Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Predigt. templa, nulla nota simulacra, sie hätten keine Tempel oder Kirchen/ auchAurel.Perusin. e- pit. amal. Baron. ann. 211. p. 119. l. 2. cp. 246. keine bekante Bilder/ davon beym Minutio Felice zu lesen: biß auff Con- stantinum Magnum darumb nicht allein Isidorus Pelusiota, ein berühm- ter alter Lehrer/ Chrysostomi discipul, der ohngefehr im Jahr Christi 500. gelebt/ gewünscht: Ego, mihi si optio daretur, teporibus illis fuisse mallem, in quibus templa non quidem perinde ornata erant, Ecclesia autem divi- nis ac coelestibus gratiis undique cincta & redimita erat, quam his nostris, in quibus templa quidem omnis generis marmoribus cohonestata sunt, Ecclesia autem spiritualibus illis gratiis nuda est, & vacua. Jch möchte/ spricht er/ wenn ich die Wahl hätte/ lieber zu den Zeiten gelebt haben/ da die Kirchen zwar nicht so schön gezieret/ die Gemeind vnd Glieder der Kirchen aber mit Göttlichen vnd Himlischen Gaben auff allen Seiten vmbgeben vnd außstaffiret waren: Als zu diesen vnsern Zeiten/ da zwar die Kirchen mit allerhand köstlichen Marmelsteinen erbawet vnd gemutzet; die Glieder aber der Kirchen von solchen geistlichen Gaben bloß vnd lär stehen. Son- dern auch Bonifacius im Concilio Triburiensi gesagt Praestare Ecclesiam, in qua aurei sacerdotes, calices habuerunt ligneos: quam ubi lignei sa- cerdotes habuerunt calices aureos: dieselbe Kirche sey die beste/ in welcher die güldene Priester hültzene Kelche gehabt haben/ als in welcher die hültze- ne Oelgötzen güldene Kelche gebraucht. Ob es wol/ sage ich/ an dem/ daß auff gewisse Weise die Königs Tochter jhren Schmuck im Hertzen trägt: So verwirfft sie doch darumm nit allen Jungfräwlichen Schmuck vnd Zierad; Gleichwie einer Jungfrawen nach Standesgebühr/ ohne Pracht oder Newerung wol erlaubt/ zierlich vnd püntlich auffzuziehen: Also ist auch der Kirchen der eusserliche Schmuck nicht zu wider; Aliud est ara, aliud hara, ein anders ist der Altar/ ein anders der Schweinstall. Neque enim, sagt Chrysostomus, tonstrina & unguentaria taberna est Ecclesia,Homil. 36. in Epist. 1. ad Corinth aut officina forensis, sed locus Angelorum, locus Archangelorum, Regia Dei, coelum ipsum. Das ist/ die Kirche ist nicht ein Barbierstube/ ein Apotheck oder sonst eine weltliche Werckstatt/ sondern ein Ort der Engel/ ein Ort der Ertzengel/ eine Königliche Burg Gottes/ ja der Himmel selbst. Welche Wort entlehnet seyn auß vnserer Historia. Es war der Ort/ da Jacob gelegen/ als er von seinem Schlaff auffwachte/ ein Gotteshauß/ ge- zieret mit der Majestät der Gegenwart vnd Beywohnung Gottes/ die Lei- ter war erfüllet mit den Engeln/ die Seele Jacobs als die Braut Christi/ war außstaffiret mit innerlichen Gnadengaben/ da war die rechte Kirche/ denn wo Gottes Wort klinget/ es sey in oder ausser der Einöd/ da ist ein Bethel/ da kan man sagen/ hie wohnet Gott. Jacob war kein Bilder- feind P
Predigt. templa, nulla nota ſimulacra, ſie haͤtten keine Tempel oder Kirchen/ auchAurel.Peruſin. e- pit. amal. Baron. ann. 211. p. 119. l. 2. cp. 246. keine bekante Bilder/ davon beym Minutio Felice zu leſen: biß auff Con- ſtantinum Magnum darumb nicht allein Iſidorus Peluſiota, ein beruͤhm- ter alter Lehrer/ Chryſoſtomi diſcipul, der ohngefehr im Jahr Chriſti 500. gelebt/ gewuͤnſcht: Ego, mihi ſi optio daretur, téporibus illis fuiſſe mallem, in quibus templa non quidem perindè ornata erant, Eccleſia autem divi- nis ac cœleſtibus gratiis undique cincta & redimita erat, quàm his noſtris, in quibus templa quidem omnis generis marmoribus cohoneſtata ſunt, Eccleſia autem ſpiritualibus illis gratiis nuda eſt, & vacua. Jch moͤchte/ ſpricht er/ wenn ich die Wahl haͤtte/ lieber zu den Zeiten gelebt haben/ da die Kirchen zwar nicht ſo ſchoͤn gezieret/ die Gemeind vnd Glieder der Kirchen aber mit Goͤttlichen vnd Himliſchen Gaben auff allen Seiten vmbgeben vnd außſtaffiret waren: Als zu dieſen vnſern Zeiten/ da zwar die Kirchen mit allerhand koͤſtlichen Marmelſteinen erbawet vnd gemutzet; die Glieder aber der Kirchen von ſolchen geiſtlichen Gaben bloß vnd laͤr ſtehen. Son- dern auch Bonifacius im Concilio Triburienſi geſagt Præſtare Eccleſiam, in quâ aurei ſacerdotes, calices habuerunt ligneos: quàm ubi lignei ſa- cerdotes habuerunt calices aureos: dieſelbe Kirche ſey die beſte/ in welcher die guͤldene Prieſter huͤltzene Kelche gehabt haben/ als in welcher die huͤltze- ne Oelgoͤtzen guͤldene Kelche gebraucht. Ob es wol/ ſage ich/ an dem/ daß auff gewiſſe Weiſe die Koͤnigs Tochter jhren Schmuck im Hertzen traͤgt: So verwirfft ſie doch darum̃ nit allen Jungfraͤwlichen Schmuck vñ Zierad; Gleichwie einer Jungfrawen nach Standesgebuͤhr/ ohne Pracht oder Newerung wol erlaubt/ zierlich vnd puͤntlich auffzuziehen: Alſo iſt auch der Kirchen der euſſerliche Schmuck nicht zu wider; Aliud eſt ara, aliud hara, ein anders iſt der Altar/ ein anders der Schweinſtall. Neque enim, ſagt Chryſoſtomus, tonſtrina & unguentaria taberna eſt Eccleſia,Homil. 36. in Epiſt. 1. ad Corinth aut officina forenſis, ſed locus Angelorum, locus Archangelorum, Regia Dei, cœlum ipſum. Das iſt/ die Kirche iſt nicht ein Barbierſtube/ ein Apotheck oder ſonſt eine weltliche Werckſtatt/ ſondern ein Ort der Engel/ ein Ort der Ertzengel/ eine Koͤnigliche Burg Gottes/ ja der Himmel ſelbſt. Welche Wort entlehnet ſeyn auß vnſerer Hiſtoria. Es war der Ort/ da Jacob gelegen/ als er von ſeinem Schlaff auffwachte/ ein Gotteshauß/ ge- zieret mit der Majeſtaͤt der Gegenwart vnd Beywohnung Gottes/ die Lei- ter war erfuͤllet mit den Engeln/ die Seele Jacobs als die Braut Chriſti/ war außſtaffiret mit innerlichen Gnadengaben/ da war die rechte Kirche/ denn wo Gottes Wort klinget/ es ſey in oder auſſer der Einoͤd/ da iſt ein Bethel/ da kan man ſagen/ hie wohnet Gott. Jacob war kein Bilder- feind P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0131" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">templa, nulla nota ſimulacra,</hi> ſie haͤtten keine Tempel oder Kirchen/ auch<note place="right"><hi rendition="#aq">Aurel.<lb/> Peruſin. e-<lb/> pit. amal.<lb/> Baron.<lb/> ann. 211. p.<lb/> 119.<lb/> l. 2. cp.</hi> 246.</note><lb/> keine bekante Bilder/ davon beym <hi rendition="#aq">Minutio Felice</hi> zu leſen: biß auff <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſtantinum Magnum</hi> darumb nicht allein <hi rendition="#aq">Iſidorus Peluſiota,</hi> ein beruͤhm-<lb/> ter alter Lehrer/ <hi rendition="#aq">Chryſoſtomi diſcipul,</hi> der ohngefehr im Jahr Chriſti 500.<lb/> gelebt/ gewuͤnſcht: <hi rendition="#aq">Ego, mihi ſi optio daretur, téporibus illis fuiſſe mallem,<lb/> in quibus templa non quidem perindè ornata erant, Eccleſia autem divi-<lb/> nis ac cœleſtibus gratiis undique cincta & redimita erat, quàm his noſtris,<lb/> in quibus templa quidem omnis generis marmoribus cohoneſtata ſunt,<lb/> Eccleſia autem ſpiritualibus illis gratiis nuda eſt, & vacua.</hi> Jch moͤchte/<lb/> ſpricht er/ wenn ich die Wahl haͤtte/ lieber zu den Zeiten gelebt haben/ da die<lb/> Kirchen zwar nicht ſo ſchoͤn gezieret/ die Gemeind vnd Glieder der Kirchen<lb/> aber mit Goͤttlichen vnd Himliſchen Gaben auff allen Seiten vmbgeben<lb/> vnd außſtaffiret waren: Als zu dieſen vnſern Zeiten/ da zwar die Kirchen<lb/> mit allerhand koͤſtlichen Marmelſteinen erbawet vnd gemutzet; die Glieder<lb/> aber der Kirchen von ſolchen geiſtlichen Gaben bloß vnd laͤr ſtehen. Son-<lb/> dern auch <hi rendition="#aq">Bonifacius</hi> im <hi rendition="#aq">Concilio Triburienſi</hi> geſagt <hi rendition="#aq">Præſtare Eccleſiam,<lb/> in quâ aurei ſacerdotes, calices habuerunt ligneos: quàm ubi lignei ſa-<lb/> cerdotes habuerunt calices aureos:</hi> dieſelbe Kirche ſey die beſte/ in welcher<lb/> die guͤldene Prieſter huͤltzene Kelche gehabt haben/ als in welcher die huͤltze-<lb/> ne Oelgoͤtzen guͤldene Kelche gebraucht. Ob es wol/ ſage ich/ an dem/<lb/> daß auff gewiſſe Weiſe die Koͤnigs Tochter jhren Schmuck im Hertzen<lb/> traͤgt: So verwirfft ſie doch darum̃ nit allen Jungfraͤwlichen Schmuck vñ<lb/> Zierad; Gleichwie einer Jungfrawen nach Standesgebuͤhr/ ohne Pracht<lb/> oder Newerung wol erlaubt/ zierlich vnd puͤntlich auffzuziehen: Alſo iſt<lb/> auch der Kirchen der euſſerliche Schmuck nicht zu wider; <hi rendition="#aq">Aliud eſt ara,<lb/> aliud hara,</hi> ein anders iſt der Altar/ ein anders der Schweinſtall. <hi rendition="#aq">Neque<lb/> enim,</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Chryſoſtomus, tonſtrina & unguentaria taberna eſt Eccleſia,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Homil. 36.<lb/> in Epiſt. 1.<lb/> ad Corinth</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">aut officina forenſis, ſed locus Angelorum, locus Archangelorum, Regia<lb/> Dei, cœlum ipſum.</hi> Das iſt/ die Kirche iſt nicht ein Barbierſtube/ ein<lb/> Apotheck oder ſonſt eine weltliche Werckſtatt/ ſondern ein Ort der Engel/<lb/> ein Ort der Ertzengel/ eine Koͤnigliche Burg Gottes/ ja der Himmel ſelbſt.<lb/> Welche Wort entlehnet ſeyn auß vnſerer Hiſtoria. Es war der Ort/ da<lb/> Jacob gelegen/ als er von ſeinem Schlaff auffwachte/ ein Gotteshauß/ ge-<lb/> zieret mit der Majeſtaͤt der Gegenwart vnd Beywohnung Gottes/ die Lei-<lb/> ter war erfuͤllet mit den Engeln/ die Seele Jacobs als die Braut Chriſti/<lb/> war außſtaffiret mit innerlichen Gnadengaben/ da war die rechte Kirche/<lb/> denn wo Gottes Wort klinget/ es ſey in oder auſſer der Einoͤd/ da iſt ein<lb/> Bethel/ da kan man ſagen/ <hi rendition="#fr">hie wohnet Gott.</hi> Jacob war kein Bilder-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">feind</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0131]
Predigt.
templa, nulla nota ſimulacra, ſie haͤtten keine Tempel oder Kirchen/ auch
keine bekante Bilder/ davon beym Minutio Felice zu leſen: biß auff Con-
ſtantinum Magnum darumb nicht allein Iſidorus Peluſiota, ein beruͤhm-
ter alter Lehrer/ Chryſoſtomi diſcipul, der ohngefehr im Jahr Chriſti 500.
gelebt/ gewuͤnſcht: Ego, mihi ſi optio daretur, téporibus illis fuiſſe mallem,
in quibus templa non quidem perindè ornata erant, Eccleſia autem divi-
nis ac cœleſtibus gratiis undique cincta & redimita erat, quàm his noſtris,
in quibus templa quidem omnis generis marmoribus cohoneſtata ſunt,
Eccleſia autem ſpiritualibus illis gratiis nuda eſt, & vacua. Jch moͤchte/
ſpricht er/ wenn ich die Wahl haͤtte/ lieber zu den Zeiten gelebt haben/ da die
Kirchen zwar nicht ſo ſchoͤn gezieret/ die Gemeind vnd Glieder der Kirchen
aber mit Goͤttlichen vnd Himliſchen Gaben auff allen Seiten vmbgeben
vnd außſtaffiret waren: Als zu dieſen vnſern Zeiten/ da zwar die Kirchen
mit allerhand koͤſtlichen Marmelſteinen erbawet vnd gemutzet; die Glieder
aber der Kirchen von ſolchen geiſtlichen Gaben bloß vnd laͤr ſtehen. Son-
dern auch Bonifacius im Concilio Triburienſi geſagt Præſtare Eccleſiam,
in quâ aurei ſacerdotes, calices habuerunt ligneos: quàm ubi lignei ſa-
cerdotes habuerunt calices aureos: dieſelbe Kirche ſey die beſte/ in welcher
die guͤldene Prieſter huͤltzene Kelche gehabt haben/ als in welcher die huͤltze-
ne Oelgoͤtzen guͤldene Kelche gebraucht. Ob es wol/ ſage ich/ an dem/
daß auff gewiſſe Weiſe die Koͤnigs Tochter jhren Schmuck im Hertzen
traͤgt: So verwirfft ſie doch darum̃ nit allen Jungfraͤwlichen Schmuck vñ
Zierad; Gleichwie einer Jungfrawen nach Standesgebuͤhr/ ohne Pracht
oder Newerung wol erlaubt/ zierlich vnd puͤntlich auffzuziehen: Alſo iſt
auch der Kirchen der euſſerliche Schmuck nicht zu wider; Aliud eſt ara,
aliud hara, ein anders iſt der Altar/ ein anders der Schweinſtall. Neque
enim, ſagt Chryſoſtomus, tonſtrina & unguentaria taberna eſt Eccleſia,
aut officina forenſis, ſed locus Angelorum, locus Archangelorum, Regia
Dei, cœlum ipſum. Das iſt/ die Kirche iſt nicht ein Barbierſtube/ ein
Apotheck oder ſonſt eine weltliche Werckſtatt/ ſondern ein Ort der Engel/
ein Ort der Ertzengel/ eine Koͤnigliche Burg Gottes/ ja der Himmel ſelbſt.
Welche Wort entlehnet ſeyn auß vnſerer Hiſtoria. Es war der Ort/ da
Jacob gelegen/ als er von ſeinem Schlaff auffwachte/ ein Gotteshauß/ ge-
zieret mit der Majeſtaͤt der Gegenwart vnd Beywohnung Gottes/ die Lei-
ter war erfuͤllet mit den Engeln/ die Seele Jacobs als die Braut Chriſti/
war außſtaffiret mit innerlichen Gnadengaben/ da war die rechte Kirche/
denn wo Gottes Wort klinget/ es ſey in oder auſſer der Einoͤd/ da iſt ein
Bethel/ da kan man ſagen/ hie wohnet Gott. Jacob war kein Bilder-
feind
Aurel.
Peruſin. e-
pit. amal.
Baron.
ann. 211. p.
119.
l. 2. cp. 246.
Homil. 36.
in Epiſt. 1.
ad Corinth
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |