Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Andere chen gedancket hat: nicht Papst Sylvester, der damal nicht mehr gelebet/seine Vicarii oder Verweser Vitus vnd Vincentius haben da keinen sondern Vorzug gehabt; sondern der proedros oder vorsitzende Praesident ist gewe- sen Eusthatius von Antiochia, Hosius ein Spanier war Concilii Prin- ceps, der fürnemste in dem Concilio, wie jhn Athanasius nennet/ der an- wesenden Bischoffe waren 318. auß der gantzen Welt versamlet. welche alle- samt/ auch die jenige/ die es sonst mit Ario heimlich gehalten/ dem Symbolo Athanas. in decret. concil. Ni- cen. Theodor. l. 1, 8. Summa concil. p. 46. ann. 325. n. 182.vnterschrieben/ als Athanasius vnd Theodoretus bezeugen/ wiewol Ca- ranza etwas besonders auff die Bahn gebracht/ grad/ als hätten nur 300. Bischoffe einhelliglich jhre Namen vnterschrieben/ vnd zwar mit Hand vnd Hertzen; die übrigen eilff mit der Hand/ nicht mit dem Hertzen: die letztern sieben weder mit Hand noch Hertzen. Was von Chrysantho vnd Musonio, welche vor Endung des Concilii todes verblichen/ vnd allererst nach jhrem Tod vnterschrieben haben sollen/ (als bey Baron zu lesen/ Chry- santhus & Musonius, quamvis corpore translati, manu tamen propria decisioni subscripsimus, das ist/ wir Chrysanthus vnd Musonius ob wir wol dem Leibe nach todes verblichen/ haben wir doch eigenhändig den Schluß des Concilii vnterschrieben) ist eine Fabel vnd hat keinen Grund. Die Feder hat geführt oder doch das Symbolum auffgesetzt/ der kurtz zuvor be- meldte Hosius ein Bischoff von Corduba auß Hispanien/ wie abermal A- Tom. 1. in ep. ad soli- tariam vit. agentes. p. 648. de Hosii la- psu vide Spond. an- nal. 357.thanasius bezeuget: outos ten en Nikaia pisin exetheto, dieser hat zu Nicaea die Glaubensbekantniß auffgesetzt/ in der Warheit dazumal ein rechter osios, ein heiliger/ frommer/ Gottesförchtiger Mann/ als welcher vnter dem Dio- cletiano die Mahlzeichen Jesu an seinem Leib getragen. Jch sage dazu- mal/ dann hernach hat er in seinem hohen Alter anfahen zu hincken/ fast auff die Weise/ wie auch der ältere Philip Melancht. grosse fehler begangen. II. Materia, die Matery/ darauß das Symbolum bestehet/ sind die nichts
Die Andere chen gedancket hat: nicht Papſt Sylveſter, der damal nicht mehr gelebet/ſeine Vicarii oder Verweſer Vitus vnd Vincentius haben da keinen ſondern Vorzug gehabt; ſondern der πρόεδρος oder vorſitzende Præſident iſt gewe- ſen Euſthatius von Antiochia, Hoſius ein Spanier war Concilii Prin- ceps, der fuͤrnemſte in dem Concilio, wie jhn Athanaſius nennet/ der an- weſenden Biſchoffe waren 318. auß der gantzen Welt verſamlet. welche alle- ſamt/ auch die jenige/ die es ſonſt mit Ario heimlich gehalten/ dem Symbolo Athanaſ. in decret. concil. Ni- cen. Theodor. l. 1, 8. Summa concil. p. 46. ann. 325. n. 182.vnterſchrieben/ als Athanaſius vnd Theodoretus bezeugen/ wiewol Ca- ranza etwas beſonders auff die Bahn gebracht/ grad/ als haͤtten nur 300. Biſchoffe einhelliglich jhre Namen vnterſchrieben/ vnd zwar mit Hand vnd Hertzen; die uͤbrigen eilff mit der Hand/ nicht mit dem Hertzen: die letztern ſieben weder mit Hand noch Hertzen. Was von Chryſantho vnd Muſonio, welche vor Endung des Concilii todes verblichen/ vnd allererſt nach jhrem Tod vnterſchrieben haben ſollen/ (als bey Baron zu leſen/ Chry- ſanthus & Muſonius, quamvis corpore translati, manu tamen propria deciſioni ſubſcripſimus, das iſt/ wir Chryſanthus vñ Muſonius ob wir wol dem Leibe nach todes verblichen/ haben wir doch eigenhaͤndig den Schluß des Concilii vnterſchrieben) iſt eine Fabel vnd hat keinen Grund. Die Feder hat gefuͤhrt oder doch das Symbolum auffgeſetzt/ der kurtz zuvor be- meldte Hoſius ein Biſchoff von Corduba auß Hiſpanien/ wie abermal A- Tom. 1. in ep. ad ſoli- tariam vit. agentes. p. 648. de Hoſii la- pſu vide Spond. an- nal. 357.thanaſius bezeuget: οὗτος τὴν ἐν Νικαίᾳ πίςιν ἐξέθετο, dieſer hat zu Nicæa die Glaubensbekantniß auffgeſetzt/ in der Warheit dazumal ein rechter ὅσιος, ein heiliger/ frommer/ Gottesfoͤrchtiger Mann/ als welcher vnter dem Dio- cletiano die Mahlzeichen Jeſu an ſeinem Leib getragen. Jch ſage dazu- mal/ dann hernach hat er in ſeinem hohen Alter anfahen zu hincken/ faſt auff die Weiſe/ wie auch der aͤltere Philip Melancht. groſſe fehler begangen. II. Materia, die Matery/ darauß das Symbolum beſtehet/ ſind die nichts
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0158" n="140"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Andere</hi></fw><lb/> chen gedancket hat: nicht Papſt <hi rendition="#aq">Sylveſter,</hi> der damal nicht mehr gelebet/<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">Vicarii</hi> oder Verweſer <hi rendition="#aq">Vitus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Vincentius</hi> haben da keinen ſondern<lb/> Vorzug gehabt; ſondern der πρόεδρος oder vorſitzende <hi rendition="#aq">Præſident</hi> iſt gewe-<lb/> ſen <hi rendition="#aq">Euſthatius</hi> von <hi rendition="#aq">Antiochia, Hoſius</hi> ein Spanier war <hi rendition="#aq">Concilii Prin-<lb/> ceps,</hi> der fuͤrnemſte in dem <hi rendition="#aq">Concilio,</hi> wie jhn <hi rendition="#aq">Athanaſius</hi> nennet/ der an-<lb/> weſenden Biſchoffe waren 318. auß der gantzen Welt verſamlet. welche alle-<lb/> ſamt/ auch die jenige/ die es ſonſt mit <hi rendition="#aq">Ario</hi> heimlich gehalten/ dem <hi rendition="#aq">Symbolo</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Athanaſ.<lb/> in decret.<lb/> concil. Ni-<lb/> cen.<lb/> Theodor.<lb/> l. 1, 8.<lb/> Summa<lb/> concil. p.<lb/> 46.<lb/> ann. 325. n.</hi><lb/> 182.</note>vnterſchrieben/ als <hi rendition="#aq">Athanaſius</hi> vnd <hi rendition="#aq">Theodoretus</hi> bezeugen/ wiewol <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> ranza</hi> etwas beſonders auff die Bahn gebracht/ grad/ als haͤtten nur 300.<lb/> Biſchoffe einhelliglich jhre Namen vnterſchrieben/ vnd zwar mit Hand<lb/> vnd Hertzen; die uͤbrigen eilff mit der Hand/ nicht mit dem Hertzen: die<lb/> letztern ſieben weder mit Hand noch Hertzen. Was von <hi rendition="#aq">Chryſantho</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Muſonio,</hi> welche vor Endung des <hi rendition="#aq">Concilii</hi> todes verblichen/ vnd allererſt<lb/> nach jhrem Tod vnterſchrieben haben ſollen/ (als bey <hi rendition="#aq">Baron</hi> zu leſen/ <hi rendition="#aq">Chry-<lb/> ſanthus & Muſonius, quamvis corpore translati, manu tamen propria<lb/> deciſioni ſubſcripſimus,</hi> das iſt/ wir <hi rendition="#aq">Chryſanthus</hi> vñ <hi rendition="#aq">Muſonius</hi> ob wir wol<lb/> dem Leibe nach todes verblichen/ haben wir doch eigenhaͤndig den Schluß<lb/> des <hi rendition="#aq">Concilii</hi> vnterſchrieben) iſt eine Fabel vnd hat keinen Grund. Die<lb/> Feder hat gefuͤhrt oder doch das <hi rendition="#aq">Symbolum</hi> auffgeſetzt/ der kurtz zuvor be-<lb/> meldte <hi rendition="#aq">Hoſius</hi> ein Biſchoff von <hi rendition="#aq">Corduba</hi> auß Hiſpanien/ wie abermal <hi rendition="#aq">A-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tom. 1. in<lb/> ep. ad ſoli-<lb/> tariam vit.<lb/> agentes. p.<lb/> 648.<lb/> de Hoſii la-<lb/> pſu vide<lb/> Spond. an-<lb/> nal.</hi> 357.</note><hi rendition="#aq">thanaſius</hi> bezeuget: οὗτος τὴν ἐν Νικαίᾳ πίςιν ἐξέθετο, dieſer hat zu <hi rendition="#aq">Nicæa</hi> die<lb/> Glaubensbekantniß auffgeſetzt/ in der Warheit dazumal ein rechter ὅσιος,<lb/> ein heiliger/ frommer/ Gottesfoͤrchtiger Mann/ als welcher vnter dem <hi rendition="#aq">Dio-<lb/> cletiano</hi> die Mahlzeichen Jeſu an ſeinem Leib getragen. Jch ſage dazu-<lb/> mal/ dann hernach hat er in ſeinem hohen Alter anfahen zu hincken/ faſt<lb/> auff die Weiſe/ wie auch der aͤltere <hi rendition="#aq">Philip Melancht.</hi> groſſe fehler begangen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. Materia,</hi><hi rendition="#fr">die Matery/</hi> darauß das <hi rendition="#aq">Symbolum</hi> beſtehet/ ſind die<lb/> Glaubens-Artickel/ ſo in dem <hi rendition="#aq">Niceni</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Concilio</hi> etwas beſchnitten/<lb/> aber hernach voͤlliger vnd außfuͤhrlicher in dem <hi rendition="#aq">Conſtantinopolitani</hi>ſchen<lb/><hi rendition="#aq">Concilio</hi> außgefuͤhret worden/ Sintemal dieſe Wort hernach darzu<lb/> kommen: Schoͤpffer Himmels vnd der Erden/ alles das Sichtbar vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">D. Papp. in<lb/> Com. Aug.<lb/> Conf. p. 16.<lb/> exeg.<lb/> Voß. de<lb/> t<supplied>i</supplied> ib. Symb.<lb/> p. 59. &<lb/> ſeqq.</hi></note>Vnſichtbar iſt/ vom Vatter gebohren vor der gantzen Welt/ Jtem/ leib-<lb/> hafftig worden/ durch den heiligen Geiſt von der Jungfraw Maria/ Jtem/<lb/> ſitzet zur Rechten des Vatters/ des Reich kein Ende haben wird; vnd was<lb/> folgt nach den Worten: vnd an den HErrn den heiligen Geiſt/ ꝛc. Dan-<lb/> nenhero bey den Alten das <hi rendition="#aq">Niceni</hi>ſche vnd <hi rendition="#aq">Conſtantinopolitani</hi>ſche <hi rendition="#aq">Sym-<lb/> bolum</hi> fuͤr eins gehalten worden/ dieweil/ was in jenem der Crafft nach<lb/> verborgen gelegen/ in dieſem erclaͤret worden. Damals wuſte man noch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nichts</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0158]
Die Andere
chen gedancket hat: nicht Papſt Sylveſter, der damal nicht mehr gelebet/
ſeine Vicarii oder Verweſer Vitus vnd Vincentius haben da keinen ſondern
Vorzug gehabt; ſondern der πρόεδρος oder vorſitzende Præſident iſt gewe-
ſen Euſthatius von Antiochia, Hoſius ein Spanier war Concilii Prin-
ceps, der fuͤrnemſte in dem Concilio, wie jhn Athanaſius nennet/ der an-
weſenden Biſchoffe waren 318. auß der gantzen Welt verſamlet. welche alle-
ſamt/ auch die jenige/ die es ſonſt mit Ario heimlich gehalten/ dem Symbolo
vnterſchrieben/ als Athanaſius vnd Theodoretus bezeugen/ wiewol Ca-
ranza etwas beſonders auff die Bahn gebracht/ grad/ als haͤtten nur 300.
Biſchoffe einhelliglich jhre Namen vnterſchrieben/ vnd zwar mit Hand
vnd Hertzen; die uͤbrigen eilff mit der Hand/ nicht mit dem Hertzen: die
letztern ſieben weder mit Hand noch Hertzen. Was von Chryſantho vnd
Muſonio, welche vor Endung des Concilii todes verblichen/ vnd allererſt
nach jhrem Tod vnterſchrieben haben ſollen/ (als bey Baron zu leſen/ Chry-
ſanthus & Muſonius, quamvis corpore translati, manu tamen propria
deciſioni ſubſcripſimus, das iſt/ wir Chryſanthus vñ Muſonius ob wir wol
dem Leibe nach todes verblichen/ haben wir doch eigenhaͤndig den Schluß
des Concilii vnterſchrieben) iſt eine Fabel vnd hat keinen Grund. Die
Feder hat gefuͤhrt oder doch das Symbolum auffgeſetzt/ der kurtz zuvor be-
meldte Hoſius ein Biſchoff von Corduba auß Hiſpanien/ wie abermal A-
thanaſius bezeuget: οὗτος τὴν ἐν Νικαίᾳ πίςιν ἐξέθετο, dieſer hat zu Nicæa die
Glaubensbekantniß auffgeſetzt/ in der Warheit dazumal ein rechter ὅσιος,
ein heiliger/ frommer/ Gottesfoͤrchtiger Mann/ als welcher vnter dem Dio-
cletiano die Mahlzeichen Jeſu an ſeinem Leib getragen. Jch ſage dazu-
mal/ dann hernach hat er in ſeinem hohen Alter anfahen zu hincken/ faſt
auff die Weiſe/ wie auch der aͤltere Philip Melancht. groſſe fehler begangen.
Athanaſ.
in decret.
concil. Ni-
cen.
Theodor.
l. 1, 8.
Summa
concil. p.
46.
ann. 325. n.
182.
Tom. 1. in
ep. ad ſoli-
tariam vit.
agentes. p.
648.
de Hoſii la-
pſu vide
Spond. an-
nal. 357.
II. Materia, die Matery/ darauß das Symbolum beſtehet/ ſind die
Glaubens-Artickel/ ſo in dem Niceniſchen Concilio etwas beſchnitten/
aber hernach voͤlliger vnd außfuͤhrlicher in dem Conſtantinopolitaniſchen
Concilio außgefuͤhret worden/ Sintemal dieſe Wort hernach darzu
kommen: Schoͤpffer Himmels vnd der Erden/ alles das Sichtbar vnd
Vnſichtbar iſt/ vom Vatter gebohren vor der gantzen Welt/ Jtem/ leib-
hafftig worden/ durch den heiligen Geiſt von der Jungfraw Maria/ Jtem/
ſitzet zur Rechten des Vatters/ des Reich kein Ende haben wird; vnd was
folgt nach den Worten: vnd an den HErrn den heiligen Geiſt/ ꝛc. Dan-
nenhero bey den Alten das Niceniſche vnd Conſtantinopolitaniſche Sym-
bolum fuͤr eins gehalten worden/ dieweil/ was in jenem der Crafft nach
verborgen gelegen/ in dieſem erclaͤret worden. Damals wuſte man noch
nichts
D. Papp. in
Com. Aug.
Conf. p. 16.
exeg.
Voß. de
ti ib. Symb.
p. 59. &
ſeqq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |