
leitung des ſechſten vnd zwoͤlfften Pſalms/ daß _ oder Jnſtru-
ment von acht Seiten vortragen vnd hoͤren/ was eine jede Seite fuͤr eine
Stimme werde geben. Gott der Himmliſche Vatter oͤffne vns das
Hertz ſolchen Schall wol zu hoͤren/ vnd demſelben heilſamlich zu faſſen/ vnd
zu gebrauchen/ Amen.
Act. 13, 11.
Pſ. 19, 2. 3. 4.
l. 2. de cœl.
c. 9.
Heb. 11. 6.
SO iſt nun Chorda I. die erſte Seite/ ſo da bezeuget daß ein GOtt
ſey/ Macrocoſmus dieſe gantze Welt/ die groſſe Baßſeit/ da-
von der HErr ſagt/ Bewahret ewre Seelen wol/ daß jhr
euch nicht verderbet/ vnd machet euch jrgend ein Bilde (welches
jhr
Deut. 4, 15.
16. 19.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |