Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. als ein Siegszeichen/ mit welchen er seinen Soldaten gute Hoffnungvnd Muht gemacht/ in Christo dem HErrn Zebaoth/ dem starcken Ertz-Dan. 10, 21. Apoc. 12, 7. fürsten Michael würden sie den Feind überwinden vnd das Feld behalten/ wie wir dann noch heut singen: Es streitet für vns der rechte Mann/ den Gott selbst hat erkohren; Fragst du wer der ist/ er heist Jesus Christ/ der HErr Zebaoth/ vnd ist kein ander Gott/ das Feld muß er behalten. 2. ut signum honoris, als ein Zeichen der Ehren/ dabey er sich vnd seine Soldaten erinnert des Namens Christi/ welcher Gott seinem himmlischen Vater gehorsam worden biß zum TodePhil. 2, 8. des Creutzes/ vnd darauff einen Namen bekommen über alle Na- men/ daß in seinen Namen die Knie beugen sollen alle Creaturen im Himmel/ auf Erden vnd vnter der Erden/ damit sie nit an dem blosen Creutz hangen blieben/ sondern den gecreutzigten/ vnd zur Rechten Gottes erhabenen Christum verehrten. Vnd gesetzt/ er hätte (wie Gegentheil meinet) das Crucifix lassen anbeten/ so were es jhm auf den heutigen Tag so wenig nachzuthun/ als die Jsraeliten recht gethan/ dz sie an Gideons Heilig-Iud. 8, 27. thum dem Ephod oder den Leibrock/ so er in seine Statt zu Ophra gesetzt/ sich verhuret: welches Gideon vnd seinem Hause zum Aergerniß vnd Fall gerah- ten. aber Constantini Gebet/ so er im Krieg geführt von Eusebio aufgezeich-l. 4. d. V. C. c. 20. net/ will vns eines andern bereden/ daß nemlich Er der Christliche Kaiser kein Creutzgötzenknecht gewesen/ sondern allein den waaren lebendigen Gott anzubeten befohlen. Es solte ferner solch Siegszeichen angesehen wer- den/ 3. ut signum distinctionis, als ein Vnterscheidszeichen/ gleichwie man sonst gewisse Losungen vnd Warzeichen im Krieg hat/ als da ist die Sonn/ die Nachteul/ der Adler vnd dergleichen: Also hat jhm auch Con- stantinus vnd seinem Volck dieses Zeichen bestimmen wollen/ damit er nunmehr von allen heydnischen Völckern vnterschieden würde. Constan- tini intention, Meinung vnd Zweck ist auch ie vnd allezeit der streitenden Kirchen Jesu Christi intention Meinung vnd Zweck gewesen/ dahin jhr Absehen gangen in der Bekäntniß gewisser Symbolorum vnd Glaubens- zeichen/ als des Apostolischen/ des so genandten Athanasianischen/ dessen so Ambrosio vnd Augustino zugeschrieben wird/ anfangend mit diesen Worten: HErr Gott dich loben wir/ etc. Jnsonderheit aber hat die Kirch von alters her/ jhr auch belieben lassen das jenige Symbolum, welches in der löblichen allgemeinen Christlichen Versamlung zu Nicaea abgefasset wor- den/ da sie auff Befehl Constantini M. Christi Gottheit vnd Majestät wieder den Ketzer Arium versochten/ vnd im Jahr 325. ein so gethanes Glau-
Predigt. als ein Siegszeichen/ mit welchen er ſeinen Soldaten gute Hoffnungvnd Muht gemacht/ in Chriſto dem HErrn Zebaoth/ dem ſtarcken Ertz-Dan. 10, 21. Apoc. 12, 7. fuͤrſten Michael wuͤrden ſie den Feind uͤberwinden vnd das Feld behalten/ wie wir dann noch heut ſingen: Es ſtreitet fuͤr vns der rechte Mann/ den Gott ſelbſt hat erkohren; Fragſt du wer der iſt/ er heiſt Jeſus Chriſt/ der HErr Zebaoth/ vnd iſt kein ander Gott/ das Feld muß er behalten. 2. ut ſignum honoris, als ein Zeichen der Ehren/ dabey er ſich vnd ſeine Soldaten erinnert des Namens Chriſti/ welcher Gott ſeinem him̃liſchen Vater gehorſam worden biß zum TodePhil. 2, 8. des Creutzes/ vnd darauff einen Namen bekom̃en uͤber alle Na- men/ daß in ſeinen Namen die Knie beugen ſollen alle Creaturen im Himmel/ auf Erden vnd vnter der Erden/ damit ſie nit an dem bloſen Creutz hangen blieben/ ſondern den gecreutzigten/ vnd zur Rechten Gottes erhabenẽ Chriſtum verehrten. Vnd geſetzt/ er haͤtte (wie Gegentheil meinet) das Crucifix laſſen anbeten/ ſo were es jhm auf den heutigen Tag ſo wenig nachzuthun/ als die Jſraeliten recht gethan/ dz ſie an Gideons Heilig-Iud. 8, 27. thum dem Ephod oder den Leibrock/ ſo er in ſeine Statt zu Ophra geſetzt/ ſich verhuret: welches Gideon vnd ſeinem Hauſe zum Aergerniß vñ Fall gerah- ten. aber Conſtantini Gebet/ ſo er im Krieg gefuͤhrt von Euſebio aufgezeich-l. 4. d. V. C. c. 20. net/ will vns eines andern bereden/ daß nemlich Er der Chriſtliche Kaiſer kein Creutzgoͤtzenknecht geweſen/ ſondern allein den waaren lebendigẽ Gott anzubeten befohlen. Es ſolte ferner ſolch Siegszeichen angeſehen wer- den/ 3. ut ſignum diſtinctionis, als ein Vnterſcheidszeichen/ gleichwie man ſonſt gewiſſe Loſungen vnd Warzeichen im Krieg hat/ als da iſt die Sonn/ die Nachteul/ der Adler vnd dergleichen: Alſo hat jhm auch Con- ſtantinus vnd ſeinem Volck dieſes Zeichen beſtimmen wollen/ damit er nunmehr von allen heydniſchen Voͤlckern vnterſchieden wuͤrde. Conſtan- tini intention, Meinung vnd Zweck iſt auch ie vnd allezeit der ſtreitenden Kirchen Jeſu Chriſti intention Meinung vnd Zweck geweſen/ dahin jhr Abſehen gangen in der Bekaͤntniß gewiſſer Symbolorum vnd Glaubens- zeichen/ als des Apoſtoliſchen/ des ſo genandten Athanaſianiſchen/ deſſen ſo Ambroſio vnd Auguſtino zugeſchrieben wird/ anfangend mit dieſen Worten: HErr Gott dich loben wir/ ꝛc. Jnſonderheit aber hat die Kirch von alters her/ jhr auch beliebẽ laſſen das jenige Symbolum, welches in der loͤblichen allgemeinen Chriſtlichen Verſamlung zu Nicæa abgefaſſet wor- den/ da ſie auff Befehl Conſtantini M. Chriſti Gottheit vnd Majeſtaͤt wieder den Ketzer Arium verſochten/ vnd im Jahr 325. ein ſo gethanes Glau-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0145" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">als ein Siegszeichen/</hi> mit welchen er ſeinen Soldaten gute Hoffnung<lb/> vnd Muht gemacht/ in Chriſto dem HErrn Zebaoth/ dem ſtarcken Ertz-<note place="right"><hi rendition="#aq">Dan. 10, 21.<lb/> Apoc.</hi> 12, 7.</note><lb/> fuͤrſten Michael wuͤrden ſie den Feind uͤberwinden vnd das Feld behalten/<lb/> wie wir dann noch heut ſingen: <hi rendition="#fr">Es ſtreitet fuͤr vns der rechte Mann/<lb/> den Gott ſelbſt hat erkohren; Fragſt du wer der iſt/ er heiſt Jeſus<lb/> Chriſt/ der HErr Zebaoth/ vnd iſt kein ander Gott/ das Feld<lb/> muß er behalten.</hi> 2. <hi rendition="#aq">ut ſignum honoris,</hi> <hi rendition="#fr">als ein Zeichen der Ehren/</hi><lb/> dabey er ſich vnd ſeine Soldaten erinnert des Namens Chriſti/ welcher<lb/><hi rendition="#fr">Gott ſeinem him̃liſchen Vater gehorſam worden biß zum Tode</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 2, 8.</note><lb/><hi rendition="#fr">des Creutzes/</hi> vnd darauff <hi rendition="#fr">einen Namen bekom̃en uͤber alle Na-<lb/> men/ daß in ſeinen Namen die Knie beugen ſollen alle Creaturen<lb/> im Himmel/ auf Erden vnd vnter der Erden/</hi> damit ſie nit an dem<lb/> bloſen Creutz hangen blieben/ ſondern den gecreutzigten/ vnd zur Rechten<lb/> Gottes erhabenẽ Chriſtum verehrten. Vnd geſetzt/ er haͤtte (wie Gegentheil<lb/> meinet) das <hi rendition="#aq">Crucifix</hi> laſſen anbeten/ ſo were es jhm auf den heutigen Tag ſo<lb/> wenig nachzuthun/ als die Jſraeliten recht gethan/ dz ſie an Gideons Heilig-<note place="right"><hi rendition="#aq">Iud.</hi> 8, 27.</note><lb/> thum dem Ephod oder den Leibrock/ ſo er in ſeine Statt zu Ophra geſetzt/ ſich<lb/> verhuret: welches Gideon vnd ſeinem Hauſe zum Aergerniß vñ Fall gerah-<lb/> ten. aber <hi rendition="#aq">Conſtantini</hi> Gebet/ ſo er im Krieg gefuͤhrt von <hi rendition="#aq">Euſebio</hi> aufgezeich-<note place="right"><hi rendition="#aq">l. 4. d. V. C.<lb/> c.</hi> 20.</note><lb/> net/ will vns eines andern bereden/ daß nemlich Er der Chriſtliche Kaiſer<lb/> kein Creutzgoͤtzenknecht geweſen/ ſondern allein den waaren lebendigẽ Gott<lb/> anzubeten befohlen. Es ſolte ferner ſolch Siegszeichen angeſehen wer-<lb/> den/ 3. <hi rendition="#aq">ut ſignum diſtinctionis,</hi> <hi rendition="#fr">als ein Vnterſcheidszeichen/</hi> gleichwie<lb/> man ſonſt gewiſſe Loſungen vnd Warzeichen im Krieg hat/ als da iſt die<lb/> Sonn/ die Nachteul/ der Adler vnd dergleichen: Alſo hat jhm auch <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſtantinus</hi> vnd ſeinem Volck dieſes Zeichen beſtimmen wollen/ damit er<lb/> nunmehr von allen heydniſchen Voͤlckern vnterſchieden wuͤrde. <hi rendition="#aq">Conſtan-<lb/> tini intention,</hi> Meinung vnd Zweck iſt auch ie vnd allezeit der ſtreitenden<lb/> Kirchen Jeſu Chriſti <hi rendition="#aq">intention</hi> Meinung vnd Zweck geweſen/ dahin jhr<lb/> Abſehen gangen in der Bekaͤntniß gewiſſer <hi rendition="#aq">Symbolorum</hi> vnd Glaubens-<lb/> zeichen/ als des Apoſtoliſchen/ des ſo genandten <hi rendition="#aq">Athana</hi>ſianiſchen/ deſſen<lb/> ſo <hi rendition="#aq">Ambroſio</hi> vnd <hi rendition="#aq">Auguſtino</hi> zugeſchrieben wird/ anfangend mit dieſen<lb/> Worten: HErr Gott dich loben wir/ ꝛc. Jnſonderheit aber hat die Kirch<lb/> von alters her/ jhr auch beliebẽ laſſen das jenige <hi rendition="#aq">Symbolum,</hi> welches in der<lb/> loͤblichen allgemeinen Chriſtlichen Verſamlung zu <hi rendition="#aq">Nicæa</hi> abgefaſſet wor-<lb/> den/ da ſie auff Befehl <hi rendition="#aq">Conſtantini M.</hi> Chriſti Gottheit vnd Majeſtaͤt<lb/> wieder den Ketzer <hi rendition="#aq">Arium</hi> verſochten/ vnd im Jahr 325. ein ſo gethanes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Glau-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0145]
Predigt.
als ein Siegszeichen/ mit welchen er ſeinen Soldaten gute Hoffnung
vnd Muht gemacht/ in Chriſto dem HErrn Zebaoth/ dem ſtarcken Ertz-
fuͤrſten Michael wuͤrden ſie den Feind uͤberwinden vnd das Feld behalten/
wie wir dann noch heut ſingen: Es ſtreitet fuͤr vns der rechte Mann/
den Gott ſelbſt hat erkohren; Fragſt du wer der iſt/ er heiſt Jeſus
Chriſt/ der HErr Zebaoth/ vnd iſt kein ander Gott/ das Feld
muß er behalten. 2. ut ſignum honoris, als ein Zeichen der Ehren/
dabey er ſich vnd ſeine Soldaten erinnert des Namens Chriſti/ welcher
Gott ſeinem him̃liſchen Vater gehorſam worden biß zum Tode
des Creutzes/ vnd darauff einen Namen bekom̃en uͤber alle Na-
men/ daß in ſeinen Namen die Knie beugen ſollen alle Creaturen
im Himmel/ auf Erden vnd vnter der Erden/ damit ſie nit an dem
bloſen Creutz hangen blieben/ ſondern den gecreutzigten/ vnd zur Rechten
Gottes erhabenẽ Chriſtum verehrten. Vnd geſetzt/ er haͤtte (wie Gegentheil
meinet) das Crucifix laſſen anbeten/ ſo were es jhm auf den heutigen Tag ſo
wenig nachzuthun/ als die Jſraeliten recht gethan/ dz ſie an Gideons Heilig-
thum dem Ephod oder den Leibrock/ ſo er in ſeine Statt zu Ophra geſetzt/ ſich
verhuret: welches Gideon vnd ſeinem Hauſe zum Aergerniß vñ Fall gerah-
ten. aber Conſtantini Gebet/ ſo er im Krieg gefuͤhrt von Euſebio aufgezeich-
net/ will vns eines andern bereden/ daß nemlich Er der Chriſtliche Kaiſer
kein Creutzgoͤtzenknecht geweſen/ ſondern allein den waaren lebendigẽ Gott
anzubeten befohlen. Es ſolte ferner ſolch Siegszeichen angeſehen wer-
den/ 3. ut ſignum diſtinctionis, als ein Vnterſcheidszeichen/ gleichwie
man ſonſt gewiſſe Loſungen vnd Warzeichen im Krieg hat/ als da iſt die
Sonn/ die Nachteul/ der Adler vnd dergleichen: Alſo hat jhm auch Con-
ſtantinus vnd ſeinem Volck dieſes Zeichen beſtimmen wollen/ damit er
nunmehr von allen heydniſchen Voͤlckern vnterſchieden wuͤrde. Conſtan-
tini intention, Meinung vnd Zweck iſt auch ie vnd allezeit der ſtreitenden
Kirchen Jeſu Chriſti intention Meinung vnd Zweck geweſen/ dahin jhr
Abſehen gangen in der Bekaͤntniß gewiſſer Symbolorum vnd Glaubens-
zeichen/ als des Apoſtoliſchen/ des ſo genandten Athanaſianiſchen/ deſſen
ſo Ambroſio vnd Auguſtino zugeſchrieben wird/ anfangend mit dieſen
Worten: HErr Gott dich loben wir/ ꝛc. Jnſonderheit aber hat die Kirch
von alters her/ jhr auch beliebẽ laſſen das jenige Symbolum, welches in der
loͤblichen allgemeinen Chriſtlichen Verſamlung zu Nicæa abgefaſſet wor-
den/ da ſie auff Befehl Conſtantini M. Chriſti Gottheit vnd Majeſtaͤt
wieder den Ketzer Arium verſochten/ vnd im Jahr 325. ein ſo gethanes
Glau-
Dan. 10, 21.
Apoc. 12, 7.
Phil. 2, 8.
Iud. 8, 27.
l. 4. d. V. C.
c. 20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |